ConventionCamp 2011: Schon heute über den digitalen Tellerand von morgen schauen

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Am 8. November steigt zum vierten Mal das ConventionCamp in Hannover. Und damit Deutschlands große und wichtige (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft. 1.500 Gäste werden dieses Jahr im Conventioncenter auf dem Messegelände erwartet, um sich in mehr als 50 Workshops, Sessions und Events untereinander auszutauschen.

ConventionCamp 2011: Zum vierten Mal steigt einer der wichtigsten deutschen Fachkongresse der digitalen Branche. Und exali-Account-Manager Philipp Locher und ich sind live dabei.
ConventionCamp 2011: Zum vierten Mal steigt der wichtige deutsche Fachkongress der digitalen Branche. Und exali-Account-Manager Philipp Locher und ich sind live dabei.

Mittendrin statt nur dabei werden auch Account Manager Philipp Locher von exali und ich sein – und zwar nicht nur als staunende Besucher und Sponsoren: In der „Media-Risk-Clinic“ nimmt Philipp typische Haftungsrisiken von Kreativen und Medienleuten unter die Lupe, um live Lösungsmöglichkeiten durchzugehen.

ConventionCamp: Mix aus spontanem BarCamp und Fachkongress

In Hannover laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, schließlich muss am Dienstag alles bereit sein für die vielen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Web 2.0-Szene.

Denn das ist das besondere am ConventionCamp (und gleichzeitig auch der Grund für seinen großen Erfolg): das Crossover aus Fachkongress, spontanem BarCamp und Konferenz.

Beim ConventionCamp als einem der wichtigsten Fachkongresse der digitalen Branche kommen Wirtschaftler mit Bloggern zusammen, Nerds sind im Gespräch mit Unternehmern und E-Business- sowie E-Commmerce-Verantwortliche tauschen sich mit Programmieren aus.

Grund genug für mich, mit exali dieses großartige Event zu sponsern und natürlich auch vor Ort zu sein, wenn es in diesem Jahr um die relevanten Zukunftsthemen der Internetentwicklung geht. Denn die Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten wird auf dem offenen Forum großgeschrieben.

Session: Media-Risk-Clinic: Haftungsrisiken im (New) Media Business unter der Lupe

Interaktiv wird deshalb auch die Session „Media-Risk-Clinic“ von Philipp, in der er typische Haftungsrisiken aus dem (New) Media Business unter die Lupe nimmt.

Anhand von echten Schadenfällen aus der Praxis zeigt der Kundenberater und Spezialist im Bereich Riskmanagement, welche Fehler passieren können – und was in punkto Absicherung wirklich zählt.

Im Mittelpunkt seiner Session stehen aber die Praxis und der Austausch: Teilnehmer können ihre individuellen Fälle auf den Tisch bringen, Philipp steht Rede und Antwort und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Session: Media-Risk-Clinic – Haftungsrisiken im (New) Media Business unter der Lupe von und mit Philipp Locher. Ort: Saal 3B. Startzeit: 16.15 Uhr.

Special-Guest-Autor Frank Schätzing: Science Fiction oder Antizipation

Aber um ehrlich zu sein: Auch wenn wir natürlich hoffen, auf dem ConventionCamp viele neue Kontakte kennenzulernen, uns zu vernetzen, auszutauschen, Neues zu lernen – nur um das „Business“ soll es nicht gehen.

Denn vor Ort ist einiges geboten – das zeigt allein schon die Agenda zum ConventionCamp 2011.

Ich selbst bin schon richtig gespannt, welche Diskussionen es zu den Top-Themen des diesjährigen ConventionCamps gibt: „Social Businness (Wie shoppen wir morgen?), Media Future (Wie sieht es mit der Zukunft der Verlage aus?) und Smart Life (Wie verändert sich unsere Welt?).

Und natürlich freue ich mich auf den prominentesten Special Guest und Speaker des Events: den SciFi-Autor Frank Schätzing, der nicht nur seine Version der Zukunft präsentiert, sondern auch mit den Teilnehmern diskutiert.

Weiteres Highlight: Abendgala mit den t3n Web-Awards

Übrigens: Wie Philipp und ich den Abend ausklingen lassen, ist auch schon völlig klar. Nämlich bei der Gala im Radisson Blu Hotel. Dort werden ab 20 Uhr die besten Ideen, Tools und Projekte mit den t3n Web-Awards ausgezeichnet.

Mehr als 60.000 Votings, mehr als 20.000 Nominierungen: Die t3n Web-Awards zeichnen zukunftsweisende Projekte rund um Social Media, E-Business, Webentwicklung und Online-Marketing aus.
Mehr als 60.000 Votings, über 20.000 Nominierungen: Die t3n Web-Awards zeichnen zukunftsweisende Projekte aus.

Acht Wochen lang hatten die User ihre Favoriten nominiert und für sie abgestimmt. Mehr als 20.000 Nominierungen und 60.000 Votings für zukunftsweisende Projekte rund um Social Media. E-Business, Webentwicklung und Online-Marketing gingen ein.

Wir sind gespannt, wer gewonnen hat – und freuen uns, das t3n-Team mal wieder „Face-to-Face“ zu sehen.

Wer auch vor Ort beim ConventionCamp 2011 ist und Lust und Zeit hat, Philipp Locher und mich zu treffen: Einfach Bescheid geben – per Mail auf info@exali.de, bei Facebook, Google Plus, Twitter oder Xing. Wir würden uns sehr freuen!

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

krakenimages liTAlTmCI unsplash
Fest mit Hindernissen: Wenn der Weihnachtsmann bei der Arbeit patzt
Falsche Lieferungen, nachlässige Subunternehmer und fehlerhafte Software. Was klingt wie ein klassisches verpatztes Projekt kann jedem passieren, sogar dem Weihnachtsmann an Heiligabend… weiterlesen
social media
Dark Social: Warum Freelancer:innen diesen Begriff kennen sollten
Haben Sie schon einmal etwas von Dark Social oder auch Dark Traffic gehört? Freelancer:innen und Selbständige sollten diesen Begriff kennen und vor allem auch für das eigene Business nutzen. weiterlesen
marten bjork rHOFHFpfw unsplash
Buchhaltung für Selbständige: So bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen
Buchhaltung für Freelancer:innen, muss das sein? Ja! Denn nur, wenn Sie die Grundlagen kennen, kann ihr Business erfolgreich sein. Unser Artikel unterstützt Sie dabei. weiterlesen
nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.