Bald mit dem R2-D2, Wall-E oder RoboCop im Büro? So viel Zukunft hat dein Job noch

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Auf die Plätze, Panik, los: Wenn es um das Thema künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz geht, sehen viele dunkelrot. Alarmglocken schrillen in den höchsten Tönen bei der Frage, ob der eigene Job dank Big Data Analytics, Industrie 4.0 und mitdenkenden Maschinen gefährdet ist. Fortschritt lässt sich nicht aufhalten, aber die Ungewissheit, wie weit die Technik in der eigenen Branche ist, kann jetzt ausgelöscht werden – mit dem Job-Futuromat!

Wie ersetzbar bist Du in deinem Job?
Wie ersetzbar bist Du in deinem Job?

Ich will euch die Angst vor der Zukunft nehmen und hab den Futuromat schon mal auf Herz und Nieren getestet – mein aktuelles Webzuckerl für euch.

„Zukunft der Arbeit“? – All eyes on: ARD

Eine Themenwoche in der ARD zum Thema „Zukunft der Arbeit“ und die Quintessenz – natürlich neben einem spannenden Thriller, einigen Expertenrunden und einem passendem Liedchen von Tim Bendzko („Keine Maschine“) zum Thema – ist, ironischerweise, eine digitale Anwendung: der Job-Futuromat. Einfach Berufsfeld eintippen, kurz Atem anhalten und den Untergang der guten alten Zeit betrauern, und dann steht es schon da, das mehr oder weniger niederschmetternde Ergebnis für euren Job. Zum Beispiel….

… das Futuromat-Urteil für den ITler

ITler müssen mit wenig Konkurrenz durch Roboter rechnen; © https://job-futuromat.ard.de/
ITler müssen mit wenig Konkurrenz durch Roboter rechnen; © https://job-futuromat.ard.de/

Im Vergleich aller Berufe fällt der Grad der Automatisierbarkeit für IT-Berufe mit 11 Prozent recht niedrig aus – das prophezeit mir zumindest der Job-Futuromat. Nach ihm besteht der „Arbeitsalltag dieses Berufs im Wesentlichen aus 9 verschiedenen Tätigkeiten“ von denen eine schon heute eine Maschine übernehmen könnte. Nach diesem – zumindest einigermaßen – beruhigenden Ergebnis kann das Job-Profil noch individuell angepasst werden, damit ändert sich dann auch der Grad der Automatisierbarkeit.

Ich gebe an, dass ich ein Softwareentwickler bin, der ständig programmiert und dazu noch Web-Applikationen entwickelt – schon sinkt meine persönliche Automatisierbarkeit auf 9 Prozent. Das kann sich doch sehen lassen!

Ein Blick in die Glaskugel mit dem Job-Futuromat

Architekten haben es ein bisschen schwerer: Zu 21 Prozent könnte ihr Tätigkeitsfeld schon heute von Maschinen übernommen werden. Wenn ich den Schwerpunkt auf die Bereiche Kalkulation und Bauüberwachung setze, steigt der Automatisierungsgrad sogar auf 32 Prozent an.

Wie sieht´s denn in der Kreativbranche aus? Müssen sich Graphiker, Werbeagenturen und Mediengestalter mehr Sorgen machen? Uuuuund…

*gedanklicher Trommelwirbel*

NEIN! Die kreativen Köpfe sind auch in Zukunft gesichert: 13 Prozent der bisherigen Tätigkeiten können übernommen werden. Verständlich, denn trotz aller künstlichen Intelligenz sind wir noch weit davon entfernt, wirkliche Kreativität programmierbar machen zu können.

I´ll be back! – dank Roboter-Entwicklung auf höchstem Niveau

Der Job-Futuromat kann uns also eine erste Entwarnung geben: Ganz so schlimm kommt es dann doch nicht – zumindest vorerst. Trotzdem: Wie das beispielsweise für den Bereich Logistik in Zukunft aussehen könnte, hat uns Google-Tochter Boston Analytics ja schon beeindruckend mit ihrem Roboter Atlas vorgeführt. Leider muss ich beim Anblick dieser erschreckend agilen Roboters eher an Horrorszenen aus Filmen wie I, Robot, The Terminator oder Transformers denken, als an eine zuverlässige Hilfskraft. Aber soweit wollen wir nicht gehen, die Zukunft gehört schließlich den Optimisten 🙂

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.