RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren? – Interview mit Oliver Gorus

Natürlich interessiert es mich sehr, welche Websites Freelancer immer wieder aufsuchen, weil sie dort Informationen für ihr Geschäft bzw. ihren Job finden. Und als zwei befreundete Fachautoren kürzlich über ein geplantes Buchprojekt sprachen und der Name „Oliver Gorus“ fiel, habe ich mich sofort kundig gemacht.

Interview mit Oliver Gorus: Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren
Interview mit Oliver Gorus: Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren

Auf www.gorus.de hat einer der bekanntesten Berater für das Schreiben und Publizieren von Sach- und Fachbüchern im deutschsprachigen Raum eine Website für Fachautoren, Klienten, Verlagsmitarbeiter, Freelancer, Geschäftspartner etc. installiert. Als ich Oliver Gorus um ein kurzes Interview bat, erklärte er sich sofort und unkompliziert dazu bereit – eben ein echter Kommunikationsprofi.

Was macht die Agentur Gorus aus?

Gorus berät Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen. Insbesondere hinsichtlich einer wirkungsvollen Positionierung, Buchkonzepten, Ghostwriting, Autorencoaching, Buchvermarktung, Kommunikationskonzepten, Verlagsvermittlung.

Wir beraten nur deutschsprachige Non-Fiction-Autoren (Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber), Speaker, Trainer, Berater, Coachs, Manager, Ärzte, Journalisten, Sportler, Politiker, Experten. Wir beraten also keine Unternehmen, wir sind keine PR-Agentur.

Wir sind zwar nebenbei eine der größten Literaturagenturen für Non-Fiction, aber wir sind eben keine reine Literaturagentur. Wir sehen mehr als nur das Buch und beraten unsere Klienten bei der integrierten Kommunikation über mehrere Kanäle hinweg. Das Buch ist nur ein Kanal, obgleich ein wichtiger.

Fachautoren erfolgreich machen – was ist Ihr Ansatz dabei?

Wir haben einen besonders ausgetüftelten Prozess entwickelt, wie wir Persönlichkeiten positionieren und wie wir Bücher konstruieren und realisieren. Dadurch kommen einerseits Autoren zu einer authentischen, originellen Stimme, andererseits treffen wir den Bedarf des Buchmarkts, so dass die Erfolgschancen der Bücher groß sind.

Deshalb haben Bücher unserer Klienten schon mehrfach Preise gewonnen oder die Bestsellerlisten geentert.

Was sind Ihrer Erfahrung nach die zehn häufigsten Fehler beim Publizieren?

  1. Kein Plan, kein Ziel, nur Illusionen – fehlende Positionierung
  2. Ein Buch für alle und keinen – fehlender Fokus
  3. Das nimmt dem Autor keiner ab … – fehlende Glaubwürdigkeit
  4. Nicht einzigartig, nur besser … – fehlende konzeptionelle Alleinstellung
  5. Toll gemacht, aber wen interessiert’s? – fehlender Nutzen
  6. Gutes Buch, schwacher Titel – fehlendes Know-how beim Titel
  7. Gliederung unterschätzt – fehlendes Know-how bei der Gliederung
  8. Exposé kalt verschickt – fehlende Direktansprache des Lektors oder Agenten
  9. Einfach mal losschreiben – fehlende Projektstruktur
  10. Nach dem Manuskript zurücklehnen – fehlendes Engagement bei der Vermarktung

Und was sind die größten Risiken für Fachautoren?

Unter dem Gesichtspunkt des Publizierens ganz klar: Dass der Aufwand größer wird als gedacht und der Effekt geringer als gehofft.

Mit großem Einsatz einen Flop zu produzieren ist keine schöne Erfahrung. Buchprojekte werden regelmäßig am Anfang unterschätzt, es fehlt einfach die Erfahrung damit. Auch der Buchmarkt ist ziemlich eigenwillig und komplex. Da kursieren viele Fehleinschätzungen. Darum kann ich nur jedem angehenden Autor raten, sich Unterstützung und Beratung zu suchen.

Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei, auch beim Bücherschreiben.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog UKivKsc unsplash
Selbständig als Blogger: Von der ersten Idee zum Business
Selbständig als Blogger: Das bedeutet Kreativität, viel Arbeit und ein spannendes Business-Umfeld, das sich ständig verändert. Unser Artikel hilft Ihnen da durch. weiterlesen
microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen
vince fleming aZVpxRydiJk unsplash
Versicherungen für Vereine: Darauf kommt es bei der Absicherung an
Welchen Risiken ist Ihr Verein ausgesetzt? Und welchen Versicherungen sind für Ihren Verein wirklich notwendig? Wir klären diese Fragen im Artikel. weiterlesen
kenny eliason RohzqhgWg unsplash
Job und Familie vereinbaren: Tipps für Selbständige
Im Interview teilt Julia Bandov von MumsFounding Tipps zur Vereinbarkeit von Business und Elternschaft. Entdecken Sie praktische Strategien, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen! weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.