RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

SEO für Jedermann – der „Super-Quick Check“

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
4. August 2014

SEO ist ja für die meisten Menschen eine ziemlich undurchsichtige Sache und bringt einige Risiken mit sich (Stichwort: Haftung für Bad Links). Als Kunde, der mit der Materie nicht vertraut ist, müssen wir dem Experten und seinen Fähigkeiten vertrauen. Sich nur auf Dritte zu verlassen, ist aber nicht immer das A und O. Es kann deshalb nicht schaden, sich selbst ein paar Kenntnisse im SEO-Bereich anzueignen. Dann kann zumindest der eigene Internetauftritt hin und wieder auf die Suchmaschinenoptimierung hin überprüft werden.

seo

Ich habe das Glück, in meinem Unternehmen einen Online Marketing Manager zu beschäftigen, der sich mit sowas auskennt. Doch gerade für Freiberufler, die für jede größere Aktion einen externen Experten anheuern müssen, kann ein wenig Basiswissen sinnvoll sein. Seokratie zeigt deshalb den ultimativen Super-Quick Check. Mein Fundstück der Woche.

Aller guten Dinge sind vier: Checkliste für den SEO-Überblick

In vier Schritten zur Erkenntnis: Julian von der Seokratie GmbH zeigt in seinem Beitrag SEO Kurzcheck selbst gemacht, dass es nicht viel braucht, um beurteilen zu können, ob auf einer Webseite gutes SEO betrieben wurde oder nicht. Die Zauberwörter heißen Sistrix, Linktexte und Linkquellen.

Im ersten Schritt muss natürlich erst einmal die Seite aufgerufen werden. Dem Autor zufolge gibt es dann vier Kriterien, anhand derer ein erstes Bild entsteht. Die Aktualität der Seite ist z.B. ein erstes Indiz dafür, dass sich jemand um die Pflege des Internauftritts kümmert. Von Interesse ist auch die Verbindung der Webseite zu Social Media-Accounts, auf denen ebenfalls die Aktivitäten überprüft werden können.

Ein Tool, das von sehr vielen SEOs verwendet wird und auf das auch Julian schwört, ist die Sistrix Toolbox. Für alle, die SEO nicht hauptberuflich betreiben, ist dieses Programm sicherlich zu teuer, doch auch die kostenlose „kleine Schwester“ Sistrix SMART ist für den schnellen Überblick bestens geeignet.

Das Programm kann blitzschnell SEO-Kennzahlen zu jeder Domain liefern. So lässt sich erkennen, was bei einer Webseite besonders gut läuft und wo noch Entwicklungspotenzial herrscht. Sistrix zeigt das Ranking einer Domain an, kann die Sichtbarkeit und große Google Updates auf einer Timeline visualisieren. Praktisch und unkompliziert. Welche Daten man besonders im Auge behalten sollte, wird im Artikel genau erklärt.

Schritt drei widmet sich den Linktexten: Ob Linkbuilding betrieben wurde – und wenn ja, welches – kann auch ein absoluter SEO-Laie hier sofort erkennen. Der Seokratie-Experte erklärt zum noch besseren Verständnis, wie die Liste optimalerweise aussehen sollte und was gar nicht geht.

Zu guter Letzt geht es noch den Linkquellen an den Kragen. Schlechte Links auf Webseiten lassen sich nämlich häufig schon an den Linkquellen erkennen. Häufen sich Quellen, die Wörter wie „Bookmark“, „Link“ o.ä. beinhalten, liegt der Verdacht nahe, dass unnatürliche Links zur Verbesserung des Rankings gesetzt wurden.

Zwei Minuten Super-Quick-Check – gut angelegte Zeit

Mithilfe der vier Schritte des Schnell-Checks, die Seokratie empfiehlt, lassen sich anschließend die vier essentiellen SEO-Fragen beantworten. Zwei Minuten braucht der Autor des Beitrags, um so erste wichtige Einblicke in die Suchmaschinenoptimierung einer Domain zu bekommen.

Fazit: Einen Super-Quick-Check vorzunehmen, wenn eine erste Einschätzung gebraucht wird, ist auf alle Fälle eine gute Sache. Ausführlichere Analysen brauchen oft Tage – Zeit, die vor allem Freiberuflern meistens fehlt. Bevor ein SEO beauftragt wird, können sie sich auf diese Weise selbst bereits ein Bild machen und eventuelle Fehlerquellen identifizieren. Ich werde nun auch gleich mal überprüfen, was mein Online Marketing Manager so leistet 😉

» Hier geht’s zum ausführlicheren Super-Quick Check auf Seokratie.de

Weiterführende Informationen

  • Mit dem Reconsideration Request raus aus der Google Penalty-Falle
  • Mehr Umsatz durch SEO & Social Media: Handbuch zeigt Freiberuflern, wie’s funktioniert
  • Können SEOs für „Bad Links“ haftbar gemacht werden?

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash