RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Mehr Umsatz durch SEO & Social Media: Handbuch zeigt Freiberuflern, wie`s funktioniert

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
18. November 2013

Wer gelesen werden will, braucht lesenswerten Content. So weit, so gut. Doch was bringt jeder noch so gute Inhalt, wenn die entsprechenden Artikel nicht gefunden werden?! Eben. Deswegen kommen auch Freiberufler & Co. nicht mehr um das Thema SEO (= Suchmaschinenoptimierung) herum. Zumindest ein Basiswissen sollte vorhanden sein, um die eigenen Möglichkeiten (Chancen), aber auch Risiken besser einschätzen zu können. Und genau hier setzt das praktische Handbuch von Blogprofi Michael Firnkes an: Neben den Möglichkeiten für SEO-Neulinge inklusive Grundlagen- sowie Insiderwissen geht er auch der Relevanz von Social Media auf den Grund. Seine Meinung: Wer Erfolg haben will, braucht eine Kombination aus Beidem.

Ein informativer Ratgeber über die „Geheimdisziplin SEO“ und die „Marketingmacht“ von Social Media – zugeschnitten auf Selbständige, Freiberufler und Unternehmer aller Branchen. (Bildquelle: Hanser Verlag)
Ein informativer Ratgeber über die „Geheimdisziplin SEO“ und die „Marketingmacht“ von Social Media – zugeschnitten auf Selbständige, Freiberufler und Unternehmer aller Branchen.
(Bildquelle: Hanser Verlag)

Heute geht es auf meinem Blog deshalb um den Ratgeber „SEO & Social Media“ von Michael Firnkes, in dem er die Pflicht (SEO) mit der Kür (Social Media) gegenüberstellt und Potentiale für Freelancer und Unternehmer aller Branchen aufzeigt. Mein Fundstück der Woche.

„SEO & Social Media“: Praxiswissen für erfolgreiches Online-Marketing

Der erste Teil der Buches behandelt das Thema SEO für Selbständige und Unternehmer, der zweite widmet sich der „Marketingmacht“ Social Media. Denn: Ohne einander geht es nicht, ist Firnkes überzeugt – auch, wenn beide Bereiche für sich stehen.

Abgerundet wird sein Handbuch mit Beispielen für SEO- und Social Media-Strategien – hier geht es aber nicht um die Bigplayer, sondern vor allem um kleinere Unternehmer, Selbständige und Freiberufler , die SEO- und Social Media-Strategien selbst umsetzen oder souverän (mit dem richtigen Wissen) lenken wollen.

Was mir besonders gut gefällt: Die einzelnen Kapitel werden mit hilfreichen Infoboxen, Link-Tipps, To-Do-Leitfäden oder auch Veranstaltungstipps abgerundet. Man merkt sofort: Hier ist ein Praktiker am Werk. Auch sehr hilfreich (und leider nicht immer Gang und Gebe): Der Index zur vereinfachten Stichwortsuche.

„Geheimdisziplin SEO“ unter der Lupe

Vor allem das erste Kapitel zur Suchmaschinenoptimierung finde ich überzeugende Leselektüre für SEO-Einsteiger. Einerseits, weil zum Thema meiner Meinung nach immer noch Klärungsbedarf besteht. Andererseits, weil es nicht nur inhaltliche und technische Grundlagen vermittelt, sondern auch einen Einblick „hinter die Kulissen“ gibt.

Der Autor beginnt sein „SEO-Kapitel“ mit einer Sammlung von FAQs an SEOs und deren Antworten:

  • Kann ich nicht einfach selbst zum SEO-Profi werden?
  • Wie lange dauert eine Suchmaschinenoptimierung?
  • Wie viel darf Suchmaschinenoptimierung kosten – und wie viel nicht?
  • Kann ich den Erfolg meines SEOs messen?
  • Welche Maßnahmen garantieren mir einen Platz in den Top 10 von Google & Co.?
  • Welche Schlüssel- und Suchbegriffe sind für mich sinnvoll, über die meine Webseite möglichst oft gefunden wird?
  • Ist SEO gefährlich oder gar illegal?

Step by Step geht es danach (und der Klärung der wichtigsten Grundlagen) ans Eingemachte der Suchmaschinenoptimierung: Strategien (Umsatzsteigerung, Traffic, Reputation), Ranking-Faktoren (Linkaufbau, Content, Title, Tags, Attribute & Alt-Texte, Seitenstruktur, Rich-Snippets), Keywords und deren Analyse / Recherche mit verschiedenen Tools sowie Erfolgsmessungen.

Kapitel 2 setzt sich mit den organisatorischen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung auseinander und zeigt auf, welche Maßnahmen sich selbst umsetzen lassen und wo es eines Profis bedarf. Ein fairer Vergleich von interner und externer SEO – so lassen sich die Chancen und Risiken dahinter leichter bewerten.

Fazit: „SEO und Social Media“ ist ein Handbuch für Jedermann: Was SEO ist, wie SEO funktioniert, wie Social Media (und auch der Blog) damit in Zusammenhang stehen und vor allem wie das Zusammenspiel beider Bereiche für mehr Umsatz sorgt (denn das ist ja, worauf es am Ende ankommt)…
Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können in dem 438 Seiten starken Ratgeber einiges an praktischem Wissen erfahren. Prädikat: Empfehlenswert. 🙂

» Michael Firnkes: SEO & Social Media. Handbuch für Selbständige und Unternehmer. 1. Auflage 2013. 34,99 Euro (E-Book: 27,99€). 438 Seiten. ISBN-13: 978-3-446-43550-6. Hanser Verlag.

Über Michael Firnkes

Blogprofi Michael Firnkes ist Buchautor und Berater in Sachen Corporate Blogging, Social Media und Online Marketing. Der studierte Informatiker zählt als einer der ersten hauptberuflichen Blogger Deutschlands. Vor allem der „Qualitätscontent“ hat einen hohen Stellenwert in seinen Arbeiten.

Selbstverständlich ist der Erfolgsautor auch auf den einschlägigen Social Media Plattformen vertreten: Twitter, Google+ und Xing.

Weiterführende Informationen

  • Neue Facebook-Promotion-Richtlinien: Gewinnspiele-App vs. Fanpage-Gewinnspiel
  • Ist ein SEO Linkbuilding-Vertrag ein Werkvertrag? Das Urteil, die Diskussion und viele Hintergrundinfos
  • Marketing-Instrument (Corporate) Blog: Lohnt sich das Bloggen für Freelancer & Co.?

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

aarn giri iGAi UHDPWI unsplash
Messenger im Kundenservice: Wie Sie mit WhatsApp & Co die Kundenzufriedenheit steigern

Messaging wird bei Kund:innen immer beliebter: 85 Prozent der Befragten gaben in einer Studie an, dass sie per Messenger mit Unternehmen kommunizieren wollen. So steigern Sie mit WhatsApp die Kundenzufriedenheit… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash