Zur Wirtschaftlichkeit von Online-Kampagnen: ROMI-Rechner – das kostenlose Vertriebstool für Agenturen

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Social Media Marketing kostet Zeit – und Geld. Das Problem: Ob sich der Aufwand wirklich lohnt, lässt sich schwer bis gar nicht messen. Kein Wunder, dass viele Unternehmen vor einem schwarzen Loch stehen, wenn es um die Planung des Werbebudgets für Marketingkampagnen und verlässliche Zahlen zum ROMI (Return on Marketing Investment) geht.

Wie wirtschaftlich sind Online-Marketingkampagnen? Der kostenlose ROMI-Rechner gibt Aufschluss...
Wie wirtschaftlich sind Online-Marketingkampagnen? Der kostenlose ROMI-Rechner gibt Aufschluss…

Dem will der Arbeitskreis Online Marketing Berlin (AKOMB) Abhilfe schaffen und hat Ende August den ROMI-Rechner veröffentlicht. Mit dem kostenlosen Rechner lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Online-Marketingkampagnen in Suchmaschinen schnell und einfach berechnen – mein Fundstück der Woche.

Tool berechnet Wirtschaftlichkeit von Marketingkampagnen in Suchmaschinen

Wenn Unternehmen Entscheidungen treffen, dann tun sie das in den meisten Fällen auf der Grundlage betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. In punkto Marketing scheint diese „eiserne Regel“ jedoch nicht immer zu gelten: Oft herrscht in diesem Bereich eher das Prinzip „Trial and Error“. Doch das Online-Marketing hat einen beträchtlichen Vorteil im Vergleich zum Offline-Marketing: Die Messbarkeit.

Genau dort setzt der kostenlose ROMI-Rechner des AKOMB an – und sorgt dafür, dass sich Unternehmen ihre bekannten Kennziffern auch in punkto Online-Marketing zunutze machen können. Zum Beispiel, um die Rentabilität von Online-Werbekampagnen in Suchmaschinen (wie Google AdWords-Kampagnen) zu berechnen.

ROMI-Rechner beziffert die Höhe des Werbebudgets

Das Prinzip ist einfach: Wer in das kostenloses Tool Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Marge eingibt, kann so berechnen, ob sich Online-Marketing für sein Geschäftsmodell tatsächlich lohnt. Und nicht nur das: Dazu wir gleichzeitig die Höhe des Werbebudgets ermittelt.

Damit eignet sich der Rechner auch als interaktives Vertriebstool für Agenturen, um potenzielle Kunden von Online-Werbung zu überzeugen.

„Das besondere ist, dass sich damit häufig schon vor Start einer Kampagne prognostizieren lässt, ob Online-Werbung im Marketingmix eines Unternehmens überhaupt sinnvoll sein kann“, ist Tim Lilling, Sprecher des AKOMB, von dem neuen Tool überzeugt.

Kostenlos, einfach, schnell – und jede Menge Hintergrundinfos

Das Ende August gelaunchte Rechentool ist einfach gestaltet und liefert schnelle Ergebnisse (die übrigens auch als PDF gespeichert werden können). Doch der wohl größte Pluspunkt für Agenturen: der ROMI-Rechner ist komplett kostenlos.

Wer sich erst ins Thema einlesen möchte, für den gibt es auf der Homepage zudem ein Glossar mit den wichtigsten Formeln und Modellen des digitalen Marketings. Darin werden Begriffe wie Tausender-Kontakt-Preis, Klickrate (CTR), Konversionsrate (CVR) oder Customer-Lifetime-Value übersichtlich und verständlich erklärt.

Hintergrund – Infos zu den Machern des Rechners

Im Arbeitskreis AKOMB tauschen sich Marketer, Produktmanager und Software-Entwickler interdisziplinär zu Themen wie SEM, SEO und Social Media Marketing aus. Dabei geht es um Fragen, wie die Wirtschaftlichkeit von Online-Marketingkampagnen gesteigert werden kann – laut eigener Aussage aber auch um kontroverse Themen wie datenschutzrechtliche Grenzen von Online-Werbesystemen.

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

krakenimages liTAlTmCI unsplash
Fest mit Hindernissen: Wenn der Weihnachtsmann bei der Arbeit patzt
Falsche Lieferungen, nachlässige Subunternehmer und fehlerhafte Software. Was klingt wie ein klassisches verpatztes Projekt kann jedem passieren, sogar dem Weihnachtsmann an Heiligabend… weiterlesen
social media
Dark Social: Warum Freelancer:innen diesen Begriff kennen sollten
Haben Sie schon einmal etwas von Dark Social oder auch Dark Traffic gehört? Freelancer:innen und Selbständige sollten diesen Begriff kennen und vor allem auch für das eigene Business nutzen. weiterlesen
marten bjork rHOFHFpfw unsplash
Buchhaltung für Selbständige: So bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen
Buchhaltung für Freelancer:innen, muss das sein? Ja! Denn nur, wenn Sie die Grundlagen kennen, kann ihr Business erfolgreich sein. Unser Artikel unterstützt Sie dabei. weiterlesen
nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.