RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Media Kit für Blogger: Was es Euch bringt und wie es aussehen muss

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
5. August 2013

Blogs zu allen erdenklichen Themen sprießen seit Jahren aus dem Boden und bereichern die Medienlandschaft mit wichtigen, nützlichen, interessanten und richtig gut aufbereiteten Infos. Ein Medium, auf das ich auf keinen Fall mehr verzichten möchte – genauso wenig wie darauf, jede Woche für meinen eigenen Corporate Blog zu schreiben und Euch mit Themen rund um Versicherung & Co. zu versorgen. Dass hinter einem Blog viel mehr steckt, als hier und da einen Artikel zu schreiben, ist klar. Gerade, wenn es darum geht , mit dem Blog vielleicht auch ein wenig Geld zu verdienen – eine Frage, die sich viele Blogger stellen. Doch welches Profil und welchen Rahmen braucht ein Blog, um damit nicht nur bei den Lesern, sondern auch bei eventuellen Kooperations- und Werbepartnern zu punkten?

blog

Passend zu dieser Frage, bin ich bei meiner Recherche auf ein Blog Media Kit und seinen Artikel „girls guide to blogging“ gestoßen (den übrigens auch Männer lesen dürfen :)). Er zeigt, welche Hardfacts wie präsentiert werden müssen, damit das Portfolio des Blogs neben Lesern auch mögliche Partner anspricht. Mein Fundstück der Woche.

Was muss in das Media Kit rein?

Was ist eigentlich ein Media Kit? Kurz und knapp: Das Mediakit hat den Job, Euch und Euren Blog mit den wichtigsten Fakten vorzustellen – und gibt dem Leser (natürlich auch potentiellen Advertisiern und Kooperationspartnern) einen schnellen Eindruck, ob Euer Blog und seine Interessen zusammenpassen.
Mehr Infos dazu auch im Beitrag: „Was gehört in Euer Mediakit?“

Jetzt aber ans Eingemachte: Die Blogger von „girls guide to blogging“ zeigen in ihrem Beitrag was ein gutes und erfolgreiches Media Kit wirklich braucht. Die wichtigsten Hardfacts: Blogstatistiken, der Style des Blogs und eine Kurzpräsentation dazu, was ihn so einzigartig macht. Das ist aber nur die halbe Miete.

Ein professionelles Media Kit sollte zusätzlich noch folgende Informationen bereithalten:

  • Persönliche Informationen zum Blog und den Betreibern (beruflicher Hintergrund, Präsenz im Social Web)
  • Grundsätzliche Informationen zu den Bloginhalten (Launchdatum, Zyklus, Themen, beste Artikel)
  • Das ganze Kit hilft nichts, wenn es nicht gut gemacht ist und gut aussieht: Bilder (aller Art) dürfen nicht fehlen
  • Nur harte Zahlen sind gute Fakten (Page Views, Unique Visitors, Page Rank, Subscriber)
  • Ein aktueller Pressespiegel (zu den Erwähnung in Online- wie Print-Medien)
  • Infos zu Ad Sizes und Ad Platzierung (Formate von Werbebannern, Newslettern, Sonderseiten aber auch Infos zu Beispielplatzierungen)
  • Klare Preisinformationen (Kostenaufstellungen für Banner, Textlinks, Sponsored Posts, Newsletter und Bundels inkl. Laufzeiten)
  • Dazu anschließend: Zahlungsmodalitäten (sollten definitiv in einem Vertrag festgehalten werden)

Innen hui und außen pfui?

Die tollste Aufstellung aller wichtigen Fakten bringt letztendlich jedoch nichts, wenn nicht auch das Drumherum stimmt. Das Auge liest bekanntlich mit – was in puncto Media Kit bedeutet: Es muss auch in einem passenden und am besten individuellen Design präsentiert werden – angelehnt an den Blog selbst. Frei nach dem Motto: Innen hui aber auch außen hui.

Und wenn wir schon beim Thema Optik sind: Die freien WordPress Themes mögen zwar schick aussehen, aber mit einem Standard Design kann man sich eben schlecht aus der Masse abheben. Daher kann das Geld für ein individuell gestaltetes Blogtemplate vom Grafiker durchaus gut angelegt sein.

Fazit: Das Media Kit für Blogger ist eine tolle Hilfestellung für alle Blogbetreiber, die ihren Blog auch für eventuelle Werbepartner und Sponsoren fit machen wollen. 🙂 Kurz und knapp (eben im Blogstil) geschrieben und alle wichtigen Facts gesammelt, auf die geachtet werden muss. Prädikat lesenswert!

» Geballte (Wo)Man-Power – girls guide to blogging „Das Media Kit für Blogger: Was muss rein?“

Weiterführende Informationen

  • Feedback in puncto Top Thema: Der #RGBlog als Social Media Highlight des WebMedian
  • Bevor der Anwalt dreimal klingelt: Jetzt 10 Minuten Zeit nehmen, Abmahncheck durchgehen und die eigene Webseite langfristig absichern
  • Wie schütze ich meine digitalen Werte im WWW? Tipps für (Corporate) Blogger & Co.

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash