Bloggen ist nicht gleich Bloggen: Worauf es für Freiberufler & Unternehmen bei Corporate Blogs ankommt

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Corporate Blogs gibt’s inzwischen wie Sand am Meer. Gerade deswegen sind qualitative, gut recherchierte und lesenswerte Inhalte Trumpf, um nicht als eine von vielen Stecknadeln im großen Heuhaufen zu landen. Der Blog ist nun mal Aushängeschild Nummer eins! Da ich ja selbst blogge, bin ich für Tipps & Tricks immer zu haben – um mich persönlich weiterzuentwickeln und sie natürlich auch an Euch weiterzugeben. Zum Beispiel die „How-To’s“ zum Thema  Blog von PR-Doktor Kerstin Hoffmann. 

blogging

Der 11-Punkte-Plan der Expertin zeigt, wo die Stolperfallen bei Unternehmensblogs lauern und wie sich mögliche Risiken minimieren lassen. Ein wichtiges Werkzeug für Freiberufler und Unternehmen, die bereits „Corporate Blogger“ sind, oder noch werden wollen. 🙂 Mein Fundstück der Woche.

11-Punkte-Plan zu Risiken & Nebenwirkungen

Die PR-Expertin zeigt im Beitrag „Corporate Blog: Zu Risiken und Nebenwirkungen“ mit ihrer 11-Punkte-Liste einfach aber eindrucksvoll, dass Bloggen nicht gleich Bloggen ist.

Der Gedanke: „Hauptsache ich veröffentliche irgendetwas“ ist laut der Kommunikationsexpertin definitiv der falsche Weg, einen Unternehmensblog zu gründen.

Deshalb warnt sie davor, einfach loszuschreiben – ohne klare eigene Ziele und Stärken. Denn das merkt auch der Leser, der im Wirrwarr von diffusen Artikeln und unklaren Botschaften keinen Nutzen mehr erkennt.

Oder sie erklärt, wie das Risiko minimiert werden kann, dass vertrauliche Infos an die Öffentlichkeit gelangen, wenn mehrerer Mitarbeiter an einem Corporate Blog mitmischen. Nämlich über Social Media Richtlinien (übrigens ein wichtiges Thema, nicht nur im Hinblick auf Blogs, sondern die gesamte Präsenz im Social Web.)

Zudem greift Kerstin Hoffmann folgende Risiken und Nebenwirkungen auf:

  • Unprofessionelle Gestaltung
  • Zu penetrante Eigenwerbung
  • Unternehmensinterne Konflikte
  • Schlechte Vernetzung
  • Wer publiziert, macht sich sichtbar
  • Content Management Systeme und die Sicherheit
Fazit: Das Führen eines guten Corporate Blogs ist zwar kein Meisterwerk, verlangt dem Blogger jedoch einige Feinheiten ab. Das dazugehörige Know-How liefert PR-Doktor Hoffmann mit ihrem 11-Punkte-Plan, indem sie zeigt, worauf es beim Bloggen wirklich ankommt.
Neben der richtigen Planung und Konstanz bei der Themenwahl finde ich den Hinweis am wichtigsten, dass ein Unternehmensblog nicht gleichgesetzt werden darf mit einem Dauerwerbe-Blog! Der Grundgedanke „Mehrwert bieten“ sollte immer an erster Stelle stehen – nur so kommen und bleiben interessierte Leser, die ja nicht mit plumpen Werbeaufrufen wieder vergrault werden sollen. 🙂

Bloggen bis der PR-Doktor kommt

Übrigens ist der Beitrag über Risiken und Nebenwirkungen beim Blogging nicht der Einzige seiner Art. Die Expertin bietet generell eine gute Plattform mit vielen weiteren Themen für alle Blog-Interessierten:

  • Corporate Blogs: Was ist das überhaupt?
  • Corporate Blogs: Beispiele, Beispiele, Beispiele …
  • Corporate Blog: Was kann es und was bringt es?

Tipps und Tricks aus erster PR-Hand – das kann definitiv nicht schaden!

» Hier geht’s zum 11-Punkte-Plan von PR-Doktor Kerstin Hoffmann

 Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.