RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Leitfaden: Wie User ihre Privatsphäre auf Facebook schützen können

Facebook macht seine User zum gläsernen Buch, bemängeln Kritiker immer wieder. So haben sich Marc Zuckerberg und Co durch wiederholte Fehltritte im Umgang mit Nutzern in der Vergangenheit nicht nur Freunde gemacht – und großes Misstrauen geweckt. Während die einen mangels Alterativen in den sauren Apfel beißen und die schlechte Informationspolitik wohl oder übel in Kauf nehmen, wechseln andere mit wehenden Fahnen zur „Konkurrenz“ – wie etwa dem neuen Google+.

folgt uns auf facebook
Und dann gibt es da noch eine dritte Gruppe: Sie will die Nutzer aufklären über den richtigen Umgang mit Facebook. Wie etwa klicksafe, die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, mit ihrem informativen Leitfaden zum Schutz der Privatsphäre in dem sozialen Netzwerk . Mein Fundstück der Woche.

Hilfe bei Einstellungen – von der Anmeldung bis hin zum Abschied

Von der Anmeldung, über Pinnwandeinträge , die Verwaltung von Freundeslisten, den Umgang mit Apps, bis hin zur richtigen Privatsphäre-Einstellung (um z.B. nicht unter dem eigenen Namen bei Google gefunden zu werden): In dem Leitfaden der EU-Initiative klicksafe erfährt der Nutzer auf 62 Seiten alles darüber, wie Facebook mit Daten umgeht – und wie er sich schützen kann.

Die Kapitel der 2. Auflage sind übersichtlich gegliedert und mit vielen Bildern aufbereitet. Dadurch bekommt der Nutzer relevantes Facebook-Wissen vermittelt. Wer weiterlesen möchte, für den gibt es viele Quellenlinks, um das Wissen zu vertiefen.

Zumindest aber weiß der User nach der Lektüre, wo und wie er bei Facebook für ihn wichtige Einstellungen vornehmen kann. Übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Screenshots und Tipps in Merkkästen sorgen dafür, dass dabei nichts schief gehen kann.

Klicksafe: EU-Initiative für mehr Sicherheit im Internet

Mehr Sicherheit beim „Gesicht zeigen“ im größten sozialen Netzwerk der Welt ein – das ist auch erklärtes Ziel der Herausgeber klicksafe: Die Initiative im Safer Internet Programm der Europäischen Union setzt sich für mehr Sicherheit im Internet ein. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland‐Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein‐Westfalen (LfM) umgesetzt.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen
vince fleming aZVpxRydiJk unsplash
Versicherungen für Vereine: Darauf kommt es bei der Absicherung an
Welchen Risiken ist Ihr Verein ausgesetzt? Und welchen Versicherungen sind für Ihren Verein wirklich notwendig? Wir klären diese Fragen im Artikel. weiterlesen
kenny eliason RohzqhgWg unsplash
Job und Familie vereinbaren: Tipps für Selbständige
Im Interview teilt Julia Bandov von MumsFounding Tipps zur Vereinbarkeit von Business und Elternschaft. Entdecken Sie praktische Strategien, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen! weiterlesen
embassy
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz: Das brauchen Selbständige wirklich
Berufshaftpflicht oder Rechtsschutz – womit sichern Sie Ihr Business am besten ab? Im Artikel lesen Sie, welche Versicherung wann einspringt und wie Sie sich umfassend schützen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.