RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Welchem Browser gehört die Zukunft? Die neue Generation Internet Explorer 9, Firefox 4 und Chrome 10 im Vergleich

Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen. Ganz nach dem Motto: Updaten oder ewig Gestriger bleiben. Da verwundert es nicht, dass die drei populärsten Internetbrowser Explorer 9, Firefox 4 und Chrome 10 fast zeitgleich ihre aktuellsten Final-Versionen veröffentlicht haben. Doch welchem der drei Platzhirsche gehört die Zukunft – und wo liegen die Stärken und Schwächen?

Fast zeitgleich haben der Explorer 9, Firefox 4 und Chrome 10 ihre aktuellsten Final-Versionen veröffentlicht. Der Härtetest.
Fast zeitgleich haben der Explorer 9, Firefox 4 und Chrome 10 ihre aktuellsten Final-Versionen veröffentlicht. Der Härtetest.

Viele Autoren haben die upgegradeten Versionen in den vergangenen Tagen dem Härtetest unterzogen. Meine Fundstücke der Woche.

 Der Firefox 4 holt die meisten Punkte

Im Härtetest von Markus Grimm & Rupert Mattgey auf chip.de geht es ans Eingemachte – und darum, welche der drei aktualisierten Versionen Chancen hat, den Browser-Thron zu erklimmen.

Dafür haben die beiden Autoren Optik und Bedienkomfort, Add-ons und Plug-ins, die Sicherheit, sowie Geschwindigkeit und Benchmarks genauer unter die Lupe genommen. Zu jedem Topic gibt es ein kurzes, zusammenfassendes Fazit. Zudem vergeben Grimm und Mattgey für jede Kategorie bis zu fünf Punkte. Sehr übersichtlich.

Am Ende wird auf der Fazit-Seite abgerechnet. Ganz klar macht für die Autoren der Firefox 4 das Rennen. Auf Platz zwei schafft es Chrome 10, der IE 9 ist für die Beiden der dritte Sieger, satt der Verlierer. Doch die Experten räumen ein: „Die Unterschiede zwischen den Browsern sind nicht riesig, aber spürbar.“

Aussehen und Bedienung unter der Lupe

Auch Autor Ralf Sander von stern.de stellt alle drei neuen Browser der neuen Generation vor – übersichtlich und mit viel Expertenwissen. Sein Fokus liegt vor allem auf dem Aussehen und der Bedienung sowie der Sicherheit und den Webstandards. Am Ende jedes Kapitals gibt es nochmals eine Kurzzusammenfassung und einen Downloadlink.

Sein Fazit: Welcher der drei Platzhirsche nun den besten Browser auf den Markt gebracht hat, da bleibt der Autor unentschlossen: „Insofern gibt es zurzeit keinen klaren Sieger und keine Wechselempfehlung“, schreibt Sander. Nur in einem Punkt ist er sich absolut sicher. Nämlich, dass sich ein Update in jedem Fall lohnt.

IT-Experten orientieren sich an Speedtests

Ergebnisse von Speedtests wie SunSpider oder Kraken sind für den durchschnittlichen Normal-Websurfer zwar meist keine interessanten und wichtigen Richtwerte – dafür jedoch für IT-Experten, Webentwickler und Poweruser.

Gut, dass Experte Seth Rosenblatt und seine Kollegen von cnet.com deshalb alle drei Browser in diversen Benchmark-Tests und anderen Kategorien gegeneinander haben antreten haben lassen. Dabei war ihnen vor allem wichtig, welcher der Browser die beste Performance in Sachen JavaScript, HTML5 und Speicherverbrauch hat.

Das Ganze in der deutschen Version aufgearbeitet, hat Jan Tißler von t3n.de.

Sein Fazit: Firefox is back – und würde in seiner aktuellsten Version den IE9 und Chrome 10 schlagen. „ Auch wenn das Rennen knapp war“, so der Experte.

Bilden durch Bilder

Eine einfache Aufbereitung der Thematik bietet das Portal von sueddeutsche.de. Dort zeigt eine übersichtliche Bildergalerie mit 16 Fotos plus Infos auf den Punkt gebracht, was die nächste Browsergeneration taugt.

Viele Autoren, viele Meinungen – und doch eine eindeutige Tendenz

Was ich aus den Fachbeiträgen ableite: Die Unterschiede zwischen den drei populärsten Browser-Versionen sind in Punkto Qualität und Anwenderfreundlichkeit so gering, wie schon seit Langem nicht mehr. Auch, wenn der Internet Explorer 9 bei HTML5-Tests noch hinter seiner aktuellen Konkurrenz zurückbleibt.

Besonders interessant fand ich jedoch die Tatsache, dass es bislang weltweit mehr Installationen von Firefox 4 als von Internet Explorer 9 gab. Der Grund: Der Internet Explorer 9 ist nur für Windows 7 und Vista erhältlich – Firefox 4 dagegen läuft auch auf älteren Betriebssystemen.

Welchen der aktuellen Browser favorisiert ihr? Da ich tatsächlich noch etwas unentschlossen, bin freue ich mich über viele Kommentare zum Thema.

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

alexander kagan rkjihajIeM unsplash
Onlineshop eröffnen: So bringen Sie Ihr Business online
Sie träumen vom eigenen Onlineshop? Hier gibt es Anregungen zu Konzept, technischen und rechtlichen Aspekten – inklusive Tipps von eCommerce-Experte Rafael Pauley. weiterlesen
brooke cagle uHVRvDrpg unsplash
Effizientere Meetings: Das können Freelancer tun
Entdecken Sie im Interview mit Pascal Baumgartner, wie Freelancer mit einer neuen Meeting-Kultur Effizienz steigern und langweilige Meetings in produktive Sessions verwandeln können. weiterlesen
greg martinez OMLVVJt fY unsplash
NIS-2-Richtlinie: Das bedeuten die Vorgaben für Unternehmen
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt neue Cyber-Vorschriften für Unternehmen. Wichtige Infos zu Anforderungen, betroffenen Sektoren und möglichen Sanktionen finden Sie in unserem Artikel! weiterlesen
krakenimages KN ISplE unsplash
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Schnell, digital & maßgeschneidert: Entdecken Sie, was die Berufshaftpflicht über exali von anderen unterscheidet! Schützen Sie Ihr Business weltweit in nur 5 Minuten! weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.