SOLCOM-Umfrage bestätigt: Berufshaftpflichtversicherung gewinnt bei IT-Freelancern an Bedeutung

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Im jüngsten SOLCOM Online Magazin veröffentlichte das auf die externe Projektunterstützung spezialisierte Unternehmen die Ergebnisse einer Umfrage, bei der 229 IT-Freelancer Antworten rund um das Thema „Haftungsrisiken und Absicherung über eine Berufshaftpflichtversicherung“ gegeben haben. Ich wurde gebeten, dazu in einem eigenen Artikel einen ausführlichen Kommentar zu schreiben – ebenfalls in voller Länge nachzulesen auf der SOLCOM-Website.

SOLCOM Online Magazin

Ich möchte mich nicht wiederholen, an dieser Stelle aber nochmals ein paar Zahlen und Folgerungen herausstellen, die sich mit meinen praktischen Erfahrungen nahezu vollständig decken.

Berufshaftpflichtversicherung oder nicht: Die wichtigsten Zahlen

  • 49,1 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage besitzen keine IT-Haftpflichtversicherung bzw. Berufshaftpflichtvericherung.
  • Knapp ein Viertel der Teilnehmer ohne Berufshaftpflichtversicherung plant, in nächster Zeit eine Betriebshaftpflichtversicherung – sogar 20,7 Prozent eine spezifische IT-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Von 54,5 Prozent wurde bereits einmal von einem Auftraggeber eine IT-Haftpflichtversicherung / Betriebshaftpflichtversicherung gefordert.
  • Immerhin 13,3 Prozent derjenigen, die eine IT-Haftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll finden, sehen einen Wettbewerbsvorteil in der Absicherung des Auftraggebers.
  • 74,9 Prozent wissen nicht, dass sie nach der Dienstleister-Informationspflichtenverordnung DL-InfoV  verpflichtet sind, ihre Auftraggeber ungefragt über das Bestehen der Berufshaftpflichtversicherung zu informieren.

Berufshaftpflichtversicherung oder nicht: Die wichtigsten Erkenntnisse

Die Umfrage hält natürlich auch in diversen Details den einen oder anderen interessanten Hinweis bereit (so fordern zwar 54,5 Prozent der Auftraggeber eine Haftpflichtversicherung, die Höhe der Versicherungssumme ist 31,4 Prozent egal), jedoch scheinen mir drei generelle Beobachtungen für das Thema „Absicherung“ von entscheidender Bedeutung:

  • Noch ist das Bewusstsein bei IT-Freelancern und -Dienstleistern für die Risiken möglicher Schadensfälle etwas unterentwickelt – es wächst aber kontinuierlich.
  • Neben dem Schutz des Privatvermögens bei Schäden wird der Abschluss einer IT-Haftpflichtversicherung zunehmend motiviert durch
    a. die Abhebung im Wettbewerb durch ein Zusatz-Argument gegenüber Kunden und
    b. die Forderung der Auftraggeber nach entsprechender Haftpflichtversicherung.

Daraus resultieren auch aus der SOLCOM-Umfrage die drei Hauptforderungen an eine Berufshaftpflichtversicherung:

  • Sie muss den IT-Freiberufler und -Dienstleister mit seinen spezifischen Geschäftsmodellen und beruflichen Rahmenbedingungen sinnvollen Versicherungsschutz im Schadensfall bieten.
  • Sie muss die Forderungen der Endkunden und/ oder Projektvermittler an den nachzuweisenden Versicherungsschutz erfüllen (z.B. entsprechende Versicherungssummen für Vermögensschäden).
  • Sie muss auch als Marketinginstrument gegenüber potentiellen Auftraggebern einsetzbar sein.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.