Sie träumen vom eigenen Onlineshop? Hier gibt es Anregungen zu Konzept, technischen und rechtlichen Aspekten – inklusive Tipps von eCommerce-Experte Rafael Pauley. weiterlesen
Eigenschadenversicherung: Wer zahlt, wenn Sie selbst geschädigt werden?
Der Kunde tritt plötzlich vom Projekt zurück, Ihr Druckauftrag geht schief, durch einen Hackerangriff wird die eigene Website zerstört – das alles kostet Geld, das leider keine Haftpflichtversicherung sondern die Eigenschadenversicherung zahlt.
Bei den vorgenannten Beispielen handelt es sich um so genannte Eigenschäden die jeden Freiberufler und Selbstständigen in den Branchen IT, Medien und Consulting treffen können. Problematisch: Schäden, die Freiberufler und Selbstständige selbst erleiden, sind vom Versicherungsschutz der Haftpflichtversicherung allgemein nicht versichert, da es sich hierbei nicht um Ansprüche eines Dritten (z.B. Ihres Kunden oder Auftraggebers) handelt. Sie können sich ja nicht selbst in die Haftung nehmen.