Hakin9: Ein IT Security Magazin, das überzeugt

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Fachmagazine (online und gedruckt) zu lesen, gehört zu meinem Job. Und zwar nicht nur die Medien aus der Versicherungswirtschaft, sondern vor allem die Informationsquellen, auf die IT-Experten und Consultants zurück greifen. Da gibt es eine Menge, bei dem man getrost schnell weiterblättern kann – aber es gibt auch Fachmagazine, wo sich mehr als ein genauer Blick lohnt. Eines davon ist das Hakin9 IT Security Magazin, von dem ich mir gerade die aktuelle Ausgabe kostenlos heruntergeladen habe.

Hakin Na gut: Layout und Zeitschriften-Design sind Geschmackssache – und es gibt gerade im IT-Fachmagazinmarkt die eine oder andere Publikation, die hinsichtlich Ästhetik sowie leserfreundlicher Struktur und Aufbereitung leicht unter dem Motto „Irrungen und Wirrungen“ erscheinen könnte. Hakin9 zählt nicht dazu, das sei betont.

Von persönlichem Empfinden zu den harten Fakten: hakin9 wird von Software Press SP. Z o.o. SK mit Sitz in Warschau herausgegeben, erscheint monatlich und zählt nach eigenen Angaben rund 16.000 Leser in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Das ist durchaus stattlich, wenn man andere Spezialmagazine betrachtet.

Zum journalistischen Selbstverständnis sagen die hakin9-Verantwortlichen: „Wir schreiben über neue Angriffs- und Abwehrmethoden, decken Lücken von Schutzprogrammen auf, testen Firewalls und neue Antivirenprogramme. Die Inhalte sind thematisch sehr spezialisiert und die Zielgruppe des Magazins auf einem sehr hohen Level angesiedelt.“

Auch wenn das Magazin, das es nach einer bestimmten Karenz-Zeit von weniger als einen Monat auch immer in einer kostenlosen Download-Version gibt, sich vor allem an IT-Experten mit besonderen Augenmerk auf IT Security wendet, gibt es immer wieder Beiträge, die interessierte Laien wie ich nicht nur verstehen, sondern sogar ganz praktischen Mehrwert daraus ziehen.

Ob es nun Themen wie sichere Passwörter (8 Regeln in Ausgabe 8/2010), Spam-Filter (Ausgabe 5/2010) oder der neue Personalausweis (Ausgabe 11/2010) sind – häufig fand ich viel Neues und Wichtiges, das auch meiner ganz privaten Sicherheit dienen kann.

Konkreten Informations-Mehrwert für Selbstständige, die als Consultants oder IT-Experten in Unternehmen im Umfeld IT arbeiten, bieten viele Fachbeiträge wie in der aktuellen Ausgabe „Schwachstellen bei der Ressourcenoptimierung im virtuellen Raum“ oder „IT-Sicherheit für KMU“ zwei Monate zuvor. Spannende Interviews machen jedes Hakin9-Heft zur runden Sache, die auch ein Unternehmer, CIO oder CEO zwischendurch mal gerne zur Hand nehmen kann.

Aktuelles Magazin herunterladen.

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.