Kundenkritik Web 2.0: Guidelines zur richtigen Krisenkommunikation auf Facebook

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Kundenkritik im Web 2.0, das bedeutet: Der verärgerte User sitzt am längeren Hebel. Schnell, einfach und effektiv kann er mit nur wenigen Klicks kritische Kommentare und böse Beschwerden auf sämtlichen Social Media Kanälen verbreiten Denn Fakt ist: Noch nie zuvor wurden Unternehmen so verschärft beobachtet, wie heute. Doch wie sollte sich der Social Media Marketer eines Unternehmens verhalten, der die digitale Kritikwelle bereits auf sich zurasen sieht? 

Guidelines für Social Media Marketer: Wer sich auf Facebook präsentiert, muss auch mit Kritik umgehen können.
Guidelines für Social Media Marketer: Wer sich auf Facebook präsentiert, muss auch mit Kritik umgehen können.

Über die richtige Kommunikationsstrategie im Krisenfall habe ich in vielen Artikel auf diesem Blog geschrieben. Diese Liste möchte ergänzen mit Guidelines zur Reaktion auf Social Media-Krisen bei Facebook – meine Fundstücke der Woche.

Die 10 wichtigsten Regeln zum Umgang mit Kritik auf der Plattform

Ein Fail der Social Media-Kampagne und dazu noch der falsche Umgang mit den Fans auf der Facebook-Fanpage: Welche imageschädigenden Folgen bis hin zu „Social Bullying“ das haben kann, davon können Unternehmen wie Honda, Nestlé, Henkel, die Deutsche Bahn und TelDaFax ein Lied singen.

Im Fall der Fälle macht der Ton, oder besser gesagt die Kommunikation, die Musik. Wie sich Unternehmen oder deren Social Media Marketer verhalten sollten, wenn die Ego-Falle zuschnappt und die Kunden auf die Barrikaden gehen, darüber schreibt René Rübner im Artikel „Die 10 wichtigsten Regeln im Umgang mit Kritik auf Facebook“ auf allfacebook.de.

Infografik liefert praktischen Überblick

Darin hat er auch eine richtig gute Infografik eingebaut. Sie gibt einen kurzen und knappen Überblick, wie solch ein Kritikmanagement auf Facebook aussehen könnte – inklusive Maßnahmen und Nachbereitung.

Den Artikel gibt es übrigens auch als Whitepaper zum Herunterladen.

Facebook selbst veröffentlicht Richtlinien zur Reaktion auf Social Media Krisen

Wem diese Infos nicht reichen, der ist mit den Social Media Crisis Response Guidelines von Facebook bestens bedient. Sie stammen von den Machern der beliebtesten Plattform der Welt höchstpersönlich und liefern Unternehmen sowie deren Social Media Marketern Tipps und Tricks, wie sie am besten auf Krisen reagieren sollten.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.