RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Datenschutz und Internet: Ein komplexes und risikoreiches Thema

Verstöße gegen den Datenschutz bzw. die Frage, wie man wirksamen Datenschutz garantieren könne, sind gegenwärtig eines der am heftigsten diskutierten Themen in Politik, Wirtschaft und auch Wissenschaft (IT). Unternehmerische Interessen, die Möglichkeiten des Internet, die private Zurschaustellung auf Social Media-Plattformen, kriminelle Energien, unsichere Rechtslagen und vieles mehr ergeben ein äußerst diffuses Gemenge mit hohem Gefahrenpotential.

Wie sollten sich hier ein Freelancer oder externe Dienstleister aus IT, Media oder Beratung bei einem Online-Projekt sicher sein, dass er nicht gegen geltendes Recht verstößt und eventuell sogar haftbar gemacht werden kann?

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (Bildquelle: commons.wikimedia.org/ wiki/File:Ilseaigner.jpg)Kernaussagen zum Datenschutz von Ilse Aigner (Verbraucherschutzministerin)

Bildquelle: commons.wikimedia.org/ wiki/File:Ilseaigner.jpg

Bei meinen regelmäßigen Recherchen zum Thema Datenschutz bin ich auf ein Interview mit Ilse Aigner gestoßen. Die Bundesverbraucherschutzministerin hatte am 5. Januar 2011 in der Süddeutschen Zeitung (SZ) unter dem Titel „Datenschutz als Markenzeichen“ detailliert Stellung dazu genommen, warum sie sehr medienwirksam seit Monaten einen besseren Schutz personenbezogener Daten fordert. Ihre Kernaussagen im SZ-Interview lauteten u. a.:

  • Es ist wichtig, sowohl den Unternehmen Raum für Innovationen zu lassen als auch das Interesse der Menschen am Schutz ihrer Daten zu wahren.
  • Verbraucher müssen wieder die Kontrolle über ihre Daten erhalten.
  • Das Problem der Profilbildung (Veröffentlichung kommerzieller Persönlichkeits- und Bewegungsprofile) muss im Sinne der Verbraucher gelöst werden.
  • Im Fokus: Wie gehen soziale Netzwerke wie Facebook oder XING mit den privaten Daten ihrer Mitglieder um?
  • Eine Selbstverpflichtung der Unternehmen im Hinblick auf Datenschutz im Internet ist ohne strenge Kontrolle unwirksam.
  • Die Entwicklung eines „digitalen Radiergummis im Internet“ ist weiter zu verfolgen.
  • Das Bundesdatenschutzgesetz muss an das Internetzeitalter angepasst werden.

„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum“, lautet das Credo der Ministerin, die allerdings auch einräumen muss, dass deutsches Recht im internationalen Medium Internet schnell an seine Grenzen stößt.

Unsichere Rechtslage beim Datenschutz kann zu Haftung führen

Was hierzulande Recht ist, muss anderswo noch lange nicht gelten. Internationalität – das ist meines Erachtens auch eines der Themen, das Selbstständige gerade im Minenfeld „Datenschutz“ bei entsprechenden Aufträgen in Situationen führen kann, in denen sie nicht mehr wissen können, ob sie bereits mit „einem Bein im Gefängnis stehen“. Das gilt übrigens auch, wenn

  • für den Auftrag benötigte Daten vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden und der externe Dienstleister nicht überprüfen kann, ob sie „sicher“ sind;
  • unter Zeitdruck sich der Freelancer schnell Daten, leidlich geprüft, aus dem Netz besorgen muss um das Projekt termingerecht abzuschließen
  • gar der Dienstleister als externer Datenschutzbeauftragter tätig ist – und letztlich anhand der rasanten Entwicklungen den endgültigen Datenschutz-Überblick nicht behalten kann.

Ich habe in meinem Blog bereits wiederholt darauf hingewiesen, dass gerade das Internet eine Vielzahl von Fallstricken für jeden IT-Freelancer, selbstständigen Medienschaffenden oder Consultant bereit hält. Und ich gebe zu, dass ich fast wöchentlich neuen Praxisbeispielen begegne, wo die Rechtslage alles andere als deutlich ist – und der Freiberufler „fahrlässig“ haftungsrechtlich relevante Verstöße begeht.

Eine umso höhere Bedeutung kommt deshalb einer spezifischen Berufshaftpflichtversicherung zu, die auch die beschriebenen Risiken rund um das Thema Datenschutz abdeckt.

Weiterführende Links zum Datenschutz im Internet:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

viktor talashuk HLFQubFw unsplash
Bürokratieentlastungsgesetz: Erleichterungen für Selbständige
Bürokratie macht es Selbständigen nicht gerade leicht, ihr Business erfolgreich zu führen. Das Bürokratieentlastungsgesetz will da Abhilfe schaffen. Wie genau, lesen Sie bei uns. weiterlesen
mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.