RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Zwischen Schoko-Streit und Möbel-Murks

Marketing-Gag oder Geschmacksverirrung? Ritter Sport und IKEA liefern sich Facebook-Battle

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
10. August 2017

Lust auf ein außergewöhnliches Dessert nach dem Mittagessen? Da hat Ritter Sport genau das richtige für euch: Die neue exotische Schokolade, Geschmacksrichtung Knäckebrot, Köttbullar und Zimtschnecken! Und für wen sich das jetzt unappetitlich anhört: Keine Sorge, das Ganze war ein reiner Marketing-Gag des Schokoladenherstellers. Mit der Aktion wurde nicht nur der Einrichtungskonzern IKEA ordentlich aufs Korn genommen, sondern auch die sozialen Netzwerke ganz schön aufgemischt. Die Fake-Schokolade ist nämlich nichts für schwache Geschmacksnerven, sondern eher für die Lachmuskeln.

Ritter Sport vs. IKEA – das Schokobattle
Ritter Sport vs. IKEA – das Schokobattle

Heute auf meinem Blog: IKEA vs. Ritter Sport – wer beweist mehr Humor? Bei dieser Story darf genüsslich und mit gutem Gewissen in eine Tafel Schokolade gebissen werden, versprochen 😉

Wohnst du noch oder lachst du schon?

Der Einhorn-Hype flacht langsam ab, also muss ein neuer Gag her?! Gedacht, getan, und so entstand die neue, besonders schwedische Ritter-Sport-Schokolade. Schick verpackt im blau-gelben Design trägt sie den Namen „Midsommar“, das Logo des Schokoladenherstellers schmückt ein sommerlicher Blumenkranz. Zu kaufen gibt es das gute Stück leider nicht – wahrscheinlich hätte diese gewöhnungsbedürftige Geschmacksexplosion im Supermarkt ohnehin eher weniger Anklang gefunden 😉

Anlass für die Aktion dürfte wohl – wie der Name des Produkts schon sagt – das Mittsommerfest gewesen sein, welches jährlich Mitte/Ende Juni in Skandinavien gefeiert wird.

Das Social-Media-Battle ist eröffnet!

Damit die exotische Schokolade auch online Beachtung fand, veröffentlichte Ritter Sport die neueste Kreation auf seiner Facebook-Seite. Aufgehübscht mit einem lustig gemeinten, aber leicht provokanten Spruch verbreitete sich der Post binnen weniger Stunden. Damit war der virale Schlagabtausch eröffnet!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Und IKEA? Der Einrichtungskonzern konterte lässig cool und ließ sich den Spaß nicht nehmen, auf den Post via Facebook-Kommentar gekonnt zu kontern.

Quelle: Facebook-Seite Ritter Sport Deutschland
Quelle: Facebook-Seite Ritter Sport Deutschland

Aber damit nicht genug. Ritter Sport wollte diesen Spruch nicht auf sich sitzen lassen und beendete das amüsante Facebook-Battle. Endergebnis: 2:1 für den Schokoladenhersteller!

Quelle: Facebook-Seite Ritter Sport Deutschland
Quelle: Facebook-Seite Ritter Sport Deutschland

Eine neue Marketingstrategie für jedermann?

Dieser virale Schlagabtausch dürfte gerade diejenigen amüsieren, die der Aufbau von Billy Regal & Co. regelmäßig an den Rand des Wahnsinns treibt – und da schließe ich mich nicht aus ;-). Aber nicht nur das: Der Gag zeigt wieder einmal, dass solch kreative Marketingstrategien gut beim Kunden ankommen, das eigene Image ordentlich aufpolieren und deshalb in bester Erinnerung bleiben. Positiver Nebeneffekt: Eine Marketingkampagne via Facebook kostet meistens nicht allzu viel.

Vorsicht: Es gibt nicht immer ein Happy End!

Doch Vorsicht! Wer sich jetzt Papier und Bleistift schnappt, um eine originelle Werbe-Strategie fürs eigene Business zu entwickeln, dem sei gesagt: IKEA reagierte in der Vergangenheit nicht immer cool und lässig, wie ein Fall aus unserer exali.de Info-Base zeigt.

Das Möbelhaus nahm es mit der Betreiberin des Blogs ikeahackers.net auf. Auf dieser Website wurden jahrelang Ideen gesammelt, was aus IKEA-Möbeln gebaut und gebastelt werden kann und wie diese modifiziert werden können. Klingt nach einer guten Sache, die den Umsatz von IKEA zusätzlich ankurbeln dürfte!? Das sah der Konzern wohl anders und mahnte die Betreiberin ab, inklusive Unterlassungsanordnung wegen Verletzung der Markenrechte des Einrichtungskonzerns. Die genauen Hintergründe zu dieser Geschichte gibt´s in „Der Fall IKEA Hackers: Domainrechtsverletzungen mit unangenehmen Folgen“!

Es läuft also nicht immer glimpflich ab. Oftmals verstehen die betroffenen Unternehmen keinen Spaß und fühlen sich in ihrem Markenrecht verletzt. Und das kann im Ernstfall richtig teuer werden!

Weitere interessante Artikel:

  • Mythos Marke: Fragen und Antworten rund ums Markenrecht
  • Markenstreit um Schloss Neuschwanstein: Sieg für Bayern, Schlappe für Händler, Lektion für Freiberufler!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash