RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Der Schlüssel zur richtigen Verschlüsselung

10 Fehler, die ihr bei der HTTPS-Implementierung vermeiden solltet

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
31. Juli 2017

HTTPS-Verschlüsselung ist kein „Zuckerl“ für die Nutzer, das Webseitenbetreiber netterweise obendrauf setzen. Vielmehr schneiden diejenigen sich ins eigene Fleisch, die ihre Webseite nicht verschlüsseln. Denn: HTTPS ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei Google und ein Ranking-Signal. Aktuell wird vermutet, dass verschlüsselte Websites in den Suchergebnissen sogar einen Bonus bekommen. Experten empfehlen daher dringend, auf HTTPS-Verschlüsselung zu setzen. Also, ran an die Umsetzung!

HTTPS-Verschlüsselung: Aus diesen Fehlern solltet ihr lernen!
HTTPS-Verschlüsselung: Aus diesen Fehlern solltet ihr lernen!

Ihr seid dabei, eure Webseite zu verschlüsseln und wollt wissen, welche Fehler ihr dabei vermeiden solltet? Dann lernt doch aus den Fehlern anderer und lest mein heutiges Fundstück. Das zeigt die zehn häufigsten Fehler bei der HTTPS-Implementierung.

Rote Flamme für Fehler

100.000 Webseiten haben die Experten von SEMrush für ihre Studie „Die 10 häufigsten Fehler bei der HTTPS-Implementierung“ ausgewertet und in einer Graphik die häufigsten Fehler dargestellt. Diese sind eingeteilt in zwei Kategorien: Rote Flamme heißt: Kritischer Fehler – so schnell wie möglich beheben, gelbes Dreieck bedeutet: Warnung – baldige Behebung empfohlen. Über allen Fehlern „schwebt“ der größte anzunehmende Fehler überhaupt, nämlich, dass die Website kein HTTPS unterstützt. Das war in sage und schreibe 45 Prozent der untersuchten Fälle so.

„Hitliste“ der häufigsten Fehler

Ein kleiner Vorgeschmack auf das restliche Ranking gefällig? Bitte sehr:

  • Nicht sichere Seiten mit Passwortabfrage: Neun Prozent aller untersuchten Webseiten, die eine HTTPS-Verschlüsselung nutzen, verschlüsseln die Seiten nicht, auf denen Passwörter eingegeben werden müssen. Das ist absolute Pflicht!
  • Probleme in der Website-Architektur: Zu diesem Punkt haben die Experten gleich mehrere mögliche Fehler gefunden und aufgelistet. Der eklatanteste ist, Webseiten-Elemente wie Bilder, Links, IFrames oder Skripte nicht per HTTPS zu übertragen. Denn so können Sicherheitslücken entstehen und Warnhinweise in Browsern ausgelöst werden – das wirkt sich negativ auf die Nutzererfahrung aus und die Nutzer verlieren ihr Vertrauen in eure Seite!
  • Fehlerhafte Sicherheitszertifikate: Zwei Prozent der untersuchten HTTPS-Webseiten haben ein abgelaufenes SSL-Zertifikat. Auch in diesem Fall erhalten eure Nutzer einen Warnhinweis, der sie im schlimmsten Fall davon abschreckt, eure Webseite überhaupt aufzurufen.

Ihr brennt darauf, weitere Fehler kennenzulernen, die ihr nicht machen solltet? Dann lege ich auch den Artikel von SEMrush ans Herz. Die Fehler sind nach Dringlichkeit eingestuft und als Ergänzung zu der Grafik ausführlich beschrieben. Viel Spaß beim Lesen und anschließend hoffentlich bei der fehlerfreien Umsetzung eurer HTTPS-Seiten 🙂

Fazit: Ihr wollte eure Website auf HTTPS „umrüsten“ oder seid gerade dabei? Dann hilft euch mein Fundstück dabei, die häufigsten Fehler zu vermeiden – vom Verlinken auf HTTP-Seiten über abgelaufene SSL-Zertifikate bis zu veralteten Sicherheitsprotokollen. Solange es (noch) nicht eure eigenen sind und ihr daraus etwas lernen könnt, haben sogar Fehler etwas Gutes 😉

Weitere interessante Artikel:

  • Flexibilität ist alles: Wie geht agile Softwareentwicklung und was bringt sie?
  • Gründen im Nebenerwerb – Das braucht ihr für den perfekten Start in die Selbstständigkeit!
  • 5 effektive Wege, um bei deinen Fans (wieder) öfter im Newsfeed zu erscheinen

 

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash