Mein Buchtipp: Recht für Grafiker und Webdesigner

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Fotolia XS Wenn die Inhaltsangabe erst mit Seite 14 endet und ein Buch knapp 400 Seiten umfasst, dann schwant einem nichts Gutes. Das Gegenteil aber tritt ein, wenn man das Buch „Recht für Grafiker und Webdesigner“ aus dem Hause der Galileo Press GmbH in Händen hält, denn: Das sehr anschauliche Inhaltsverzeichnis trägt zusammen mit einem intelligenten Index dazu bei, dass der Leser ganz schnell die Antwort auf seine Frage findet.

Nicht umsonst ist das Buch der drei Rechtsanwälte Uwe Koch, Dirk Otto und Mark Rüdlin in seiner achten (!) Auflage mittlerweile ein Klassiker bei Grafikern und Selbstständigen – sehr viele von ihnen haben es im Büro und greifen immer wieder danach, wenn es um Steuern, Vertragsrecht, Sozialrecht oder auch Urheberrecht geht.

Hilfreich bei Existenzgründung

Etliche meiner Klienten berichteten mir, dass gerade bei ihrer Existenzgründung das Buch mehr als einmal wertvolle Hilfe leistete. Und ich kann den Mehrwert von „Recht für Grafiker und Webdesigner“ nur bestätigen, denn hier gelingt in der Tat der schwierige Spagat zwischen vollständiger und sachlich richtiger Information einerseits und andererseits strukturierter und verständlicher Aufbereitung.

Mein Kompliment an die Autoren und meine Empfehlung an Grafiker und Webdesigner, sich das Buch einmal genauer anzusehen (und ggf. zuzulegen). Im Internet gibt es auf www.galileodesign.de einen ersten Vorgeschmack, dazu kostenlos und passend zum Inhalt Checklisten und Musterverträge.

Die Inhalte von „Recht für Grafiker und Webdesigner“ auf einen Blick:

  • Schutz der kreativen Leistung u. a. mit: Urheberrecht, Fotorecht, Markenschutz und Wettbewerbsrecht.
  • Recht des Internets u. a. mit Pflichtbestandteilen einer Website, Haftung im Internet und Fallstricke bei der Online-Werbung.
  • Vertragsrecht u. a. mit Verträgen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Honorar und Reklamationen.
  • Sozialrecht u. a. mit Pflichtversicherungen, Notwendigkeit freiwilliger Versicherungen, Fragen zur Berufsgenossenschaft.
  • Recht des Selbstständigen mit Informationen zur Unternehmensform.
  • Steuern u. a. mit Pflichtinformationen gegenüber Finanzamt, Gewinnermittlung, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Abschlagesteuer.
  • Musterverträge und Checklisten für Grafiker und Webdesigner
  • Gesetzestexte

Bezugsquelle: https://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2261?GalileoSession=23389521A4.lk-5TwUg

Preis: 39,90 Euro

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

stop
Vom IDO Verband abgemahnt? Gute Neuigkeiten für alle Betroffenen
Darf der IDO Verband abmahnen? Seit Dezember 2021 gilt: Nein, denn er steht nicht auf der Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände. Leider werden aber noch Abmahnungen aus der Zeit davor vor den… weiterlesen
benjamin lehman GNyjCePVRs unsplash
IT-Fail: 130.000 Euro Schaden durch fehlerhaftes Backup
Ein mangelhaftes Backup sorgte für den vollständigen Datenverlust in einem Unternehmen und bescherte dem zuständigen IT-Dienstleister eine Schadenersatzforderung von 325.000 Euro. weiterlesen
summer
(Alb-) Traumberuf Influencer:innen? Diese Abmahnrisiken sollten Sie kennen
Schleichwerbung ist wohl das größte Abmahnrisiko für Content Creator im deutschsprachigen Raum. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Regeln dazu und weitere Abmahnrisiken zusammen. weiterlesen
Interview Freelancermap Artikelbild
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.