www. und weiter? – Wichtige Aspekte der Domainwahl

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Ist der Firmenname erst einmal gefunden, kommt der Rest wie von selbst – könnte so manch Einer denken. Tatsächlich aber steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens heute mit der Homepage. Und die braucht eine richtig gute Domain, um in den Weiten des Internets einfach erreichbar zu sein. Leichter gesagt, als getan. Denn bei der Wahl der Domain müssen einige rechtliche Aspekte beachtet werden…

Dass das sogar ganz schön viele sind, zeigt Rechtsanwältin Nina Diercks auf dem Social Media Recht Blog. Mein Fundstück der Woche.

Schwierig – aber nicht unmöglich

Nach der Lektüre des Blogbeitrags „Domainrecht – Von den rechtlichen Fallstricken bei der Auswahl der eigenen Domain“ von Nina Diercks fasst sich so mancher Freiberufler wohl erst einmal an den Kopf: Kann das denn wirklich so schwierig sein, eine passende Domain für sein Unternehmen zu bekommen?

Es kann, sagt die Expertin. Doch der Aufwand lohne sich. Wer sich einmal umfassende Gedanken um seine Domainwahl gemacht hat, könne ein Leben lang damit glücklich werden. Vorschnell registrierte URLs dagegen seien im Laufe der Zeit des Öfteren mit Ärger verbunden. Und das kann ich aus meiner täglichen Praxis auch bestätigen. Immerhin landen die Schadenfälle rund um Domainstreitigkeiten dann häufig auf meinem Tisch bei exali.de. Denn rechtliche Fallstricke gibt es der Autorin zufolge im Domainrecht für juristische Laien einige. Mehrere verschiedene Rechte spielen dabei eine Rolle, nämlich:

  • Das Namensrecht
  • das Wettbewerbsrecht und
  • das Markenrecht.

§12 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regelt das Namensrecht, welches sich auch auf Internetadressen anwenden lässt. Es spricht dem Namensträger das Recht zu, gegen Beeinträchtigungen der Verwendung seines Namens rechtlich vorzugehen. Eine tolle Domain, die noch von keinem anderen Berechtigten benutzt wird, muss also erst einmal gefunden werden. Was passiert, wenn Privatpersonen, Unternehmen oder beide untereinander um eine Domain streiten, erklärt Nina Diercks ausführlich in ihrem Beitrag.

Daneben zeigt sie auf, wie sich die Regelungen des Wettbewerbsrechts und des Markenrechts auf die Registrierung einer Domain auswirken können. So kann beispielsweise verhindert werden, dass ein Unternehmen dem Geschäft eines Konkurrenten durch die Registrierung einer Tippfehler-Domain absichtlich schadet (lest dazu auch BGH: Tippfehler-Domains müssen Wettbewerbsrecht einhalten auf exali.de) oder eine eingetragene Marke durch eine fremde Domain verletzt wird.

Fazit: „Der Blogbeitrag von Rechtsanwältin Diercks beschreibt ausführlich, mit welchen Rechten sich Anwärter auf eine Internetadresse auseinandersetzen sollten, bevor sie sich für eine Domain entscheiden. Der Prozess kann zwar langwierig sein, zahlt sich aber in der Zukunft auf alle Fälle aus – das kann ich nur bestätigen:). Bis der Name meines Versicherungsportals und die dazugehörige Domain gefunden war, kostete es ebenfalls viel Zeit und die ein oder andere Flasche Wein– aber der Aufwand hat sich gelohnt 🙂

 Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.