RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

SEO mahnt SEO ab: So minimieren Sie Ihr Risiko!

Eine Krähe hackt der Anderen keine Auge aus? Von wegen!! Eine Abmahnung jagt im Business die Nächste und ganz vorn dabei ist die Abmahnung nach Wettbewerbsrecht, die wie der Name bereits sagt, von einem Mitbewerber/Konkurrenten kommen muss. Je größer die Zahl der Mitbewerber, umso größer auch das Abmahnrisiko. Das gilt besonders für SEO Agenturen die in Deutschland und Österreich einem hohen Konkurrenzdruck ausgesetzt sind und für die ein fairer Wettbewerb sehr wichtig ist. SEO Agenturen müssen daher einiges beachten, um einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung keine Chance zu lassen.

SEO Agenturen werden besonders häufig wettbewerbsrechtlich abgemahnt. Warum das so ist und was Agenturen dagegen unternehmen können.
SEO Agenturen werden besonders häufig wettbewerbsrechtlich abgemahnt. Warum das so ist und was Agenturen dagegen unternehmen können.

Ich war dieses Jahr zu einem Vortrag von Prof. Mario Fischer eingeladen, bei dem ebenfalls Fragen in Richtung „unsauber“ arbeitende SEO-Agenturen gestellt wurden. Das Thema hat mich danach noch weiter beschäftigt. Ein Beitrag von Rechtsanwalt Niklas Plutte befasst sich ebenfalls damit warum SEO Agenturen besonders unter Beschuss stehen und welche Abmahnfallen es im Business gibt. Mein Fundstück der Woche:

SEO gegen SEO

Rechtsanwalt Niklas Plutte ist unter Anderem auf Wettbewerbsrecht spezialisiert und gibt in seinem Blog regelmäßig Tipps und Erklärungen zu rechtlichen Stolperfallen, die im Netz lauern. Im Beitrag „Abmahnrisiko: SEO Agentur gegen SEO Agentur“ wirft er einen Blick hinter die Kulissen dieser hart umkämpften Branche und gibt wertvolle Hinweise um gegen Angriffe der Konkurrenz geschützt zu sein.

Abmahnrisiko minimieren

Warum sind SEO Agenturen eigentlich so häufig Ziel wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen? Diese Frage wirft der Rechtsanwalt zu Beginn in den Raum und liefert auch gleich die passende Erklärung dazu: SEO Agenturen arbeiten in der Regel bundesweit, das bedeutet, die Zahl der Wettbewerber ist deutlich höher, als beispielsweise bei Grafikern, die häufig eher lokal tätig sind.

Viele Wettbewerber bedeuten viele kritische Augenpaare, die sofort mit einer Abmahnung auf der Matte stehen, sollte etwas wettbewerbsrechtlich nicht einwandfrei laufen. Deshalb heißt es „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ und schnell checken ob die eigene Seite alle Anforderungen erfüllt. Dazu gibt Rechtsanwalt Plutte viele Hinweise, für die Webseite einer SEO Agentur.

Tipps für SEO Agenturen

Neben den „Abmahn-Klassikern“ wie Impressum und Datenschutzerklärung geht Rechtsanwalt Plutte auch auf das Thema Werbung ein.

Wusstet Ihr zum Beispiel, dass Alleinstellungswerbung (z.B. „Wir sind die schnellste und beste SEO Agentur Deutschlands) nicht generell verboten sind? Worauf es dabei ankommt und was die Artikel „der, die, das“ damit zu tun haben, wird ebenso erklärt wie die Themen Kundenbewertungen, Qualitätssiegel und E-Mail-Marketing.

Fazit: Rechtsanwalt Niklas Plutte liefert mit seinem Beitrag eine übersichtliche Auflistung der größten Abmahngefahren für SEO Agenturen. In gut verständlichen Worten, ohne Fachchinesisch, bekommt der Leser wertvolle Tipps, die in wenigen Schritten umzusetzen sind. So kann schnell das Abmahnrisiko reduziert werden und das wachsame Auge der Konkurrenz bekommt keinen Anlass zur wettbewerbsrechtlichen Abmahnung.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.