Kalkulationshilfe für Designer: So berechnest Du deinen idealen Stundensatz

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Ein hübsches Design mit ein paar netten Bildern wird schon nicht so teuer sein! Diese Meinung ist bei Kunden leider nach wie vor weit verbreitet und übt Drück auf die Honorargestaltung so mancher Kreativen aus. Wer sich zum billigen Jakob macht, braucht sich über ausbleibenden Businesserfolg nicht wundern. Doch wie viel Honorar ist genug?

Stundensatzkalkulation für Designer leichtgemacht
Stundensatzkalkulation für Designer leichtgemacht

Eine gut durchdachte Anleitung zur Stundensatzkalkulation selbständiger Designer liefert mein heutiges Fundstück.

Was darf Kreativität kosten?

Was ist die eigene Arbeit wert? Diese Frage muss sich jeder Selbständige im Laufe eines Berufslebens immer wieder stellen. Doch gerade zu Beginn ist die Kalkulation des eigenen Honorars eine große Herausforderung. Ganz besonders schwer haben es hier Kreative, denn ihre Arbeit resultiert in der Regel nicht unmittelbar in einer Umsatzsteigerung des Kunden. Wie also soll ein Preis auf kreative Leistung gesetzt werden? Diese Frage beantwortet ein praxisnaher Artikel des Magazins „PAGE“. In „Stundenlohn berechnen: Tipps für Designer“ bekommen Kreative eine gut nachvollziehbare Rechnung aufgetischt, die am Ende zum leistungsgerechten und fairen Stundenlohn führen soll.

Als Selbständiger finanziell nicht auf der Strecke bleiben

Der kurze Artikel liefert vier Grundüberlegungen, die auf dem Weg zum richtigen Preis die Richtung weisen sollen. Zu Beginn steht die schlichte Frage nach dem Verdienst. Wer nicht weiß, was er am Ende gerne im Geldbeutel hätte, wird mit der Kalkulation seine Schwierigkeiten haben.

Die PAGE-Redaktion setzt einen Jahresgewinn von 30.000 Euro als Beispielsumme an und zeigt davon ausgehend, welche Überlegungen angestellt werden müssen. Denn zu allererst sollten sich Selbständige bewusst sein, dass ein Businessjahr nicht 365 Tage umfasst, denn wer sich nicht in kürzester Zeit ins Burnout arbeiten will, muss klug kalkulieren.

Stundensatz: Eine schlichte Rechenaufgabe

Nach Abzug von Wochenenden, Krankheitstagen und Urlaub kommt die Redaktion dann auf statistische 206,5 Arbeitstage, die ein Designer zur Verfügung hat, um die gewünschten 30.000 Euro zu verdienen. Doch die Arbeitszeit eines Selbständigen steht nicht zu 100 Prozent für Kundenaufträge zur Verfügung, die eigene Büroarbeit will ebenfalls erledigt werde. Also werden von den 206,5 Arbeitstagen noch weitere abgezogen.

Mit einer gut nachvollziehbaren Rechnung nach der anderen nähert sich der Artikel immer mehr den tatsächlichen Stunden, die einem Designer im Jahr zur Verfügung stehen, um die eigenen Ziele zu erreichen. Dabei kommen auch Themen wie Versicherungen, Altersvorsorge sowie Büro- und Betriebsausgaben mit in die Überlegung.

Rechnet der Designer seine eigenen Vorstellungen nach dieser Rechnung durch, kommt am Ende der theoretisch gesehen notwendige Stundensatz heraus.

Fazit: Ich habe den Artikel zu meinem Fundstück der Woche gemacht, weil er in einfachen und wirklich gut nachvollziehbaren Schritten, Hilfestellung bei der Stundensatzkalkulation liefert. Selbstverständlich ist die Rechnung in der Praxis nicht eins zu eins umzusetzen, aber der Grundstein für eine kluge und faire Bezahlung kann damit gelegt werden. Praxisnahe Tipps in denen Businesswissen ohne viel Fachvokabular verpackt wird: Das sind mir die Liebsten!

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.