Update: Neuauflage kostenloses Skript „Internetrecht“ von Professor Hoeren

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles neu macht in diesem Fall der Monat Oktober – pünktlich zu Semesterbeginn: Professor Thomas Hoeren, Deutschlands wohl bekanntester Experte in punkto Web 2.0-Recht, hat sein kostenloses Downloadskript „Internetrecht“ aktualisiert. Die mittlerweile 16. Auflage des knapp 580 Seiten starken Werkes klärt auf über rechtliche Fallstricke im Internet und ist damit Pflichtlektüre für alle, die mit dem Internet zu tun haben – vom Blogger, Social Media Marketer und Webworker bis hin zum App-Entwickler.

internet Mit welchen Neuerungen die aktualisierte 16. Auflage des populären Skripts aufwartet, das will ich kurz vorstellen. Mein Fundstück der Woche.

Grundlegender Relaunch: Mehr als 300 neue Urteile

Kurz das Inhaltsverzeichnis überflogen, scheint sich auf den ersten Blick nicht viel geändert zu haben. Im Vergleich zur 15. Auflage des kostenlosen Skripts (über die ich übrigens bereits im Mai hier im Blog geschrieben habe) ist lediglich das Kapitel „Datenschutz“ neu hinzugekommen.

Doch davon sollte sich der Leser nicht täuschen lassen – denn inhaltlich haben Hoeren und sein Team von der Universität Münster die 16. Auflage des kostenlosen Downloadskripts „Internetrecht“ einem grundlegenden Relaunch unterzogen: Die Fußnoten wurden um aktuelle Belege erweitert, die Literaturhinweise ergänzt.

Und das ist noch nicht alles: In die aktualisierte Auflage wurden mehr als 300 Urteile neu eingearbeitet. Zudem wurden ganze Kapitel neu geschrieben und mit aktuellen Themen wie „Social Media“ ergänzt.

580 Seiten geballtes Wissen zu Rechtsfragen im Web

Der Leser bekommt einen Überblick darüber, wie es um die aktuelle Rechtsprechung zur Haftung steht (inklusive Thumbnail-Entscheidung und EuGH-Urteil zu L’Oréal) und welche Änderungen sich in den vergangenen sechs Monaten in punkto internationaler Gerichtsstand ergeben haben.

Denn seitdem im Jahr 2003 die erste Auflage des kostenlosen Skripts „Internetrecht“ erschien, wird sie seitdem alle halbe Jahre aktualisiert. Meine Meinung: Näher am Puls der Zeit geht eigentlich nicht mehr.

Und natürlich fehlt auch in der neuesten Auflage der Abschnitt über Musterverträge nicht – was das Skript erst Recht zur Pflichtlektüre macht.

Auch kostenloses Skript „IT-Recht“ aktualisiert

Übrigens: Nicht nur das Skript „Internetrecht“ hat zu Beginn des Wintersemesters ein Update erfahren. Auch das kostenlose Skript „IT-Recht“ wurde von Hoeren und seinem Team upgedatet – und liefert auf knapp 470 Seiten wichtiges Wissen für die tägliche IT-Praxis.

Und darum geht es in den einzelnen Kapiteln:

  • Rechtsschutz für EDV-Produkte
  • EDV-Vertragsrecht (Tipp: Allgemeine Regeln für den Aufbau eines IT-Vertrages ab Seite 104)
  • Softwareüberlassungsverträge
  • Softwareerstellungsverträge
  • Softwarevermietung
  • Schadenersatzansprüche
  • Softwarewartungs- und Pflegeverträge
  • Besondere Softwareverträge
  • Musterverträge

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.