RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Markenstreit um Schloss Neuschwanstein: Sieg für Bayern, Schlappe für Händler, Lektion für Freiberufler!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
25. August 2016

Ein märchenhaftes Äußeres und ein prunkvolles Interieur in majestätischer Lage: Das Schloss Neuschwanstein, in dem einst König Ludwig II. thronte, ist definitiv ein Besuch wert. Egal, ob mit dem Partner, der Schwiegermutter oder Freunden, hier gibt’s einiges zu bestaunen. Natürlich wird nach der Besichtigungstour ganz in Touristenmanier der Souvenirshop leer gekauft. Aber das könnte sich zukünftig ändern. Denn das Gericht der EU hat nun entschieden: Das Märchenschloss darf nur noch vermarktet werden, wenn’s der Freistaat Bayern erlaubt!

Schloss Neuschwanstein – Deutschlands Touristenmagnet!
Schloss Neuschwanstein – Deutschlands Touristenmagnet!

Heute geht’s auf meinem Blog um einen Marken-Streit der anderen Art. Denn Streitgegenstand ist in diesem Fall ein weltbekanntes Kulturgut, das jährlich über eine Million Besucher anlockt.

German Beer, Oktoberfest and Neuschwanstein Castle!

Die Schneekugel ist zwar kitschig, sieht aber hübsch aus; die Ausstech-Förmchen zum Plätzchen backen wären doch ein Gag für das Weihnachtsfest und Postkarten kann man ja ohnehin immer gut gebrauchen. Und wer vor Ort nicht an ein Mitbringsel für die Lieben daheim denkt, findet die Neuschwanstein-Souvenirs auch problemlos im Internet oder in anderen Touri-Geschäften in ganz Deutschland – schließlich gehört das bayerische Märchenschloss hierzulande zu den Top 5 der „Places-to-see“.

Das Aus für Schneekugeln, Schlüsselanhänger, Magnete & Co.?

Doch jeder Marketing-Hype hat auch seine Grenzen und spätestens beim Verkauf von Neuschwanstein-Dessous höre der Spaß auf, schließlich wolle man den Ruf der Kultur-Berühmtheit schützen. So sieht das zumindest die Bayerische Schlösserverwaltung und ließ sich 2011 den Namen „Neuschwanstein“ beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen.

Das wollten die Souvenir-Händler- und Hersteller natürlich nicht mit sich machen lassen und so zog der Bundesverband Souvenir, Geschenke, Ehrenpreise (BSGE) vor Gericht. Sein Argument: Das Schloss gehöre als Kulturgut der Allgemeinheit!

Doch keine Chance für Händler & Co.! Das EU-Gericht in Luxemburg stellt sich auf die Seite der Schlösserverwaltung und hat nun – nach elf Jahren Rechtsstreit – entschieden, dass die herrschaftliche Residenz zukünftig nur noch dann vermarktet werden darf, wenn der Freistaat Bayern dem zustimmt (Urteil vom 5.7.2016, Az. T-167/15). Der ausschlaggebende Grund: Das Schloss Neuschwanstein sei kein Ort der Herstellung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen.

Vorsicht bei gewerblichen Schutzrechten!

Auch wenn dieser bizarre Rechtsstreit wohl nicht alltäglich ist, zeigt er nur einmal mehr, in wie vielen Branchen und Bereichen gewerbliche Schutzrechte eine wichtige Rolle spielen und wo ihre Gefahren und Risiken lauern. Wer sich in Zukunft nicht an das Urteil hält und ungenehmigte Souvenirs an den Mann bringt, muss mit teuren Schadenersatzforderungen in Form von Lizenzgebühren rechnen.

Deshalb kann ich nur immer wieder predigen: Haltet euch auch in eurem Business an eure Pflichten und prüft Marken, Namen, Domains & Co., denn sonst kann es richtig teuer werden! Kontrolliert und recherchiert werden kann beispielsweise auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamts.

Ende gut, alles gut?

Das letzte Wort in diesem Fall ist allerdings noch nicht gesprochen. So hartnäckig wie der Verkaufswille der fliegenden Händler und Souvenirshop-Verkäufern, ist wohl auch ihr Kampfgeist. Ich kann mir gut vorstellen, dass der BSGE gegen dieses Urteil erneut Beschwerde einlegt und vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zieht. Wir dürfen also gespannt sein!

Weiterführende Informationen:

  • Rechtliche Unsicherheiten beim Markendesign: Setz deine Marke nicht aufs Spiel!
  • Schach-Schlacht im Hause Vuitton: Nanu-Nana setzt eingetragene Nobelmarke in drei Zügen
  • Made in Germany“ als Qualitätssiegel – Marken & sonstige gewerbliche Schutzrechte

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash