Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren? – Interview mit Oliver Gorus

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Natürlich interessiert es mich sehr, welche Websites Freelancer immer wieder aufsuchen, weil sie dort Informationen für ihr Geschäft bzw. ihren Job finden. Und als zwei befreundete Fachautoren kürzlich über ein geplantes Buchprojekt sprachen und der Name „Oliver Gorus“ fiel, habe ich mich sofort kundig gemacht.

Interview mit Oliver Gorus: Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren
Interview mit Oliver Gorus: Was macht eigentlich ein Berater von Sachbuchautoren

Auf www.gorus.de hat einer der bekanntesten Berater für das Schreiben und Publizieren von Sach- und Fachbüchern im deutschsprachigen Raum eine Website für Fachautoren, Klienten, Verlagsmitarbeiter, Freelancer, Geschäftspartner etc. installiert. Als ich Oliver Gorus um ein kurzes Interview bat, erklärte er sich sofort und unkompliziert dazu bereit – eben ein echter Kommunikationsprofi.

Was macht die Agentur Gorus aus?

Gorus berät Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen. Insbesondere hinsichtlich einer wirkungsvollen Positionierung, Buchkonzepten, Ghostwriting, Autorencoaching, Buchvermarktung, Kommunikationskonzepten, Verlagsvermittlung.

Wir beraten nur deutschsprachige Non-Fiction-Autoren (Sachbuch, Fachbuch, Ratgeber), Speaker, Trainer, Berater, Coachs, Manager, Ärzte, Journalisten, Sportler, Politiker, Experten. Wir beraten also keine Unternehmen, wir sind keine PR-Agentur.

Wir sind zwar nebenbei eine der größten Literaturagenturen für Non-Fiction, aber wir sind eben keine reine Literaturagentur. Wir sehen mehr als nur das Buch und beraten unsere Klienten bei der integrierten Kommunikation über mehrere Kanäle hinweg. Das Buch ist nur ein Kanal, obgleich ein wichtiger.

Fachautoren erfolgreich machen – was ist Ihr Ansatz dabei?

Wir haben einen besonders ausgetüftelten Prozess entwickelt, wie wir Persönlichkeiten positionieren und wie wir Bücher konstruieren und realisieren. Dadurch kommen einerseits Autoren zu einer authentischen, originellen Stimme, andererseits treffen wir den Bedarf des Buchmarkts, so dass die Erfolgschancen der Bücher groß sind.

Deshalb haben Bücher unserer Klienten schon mehrfach Preise gewonnen oder die Bestsellerlisten geentert.

Was sind Ihrer Erfahrung nach die zehn häufigsten Fehler beim Publizieren?

  1. Kein Plan, kein Ziel, nur Illusionen – fehlende Positionierung
  2. Ein Buch für alle und keinen – fehlender Fokus
  3. Das nimmt dem Autor keiner ab … – fehlende Glaubwürdigkeit
  4. Nicht einzigartig, nur besser … – fehlende konzeptionelle Alleinstellung
  5. Toll gemacht, aber wen interessiert’s? – fehlender Nutzen
  6. Gutes Buch, schwacher Titel – fehlendes Know-how beim Titel
  7. Gliederung unterschätzt – fehlendes Know-how bei der Gliederung
  8. Exposé kalt verschickt – fehlende Direktansprache des Lektors oder Agenten
  9. Einfach mal losschreiben – fehlende Projektstruktur
  10. Nach dem Manuskript zurücklehnen – fehlendes Engagement bei der Vermarktung

Und was sind die größten Risiken für Fachautoren?

Unter dem Gesichtspunkt des Publizierens ganz klar: Dass der Aufwand größer wird als gedacht und der Effekt geringer als gehofft.

Mit großem Einsatz einen Flop zu produzieren ist keine schöne Erfahrung. Buchprojekte werden regelmäßig am Anfang unterschätzt, es fehlt einfach die Erfahrung damit. Auch der Buchmarkt ist ziemlich eigenwillig und komplex. Da kursieren viele Fehleinschätzungen. Darum kann ich nur jedem angehenden Autor raten, sich Unterstützung und Beratung zu suchen.

Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei, auch beim Bücherschreiben.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.