Arbeitsrecht-Basics

Erste-Hilfe-Set für Arbeitsrecht-Laien: Das müsst ihr als Gründer wissen!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Wie melde ich Mitarbeiter richtig an? Wo liegen meine Pflichten? Vor solchen Herausforderungen steht jeder Gründer mal. Doch nur die wenigsten kennen die arbeitsrechtlichen Grundlagen in Personalfragen & Co. Es ist äußerst mühsam, sich als Nicht-Jurist durch Gesetzestexte und Fachjargon zu quälen. Doch wer sein Business rechtssicher auf die Erfolgsspur bringen will, sollte das Thema Arbeitsrecht nicht außen vor lassen. Denn mit Halbwissen kommt bekanntlich niemand weit…

S.O.S. – Mein Fundstück bringt Licht ins Arbeitsrecht-Dunkel!
S.O.S. – Mein Fundstück bringt Licht ins Arbeitsrecht-Dunkel!

Ich kann mir gut vorstellen, dass es für junge Gründer spannenderes gibt, als sich mit dem Arbeitsrecht zu befassen;-) Deshalb soll euch mein Fundstück den Einstieg in die hochkomplexe Juristenwelt erleichtern.

Die Basics im Arbeitsrecht

Ich habe den Artikel „Arbeitsrecht für Startups – 10 Fakten zum Thema Mitarbeiter, die ihr kennen solltet“ aus der Gründerküche zu meinem Fundstück der Woche auserkoren, weil er wichtige Fakten für jedermann verständlich zusammenfasst und zudem mit Mythen aufräumt. Konkret geht es ums Thema Mitarbeiter: Wichtige Punkte wie:

  • Stellenausschreibung,
  • Arbeitsverträge,
  • Kündigung
  • und Probezeit

werden von arbeitsrechtlicher Seite beleuchtet und die entscheidenden Aspekte einfach erklärt.

Beim Lesen des Artikels habe ich mich gut an die Anfangszeit mit meinem Unternehmen exali.de erinnert. Erst als Gründer wurde mir damals klar, wie hochkomplex die Thematik ist. Doch nicht nur deshalb ist es hilfreich, die zehn wichtigsten Fakten zu kennen: Das Gesetz weist nicht nur den Arbeitgeber in die Schranken, sondern bietet Schutz und zeigt Möglichkeiten auf, wenn beispielsweise ein Mitarbeiter unerwartet kündigt.

Befristeter Arbeitsvertrag? Darauf lieber verzichten!

Der Artikel startet mit einer goldenen Regel, die jeder von euch kennen sollte: Sucht euch den richtigen Fachanwalt für euer Business! Denn kaum einer kann verhindern, dass es im Betrieb zu arbeitsrechtlichen Problemen oder sogar Streitigkeiten kommt.

Mit Fakt Nummer 2 wird’s schon etwas kniffliger. Startups schließen oftmals befristete Arbeitsverträge mit ihren Mitarbeitern ab, um flexibel und unverbindlich zu bleiben sowie hohe Fixkosten kalkulierbar zu machen. Doch wusstet ihr, dass befristete Arbeitsverträge nicht die beste Option für euch sind? Ihr fragt euch warum? Ganz einfach: Mit befristeten Arbeitsverträgen schreckt ihr hochqualifizierte potenzielle Mitarbeiter unnötig ab!

Doch nicht nur das: Weil die Unternehmensgröße von Startups in den meisten Fällen klein ausfällt, sind gesetzliche Kündigungsfristen eh flexibler als bei Großkonzernen. Deshalb ist es im Ernstfall fast immer möglich, Kündigungen zeitnah umzusetzen. Deshalb kann auf befristete Arbeitsverträge getrost verzichtet werden.

Fragen rund ums Thema Mitarbeiter – das Fundstück liefert Antworten

Und wie ist die Lage bei Stellenausschreibungen und Arbeitsverträgen? Lassen die sich immer aufheben? Wann greift ein Kündigungsschutz und was, wenn meine besten Mitarbeiter ein besseres Angebot von der Konkurrenz erhalten? Und wie gehe ich richtig mit Überstunden um?

Fragen über Fragen über Fragen – wer Antworten haben will, wirft einfach einen Blick ins Fundstück 😉

Fazit: Nach dem Lesen des Artikels seid ihr zwar noch keine Experten auf dem Gebiet Arbeitsrecht, doch ihr wisst nun, mit welchen zehn wichtigen Bereichen ihr euch detaillierter beschäftigen solltet. Kompakt und verständlich zusammengefasst, dient die Auflistung als Leitfaden – Ergänzung erwünscht 😉 Besonders praktisch: Der Autor hat sich die Mühe gemacht und im Text zu weiteren hilfreichen Infos verlinkt.

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.