RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Größe, Farbe, Format – So gelingt der Druck auf alle Fälle!

Das Design des neuen Flyers ist erstellt, die Agentur hat das endgültige Layout präsentiert und der Auftrag an die Druckerei ist erteilt worden. Doch dann das: Bei der Lieferung der 10.000 Exemplare stellt sich heraus, dass die blaue Farbe einen Grünstich hat und nicht mehr der CI entspricht. Dabei hatte auf dem Monitor im Büro doch alles perfekt ausgesehen… Solche Schäden gehören im Versicherungsbusiness zu den Standard-Fällen, denn vor dem Druck gilt es einiges zu beachten.

Das Ergebnis eines Drucks hängt in erster Linie von der Druckvorlage ab. Was es bei der Erstellung zu beachten gibt – safer-print erklärt‘s.
So schön bunt! Damit der Druck am Ende auch aussieht wie gewünscht, muss die Druckvorlage nach bestimmten Kriterien gestaltet werden. Safer-print zeigt wie’s geht!

Seit Jahren schildere ich auf meinem Blog immer wieder Druckeigenschäden, die mir im daily business begegnen und versuche damit das Bewusstsein für häufige Fehlerquellen zu schärfen. Zur Schadenvermeidung passt auch das kürzlich von mir im Web entdeckte Dokument der Online-Druckerei safer-print, das alle wichtigen Vorgaben für Druckvorlagen enthält. Mein Fundstück der Woche.

Dokumente richtig anlegen

Druckeigenschäden zählen zu den häufigsten Schäden im Media-Bereich. Sie sind ärgerlich und meist auch völlig unnötig – wer sich exakt an die Vorgaben zur Erstellung einer Druckvorlage hält, kann eine der Ursachen schon einmal ausschließen. Worauf es dabei ankommt, zeigen die Druckexperten von safer-print.

Unternehmen und Freiberufler dürfen bei der Vergabe von Druckaufträgen Eines nicht vergessen: Die Druckerei kennt im Normalfall weder die Ideen hinter dem Produkt, noch Farbbestimmungen der CI oder ähnliches. Deshalb muss die Druckvorlage perfekt sein – frei nach dem Grundsatz: Lieber einmal zu viel nachprüfen, als einmal zu wenig.

Size matters – und warum Farbe nicht gleich Farbe ist

Die Größe spielt beim Drucken in mehrerlei Hinsicht eine wichtige Rolle: Es muss eine bestimmte Mindest-Auflösung eingehalten werden, der Text benötigt je nach Druckerzeugnis einen genau definierten Abstand zum Rand, die Farbgebung muss exakten Prozentsätzen an Sättigung und Zusammensetzung folgen.

Auch das Dateiformat sollte Beachtung finden: Ob PDF oder nicht, coated oder uncoated, ob JPEG oder TIFF – alles muss seine Ordnung haben. Zu guter Letzt macht ein aufschlussreicher Dateiname die Druckvorlage perfekt. Und einem Druckergebnis, das genauso aussieht, wie du es dir gewünscht hast, steht nichts mehr im Wege.

Fazit: Die Autoren stellen ihren Kunden einige nützliche Infos zur Verfügung, die in Zukunft zur Verringerung von Druckeigenschäden beitragen könnten. Im Fall von vertauschten Layout-Dateien helfen die besten Tipps zur Druckvorlagen-Gestaltung nichts, also vor dem Abschicken lieber nochmal nachprüfen 😉

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

alexander kagan rkjihajIeM unsplash
Onlineshop eröffnen: So bringen Sie Ihr Business online
Sie träumen vom eigenen Onlineshop? Hier gibt es Anregungen zu Konzept, technischen und rechtlichen Aspekten – inklusive Tipps von eCommerce-Experte Rafael Pauley. weiterlesen
brooke cagle uHVRvDrpg unsplash
Effizientere Meetings: Das können Freelancer tun
Entdecken Sie im Interview mit Pascal Baumgartner, wie Freelancer mit einer neuen Meeting-Kultur Effizienz steigern und langweilige Meetings in produktive Sessions verwandeln können. weiterlesen
greg martinez OMLVVJt fY unsplash
NIS-2-Richtlinie: Das bedeuten die Vorgaben für Unternehmen
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt neue Cyber-Vorschriften für Unternehmen. Wichtige Infos zu Anforderungen, betroffenen Sektoren und möglichen Sanktionen finden Sie in unserem Artikel! weiterlesen
krakenimages KN ISplE unsplash
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Schnell, digital & maßgeschneidert: Entdecken Sie, was die Berufshaftpflicht über exali von anderen unterscheidet! Schützen Sie Ihr Business weltweit in nur 5 Minuten! weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.