How (P)Interesting: Fallstrick Urheberrechtsverletzung bei Business Accounts auf Pinterest

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Pinterest: Gedacht als virtuelle Shoppingmeile, gewürzt mit dem Erleben eines Museumsbesuchs und verfeinert mit sozialer Interaktion, zählt das „soziale Bildernetzwerk“  inzwischen zu der drittgrößten Social Media Plattform weltweit und wächst stetig. Anlass genug, dieses Netzwerk genauer unter die Lupe zu nehmen. Und nicht nur deshalb: Seit Kurzem öffnet Pinterest  seine Pforten auch für Unternehmensprofile. Unternehmen und Freelancer haben nun die Möglichkeit, ihren Business Auftritt bei Pinterest zu gestalten und zu den Early Adopters zu zählen. Doch Vorsicht: Wenn Bilder mit nur wenigen Klicks verteilt werden können, wie es in der Natur von Pinterest liegt, sind Urheberrechtsverletzungen quasi vorprogrammiert.

Risiko Rechtsverletzung: Vorsicht bei Unternehmensprofilen auf Pinterest. (Quelle: Pinterest)
Risiko Rechtsverletzung: Vorsicht bei Unternehmensprofilen auf Pinterest. (Quelle: Pinterest)

Rechtliche Risiken, vor denen auch Rechtsexperte Sebastian Dramburg in seinem Artikel auf gruenderszene.de warnt. Darin greift er auf, was Freiberufler und Unternehmen im Zusammenhang mit Business Accounts auf Pinterest beachten müssen. Mein Fundstück der Woche.

Keine Lappalie: Urheberrechtsverletzung

Ob als private Pinnwand oder als Business-Account – bei der Nutzung von Pinterest ist Vorsicht geboten: Schließlich lebt das Bildernetzwerk vom Teilen und Verbreiten von Fotos Anderer.

Laut Rechtsexperte Sebastian Dramburg schreit das förmlich nach möglichen Urheberrechtsverletzungen. Das würden auch die aktuellen Abmahnwellen im Netz zeigen, wie der Anwalt in seinem Beitrag „Business-Accounts bei Pinterest – Wie groß sind die rechtlichen Risiken für Unternehmen?“ auf gruenderszene.de schreibt:

So sei die Nutzung fremder Bilder urheberrechtlich gesehen immer problematisch. Egal, ob es sich dabei um ein Internetfoto ohne Nutzungsrechte handelt, Bilder aus Stockarchiven, für die Dritten keine Nutzungsrechte eingeräumt werden können, oder das schlichte re-pinnen ohne jegliche Rechteklärung – Sebastian Dramburg warnt deutlich vor der Verbreitung fremder Bilder!

Business Accounts bei Pinterest – Fluch oder Segen?

Grundsätzliche Infos zu Unternehmensprofilen auf Pinterest liefert übrigens Jan Firsching, Autor des Social Media-Blogs „futurebiz“. In seinem Artikel „Pinterest führt Business-Accounts ein – Mehr Möglichkeiten für Marken“ geht er auf Vor- und Nachteile von Business Accounts.

Er erklärt, wie die Verifizierung der Profile abläuft. Zudem macht der Social Media Experte deutlich, welche „To Do`s“ auf Unternehmen und Freiberufler zukommen, die auf den Zug Business Accounts bei Pinterest mit aufspringen wollen. Finde ich persönlich sehr spannend.

Fazit: Ob ihr eine Unternehmensseite (Business-Account) auf Pinterest anlegen wollt, bleibt natürlich Euch überlassen. Wichtig ist auf dem Schirm zu haben, was auch Rechtsexperte Sebastian Dramburg deutlich macht: Nicht ins Blaue hinein jedem Trend zu folgen, sondern vor allem erst einmal mögliche Risiken abzuklären. Der größte rechtliche Fallstrick im Zusammenhang mit der Bilderplattform ist ganz klar die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch das „re-pinnen“ fremder Bilder.

» Der ganze Artikel auf dem Gründerszene-Blog: „Business Accounts bei Pinterest – Wie groß sind die rechtlichen Risiken für Unternehmen?“

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen
campaign creators OGOWDVLbMSc unsplash
Domain gesperrt: Künstler kämpft um seine Existenzgrundlage
Ein Provider blockiert die Domain der Website eines freischaffenden Künstlers und bringt ihn so um seine wirtschaftliche Grundlage. Wie der sich zur Wehr setzte, lesen Sie in unserem echten exali… weiterlesen
daria nepriakhina zoCDWPuiRuA unsplash
Businessplan erstellen: Das gehört hinein
Ein Businessplan ist ein wichtiger Bestandteil zum Start in die Selbständigkeit – auch für Freelancer:innen. Welche Punkte dieser Plan umfasst und wie Sie die einzelnen Abschnitte befüllen,… weiterlesen
continents
So versichern Sie Niederlassungen und Tochtergesellschaften im Ausland
Sind die ausländischen Niederlassungen Ihres Unternehmens mit einer Berufshaftpflicht genauso gut abgesichert wie der Hauptsitz Ihrer Firma? Wenn Sie einige wichtige Punkte beachten, definitiv. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.