Tipps: Die besten Apps für Juristen! Vom Studium bis zum Beruf

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Heiße Dates, die besten Einkaufsschnäppchen, der ständige Kontakt in die sozialen Netzwerke; das Smartphone ist zum digitalen Alleskönner geworden, der im Business nicht fehlen darf. Für jedes Bedürfnis gibt es die passende Lösung in Form einer App. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Juristen den Appstore beziehungsweise Google Play Store für sich entdeckt haben.

Meine Fundstücke in dieser Woche geben Tipps rund um die besten Apps für Juristen oder die, die es werden wollen.

Per Smartphone zum Staatsexamen und weiter

Schon seit einiger Zeit stolpere ich im Netz immer mal wieder über Ratgeber zum Thema Apps für Juristen. Gerade im Rechtswesen aktualisiert sich der benötigte Wissensstand beinahe täglich und verlangt Juristen und Studierenden einiges ab. Deshalb freue ich mich besonders, dass der Markt für hilfreiche Juristen-Apps scheinbar einige gute Helferlein parat hat. Ich selbst bin kein Jurist und muss mich deshalb hier auf das Urteil meiner Blogger Kollegen verlassen. Deshalb habe ich heute ausnahmsweise mal mehrere Fundstücke in nur einem Blogartikel.

Android auf dem Weg zum Staatsexamen

Die Informationsplattform jurablogs hat sich in einem Artikel besonders „Juristischen Android-Apps“ verschrieben. Der Blogger Jean-Marc Chastenier liefert hier nicht nur eine Auflistung von insgesamt fünf Apps, er schreibt zu jeder auch eine kleine Einschätzung und Bewertung. Auf seine Favoritenliste haben es folgende Apps geschafft:

  1. Die Lernapp „Signum Sectionis“ von zeitzeuge für juristisches Basiswissen zum ersten Staatsexamen
  2. Die Quizapp „JuraDuell“ von Great Bytes Software zum Lernen zwischendurch
  3. Das Nachschlagewerk „Gesetze“ von Witoslav Koczewski
  4. Umfassende Gesetzestexte in  „Gesetze Deutschland“ von Daniel Liebig
  5. Die Karteikarte 2.0 bei AnkiDroid (Karteikartensystem) von AnkiDroid Open Source Team

Mit dem Iphone zum juristischen Erfolg

Bei jurablogs standen Apps für Android Telefone im Zentrum, e-fellows.net widmet sich dafür besonders den Iphone Nutzern unter den Juristen. Hier eine kleine Auswahl der Apps, die die beiden Seiten ans Herz legen:

Auch auf den Listen von staufenbiel.de und e-fellows.net finden sich Lernapps wie die „Alpmann Schmidt Jura App“, die unternehmenseigene aber auch individuell erstellte Karteikarten abprüft. Füs Iphone wird, ebenso wie bei Android, nicht an Gesetzesbücher-Apps gespart. „Lex“ von Christopher Nagel gibt an, dass alle Gesetze stets auf dem aktuellen Stand seien und kommentiert, kopiert, markiert, unterstrichen werden können.

„LintenRecht” von Andreas Bungert und Sebastian Wramba liefert vier Apps in einer. Dazu gehören: Ein Alkoholtester, ein Rechner für den Unterhalt für bis zu drei Kinder, ein Bußgeldrechner, sowie ein Unfallschadenmelder. Für praktizierende Juristen kann widerum der „RVG-Pro“ Gebührenrechner von catfiles gmbh nützlich sein, der die streitwertabhängigen Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren anhand des Gegenstandswerts errechnet und speziell für praktizierende Juristen programmiert wurde.

Fazit: Wer Jurist werden will und ein guter Jurist bleiben will, hat sich vermutlich schon damit angefreundet, dass das Lernen während der Berufstätigkeit nie ein Ende finden wird. Deshalb ist es umso besser, dass Entwickler versuchen die anstrengende Pflicht über Apps angenehmer, sowie örtlich und zeitlich ortsungebundener zu gestalten.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nadine shaabana DRzYMtae vA unsplash
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Wer zahlt mein Honorar? Vor dieser Frage stand ein Consultant in diesem echten exali Schadenfall, nachdem seine Auftraggeber:innen plötzlich vom Projektvertrag zurücktraten. weiterlesen
sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.