Konfliktlösung im Business

Wenn´s mal nicht läuft: So löst ihr Konflikte mit Kunde & Co richtig!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Selbstständige, das kann euch alle treffen: Meinungsverschiedenheiten mit Kunden oder Auftraggebern! Wenn auch keine Glanzleistung – kleine oder größere Streitigkeiten sind oftmals unumgänglich. Können sich Auftraggeber und Freelancer nicht einigen, landen diese Fälle häufig bei mir als Schadenersatzforderungen oder Projektrücktritte auf dem exali.de Tisch. Daher kommt es im professionellen Business eben auch auf eine richtige Konfliktlösung an! Deshalb Ärmel hochgekrempelt und bereit gemacht für ein sachliches Gespräch zur Streitschlichtung. Leichter gesagt als getan?

Lasst den Streit nicht eskalieren mit der richtigen Konfliktlösungsstrategie!
Lasst den Streit nicht eskalieren mit der richtigen Konfliktlösungsstrategie!

Mein Fundstück der Woche liefert euch einen hilfreichen Leitfaden zum optimalen Konfliktlösungsgespräch – inklusive Checkliste und Praxistipps.

Ein Fundstück, das Wogen glättet

Wenn Teamwork nicht funktioniert oder eine Diskussion im Team eskaliert, ist es alles andere als leicht, wieder aufeinander zuzugehen. Der Artikel „Ein Leitfaden für Konfliktlösungsgespräche“ von Informatik Aktuell spornt an und bietet praktische Strategien, Meinungsverschiedenheiten aktiv zu klären. Die Autorin Jutta Kreyenberg hat eine Orientierungshilfe geschaffen, an der sich von Streitigkeiten geplagte Selbstständige Schritt für Schritt langhangeln können.

Was mir an dem Artikel besonders gut gefällt: Die Autorin geht nicht nur auf das Gespräch an sich ein, sondern zeigt, wie wichtig eine richtige Vor- und Nachbereitung in solchen Situationen ist und was dabei beachtet werden muss.

Auf die richtige Vorbereitung kommt´s an!

Tipp Nummer 1: Nicht unüberlegt ins Gespräch stürzen! Eigene Gedanken und Emotionen sollten vorab geordnet werden, um der eh schon aufgebrachten Stimmung etwas Wind aus den Segeln zu nehmen. Damit das klappt, könnt ihr folgende Ratschläge der Autorin befolgen:

  • Erstmal runterkommen – und die eigenen Emotionen in den Griff bekommen!
  • Gut überlegen, was mit dem Gespräch bezweckt werden soll: Auf die eigenen Ziele kommt es an!
  • Zeit für positive Energie: Nicht alles schwarzmalen und guter Dinge sein!
  • „Wenn ich du wäre…“: Versetzt euch in euren Gesprächspartner hinein.
  • Bleibt flexibel, indem ihr vorab verschiedene Gesprächsverläufe gedanklich durchspielt.
  • Sei dir im Klaren, wie weit du bereit bist zu gehen und wie du deine Grenzen steckst.
  • Keine Tür und keine Angel; auf ein neutrales, freundliches und ruhiges Gesprächsumfeld kommt es an.
  • Time goes by: Am besten vorab einen angemessenen Zeitrahmen besprechen!

Konfliktlösung Schritt für Schritt

Wenn die Vorbereitung abgeschlossen ist, darf es ans Eingemachte gehen. Die Mehrheit von euch hat sicherlich an keiner Ausbildung zum Streitschlichter oder Mediator teilgenommen. Deshalb ist es besonders wichtig, das Gespräch behutsam einzuleiten und auch hier solltet ihr mit eurem Gesprächspartner verschiedene Phasen durchlaufen. Konkret heißt das

  1. Einleitung
  2. Aussprache
  3. Dialog
  4. Beruhigung
  5. Lösungssuche!

Ihr fragt euch, was sich hierunter genau verbirgt? Ein Blick in mein Fundstück der Woche verrät es euch, es lohnt sich 🙂

Fazit: Oftmals ist es nicht möglich, das Gespräch nach Schema F stattfinden zu lassen; schließlich entwickelt sich immer eine Eigendynamik. Doch der Artikel gibt hilfreichen Input und verweist auf wichtige Aspekte, an die ihr in eurer aufgebrachten Stimmung vielleicht gar nicht gedacht hättet. Es lohnt sich also in jedem Fall, mein Fundstück abzuspeichern und in der nächsten kniffligen Situation als Vorbereitung zur Hand zu nehmen.

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.