RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Better be safe!

Über 700 Millionen Angriffe: So schützt ihr euch vor Exploits!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
24. August 2017

Dein Kunde erhält Spam-Mails von deiner Mail-Adresse, von deinem Rechner werden Kundendaten gestohlen, ein Virus legt das gesamte System lahm – das alles kann durch Exploit-Angriffe passieren und zwar gleichzeitig! Alleine im vergangenen Jahr gab es 702 Millionen dieser Super-GAU-Attacken! Diese schädigen nicht nur das Image der betroffenen Unternehmen, sondern bedeuten oft auch ein finanzielles Desaster. Was sind Exploits, wie läuft eine Attacke ab und vor allem: Was könnt ihr tun, um euer Business zu schützen?

Exploits kommen heimlich durch die Hintertür – so schiebt ihr ihnen den Riegel vor!
Exploits kommen heimlich durch die Hintertür – so schiebt ihr ihnen den Riegel vor!

Diese riesige Anzahl von Exploit-Angriffen ließ mich aufhorchen. Bei der Recherche habe ich erfahren, dass vor allem Unternehmen unter ihnen leiden – Grund genug für mich, an dem Thema dran zu bleiben…

Exploits – Was ist das?

Was sind das für „Schädlinge“, die millionenfach PCs auf der ganzen Welt angreifen? Exploits (englisch „to exploit“ = ausnutzen) sind spezielle Schadprogramme. Sie enthalten Daten oder ausführbare Codes, die bereits bestehende Sicherheitslücken in Programmen, die auf Computern installiert sind, ausnutzen. Die Topziele der Attacken sind Browser, Windows, Android und Microsoft Office, aber auch Flash und Java. Nutzer fangen sich Exploits ein, wenn sie eine Webseite besuchen oder Dateien öffnen, die schädlichen Exploit-Code enthalten. Völlig unbemerkt befallen die Exploits dann Programme auf dem PC. In dem Moment, in dem der User eines dieser Programme öffnet, wird der Exploit automatisch gestartet. Dann stehen den Hackern Tür und Tor offen. Sie können weitere Schadprogramme herunterladen, Daten stehlen, Spam versenden oder DDoS-Attacken durchführen – der Hacker-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Eine Kaspersky-Studie liefert alarmierende Ergebnisse: 702 Millionen Angriffe und 563 Millionen Versuche im Jahr 2016, ein Anstieg von fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr, über 15 Prozent davon waren Angriffe auf Firmennutzer.

Auch für sicherheitsbewusste Nutzer gefährlich!

Die Angriffe sind so gefährlich, weil der Nutzer sie nicht bemerkt – und weil sie selbst für vorsichtige Anwender, die sich an die empfohlenen Sicherheitsrichtlinien halten, gefährlich werden können. Der Grund ist die Zeit, die zwischen der Entdeckung einer Sicherheitslücke und der Veröffentlichung eines entsprechenden Patches (Fehlerbehebung) vergeht. Denn während dieser Zeit können Exploits schalten und walten, wie sie wollen und erheblichen Schaden anrichten.

Wie schütze ich mich und mein Business?

Trotzdem gibt es Wege, um sich vor Exploits zu schützen. Die Experten von Kaspersky Lab empfehlen folgende Maßnahmen:

  • Die auf dem PC installierte Software immer auf dem neuesten Stand halten! Wenn möglich eine automatische Update-Funktion nutzen.
  • Software-Anbieter bevorzugen, die verantwortlich mit Schwachstellen umgehen. Zum Beispiel solche, die ein eigenes Bug-Bounty-Programm (Initiative zur Identifizierung, Behebung und Bekanntmachung von Fehlern in Software durch Auslobung von „Kopfgeldern“). Solche Programme haben beispielsweise Microsoft, Bitcoin und Facebook.
  • Wenn ihr mehrere miteinander vernetzte PCs verwaltet, solltet ihr ein Patch-Management einsetzen. Dadurch kann Software zentral und kontrolliert aktualisiert werden.
  • IT-Infrastruktur regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen unterziehen.
  • Mitarbeiter fortlaufend über die Gefahren durch Social Engineering schulen, da mit dieser Methode User oft dazu veranlasst werden, ein infiziertes Dokument zu öffnen oder einem entsprechenden Link zu folgen.
  • Sicherheitslösungen einsetzen, die über spezielle Mechanismen zur Exploit-Abwehr oder verhaltensbasierte Erkennungstechnologien verfügen (zum Beispiel Anti-Exploit von Malwarebytes oder der Automatische Exploit Schutz AEP von Kaspersky Lab).

Natürlich können die besten Schutzmaßnahmen die Attacken nicht vollständig verhindern, aber zumindest die Wahrscheinlichkeit verringern. Ich drücke euch und mir auf jeden Fall die Daumen, dass wir und unser Business vor diesen ungebetenen Gästen verschont bleiben. Falls nicht, können aktuelle Cyber-Versicherungen zumindest den finanziellen Schaden gut abfedern.

Weitere interessante Artikel:

  • In 8 Schritten zum IT-Notfallplan: Gegen große Katastrophen und kleine Störungen gewappnet
  • Cyberkriminellen live bei der Arbeit zusehen? Echtzeitkarte macht’s möglich!
  • Sind Hacker faule Geringverdiener? Spannende Fakten über ein zweifelhaftes Cyber-Business

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

review
8 Tipps, wie Onlinehändler:innen Bewertungen für sich nutzen können

Egal, ob im eigenen Onlineshop oder auf externen Portalen wie Amazon oder Google My Business: Erfahren Sie hier, wie Sie als Onlinehändler:in Kundenbewertungen am besten für sich nutzen können… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash