SOLCOM-Umfrage bestätigt: Berufshaftpflichtversicherung gewinnt bei IT-Freelancern an Bedeutung

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Im jüngsten SOLCOM Online Magazin veröffentlichte das auf die externe Projektunterstützung spezialisierte Unternehmen die Ergebnisse einer Umfrage, bei der 229 IT-Freelancer Antworten rund um das Thema „Haftungsrisiken und Absicherung über eine Berufshaftpflichtversicherung“ gegeben haben. Ich wurde gebeten, dazu in einem eigenen Artikel einen ausführlichen Kommentar zu schreiben – ebenfalls in voller Länge nachzulesen auf der SOLCOM-Website.

SOLCOM Online Magazin

Ich möchte mich nicht wiederholen, an dieser Stelle aber nochmals ein paar Zahlen und Folgerungen herausstellen, die sich mit meinen praktischen Erfahrungen nahezu vollständig decken.

Berufshaftpflichtversicherung oder nicht: Die wichtigsten Zahlen

  • 49,1 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage besitzen keine IT-Haftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflichtvericherung.
  • Knapp ein Viertel der Teilnehmer ohne Berufshaftpflichtversicherung plant, in nächster Zeit eine Betriebshaftpflichtversicherung – sogar 20,7 Prozent eine spezifische IT-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Von 54,5 Prozent wurde bereits einmal von einem Auftraggeber eine IT-Haftpflichtversicherung / Betriebshaftpflichtversicherung gefordert.
  • Immerhin 13,3 Prozent derjenigen, die eine IT-Haftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll finden, sehen einen Wettbewerbsvorteil in der Absicherung des Auftraggebers.
  • 74,9 Prozent wissen nicht, dass sie nach der Dienstleister-Informationspflichtenverordnung DL-InfoV  verpflichtet sind, ihre Auftraggeber ungefragt über das Bestehen der Berufshaftpflichtversicherung zu informieren.

Berufshaftpflichtversicherung oder nicht: Die wichtigsten Erkenntnisse

Die Umfrage hält natürlich auch in diversen Details den einen oder anderen interessanten Hinweis bereit (so fordern zwar 54,5 Prozent der Auftraggeber eine Haftpflichtversicherung, die Höhe der Versicherungssumme ist 31,4 Prozent egal), jedoch scheinen mir drei generelle Beobachtungen für das Thema „Absicherung“ von entscheidender Bedeutung:

  • Noch ist das Bewusstsein bei IT-Freelancern und -Dienstleistern für die Risiken möglicher Schadensfälle etwas unterentwickelt – es wächst aber kontinuierlich.
  • Neben dem Schutz des Privatvermögens bei Schäden wird der Abschluss einer IT-Haftpflichtversicherung zunehmend motiviert durch
    a. die Abhebung im Wettbewerb durch ein Zusatz-Argument gegenüber Kunden und
    b. die Forderung der Auftraggeber nach entsprechender Haftpflichtversicherung.

Daraus resultieren auch aus der SOLCOM-Umfrage die drei Hauptforderungen an eine Berufshaftpflichtversicherung:

  • Sie muss den IT-Freiberufler und -Dienstleister mit seinen spezifischen Geschäftsmodellen und beruflichen Rahmenbedingungen sinnvollen Versicherungsschutz im Schadensfall bieten.
  • Sie muss die Forderungen der Endkunden und/ oder Projektvermittler an den nachzuweisenden Versicherungsschutz erfüllen (z.B. entsprechende Versicherungssummen für Vermögensschäden).
  • Sie muss auch als Marketinginstrument gegenüber potentiellen Auftraggebern einsetzbar sein.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.