RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Downloadskript „Internetrecht“ von Professor Thomas Hoeren: knapp 560 Seiten geballtes Wissen

Dieses Werk bringt Licht ins Dunkel der Rechtswüste Web 2.0: Mittlerweile in der 15. Auflage, beantwortet das Skript „Internetrecht“ von Professor Dr. Thomas Hoeren auf knapp 560 Seiten alle rechtlichen Fragen, mit denen sich Internetanbieter auseinandersetzen müssen. Dabei fehlen auch aktuelle Rechtsurteile und Infos zu Haftungsfragen nicht. Und das Beste: Der Download des Skripts ist kostenlos. Das Muss für alle Webworker, Webdesigner, Social Media Marketer, Softwareentwickler und App-Entwickler: Mein Fundstück der Woche.

Dieses Werk bringt Licht ins Dunkel der Rechtswüste Web 2.0: Das kostenlose Skript „Internetrecht“ von Professor Dr. Thomas Hoeren.
Dieses Werk bringt Licht ins Dunkel der Rechtswüste Web 2.0: Das kostenlose Skript „Internetrecht“ von Professor Dr. Thomas Hoeren.


Aktualisiert wird im Halbjahresrhythmus – um den neusten Entwicklungen gerecht zu werden

Die stärkste Waffe gegen alle rechtlichen Fallstricke im Haftungsdschungel Web 2.o ist eindeutig geballtes Wissen. Und das gibt Professor Hoeren in seinem Skript „Internetrecht“ weiter, in dem er sich nach eigener Aussage (nachzulesen in Vorwort der aktuellen Ausgabe) an die Bedürfnisse der Internetanbieter richtet.

Nach Ansicht des Rechtswissenschaftlers gehören dazu ganz klar Infos über das Domainrecht, das Immaterialgüterrecht (Inhalte), Werbung und Marketing, den Kontakt zum Kunden und damit E-Commerce-Recht sowie dem Schutz dieser sensiblen Daten. Zudem setzt er sich mit der Frage auseinander, wer für all die Rechtsanforderungen im Internet haftet – und geht auf Probleme ein, Gerichtsurteile im Internet zu vollstrecken.

Damit liefert die aktuelle 15. Auflage auf knapp 560 Seiten Infos zu den Themen:

  • Information und Recht – die Kernbegriffe,
  • Rechtsprobleme beim Erwerb von Domains,
  • Urheberrecht,
  • Online-Marketing: Werberechtliche Fragen,
  • Vertragsschluss mit Kunden,
  • Haftung von Online-Diensten,
  • Internationale Aspekte des Internetrechts und
  • Internetstrafrecht.

Am Ende findet der Leser zudem einen ausführlichen Abschnitt über Musterverträge.

Übrigens: 2003 erschien die erste Auflage von „Internetrecht“. Seitdem veröffentlichen Hoeren und sein Team jeweils im Abstand von einem halben Jahr die neueste überarbeitete Ausgabe.

Auseinandersetzung mit Haftungsfragen und Rechtsurteilen

So aktuell informiert erfährt er Leser auch, was sich in dieser Zeit im Hinblick auf Gerichtsurteile zum Thema Internet getan hat  – z.B. Google Ads, Online-Erschöpfung, Verbraucherschutzrecht und Haftung.

Trotz der Popularität und Ausführlichkeit des Skripts sind Hoeren und sein Team dem Shareware-Prinzip treu geblieben: Der Download des Skripts „Internetrecht“ ist kostenlos.

Mein Fazit: Mit ihren neun Kapiteln plus dem Zusatz „Musterverträge“ ist die aktuelle 15. Auflage von „Internetrecht“ wohl das ausführlichste Skript zu Rechtslagen und Rechtsfragen im Web 2.0. Kein Wunder also, dass es zu einer der beliebtesten Informationsquellen für Webworker gehört.

Zur Person Prof. Dr. Thomas Hoeren

  • Professor Dr. Thomas Hoeren ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte sind Informations- und Medienrecht.
  • Einen Namen hat sich Hoeren als Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf gemacht. Zudem ist er an der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster am Lehrstuhl für Informationsrecht und Rechtsinformatik tätig – sowie als Forscher am dortigen European Research Center for Information Systems.

Weiterführende Links und Quellen:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.