Horrorszenario: Bei Take this Lollipop machen Dich Deine Facebook-Daten zum Opfer

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Schweiß rinnt über seine Stirn, die Finger mit dreckigen Nägeln gleiten über die Computertastatur. Die Augen sind nur noch ein schmaler Schlitz. Er presst den Mund zusammen, sein Atem wird schneller – ein Stöhnen, die Hand streichelt verkrampft über den Bildschirm. Und es sind meine Facebook-Fotos, die diese Reaktion bei dem unheimlichen Kerl auslösen. Dieser Mann im versifften Unterhemd, bei dem auf den ersten Blick klar ist: Wenn er vorbei kommt, dann nicht um mit mir gemütlichen einen Kaffee zu trinken

Er hat Dich im Visier – und wenn er vorbeikommt, dann ganz sicher nicht, um gemütlich Kaffee zu trinken… Take this Lollipop zeigt, was passieren kann, wenn private Daten in falsche Hände geraten.
Er hat Dich im Visier – und wenn er vorbeikommt, dann ganz sicher nicht, um gemütlich Kaffee zu trinken… Take this Lollipop zeigt, was passieren kann, wenn private Daten in falsche Hände geraten.

Die interaktive Anwendung „Take this Lollipop“ macht Euch zum Opfer im eigenen Horrorfilm – indem sie zeigt, was passieren könnte, wenn private Daten in die falschen Hände gelangen. Es ist eine „Facebook Connect Experience“, bei der es mir kalt den Rücken heruntergelaufen ist. Mein Fundstück der Woche.

Social Movie: Der kleine Neffe im Visier des unheimlichen Stalkers

Statusmeldungen, Fotos mit den Freunden, der Familie, ja, sogar das Bild mit dem kleinen Neffen – sie alle hat der unheimliche Stalker im Visier! Take this Lollipop nutzt geschickt die Facebook-API, um die User darauf aufmerksam zu machen, vorsichtig mit persönlichen Informationen zu sein, die sie online zugänglich machen.

Indem die eigenen (privaten) Daten in einem ungewohnten, düsteren und unangenehmen Umfeld gezeigt werden, spielt die Anwendung so gekonnt mit unseren größten Ängsten.

Eine emotionale Wirkung, die ankommt: Rund 300.000 Menschen sollen den „Social Movie“ bereits am ersten Tag seines Erscheinens gesehen habe – wie ein Lauffeuer verbreitet sich die App in den sozialen Netzen.

Und ich muss sagen: Auch bei mir hat der „Horrortrip“ bewirkt, dass ich meine Privatsphäreeinstellungen nochmals genau unter die Lupe genommen habe.

Denn am Ende setzt sich der „Stalker“ in sein Auto, das eigene Konterfei pinnt am Armaturenbrett. Am Wohnort angekommen steigt er aus, mit einem Messer in der Hand – und die eigene Zeit läuft….

Jason Zada: Witzige Idee zu Halloween

Übrigens: Hinter dem Social Movie steckt der Filmemacher Jason Zada. Mit seinem Namen sind bereits diverse Viralkampagnen, Musikvideos und Spots verbunden (unter anderem für Ray Ban, Nike, Dell, Adidas).

Die Idee zu dem gruseligen Filmtrip hatte Zada weniger aus einem „aufklärerischen“ als aus persönlich-witzigem Bedürfnis heraus: Weil er Halloween liebt, erklärte er gegenüber der laut New York Times.

Vorsicht: App muss Zugang zum eigenen Facebook-Profil gewährt werden

Vorsicht: Um den Horrorfilm mit Euch in der Hauptrolle zu starten, muss der App Zugang zum persönlichen Facebook-Account gewährt werden: Die Möglichkeit an die Pinnwand zu posten, Zugang zu den Beiträgen in den News sowie Zugang zu den benutzerdefinierten Freundeslisten.

Etwas paradox ist das schon – weil der Film ja auch dazu aufrütteln soll, sich über den Umgang mit den persönlichen Daten bewusst zu werden.

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.