www.<Firmenname>.de? Ganz so einfach ist‘s nicht! Wie es trotzdem mit dem richtigen Domainnamen klappt…

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Egal, ob ihr euch bereits mitten im Selbstständigen-Wahnsinn befindet oder ob ihr noch am Anfang eurer Freiberuflerkarriere steht: Wer Wert auf eine aussagekräftige Website legt, die das eigene Business in optimales Licht rückt, sollte allen voran auf den richtigen Domainnamen setzen. Schließlich ist dieser die Gallionsfigur eures Online-Auftritts. Also wird der Firmenname genommen, vorne ein „www.“ und hinten ein „.de“ angehängt und fertig ist die Domain? Ganz so einfach ist das leider nicht, denn bei der Wahl der bestmöglichen Domain müsst ihr euch weitaus mehr Herausforderungen stellen als auf den ersten Blick gedacht…

Erste Hilfe bei der Domain Wahl!
Erste Hilfe bei der Domain Wahl!

… und deshalb geht’s in meinem heutigen Fundstück um die Wahl der richtigen Domain, welche gut durchdacht sein will. Und damit alles nur halb so wild erscheint, habe ich hilfreiche Tipps für euch, die euch die Entscheidung um einiges erleichtern.

www.so-finde-ich-den-richtigen-domainnamen.de ?

Mein Fundstück der Woche kann dabei helfen, sich dem Projekt „Wie finde ich den richtigen Domainnamen?“ Schritt für Schritt zu stellen und dabei keinen wichtigen Aspekt zu vergessen. Im Artikel „Die Domain richtig wählen: Sieben Tipps eines SEO-Experten“ von GründerDaily gibt Julian Dziki hilfreiche Tipps und Infos, damit bei der Wahl einer guten Domain keine Verzweiflung ausbricht. Dafür liefert der Experte sieben hilfreiche Hinweise, die nacheinander ausführlich und mithilfe von Praxisbeispielen beschrieben werden.

Jedes Detail und jede Kleinigkeit zählt!

Wie wichtig es ist und wie viel davon abhängt, die Wahl des Domainnamens bestmöglich zu durchdenken, zeigt folgendes Beispiel:

Als Content-Experte berätst du andere Freiberufler und Unternehmen und hast daraus ein Business gemacht. Unter www.content-beratung.de willst du für deine Kunden und Auftraggeber rund um die Uhr zur Verfügung stehen. In so einem Fall sollte besonders auf ein kleines Detail geachtet werden: den Bindestrich! Denn wer sich für eine Domain-Version mit Bindestrich entscheidet (was nach Dziki möglichst zu vermeiden ist), sollte auch das entsprechende Pendant ohne Bindestrich registrieren lassen. Andernfalls lauft ihr Gefahr, dass eure Kunden (womöglich unbemerkt) zur Konkurrenz ohne Bindestrich überlaufen.

Mitdenken und nicht zu kompliziert werden!

Bereits bei der Namensfindung für das eigene Business sollte sich jeder im Klaren sein, dass dieser dann bestenfalls auch als Domainname verwendet wird. Das bedeutet in der Praxis: Die Markenrecherche sollte bereits vorab fester Bestandteil eurer Namenssuche sein!

Und dafür solltet ihr euch Zeit nehmen, denn es gibt einiges, worauf ihr dabei achten müsst. Als ich damals auf der Suche nach einem passenden Namen für mein Unternehmen war, waren einige Treffen mit meinem Anwalt nötig, bevor klar war, dass exali (bzw. exali.de) die beste Entscheidung ist. Es ist beachtlich, wie schnell und anhand welcher Kleinigkeiten und Details der geplante Firmenname dem eines anderen Unternehmens zu sehr ähnelt. Der Kampf durch sämtliche andere Kennzeichen- und Markenentwürfe sowie die unzähligen Gespräche mit meinem Anwalt haben mich damals das ein oder andere Glas Wein gekostet 😉

Außerdem solltet ihr darauf achten, dass euer Firmenname unkompliziert klingt, damit er bei Interessenten und Kunden direkt im Gedächtnis bleibt. Von Vorteil ist auch, wenn beim Hören schon klar wird, wie man ihn schreibt. Dafür könnt ihr beispielsweise bei einem Abendessen eine kleine Umfrage bei Freunden und Bekannten starten 🙂

Fazit: Der Artikel ist eine optimale Hilfestellung für all diejenigen, die zum ersten Mal auf der Suche nach dem passenden Domainnamen sind. Strukturiert, übersichtlich, mit Praxisbeispielen gespickt erklärt Dziki verständlich, auf was es ankommt. Was mir besonders gut gefällt: Er beleuchtet auch Aspekte, die schnell übersehen werden. Besonders schön ist, dass am Ende des Artikels nochmal alles kompakt zusammengefasst wird.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.