RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Nervige Cookie-Lösung adé?

Google forscht: Wird der Traum von personalisierter Werbung ohne Cookies wahr?

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
11. Februar 2021

Seit die EU-Cookie-Verordnung da ist, bangen Werbetreibende um ihre personalisierte Werbung. Ich und mein Online-Marketing-Team bei exali hatten da letztes Jahr auch so unsere Bedenken, wie groß die Auswirkungen sein werden. Denn seit User dem Tracking explizit zustimmen müssen, brechen die verfolgbaren Userzahlen der Websites nicht nur bei uns spürbar ein – Cookie Consent Optimierung hin oder her…. Sich einfach nicht dran halten ist natürlich keine Alternative, denn es drohen Abmahnungen und DSGVO-Bußgelder. Vielleicht gibt’s aber bald gute Nachrichten von Google: Brauchen wir bald keine Cookies mehr und können trotzdem gezielte Werbung schalten?

Bye bye Analytics? Steht Google kurz davor die Werbung im Netz zu revolutionieren?
Bye bye Analytics? Steht Google kurz davor die Werbung im Netz zu revolutionieren?

Google: Freund des Datenschutzes?

Personalisierte Werbung ohne Tracking? Geht der Datenkrake und Anbieter des Analysetools Analytics jetzt unter die Datenschützer? Schon 2019 hat Google auf seinem Blog bekannt gegeben, nicht mehr auf Third-Party-Cookies zu setzen, um die Privatsphäre seiner Nutzer:innen besser zu schützen. Da Google allerdings selbst einer der größten Werbetreibenden im Netz ist, gelingt das nicht ohne eine Alternativlösung für personalisiertes Advertising. Deswegen braut sich in Googles Ideenschmiede schon seit einiger Zeit etwas zusammen.

Floc API von Google: Wie es funktioniert

Namentlich geht es um das Projekt Floc (Federated Learning of Cohort). Dieses sammelt Daten und Interessensschwerpunkte von Webseiten, die über den Browser Google Chrome besucht werden, statt Daten über die User, die diese besuchen. Der Fokus von Floc liegt darauf, Kohorten zu bilden, also Interessensgruppen von Usern, die dann Werbetreibenden als Zielgruppen zur Verfügung stehen. So erreicht die Werbung die Leute, die sich vor kurzer Zeit für ähnliche Produkte und Themen interessiert haben. Die Daten lassen jedoch keinen Rückschluss auf einzelne User oder deren Surfverhalten zu. Mit Floc ist es deshalb nicht möglich, sich gezielt an die Besucher:innen der eigenen Seite zu richten.

Google Floc API: Mehr Transparenz für User

Geplant ist außerdem, dass sich Nutzer:innen über eine „Warum sehe ich diese Anzeige?“-Funktion informieren können, warum eine spezifische Anzeige an sie ausgeliefert wird. Die Chrome-Erweiterung „Ads Transparency Spotlight“ soll zudem mehr Informationen über den Werbetreibenden liefern.

Mozilla forschte 2015 an einem ähnlichen Projekt

Neu ist die Idee, anhand des Browserverlaufs Kohorten zu bilden und damit Zielgruppen zu ermitteln, übrigens nicht. Mozilla Firefox hat sich schon 2015 daran versucht, das Projekt allerdings einige Monate später wieder verworfen. Gründe dafür hat das Unternehmen nicht geliefert. Dass Google allerdings daran festhält, lässt vermuten, dass deren Datenbasis einfach größer ist und somit die Analyse effektiver wird.

Usertracking ist nicht alles

Ab März soll das System zumindest teilweise in die Live-Umgebung überführt werden. Wenn du aufgrund von fehlenden Nutzerdaten Phantomschmerzen hast, sei getröstet: Dass du deine Nutzer:innen nicht mehr sehen kannst, heißt nicht, dass sie nicht da sind. Investiere frei gewordene Ressourcen in die Qualität deiner Werbung und Inhalte, statt das Budget im Wettbewerb an wenige, trackbare User zu verschwenden. Das zahlt sich auf lange Sicht aus.

Weitere interessante Artikel:

  • Marketing-Fail: „Ehrenpflegas“ wird zur Blamage für die Regierung
  • Die besten Apps für Selbständige
  • Google My Business: Eintrag erstellen und optimieren – so geht’s!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

ruthson zimmerman FVwG OzPuzo unsplash
Studie: Bringt das Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch etwas?

Das Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch ist seit  Dezember 2020 in Kraft. Aber hat sich die Anzahl der Abmahnungen wirklich reduziert? Hier lesen Sie, was eine Studie des Händlerbundes ergeben… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash