RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Vom Schattendasein an den Sonnenplatz: Warum Agenturverträge und AGB im Kreativ-Business so wichtig sind

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
17. März 2014

Kreative Menschen beschäftigen sich nicht gerne mit trockener Theorie und erst recht nicht mit scheinbar langweiliger Bürokratie. Dinge wie Kostenvoranschläge und Verträge gehören nicht unbedingt zu ihrer Lebenswelt. Auch Agenturen, deren Projekte mit hohen Geldsummen verbunden sind, verzichten teilweise noch auf detaillierte Vereinbarungen in Form von schriftlichen Verträgen mit den Kunden. ABER: Mangelhafte AGB und fehlende Verträge können im Fall von Unstimmigkeiten schnell zum Scheitern eines Projektes führen und damit – wie ich es selbst in der Praxis immer wieder erlebe – zu finanziellen Verlusten.

business

Nina Diercks, Rechtsanwältin und Gründerin des Social Media Recht Blogs kennt dieses Problem ebenfalls sehr gut. In einem zweiteiligen Beitrag macht sie deshalb auf mögliche Fehlerquellen in AGBs und Agenturverträgen aufmerksam und gibt Empfehlungen zu deren Ausgestaltung. Mein Fundstück der Woche.

Gefährliches Halbwissen

Die Laissez-faire-Einstellung von Agenturen bezüglich eines so wichtigen Themas wie der rechtlichen Absicherung von Projekten führt die Autorin in ihrem Artikel „Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!?“  im Wesentlichen auf zwei Punkte zurück: Einmal wäre da die Unkenntnis von Risikofaktoren, die ein Projekt gefährden können. Andererseits herrscht bei den Verantwortlichen oft die Meinung, die Auftragsbestätigung würde zur Absicherung bereits ausreichen.

In der Folge fristen die AGB von Agenturen oft ein Schattendasein und auch den Verträgen wird keine allzu große Aufmerksamkeit zuteil. Im Ernstfall kann das aber zum Problem werden: Dann nämlich, wenn die Vorstellungen von Auftraggeber und Auftragnehmer voneinander abweichen. Kann dann nicht auf schriftlich festgehaltene Vereinbarungen zurückgegriffen werden, enden solche Streitigkeiten nicht selten vor Gericht.

AGB und Agenturverträge: Was gibt’s zu beachten?

Um Agenturen auf Mängel in AGB und Verträgen hinzuweisen, zeigt Nina Diercks zahlreiche mögliche Fehlerquellen in Projekten auf und gibt wertvolle Hinweise, welche Punkte in schriftlichen Vereinbarungen dringend berücksichtigt werden sollten. Folgende Themen werden in dem Beitrag angesprochen:

  • Überarbeitung von AGB
  • Vertragsschluss
  • Schutz von Ideen
  • Auftragsänderungen
  • Abhängigkeiten vom Kunden
  • Social Media
  • Nutzungsrechte
  • Haftung
  • Rechtskonformität der Dienstleistung / des Produktes

Meine eigenen Erfahrungen aus vielen Schadenfällen bestätigen, dass die von Nina Diercks genannten Punkte in der Praxis häufig zu Zerwürfnissen mit dem Kunden führen. Das zeigt, dass sich Agenturen und gerade auch Freiberufler bislang noch nicht hinreichend mit den Risiken des Arbeitens „auf Zuruf“ auseinandergesetzt haben. Zum Thema Nutzungsrechte an eigenen Werken habe ich beispielsweise erst vergangene Woche einen Artikel auf meinem Blog veröffentlicht: Ausschließliches Nutzungsrecht abgeben und das Design trotzdem als Referenz verwenden? Ein interessantes Gerichtsurteil für Kreative.

Scherereien vorbeugen – mit schriftlichen Verträgen

Sich mit Vertragsgestaltung zu beschäftigen, mag Kosten verursachen und Zeit beanspruchen, in der eine neue Idee entwickelt, ein Produkt designt, eine Kampagne weitergesponnen werden kann – sinnvoll ist es trotzdem. Letztendlich können sich einmal vernünftig aufgesetzte AGB oder ein fundierter Vertrag schnell refinanzieren, wenn dadurch die ein oder andere Diskussion und Streitigkeit mit dem Kunden vermieden werden kann.

DESHALB:
» Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!? (Teil 1) 
» Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!? (Teil 2)

Weiterführende Informationen:

  • Warum Lasten- und Pflichtenheft im Projektgeschäft von Nutzen sind
  • Webdesign-Verträge: Worauf Freiberufler achten sollten – inklusive gratis Download eines Mustervertrages
  • Königsdisziplin Agentur-Briefing: Auf den richtigen Input kommt es an…

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

dear ATDXuBLo unsplash
Marketingbooster Gewinnspiele: Welche Risiken es gibt und wie Sie sie rechtssicher durchführen

Gewinnspiele sind eine tolle Möglichkeit für Unternehmen, die eigene Reichweite zu steigern. Aber auch Abmahner haben Gewinnspiele für sich entdeckt. Wir verraten, wie Sie ein Gewinnspiel… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash