Selbständig im Netz: Blogtipp für Existenzgründer

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Endlich frei! Endlich sein eigener Chef sein. Nie mehr Ärger mit Vorgesetzten. Doch mit dem Sprung in die Selbständigkeit fangen manche Probleme erst an. Wie gewinne ich schnell Kunden?  Wie erziele ich die größtmögliche Aufmerksamkeit am Markt? Welche Stolperfallen lauern? Welche Fehler kann ich vermeiden? Fragen über Fragen.

Screenshot selbstständigimnetz

Und Peer Wandiger hat so manche Antworten. Er hat sich vor fünf Jahren selbständig gemacht und gibt seine eigenen persönlichen Erfahrungen fortlaufend in seinem Blog www.selbstaendig-im-netz.de weiter. Tipps und Tricks für die Selbständigkeit und zum Geld verdienen im Internet, lautet das Motto.

Wissenswertes für Selbständige verständlich  gemacht

Die Beiträge haben einen hohen Nutzwert, das beweisen die Kommentare der Leser. Eine detaillierte, fundierte Recherche, eine ansprechende, leserfreundliche Form wie „Sieben Tipps…“, „Die zehn größten Fehler…“, „Schritt für Schritt…“ und eine übersichtliche Gliederung machen die Blogbeiträge zu einer wahren Fundgrube für Existenzgründer.

Peer Wandiger erörtert von allgemeinen, grundlegenden Hilfestellungen bis hin zu sehr spezifischen, speziellen Themen ein breites Spektrum. Die recht umfangreichen Artikel  werden mit einer Menge Hintergrundwissen und vielen Ideen in einer unkomplizierten, leicht verständlichen Sprache aufbereitet. So bekommt man nicht nur Infos, sondern auch Lesespaß. Ein Klick lohnt sich!

Weil uns nicht nur die Inhalte, sondern auch die Hintergründe interessieren, kontaktierten wir Bloggründer Peer Wandinger über Facebook. Dank des Social Media Netzwerks bekamen wir eine prompte Reaktion.

Drei Fragen – drei Antworten:

1. Wie ist die Idee für den Blog entstanden?

Als ich damals Ende 2006 ein Thema für einen Blog gesucht habe, dachte ich mir, dass ich über meine eigenen Erfahrungen mit der Existenzgründung und Selbständigkeit schreiben könnte. Und das in Verbindung mit dem Internet, was für mich als Webdesigner natürlich nahe lag.

2. An welche Berufsgruppen wendet sich der Blog?

Natürlich vor allem an Selbständige und Existenzgründer, die direkt oder indirekt mit dem Internet Geld verdienen wollen. Spezielle Berufsgruppen habe ich allerdings weniger im Blick, da ich das Internet generell als Instrument zur Kundengewinnung, Vermarktung, Geld verdienen etc. vorstellen will.

3. Welche Hauptthemen werden im Blog aufgegriffen und besprochen?

Wie schon gesagt, möchte ich zum einen meine eigenen Erfahrungen und Tipps präsentieren, die ich in den bisherigen 5 Jahren Selbständigkeit gesammelt habe. Und so liegen die inhaltlichen Hauptschwerpunkte auf Tipps für die erfolgreiche Selbständigkeit, wie etwa die Arbeit im Heimbüro, die Kundengewinnung, Absicherungen für Selbständige und vieles mehr. Auf der anderen Seite entwickelt sich das Internet rasant und aktuell ist das Social Web sehr spannend und interessant. All diese Entwicklungen im Internet versuche ich aus dem Blickwinkel des Selbständigen zu besprechen.

» Hier geht`s zum Blog Selbständig im Netz

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

krakenimages liTAlTmCI unsplash
Fest mit Hindernissen: Wenn der Weihnachtsmann bei der Arbeit patzt
Falsche Lieferungen, nachlässige Subunternehmer und fehlerhafte Software. Was klingt wie ein klassisches verpatztes Projekt kann jedem passieren, sogar dem Weihnachtsmann an Heiligabend… weiterlesen
social media
Dark Social: Warum Freelancer:innen diesen Begriff kennen sollten
Haben Sie schon einmal etwas von Dark Social oder auch Dark Traffic gehört? Freelancer:innen und Selbständige sollten diesen Begriff kennen und vor allem auch für das eigene Business nutzen. weiterlesen
marten bjork rHOFHFpfw unsplash
Buchhaltung für Selbständige: So bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen
Buchhaltung für Freelancer:innen, muss das sein? Ja! Denn nur, wenn Sie die Grundlagen kennen, kann ihr Business erfolgreich sein. Unser Artikel unterstützt Sie dabei. weiterlesen
nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.