Selbständig oder Freiberufler? So kalkuliert Ihr Euren Stundensatz!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Ich bin mein eigener Chef und bestimme den Wert meiner Arbeit! Ganz so leicht ist das Leben als Selbständiger, beziehungsweise Freiberufler leider nicht. Ganz davon abgesehen, dass eh nur das auf dem Privatkonto landen sollte, was am Ende übrig bleibt, ist auch der eigene Stundensatz keine willkürlich festzulegende Größe. Viele Faktoren spielen eine Rolle, damit sich Freelancer und Freiberufler weder unter Wert verkaufen, noch potenzielle Auftraggeber durch zu hohe Preise vertreiben.

Was ist meine Arbeit wert und wie viel will der Kunde bezahlen? Der Stundensatzkalkulator hilft Selbständigen und Freiberuflern bei der Berechnung.
Was ist meine Arbeit wert? Eine Kalkulationshilfe für Freiberufler und Selbständige.

Eine Anleitung zur Stundensatzkalkulation für Freiberufler und Selbständige ist mein Fundstück der Woche.

Stundensatzkalkulation, das muss beachtet werden

Die S&P Unternehmensberatung Lambert Schuster hat sich in ihrer Wissensdatenbank dem Thema Stundensatzkalkulation gewidmet und gibt damit Gründern sieben wertvolle Regeln mit auf den Weg.

Gleich zu Beginn bekommt der Leser den einfachsten, aber doch so häufig ignorierten Tipp: “Ihre Einnahmen müssen höher sein als Ihre Ausgaben!“ Doch was auf den ersten Blick wie Allgemeinwissen und absolutes Business-Einmaleins wirkt, ist eine wirklich wichtige Grundregel. Denn es wird leicht unterschätzt welche Ausgaben unterm Strich in den Stundenlohn mit einberechnet werden müssen – und genau diese Ausgaben entscheiden am Ende, ob der Selbständige vom eigenen Business leben kann.

Deshalb geht Lambert Schuster auf die einzelnen Posten Schritt für Schritt ein, dazu gehören

  • Kosten für die Sozialversicherung
  • Urlaubs- beziehungsweise Krankheitstage
  • Geschäftsausstattung und Grundkosten
  • Auch Leerlauf einkalkulieren
  • Gewinn berücksichtigen

Freiberufler-Einkommen, der Staat will seinen Anteil

Wie hoch wird die Einkommenssteuer? Wie viel Netto bleibt vom Brutto und wie hoch sind meine absetzbaren Ausgaben? Diese Fragen sind gerade in der ersten Zeit Gerade als Gründer schwer zu beantworten, doch auch hier hilft Lambert Schuster mit den wichtigsten Infos auf die Sprünge.

Ihr habt Angst, dass der Kunde den Stundensatz, der am Ende Eurer Rechnung rauskommt, nicht bezahlen will? Auch hier liefert Euch der Artikel gute Argumente, sowohl für die Diskussion mit Euch selbst, als auch für die Verhandlung mit dem Kunden.

Fazit: Die Selbständigkeit bringt viele Freiheiten, die auch ich persönlich nicht missen möchte, doch die Kalkulation des eigenen Verdienstes ist keine leichte Angelegenheit. Der Artikel von Lambert Schuster bietet eine wirklich gute Basis und eine Vielzahl an wichtige Infos, die Euch auf dem Weg zum gut kalkulierten Stundensatz auf jeden Fall einen großen Schritt in die richtige Richtung bringen.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

towfiqu barbhuiya ZUoBtLwy unsplash
Kundenreferenzen veröffentlichen – das gibt es rechtlich zu beachten!

Kundenreferenzen sind wertvoll und ein gutes Aushängeschild für potenzielle Kundinnen und Kunden. Was Sie bei der Nutzung von Referenzen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.