Mein Buchtipp: Handbuch für die schreibende Zunft

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

„Du schreibst über Versicherungen? Oh, sicherlich eine trockene Materie.“

Buchtipp: Handbuch für die schreibende Zunft Diese Aussage höre ich als Versicherungsmakler, Blogger und Fachautor für diverse Medien und Onlineplattformen, wie z.B. Computerwoche, grafiker.de oder GULP, ziemlich oft. Für mich sind sie Herausforderung und Ansporn zugleich, meine Leser genau vom Gegenteil zu überzeugen. Wie man auch vermeintlich „trockene“ Themen lesenswert aufbereitet – dazu suche ich immer wieder den Austausch mit Redakteuren, Autoren sowie Journalisten und recherchiere in Fachbüchern.

Ein solches möchte ich heute als Fundstück der Woche vorstellen: das Handbuch für Autorinnen und Autoren – Informationen und Adressen aus dem deutschen Literaturbetrieb und der Medienbranche. Ich habe die Verlegerin Sandra Uschtrin, Inhaberin des gleichnamigen Uschtrin Verlags München, zunächst über ein Telefonat kennen gelernt. In einem späteren Gespräch weckte Frau Uschtrin dann mein Interesse für dieses Handbuch.

Transparente Einblicke in eine Branche: Kontakte, Tipps und Hinweise

Das bereits in der 7. Auflage als Jubiläumsausgabe „25 Jahre Handbuch für Autorinnen und Autoren“ erschienene Buch kommt äußerlich schlicht und edel daher. Innen ist es gefüllt mit geballter Information, die den Literaturbetrieb und die Medienbranche um einiges transparenter macht. Das Handbuch beinhaltet sowohl Kontaktadressen gibt aber auch Tipps und Hinweise zu Fördermöglichkeiten, Aus- und Weiterbildung sowie Vermarktung.

Der feste, silberne Einband umfasst 703 schwarz-weiß gedruckte Seiten, unterteilt in insgesamt 15 Hauptkapitel. Hier ein kleiner Auszug der Kapitel, die ich besonders interessant fand:

  • Verlage und Genres
  • Alternative Publikationsmöglichkeiten
  • Literaturzeitschriften
  • Schreiben fürs Theater
  • Hörspiele schreiben und produzieren
  • Drehbuchschreiben
  • Kontaktaufnahme: Anschreiben, Exposé, Textprobe/Manuskript
  • Aus- und Fortbildung für SchriftstellerInnen
  • Geld verdienen mit literarischen Dienstleistungen
  • Marketing
  • Recht und Soziales
  • Literarische Einrichtungen
  • Übersetzen
  • „das zweitälteste Gewerbe der Welt“

Verlag kommt vom Wort „Vorlegen“

Obwohl ich kein Autor bin, habe ich das Handbuch und die darin enthaltenen Interviews mit großem Interesse gelesen. Ich fand es sehr spannend, Einblicke in die Welt der Autoren, Redakteure, Lektoren und Verlage zu bekommen. Die meisten Leser kennen die Bestseller Listen und suchen in der Auswahl der großen Buchhandelsketten. Dass es jedoch Verlage gibt, die aus Überzeugung trotz kaum vorhandener Gewinnmargen z.B. Lyrik verlegen, war mir neu.

Neu war übrigens für mich auch der Hinweis, dass Verlag vom Wort „Vorlegen“ kommt. Das bedeutet die Kosten für Korrekturphasen, die Produktion und die Vermarktung auslegen.

Ich empfehle dieses Buch nicht nur Autorinnen und Autoren, sondern jedem, der sich einen Einblick über die schreibende Zunft verschaffen – oder selbst einmal Autor werden möchte. Mich hat das Handbuch jedenfalls so überzeugt, dass ich kurzerhand eine Anzeige für die exali media-Haftpflicht gebucht habe.

Bezugsquelle:  https://www.uschtrin.de/
Preis: 49,90 Euro

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.