Terminator lässt grüßen? Sicherheitslücken in Robotern aufgedeckt!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Ich mag Science Fiction Filme. Während ich früher staunend vor dem Fernseher saß und zusah, wie Roboter in Terminator die Welt übernehmen, denke ich mir heute oft: Das ist nicht mehr weit weg. In meinem Berufsleben habe ich zwar (noch) nicht mit Robotern zu tun, aber mit Cyberangriffen und den Schäden, die sie anrichten können. Da kam mir der Gedanke: Was wäre, wenn Hacker Roboter kapern und steuern?

Roboter auf dem Vormarsch! Bleibt die IT-Sicherheit auf der Strecke?
Roboter auf dem Vormarsch! Bleibt die IT-Sicherheit auf der Strecke?

Bei der Recherche zu einem anderen Thema bin ich auf die Meldung gestoßen, dass eine IT-Sicherheitsfirma Sicherheitslücken in Assistenz- und Industrierobotern entdeckt hat. Sind wir mit Industrie 4.0 nun auch beim Hacking 4.0 angelangt?

Roboter hacken ist nicht schwer

Die IT-Sicherheitsfirma IOActive aus Seattle hat in ihrem Bericht über Hackerangriffe offengelegt, dass sie mit oberflächlichen Tests fast 50 teilweise gravierende Schwachstellen bei fünf Produzenten von Robotern gefunden hat. Zum einen würden die Firmen unsichere Kommunikationswege wie Internet, Bluetooth und WLAN nutzen, zum anderen gäbe es Probleme mit der Authentifizierung, weil die Maschinen teilweise nicht einmal nach Nutzernamen oder Passwörtern fragen.

Wenn sie es doch tun, sei der Login-Prozess einfach zu umgehen. Die Systeme seien so eingestellt, dass Hacker Applikationen und Betriebssysteme installieren und die Kontrolle über die verknüpften Geräte erlangen konnten. So könnten Nutzer überwacht werden. Zudem würden kritische Informationen im Klartext oder mit schwacher Verschlüsselung verschickt. Roboter schickten sogar Daten unverschlüsselt zu Herstellerdiensten oder in die Cloud.

Roboter sind bald überall

Das Szenario der von Hackern ferngesteuerten Roboter ist nicht abwegig. Anders als beim „klassischen“ Hacking können Roboter Menschen auch physisch verletzen, wenn sie beispielsweise im Straßenverkehr unterwegs sind und so manipuliert werden, dass sie in Menschen hineinfahren anstatt ihnen auszuweichen. Dabei muss nicht mal ein böswilliger Hacker am Werk sein. Ein Tippfehler eines Administrators würde schon reichen und Roboter richteten Chaos an. Nicht nur als Waffe im klassischen Sinne könnten Cyberkriminelle Roboter missbrauchen. Auch als wandelnde Überwachungskamera und zum Ausspähen von Daten eignen sie sich hervorragend.

Sicherheit bei Robotern kann lebenswichtig sein

Doch warum hinken Roboterhersteller beim Thema IT-Sicherheit hinterher? Die IOActive-Forscher erklären, das läge daran, dass sie bei der Entwicklung der Prototypen nur nach Funktionalität entwickeln und die Sicherheit erst einmal hinten ansteht. Wenn dann die Prototypen zu marktfähigen Produkten werden, werden IT-Sicherheitslücken übersehen, die es in anderen IT-Industriezweigen nicht mehr gibt. Bleibt zu hoffen, dass diese Ungleichheit möglichst schnell ausgeglichen wird. Damit wir alle ruhig schlafen können und Szenarien wie in Terminator uns nur auf der Kinoleinwand verfolgen…

Weitere interessante Artikel

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nadine shaabana DRzYMtae vA unsplash
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Wer zahlt mein Honorar? Vor dieser Frage stand ein Consultant in diesem echten exali Schadenfall, nachdem seine Auftraggeber:innen plötzlich vom Projektvertrag zurücktraten. weiterlesen
sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.