RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Suchergebnisse für:

Suche
Alternative Aktions- und Feiertage können deinen Marketing-Content aufpeppen – solange du sie richtig einsetzt
Hintergründe

Kuriose Feier- und Aktionstage: So setzt du sie richtig für Social Media, Blog oder Newsletter ein

Alternative und kuriose Feier-, Gedenk- und Aktionstage eignen sich oft perfekt zur Einbindung ins Social-Media- und Content-Marketing. Auf dem Blog erfährst du, wann das kreativ und wann schon peinlich ist…

Weiterlesen »
15. April 2021
Interessante Podcasts brauchen gute Fragen: Im Artikel gibt es 4 Tipps vom Interview-Experten.
Fundstücke

4 Tipps für das perfekte Interview

So führst du spannende Interviews für deinen Podcast oder deinen YouTube-Kanal: Auf dem Blog hat exali-Gründer Ralph vier Interview-Tipps von einem Experten für dich zusammengefasst…

Weiterlesen »
8. April 2021
szabo viktor ufseychvih unsplash
Hintergründe

So machst du dein Unternehmen auf YouTube erfolgreich!

Was brauchst du alles, um einen erfolgreichen YouTube-Kanal für dein Unternehmen aufzubauen? Die Antworten gibt Gastautor und Medienproduzent Sven-Oliver Funke auf dem Blog und verrät seine besten Tipps…

Weiterlesen »
1. April 2021
Zum Klick verführt: Mit welchen Tricks bringen dich Cyberkriminellen dazu, auf sie reinzufallen?
Fundstücke

Cyberkriminalität entlarvt: Mit diesen Tricks verführen dich Cyberkriminelle zum Klick

99 Prozent der Cyberattacken brauchen eine Interaktion mit dem User, um aktiv zu werden. Fragst du dich, wer so doof sein kann und klickt? Dann bist du ein ausgezeichnetes Ziel! Warum, erfährst du auf dem RGBlog.

Weiterlesen »
25. März 2021
Bringt Werbung überhaupt was oder sorgt der Werbe-Overload für einen rasanten Rückgang der Werbewirksamkeit?
Hintergründe

Ist Werbung sinnlos?

Werbung ist nicht so wirksam wie wir denken und verpufft manchmal sogar komplett. Auf dem Blog macht sich exali-Gründer Ralph Günther Gedanken über eine Kolumne aus der WirtschaftsWoche mit interessanten Erkenntnissen…

Weiterlesen »
18. März 2021
Gründerinnen bei der Arbeit. Ein Bild, das wir hoffentlich bald öfter sehen.
Hintergründe

Gründerinnen haben immer noch weniger Chancen: Warum wir uns das nicht mehr leisten können…

Hinter lediglich 4 Prozent aller Gründungen stehen Frauen. Dass muss sich dringend ändern! Woran das liegt und warum das nicht so bleiben kann, erfährst du im aktuellen Blogbeitrag…

Weiterlesen »
11. März 2021
Laptop, Mikrofon, Action! So überzeugst du als Sprecher:in
Hintergründe

Mediensprechen: Mit diesen Tipps überzeugst du in Podcast, Video Voiceover und Webinar

Ob im Webinar, im Video oder im Podcast: Wenn du mit deiner Stimme überzeugen kannst, fesselst du dein Publikum und bleibst in Erinnerung. Im aktuellen Blogartikel gibt es einfache Tipps für die perfekte Aussprache…

Weiterlesen »
4. März 2021
Mit Google for Jobs könnt ihr schneller einen geeigneten Job oder neue Mitarbeiter:innen finden. Wie ihr die Google Funktion richtig nutzt, erfahr ihr hier.
Hintergründe

Google for Jobs: So findest du mit Google deinen Traumjob oder neue Mitarbeiter:innen

Google for Jobs hat die Jobsuche revolutioniert! Viele Suchende gehen erst gar nicht mehr auf die Jobportale, sondern suchen direkt über Google. Auf dem Blog erfährst du, wie du deine Stellenanzeigen optimierst oder selbst einen Job über Google findest…

Weiterlesen »
25. Februar 2021
Wer auf sicheren Seiten surft, minimiert das Risiko von Cyberattacken und Phishing.
Fundstücke

Sicheres Surfen: So erkennst du unseriöse Webseiten

Draußen herrscht Lockdown, aber immerhin haben wir das Internet. Im aktuellen Fundstück auf dem RGBlog erfährst du, wie du verdächtige Websites selbst erkennst. So kannst du zumindest im Netz spannende Abenteuer erleben.

Weiterlesen »
18. Februar 2021
Bye bye Analytics? Steht Google kurz davor die Werbung im Netz zu revolutionieren?
Hintergründe

Google forscht: Wird der Traum von personalisierter Werbung ohne Cookies wahr?

Du träumst von personalisierter Werbung ohne Cookies? Vielleicht wird dieser Traum bald Wirklichkeit! Google forscht derzeit an einer Chrome Erweiterung, die genau das ermöglichen soll. Auf dem RGBlog erfährst du, wie das funktionieren soll…

Weiterlesen »
11. Februar 2021
Hype um Clubhouse: App, die man haben muss, oder Datenschutz-Super-GAU?
Hintergründe

Clubhouse und Datenschutz: Desaster oder halb so wild?

Sicher hast du auch schon von Clubhouse gehört, man kommt ja seit einigen Wochen kaum drumherum. Der Hype um die App ist riesig und ich

Weiterlesen »
4. Februar 2021
Dank Responsive Design sieht der RGBlog jetzt auf jedem Endgerät gut aus
Hintergründe

Neues Jahr, neuer RGBlog: Was neu ist und wie der Relaunch gelungen ist

Willkommen im neuen RGBlog! Neuer Look, Responsive, aber weiterhin persönliche Erfahrungen sowie Tipps und Tricks rund ums Business. Was neu ist auf dem Blog des exali-Gründers Ralph Günther und wie der Relaunch abgelaufen ist, erfährst du hier…

Weiterlesen »
28. Januar 2021
Kalender 2021
Hintergründe

Und Tschüss 2020: Pandemie – und sonst so?

Jedes Jahr freue ich mich im Dezember darauf, mit einem Blogbeitrag das Resümee der vergangenen 12 Monate zu ziehen. Zugegeben, dieses Jahr war die Freude

Weiterlesen »
31. Dezember 2020
Selbständiger im Homeoffice
Hintergründe

Tool fürs Homeoffice: Kann ein Videocall mit Fremden die Produktivität steigern?

Seit Corona ist das Arbeitsleben nicht mehr dasselbe. Auch in meinem Unternehmen exali arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice. Als ich zuletzt gefragt habe, wie die Arbeit dort so funktioniert, erzählte mir Content-Managerin Kathrin, dass sie ihre Produktivität damit steigert, indem sie sich von Fremden beim Arbeiten beobachten lässt. Das musste ich mir dann doch genauer erklären lassen…

Weiterlesen »
10. Dezember 2020
african
Hintergründe

Jahresgespräch mit Mitarbeitern führen: 4 Tipps für Unternehmer

Bald stehen wieder die Jahresgespräche in Unternehmen an. Damit ihr als Chef dafür bestens gewappnet seid, gibt es hier vier Tipps für ein erfolgreiches Gespräch inklusive Checklisten zur Vorbereitung.

Weiterlesen »
3. Dezember 2020
404 505 Das bedeuten die Fehlercodes
Hintergründe

Von 403 bis 504: Diese Website-Fehlercodes gibt es und das könnt ihr dagegen tun

Gerade als kleines Unternehmen oder Freelancer seid ihr auf eine gute Website und eine positive Nutzererfahrung angewiesen. Leider gibt es auf Websites Fehler, die so schnell wie möglich behoben werden müssen. Damit ihr wisst, was welcher Fehlercode bedeutet und die Fehler schnell beheben könnt, gibt es hier einen Überblick…

Weiterlesen »
12. November 2020
Digital arbeitende Freelancerin
Hintergründe

Digital arbeiten in Corona-Zeiten: Die besten Tipps für YouTube, Social Media, Fortbildung & Co

Momentan arbeiten wir alle anders als sonst: Wir arbeiten im Homeoffice, halten Webinare, nehmen an Telefonkonferenzen teil und manche müssen sich neue Strategien oder Möglichkeiten

Weiterlesen »
5. November 2020
anesthesia
Hintergründe

Marketing-Fail: „Ehrenpflegas“ wird zur Blamage für die Regierung

Statt die Pflege zu reformieren setzt Ministerin Giffey auf die YouTube Mini-Serie „Ehrenpflegas“ und sorgt für einen Shitstorm. Warum echte Pfleger auf die Barrikaden gehen und die jugendliche Zielgruppe gleich mit, erfährst du auf dem Blog.

Weiterlesen »
29. Oktober 2020
Buchcover Handbuch YouTuber
Fundstücke

Handbuch für YouTuber: So wirst du vom Einsteiger zum YouTube-Profi

Ein erfolgreicher YouTuber werden – den Wunsch haben viele. Aber auch, wenn du gar kein Berufs-YouTuber werden willst, bringen dir Grundkenntnisse zum Thema YouTube etwas, denn Videos können deine Produkte oder Dienstleistungen bekannter machen, deine Reichweite erhöhen und User auf deine Seite locken…

Weiterlesen »
22. Oktober 2020
IT Profis amüsieren sich über Fachbegriffe
Webzuckerl

Von Bugfoot bis Yoda Conditions: Programmier-Insider zum Schmunzeln

Wenn ich neben fachsimpelnden ITlern stehe, habe ich manchmal das Gefühl, auf dem falschen Planeten zu sein. Spätestens, wenn die Kollegen anfangen zu lachen, wird meine Neugier allerdings geweckt. Über einen der Gründe für die plötzliche Fröhlichkeit bin ich neulich im Netz gestoßen, denn viele Informatiker nutzen IT-Jargon, der die Probleme aus dem Arbeitsalltag auf den Punkt bringt. Auf die Gefahr hin, dass der Witz beim Erklären verloren geht, stelle ich euch heute ein paar dieser Phrasen auf meinem Blog vor…

Weiterlesen »
15. Oktober 2020
notebook
Hintergründe

Gründen im Nebenerwerb – Das braucht ihr für den perfekten Start in die Selbstständigkeit!

Du hast eine Geschäftsidee, traust dich momentan aber nicht, alles auf eine Karte zu setzen? Dann gründe doch erst einmal im Nebenerwerb. Was du dabei beachten musst…

Weiterlesen »
8. Oktober 2020
Cover Follow me
Hintergründe

„Follow me!“: Prall gefüllter Ratgeber für das perfekte Social Media Management

Facebook, Instagram, Twitter: Ohne Social Media Accounts gehts im Business schon lange nicht mehr. Dabei ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten, welche Kanäle welchem Businessziel am meisten nutzen, nicht zuletzt, weil die digitale Medienlandschaft sich rasend schnell ändert. „Follow me!“ ist beim Rheinwerk-Verlag erschienen und versteht sich als Wegweiser und Ratgeber für den Social Media Dschungel. Ob das Buch für den ultimativen Durchblick sorgt? Ich habe für dich reingelesen…

Weiterlesen »
1. Oktober 2020
smartphone
Hintergründe

Die besten Apps für Selbständige

Ob Ernährung, Sport, Unterhaltung oder einfach nur zum Zeitvertreib – privat haben wir in allen Lebenslagen eine App parat, die uns weiterhilft. Doch auch fürs

Weiterlesen »
24. September 2020
mic
Hintergründe

Die 6 besten TED-Talks für Selbständige

Artikel, Seminare, Podcasts oder YouTube-Videos – für Selbständige und Unternehmer gibt es viele Möglichkeiten, sich über aktuelle Themen zu informieren und an frische Ideen zu

Weiterlesen »
17. September 2020
house
Hintergründe

Content recyceln: Wie ihr mehr aus euren Inhalten rausholt

Warum etwas Neues kaufen, wenn ich Altes wiederverwerten und aufpeppen kann? Was bei Kleidung und Möbeln längst zum Trend geworden ist, lohnt sich auch in Sachen Content. Warum also immer neuen Content produzieren, wenn der alte genauso gut recycelt werden kann? Das spart Zeit und Geld und kann eure Reichweite erhöhen.

Weiterlesen »
3. September 2020
Die besten Google Alternativen
Hintergründe

Von sicher bis ökologisch: Das sind die besten Google-Alternativen!

Wenn wir etwas nicht wissen, dann googeln wir. Allein die Tatsache, dass das Wort „googeln“ im Duden steht und wir nicht „bingen“ oder „yahoohen“, zeigt

Weiterlesen »
27. August 2020
Computerskills selber programmieren
Hintergründe

Coden für alle: Darum sind IT-Skills für jeden Seitenbetreiber wichtig

ITler und gerade Programmierer haben den Ruf, ein bisschen nerdig und anders zu sein. Kein Wunder, immerhin sprechen sie tatsächlich andere Sprachen als andere, nämlich

Weiterlesen »
20. August 2020
Aktenberge im Archiv
Hintergründe

Google-Tool: So testest du die strukturierten Daten deiner Website

Um bei Google als erstes Suchergebnis angezeigt zu werden, hast du für gewöhnlich zwei Möglichkeiten, teure SEA oder gute SEO. Die absolute Pole Position, die

Weiterlesen »
6. August 2020
Tiktok für Selbständige
Hintergründe

TikTok fürs Business: 3 Kriterien zeigen, ob du einsteigen solltest

Mit viel Bewegung, bunt, kreativ und am besten lustig sollen TikTok Videos sein. Die bis zu 60 Sekunden langen Clips sind ganz nach dem Geschmack

Weiterlesen »
30. Juli 2020
bar
Hintergründe

Google My Business: Eintrag erstellen und optimieren – so geht’s!

Eine völlig kostenlose Möglichkeit, das eigene Unternehmen zu präsentieren, mit Kunden zu kommunizieren und das Google-Ranking zu verbessern – und kaum einer kennt sie? Das

Weiterlesen »
9. Juli 2020
Pinterest für Selbständige
Hintergründe

Pinterest für Selbständige und Freelancer: So pinnst du richtig!

Als Selbständiger oder Freelancer bist du sicher in den Sozialen Medien aktiv und pflegst dein Profil auf Businessplattformen wie LinkedIn oder XING. Aber hast du

Weiterlesen »
18. Juni 2020
Social Media Apps auf Smartphone
Hintergründe

5 Methoden für mehr Interaktion auf Social Media

Mit dem eigenen Business in den Sozialen Medien aktiv zu sein, wird immer wichtiger. Aber nur, wenn User häufig mit deinen Beiträgen interagieren, steigt deine

Weiterlesen »
4. Juni 2020
Kognitive Psychologie zur Umsatzsteigerung
Hintergründe

Diese 3 Tipps aus der kognitiven Psychologie steigern deinen Umsatz

In der jetzigen Situation gibt es viele kostenlose Angebote im Netz, um sich fortzubilden. Ich gebe zum Beispiel immer wieder Webinare, nehme aber auch gerne

Weiterlesen »
28. Mai 2020
Doppelter Content: Zwillinge auf dem Sofa
Hintergründe

Duplicate Content: finden, entfernen, Google Rating verbessern

Wenn ihr eure Webseite wie verrückt optimiert, aber euer Suchmaschinenranking einfach nicht besser wird, liegt das häufig an sogenanntem Duplicate Content. Wenn Google auf eurer

Weiterlesen »
14. Mai 2020
Videodrem mit dem Marketing
Hintergründe

Businessboost dank Videomarketing: So geht`s!

Marketing im Videoformat ist längst mehr als langweilige Fernsehwerbung. Denn nicht nur die Einschaltquoten im TV sinken, auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer ist in der

Weiterlesen »
7. Mai 2020
Selbständiger am Laptop
Hintergründe

So kommst du als Freelancer besser durch die Krise: Experteninterview

Fragst du dich als Freelancer momentan auch oft, ob und wie du die Coronakrise überstehen kannst? Welche Strategien und Maßnahmen aktuell die richtigen sind, wo

Weiterlesen »
30. April 2020
Viele Menschen nutzen ihr Smartphone unterwegs zum Surfen
Hintergründe

Google setzt voll auf Mobile First: Was das für euer Ranking heißt und wie ihr eure Seite optimiert

Die Schonfrist für die Mobile Optimierung ist vorbei. In den nächsten sechs bis zwölf Monaten will Google vollständig auf die Mobile-First-Indexierung von Webseiten umsteigen. Was

Weiterlesen »
23. April 2020
Smartphone Social Media Apps für Kundenservice
Hintergründe

7 Tipps für besseren Kundenservice per Social Media

Egal ob bei Login-Problemen, wenn die Lieferung zu spät kommt oder sie Fragen zum Produkt haben: Kunden wählen zur Kommunikation mit Unternehmen immer häufiger Social

Weiterlesen »
16. April 2020
Rechte und linke Gehirnhälfte Kreativität
Hintergründe

5 Methoden für mehr Kreativität im Business

An Anfang des Erfolgs steht eine kreative Idee. Das gilt für uns Selbständige sogar noch mehr als für Angestellte. Immerhin ist der erste Schritt zur

Weiterlesen »
2. April 2020
Leeres Office Exali
Hintergründe

Corona trifft mein Unternehmen: Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht mit nützlichen Tools fürs Homeoffice

Ich habe in den letzten Tagen unglaublich viele Entscheidungen getroffen, Maßnahmen ergriffen und meine Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Heute verrate ich euch auf meinem Blog

Weiterlesen »
27. März 2020
Übersicht verschiedenener Browser
Hintergründe

Browser-Vergleich: Diese Browser nutzen eure Kunden und sind für Webentwickler unumgänglich

Kein Browser gleicht dem anderen. Eine Website sollte daher auf verschiedenen Browsern funktionieren und gut aussehen. Doch welche Browser sind für Webentwickler, Seitenbetreiber und Grafiker

Weiterlesen »
12. März 2020
Corporate Design als Startup finden
Hintergründe

In 6 Schritten zum Corporate Design für euer Start-up

Ganz klar, euer Start-up oder Unternehmen ist einzigartig und nicht wie die anderen. Aber zeigt ihr das auch nach außen deutlich genug? Erkennen eure Kunden auf einen Blick, mit wem sie es zu tun haben? Nein?! Dann müsst ihr vielleicht noch etwas an eurem Corporate Design feilen. Was ihr dabei beachten müsst, was zu einem guten Corporate Design gehört und wo ihr es einsetzen müsst, erfahrt ihr jetzt.

Weiterlesen »
5. März 2020
Digitales Fachwissen für kleine Unternehmen
Hintergründe

Kleinen Unternehmen fehlt digitales Knowhow: Mit diesen Tipps lasst ihr euch nicht abhängen

Kleinen und mittleren Unternehmen mangelt es laut einer Studie an digitaler Kompetenz. Fehlende Kenntnisse der Mitarbeiter bremsen sie in Sachen Digitalisierung aus. Vor allem hakt

Weiterlesen »
27. Februar 2020
Freelancer am Laptop
Fundstücke

Checkliste: So sieht das perfekte Freelancer-Briefing aus

Das Projekt liegt in Scherben, der Auftraggeber ist unzufrieden und droht mit Rücktritt, die ganze Arbeit des Freelancers war umsonst. Das ist die absolute Horrorvorstellung

Weiterlesen »
20. Februar 2020
Marketing-Fail Shitstorms aus 2019
Fundstücke

Marketing Fails 2019: Wenn die Werbung zum Shitstorm führt

Wer seine Kunden erreichen will, muss kräftig die Werbetrommel rühren. Und wer im Kopf bleiben will, muss sich kreative Werbeaktionen ausdenken. Darüber, was noch lustig

Weiterlesen »
13. Februar 2020
Werbung am Times Square
Hintergründe

Malvertising: So erkennt ihr bösartige Werbebanner

Über lästige Online-Werbung ärgern wir alle uns fast jeden Tag. Dass diese aber auch gefährlich werden kann, ist für viele User neu. Malvertising heißt die

Weiterlesen »
6. Februar 2020
Instagram Story auf dem Smartphone
Hintergründe

So nutzt ihr die Instagram Story für euer Unternehmen

Instagram hat mehr als eine Milliarde Nutzer, wovon rund die Hälfte täglich Instagram Stories nutzt. Sie sollen bald sogar den Newsfeed ablösen. Und ein Drittel

Weiterlesen »
30. Januar 2020
Fail kaputter danbo
Hintergründe

7 Präsentations-Fails: Was ihr aus den Fehlern von Tesla, Microsoft und Co. lernen könnt

Netzwerken, neue Kontakte knüpfen und das eigene Business bekannter machen: Das ist gerade für Start-ups und kleine Unternehmen überlebenswichtig. Und es gibt eine Möglichkeit, die

Weiterlesen »
23. Januar 2020
E Mail Marketing icon
Hintergründe

5 Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile

Ihr müht euch mit eurem Newsletter ab, investiert viel Zeit in Content und Design, und trotzdem lassen die Öffnungsraten zu wünschen übrig und eure Abonnenten

Weiterlesen »
16. Januar 2020
Die Verfassung: Ein Dokument dass das Internet gut gebrauchen könnte
Hintergründe

Freies Internet: Eure Chance für kostenlose Tools, geschultes Fachpersonal und barrierefreie Infos

Im Internet kommen Freiheits- und Grundrechte oft zu kurz. Cybermobbing, Monopolbildung im Onlinehandel oder staatliche Zensur sind oft bittere Realität. Zudem haben viele Menschen überhaupt

Weiterlesen »
9. Januar 2020
Feuerwerk Jahresrückblick 2019
Hintergründe

Google, Bienchen und Tipps fürs Business: Das war 2019 auf dem Blog

Knusper, knusper, Knäuschen ich bin ganz aus dem Häuschen! 2019 soll schon wieder vorbei sein? Da brat mir doch einer eine Weihnachtsgans! Dann wische ich

Weiterlesen »
2. Januar 2020
light bulb
Hintergründe

Checkliste: So erkennt ihr eine gute Geschäftsidee auf den ersten Blick

Ein wesentlicher Faktor zum Erfolg als Selbständiger sitzt im Kopf des Gründers. Denn es kommt entscheidend auf die Geschäftsidee an, die eurem Business zugrunde liegt.

Weiterlesen »
19. Dezember 2019
hand
Fundstücke

In 10 Schritten zur eigenen GmbH: Unternehmensgründung leicht gemacht

Die GmbH zählt zu den beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland. Kein Wunder, gibt es doch viele Vorteile: Beschränkte Haftung der Gesellschafter, großer Spielraum bei der Vertragsgestaltung

Weiterlesen »
12. Dezember 2019
meeting
Fundstücke

Bist du scheinselbständig? Mach jetzt den Test!

Scheinselbständigkeit: Der Begriff ist für Freelancer im Business das Pendant zur ungeliebten Schwiegermutter im Privatleben. Alleine der Gedanke daran macht Kopfschmerzen. Alles könnte so schön

Weiterlesen »
28. November 2019
play stone
Hintergründe

So geht Netzwerken: 4 Tipps für mehr Erfolg auf Veranstaltungen

Messen, Konferenzen und andere Events sind eine super Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Business-Netzwerk zu erweitern. Auch ich bin beruflich öfter

Weiterlesen »
21. November 2019
business
Hintergründe

Erfolgsfaktor Datenanalyse: Schneller bessere Entscheidungen treffen

Egal ob Google Analytics, Umsatzzahlen oder Meinungsumfrage, jede Firma verfügt über messbare Kennzahlen, die einiges über den eigenen Erfolg verraten. In den wenigsten Fällen sind

Weiterlesen »
14. November 2019
gaming
Fundstücke

Gaming bei der Jobsuche erwähnen: Die „Soft Skills“ der Zukunft?

Ob im Lebenslauf oder im Portfolio, beim Punkt „Soft Skills“, Fähigkeiten oder Hobbys wissen viele nicht, was sie dort eintragen sollen. „Ich lese gerne, gehe

Weiterlesen »
31. Oktober 2019
accomplished
Hintergründe

Minijobber, Werkstudent oder Teilzeitkraft: So stellt ihr euren ersten Mitarbeiter ein

Euer Unternehmen wächst und es kommen immer mehr Aufgaben dazu? Ihr könnt eure Arbeit nicht mehr alleine bewältigen? Selbst dann nicht, wenn ihr euch die

Weiterlesen »
24. Oktober 2019
avatar
Hintergründe

Troll dich, Troll! 6 Tipps zum Umgang mit Social Media Trollen

Sie mischen sich überall ein, pöbeln herum und wissen alles besser: Social Media Trolle gibt es seit es Soziale Netzwerke gibt. Und wie im Märchen

Weiterlesen »
17. Oktober 2019
frogs
Hintergründe

Die Superstars der Google-Suche: So erscheint eure Seite als Snippet

Snippets bieten eine schnelle Antwort auf fast alle Suchanfragen: Wie wird das Wetter heute? Was läuft im Kino? Wie macht man Waffeln und wann ist

Weiterlesen »
2. Oktober 2019
checklist
Fundstücke

Freelancer-Checkliste: Befolgt diese Tipps und Unternehmen finden euch gut!

Wie finden Unternehmen heraus, ob ein Freelancer gut ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Whitepaper, das ich bei meiner Recherche gefunden habe. Doch nicht

Weiterlesen »
26. September 2019
microphone bearbeitet
Hintergründe

Google integriert Podcasts in Suchergebnisse: Was das für Podcaster bedeutet

Podcasts werden bald in die Google-Suche integriert. Dann können User einfach und gezielt nach Podcasts suchen und sie direkt in den Suchergebnissen starten. Podcasts nehmen

Weiterlesen »
19. September 2019
Logic Bomb
Webzuckerl

Was für ein Fuchs: Programmierer sichert eigenen Arbeitsplatz mit tickender Zeitbombe

Wenn die Wirtschaft schwächelt und die Wachstumsprognosen in den Keller rauschen, dann ist es wieder soweit: Die Hiobsbotschaften überschlagen sich und jeder fürchtet um seinen

Weiterlesen »
12. September 2019
trust
Hintergründe

5 Tipps für höheren Webseiten Trust: So gewinnt ihr das Vertrauen von Google und rankt besser

Aus meiner beruflichen Laufbahn im Versicherungsbereich weiß ich, wie wichtig Vertrauen ist. Wusstet ihr, dass Google auch ein gewisses Maß an Vertrauen gegenüber Webseiten hat?

Weiterlesen »
5. September 2019
bee
Fundstücke

7 Dinge, die ihr von Bienen fürs Business lernen könnt

Bienen sind derzeit in aller Munde (hoffentlich nur im übertragenen Sinne und nicht beim Sonntagskuchen auf der Terrasse). Ob als Botschafter für das Volksbegehren Artenvielfalt

Weiterlesen »
22. August 2019
artificial intelligence
Fundstücke

Künstliche Intelligenz fürs Business nutzen: KI-Deutschlandkarte zeigt Anwendungsbeispiele

Die KI (Künstliche Intelligenz) ist schon lange kein neuer Trend mehr und wird nicht mehr nur von Großunternehmen eingesetzt. Doch immer noch ist es schwer,

Weiterlesen »
1. August 2019
Dokument Tracking
Hintergründe

Dokumente tracken: So optimiert ihr eure Downloads!

Wer eine Webseite betreibt, kann mit Tracking-Tools wie Google Analytics nachvollziehen, wie viele User die Webseite besuchen und wie sie sich dort verhalten. Sobald sie

Weiterlesen »
25. Juli 2019
games
Hintergründe

WordPress 5.0 sorgt für Unmut: So kommt ihr trotzdem damit klar!

Da staunte ich nicht schlecht, als ich vor einigen Wochen einen Blogbeitrag für euch schreiben wollte. Der Kaffee stand frisch gebrüht auf dem Schreibtisch, die

Weiterlesen »
18. Juli 2019
technology
Hintergründe

WhatsApp Alternativen: Die besten Messenger-Apps fürs Business

Kommunikation ist alles! Vor allem, wenn es um die Kommunikation mit dem Kunden geht. Ob Mail, Telefon, Kontaktformular oder Live-Chat – Möglichkeiten zum Austausch gibt

Weiterlesen »
11. Juli 2019
Titelbild Konfliktlösung
Hintergründe

Dicke Luft im Job? Diese 3 Modelle helfen bei der Konfliktlösung

Kein Arbeitsplatz ohne Konflikte. Überall, wo verschiedene Charaktere zusammenarbeiten und unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen, gibt es auch mal Reibereien und Streit. Aber weil Konflikte das Arbeitsklima

Weiterlesen »
4. Juli 2019
digital marketing
Fundstücke

Google Search Console schnell und einfach einrichten

Kürzlich bin ich bei meiner Recherche im Netz über eine nützliche Anleitung gestolpert, die euch zeigt, wie ihr die Google Search Console (GSC) Schritt für

Weiterlesen »
27. Juni 2019
Hintergründe

Buchtipp für SEA-Einsteiger: „Das Buch zu Google Ads“

Wer im Urlaub Hunger hat, fragt schon lange nicht mehr Passanten nach einem Tipp. Ruckzuck findet Google das nächste Restaurant und liefert Kundenbewertungen sowie Infos

Weiterlesen »
6. Juni 2019
office
Hintergründe

Google Hacks: Nützliche Google-Funktionen für Business und Alltag

Der berufliche Alltag kann ganz schön anstrengend sein. Da kommen kleine Helferlein, Apps und Gadgets gerade Recht, um unseren vollgepackten Terminplan besser zu meistern. Und

Weiterlesen »
23. Mai 2019
jackhammer
Webzuckerl

Ruhe bitte! Sanierung wird gestoppt, um Anwälte nicht zu stören

Habt ihr euch am Arbeitsplatz auch schon mal gedacht: „Bei diesem Lärm kann doch keiner arbeiten!“? Wer davon träumt, den Krach und Dreck einer Sanierung

Weiterlesen »
16. Mai 2019
team
Hintergründe

OKR einführen: So nutzt ihr die Management-Wunderwaffe aus dem Silicon Valley

Was haben Google, Twitter, Zalando und MyMüsli gemeinsam? Um ihre Ziele  schnell und effektiv zu erreichen, setzen die Branchenriesen auf das Planungsinstrument OKR. Gerade wenn

Weiterlesen »
9. Mai 2019
girl
Hintergründe

Influencer-Marketing für kleine Unternehmen und Start-ups

Beim Begriff Influencer denken die meisten an hippe Mädels oder Jungs, die ihre Einkäufe vor laufender Kamera auspacken oder die neueste Creme testen. Aus diesem

Weiterlesen »
2. Mai 2019
dream job
Webzuckerl

Traumberuf „Nichtstun“: Ungewöhnliche Stellenausschreibung aus Schweden

Als Selbständige oder Unternehmer haben wir alle viel zu tun. Habt ihr euch da nicht auch schon mal gewünscht, fürs Nichtstun bezahlt zu werden und

Weiterlesen »
25. April 2019
antivirus
Hintergründe

5 kostenlose Antiviren-Programme: Basisschutz for free

Klar, den eigenen PC vor Viren schützen, ist Pflicht! Das wissen mittlerweile auch die meisten. Trotzdem wollen viele für ihren Antivirenschutz kein Geld ausgeben. Wenn

Weiterlesen »
18. April 2019
children
Fundstücke

Von Java bis C#: So wird Programmieren zum (Kinder)spiel

Wäre es nicht toll, wenn jeder ganz einfach Programmieren lernen könnte? Ohne langweilige Tutorials und Anleitungen, sondern spielerisch? Das dachte ich mir schon lange und

Weiterlesen »
10. April 2019
youtube bearbeitet
Hintergründe

YouTube-Erpressung: Wie Betrüger das Copyright-Beschwerdesystem ausnutzen!

Bei YouTube können Nutzer Hass- und Gewaltvideos sowie Inhalte melden, die gegen Rechte anderer verstoßen. An sich eine gute Sache, jedoch ruft diese Funktion jetzt

Weiterlesen »
4. April 2019
ux
Hintergründe

Mit gutem Webdesign und Usability zum Online-Erfolg: Die besten Tipps von der CONTENTIXX!

Die besten Texte bringen nichts, wenn das Design und die Usability der Website eine Katastrophe sind. Denn wer hat schon Lust, sich durch unstrukturierten Content

Weiterlesen »
22. März 2019
psychology
Hintergründe

Conversions dank Web-Psychologie: In 3 Schritten zur erfolgreichen Content-Strategie

„Was posten wir denn heute und wann setzen wir das ab?“ Wem dieser Satz bekannt vorkommt, der sollte jetzt aufmerksam weiterlesen. Denn laut Kommunikationsexpertin Vanessa

Weiterlesen »
20. März 2019
student
Hintergründe

So werden eure Texte gefunden! Grundregeln für Webseiten-Inhalte

Die besten Inhalte bringen nichts, wenn sie nicht gefunden und damit auch nicht gelesen werden. Aber woran liegt es, wenn Texte in den Untiefen des

Weiterlesen »
14. März 2019
wheelie bin
Hintergründe

Content aufräumen: Mit diesen Expertentipps zum Online-Erfolg

Ob Kleiderschrank, Abstellkammer oder Keller – ab und zu ist entrümpeln angesagt! Und bald steht ja auch der Frühjahresputz vor der Tür! Doch nicht nur

Weiterlesen »
7. März 2019
scam
Fundstücke

Das ultimative Phishing-Mail-Quiz: Erkennt ihr die Betrugs-Mails?

Hattet ihr auch schon mal eine dieser fiesen Phishing-Mails in eurem Postfach? Die Pioniere der Phishing-Mails haben es uns ja noch leicht gemacht: Schlechtes Deutsch,

Weiterlesen »
28. Februar 2019
car
Webzuckerl

Keine Lust auf eine Fahrt mit dem Kollegen? Ein OLG sagt Nein zur Fahrgemeinschaft…

Wie haltet ihr es so mit euren Kollegen oder Geschäftspartnern? Seid ihr froh, sie um euch zu haben oder freut ihr euch jedes Mal, wenn

Weiterlesen »
21. Februar 2019
coins
Hintergründe

Dynamic Pricing: So steigern Onlinehändler mit flexiblen Preisen ihren Umsatz

Vielleicht kennt ihr das auch: Für das gleiche Produkt werden euch an Smartphone, Tablet oder PC unterschiedliche Preise angezeigt. Ein festgelegter Preis, der für alle

Weiterlesen »
14. Februar 2019
social media
Hintergründe

Hashtags richtig einsetzen: 4 Hashtag-Tipps fürs Business

Was soll denn beim Thema Hashtag schief gehen? Das wird sich so mancher denken. Einfach ein paar Wörter mit # versehen und fertig… So einfach

Weiterlesen »
7. Februar 2019
social media
Webzuckerl

Von YouTube-Star Bibi bis #MeTwo: Das waren die Netztrends 2018!

Unternehmen und Selbständige versuchen Jahr für Jahr alles, um bei Google, YouTube & Co ganz vorne zu landen. Das gelingt mal mehr und mal weniger

Weiterlesen »
31. Januar 2019
hand
Fundstücke

Startup-Landkarte: Alle Gründer-Infos auf einen Blick

Gründer haben viele Fragen: Woher bekomme ich das Geld? Welcher Standort ist für mich der Richtige? An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Wo

Weiterlesen »
24. Januar 2019
Buchcover Quick Guide Content
Hintergründe

Der schnelle Weg zum perfekten Content: Der „Quick Guide Content“

Wie schaffe ich guten Content, wie verbreite und optimiere ich ihn? Wer die Antworten auf diese Fragen kennt, der ist auf dem besten Weg zum

Weiterlesen »
17. Januar 2019
twitch
Hintergründe

Twitch: So nutzen Freelancer und Unternehmen die Streaming-Plattform

Livestreaming ist ein beliebtes Feature im Onlinemarketing geworden. Ob bei Facebook, Instagram, Snapchat oder YouTube, überall können User einen Livestream starten und der Welt präsentieren.

Weiterlesen »
10. Januar 2019
people
Fundstücke

Instagram fürs Business: Leitfaden und Tools, die Zeit sparen

Eine Milliarde Nutzer weltweit, 15 Millionen in Deutschland und 80 Prozent davon folgen mindestens einem Unternehmen: Es gibt viele Gründe, warum sich für Unternehmen ein

Weiterlesen »
21. Dezember 2018
chatbot
Hintergründe

Einen eigenen Chatbot erstellen: Mit diesen 5 Tools klappt`s

Sicher hat der eine oder andere von euch schon mal mit einem Chatbot zu tun gehabt und sich vielleicht gedacht „Hey, sowas könnte ich auf

Weiterlesen »
21. Dezember 2018
new years eve
Hintergründe

Sayonara 2018! Mein persönlicher Jahresrückblick

Ist es wirklich schon so spät? Schade, dass es sein muss – mit 2018 ist nun wirklich Schluss. Keine Angst, ich dichte nicht weiter, sondern

Weiterlesen »
20. Dezember 2018
digital marketing
Fundstücke

Diese Google-Rankingfaktoren sind wirklich wichtig!

Was sind die wichtigsten Rankingfaktoren in der Suchmaschinenoptimierung? Sind es Überschriften, Links oder doch die Keywords im Text? SEO-Experten sagen mittlerweile, dass es DIE Rankingfaktoren

Weiterlesen »
13. Dezember 2018
adult
Fundstücke

Fotos von Pixelio, Fotolia & Co. rechtssicher nutzen: So geht`s!

Wer sich im Web vor teuren Foto-Abmahnungen schützen will, besorgt sich  Bilder einfach offiziell in einem Bildportal – oder? Leider Nein! Denn auch hier wird

Weiterlesen »
6. Dezember 2018
entrepreneur
Hintergründe

Der Weg zum ersten Auftrag als Freelancer

Sein eigener Boss zu sein, die Arbeitszeit frei einzuteilen und von jedem Ort der Welt zu arbeiten, wer sich diesen Arbeitstraum erfüllen möchte, wird häufig

Weiterlesen »
22. November 2018
young
Hintergründe

Unbewusste Verhaltensmuster fürs Business nutzen: So geht`s!

Unbewusste Verhaltensmuster von Kunden und Interessenten im eigenen Onlineshop oder auf Webseiten nutzen: Hier erfahrt ihr, wie das geht.

Weiterlesen »
15. November 2018
back to school
Hintergründe

Her mit dem Wissen! 5 Fortbildungsmöglichkeiten für Selbständige

Das Motto „man lernt nie aus“ gilt auch für Selbständige und Freiberufler. Denn gerade sie müssen immer auf dem neuesten Stand sein, ihr Portfolio erweitern

Weiterlesen »
8. November 2018
binoculars
Hintergründe

Die Konkurrenz im Blick: Wettbewerbsanalyse in 3 Schritten

Was macht die Konkurrenz? Das ist eine Frage, die sich alle Unternehmer und Selbständige immer wieder fragen sollten. Wer sich nicht darum kümmert und seine

Weiterlesen »
25. Oktober 2018
microphone
Hintergründe

In 5 Schritten zum eigenen Podcast: So geht`s

„Immer mehr Deutsche hören Podcasts.“ Das ist die Überschrift einer Infografik, die mir kürzlich in die Hände gefallen ist. Die Hörbeiträge werden immer beliebter, vor

Weiterlesen »
11. Oktober 2018
job
Hintergründe

Was Kunden von deinem Freiberufler-Profil erwarten – Die Do’s and Don`ts aus der Erfahrung von Freelancern

Freiberufler-Profile entsprechen dem Lebenslauf eines Angestellten. Ein Freiberufler-Profil, oder auch CV genannt, sollte einem potenziellen Kunden meine Erfahrungen und Skills übersichtlich präsentieren und ihn somit

Weiterlesen »
4. Oktober 2018
piggy bank
Hintergründe

IT-Freelancer: Das sind die Top-Einflussfaktoren auf euren Stundensatz!

87,36 Euro – Das ist der durchschnittliche Stundenlohn eines IT-Freelancers. Aber welche Faktoren beeinflussen ihn am stärksten? Welche Tatsache ist also entscheidend dafür, dass ein

Weiterlesen »
20. September 2018
voice control
Fundstücke

Mega-Trend „Sprachsuche“: So passt ihr eure SEO an!

Alexa, Cortana, Siri… die Damen sind sehr hilfreich, denn dank der Sprachfunktionen von Amazon, Microsoft, Apple und Co. können wir mit unseren Smartphones und Laptops

Weiterlesen »
6. September 2018
board
Hintergründe

W-Fragen für guten Content und besseres Ranking nutzen: So geht’s!

Wer, wie, was, warum? – der Mensch hat viele Fragen. Früher gingen wir damit zu Mama oder Papa. Heute nutzen wir sie als Chance, um

Weiterlesen »
30. August 2018
kid
Fundstücke

Was sich Kunden wünschen: Hier können Online-Händler bei ihren Kunden punkten

Ob kostenloser Versand oder Shopping per Barcode – es gibt einige Services, die sich Kunden von Händlern wünschen. Eine aktuelle Studie offenbart diese Kundenwünsche und zeigt, was sich Onlinehändler vom Einzelhandel abschauen können.

Weiterlesen »
23. August 2018
europe
Fundstücke

Achtung Anwälte: Ist eure Kanzlei DSGVO-konform? Jetzt checken!

Rechtsanwälte aufgepasst: Ihr wollt checken, ob die DSGVO in eurer Kanzlei richtig umgesetzt wurde? Dann ist das Merkblatt des Deutschen Anwaltvereins genau das richtige für euch!

Weiterlesen »
16. August 2018
shark
Hintergründe

IT-Freelancer aufgepasst: Das müsst ihr tun, um an die besten Projekte zu kommen!

Dank der Digitalisierung haben IT-Freelancer die Qual der Projekt-Wahl: Unternehmen setzen immer mehr auf Freiberufler, das sorgt für lukrative und spannende Angebote in Hülle und

Weiterlesen »
9. August 2018
shakedown
Webzuckerl

Domain-Diebstahl mal anders: 20 Jahre Haft für kuriosen Raubüberfall

Dass ich hier auf meinem Blog einmal über einen Raubüberfall mit Schusswaffengebrauch berichten werde, hätte ich nicht gedacht. Das fällt normalerweise ja nicht gerade unter

Weiterlesen »
26. Juli 2018
entrepreneur
Hintergründe

Männlich, 49 Jahre alt und aus NRW: Das ist der Durchschnitts-Freelancer

Ein durchschnittlicher Typ mit durchschnittlichem Job und absolutem Mainstream-Leben. So würde sich wohl kaum ein Freelancer beschreiben oder? Ihr seid doch eher das Gegenteil, selbstbestimmt

Weiterlesen »
19. Juli 2018
seo bearbeitet
Hintergründe

SEO für YouTube: So klappt es mit den Klicks!

Jede Minute werden auf YouTube 400 Stunden Videomaterial hochgeladen. Die Seite ist die zweitgrößte Suchmaschine weltweit und die am dritthäufigsten besuchte überhaupt nach Google und

Weiterlesen »
12. Juli 2018
camera
Hintergründe

Nie mehr Ärger mit der Datenschutzerklärung in DSGVO-Zeiten? Testbericht zu „Avalex“

Die DSGVO ist da und mit ihr Verwirrung, Unsicherheit und viel Galgenhumor. Horrorszenarien von Millionen-Bußgeldern oder stapelweisen Abmahnungen wabern durch sämtliche Abteilungen. Besonders Datenschutzerklärungen auf

Weiterlesen »
5. Juli 2018
women
Hintergründe

Kunden-Referenzen richtig einsetzen: So geht’s

AdWords-Kampagnen, eine perfekt durchdesignte Website und aufwendig produziertes Content-Marketing  – alles schön und gut, um Kunden zu gewinnen. Der Haken daran: Klar, dass ihr von

Weiterlesen »
28. Juni 2018
sun
Webzuckerl

Online-Handel goes crazy: kuriose Angebote auf eBay und Co.

Online-Händler versuchen ihre Produkte möglichst gut in Szene zu setzen. Um sich auf dem hartumkämpften Online-Markt zu behaupten ist nicht nur in der Platzierung sondern

Weiterlesen »
21. Juni 2018
insolvency
Fundstücke

Vom Scheitern zum Neuanfang: Insolvenzverfahren anmelden

Leere Kassen, ausbleibende Kunden: Wer sich selbstständig macht, geht immer auch ein gewisses Risiko ein, möglicherweise zu scheitern. Der Retter in der Not heißt dann

Weiterlesen »
7. Juni 2018
buy me a coffee
Hintergründe

Preise erhöhen, Kunden behalten: So klappt es!

Dass Selbständige, Dienstleister und Unternehmen ihre Preise irgendwann einmal erhöhen, ist normal. Viele scheuen jedoch davor zurück und haben Angst, Kunden zu verlieren. Natürlich zahlt

Weiterlesen »
17. Mai 2018
film
Hintergründe

Die besten YouTube-Channels für Gründer und Selbständige

Zehn Jahre ist es jetzt her, als ich mein Unternehmen exali.de gegründet habe. Genau wie viele Firmengründer heute, war ich damals auf der Suche nach

Weiterlesen »
3. Mai 2018
Buchcover Content Design Hanser Verlag
Hintergründe

Mein Buchtipp: Content Design – durch Gestaltung die Conversion beeinflussen

Texte, Bilder und Videos ins rechte Licht zu rücken, das ist die Aufgabe von allen, die beruflich mit Content zu tun haben. Ich versuche das

Weiterlesen »
26. April 2018
paper
Hintergründe

Abmahnmissbrauch stoppen: Petition unterzeichnen!

Massenhafte Abmahnungen, zwielichtige Abmahnanwälte und eine regelrechte Abmahn-Industrie. Nicht nur, dass ich täglich auf Studien und Artikel zum Abmahnwahnsinn im Onlinehandel stoße, nein ich erlebe

Weiterlesen »
12. April 2018
hacker
Hintergründe

Bushido vs. Otto: Betrugsprävention und die unerwarteten Konsequenzen

Ich gebe es zu, ein bisschen musste ich doch lachen, als ich über folgende Meldung gestolpert bin: Bushido, bekannt durch irgendwas mit Musik und aktuelle

Weiterlesen »
5. April 2018
under construction
Hintergründe

Der A/B-Test – Diese 5 Fehler solltet ihr vermeiden!

Ihr veröffentlicht voller Stolz eure Produktseite, euren Blog oder eure Website. Es ist klar: Hier steckt euer ganzes Herzblut drin. Und trotzdem will und will

Weiterlesen »
29. März 2018
film
Hintergründe

YouTube-Tipps aus der Praxis: So geht digitaler Video-Content

Spannende und journalistisch hochwertige Fachartikel in allen Ehren – Videos sind momentan der King im Content-Reich. Sie bringen Kunden oder Interessenten Abwechslung und steigern den

Weiterlesen »
22. März 2018
agreement
Hintergründe

Notfallplan: So geht Krisen-PR für Gründer!

Datenschutz-Pannen, Eklat in der Führungsebene, mangelnder Umwelt- oder Tierschutz: Für große Konzerne ist eine professionelle PR-Abteilung so wichtig wie eine gute Kaffeemaschine. Doch eine Krise

Weiterlesen »
15. März 2018
computer
Hintergründe

AMP-Fehler: Die zehn häufigsten Probleme beim Einsatz von AMP

Ihr schiebt Überstunden, investiert Zeit, Aufwand und Geld, aber euer Content-Marketing bringt einfach nicht den gewünschten Erfolg für euer Business? Kein Problem, da haben Experten

Weiterlesen »
8. März 2018
startup
Hintergründe

Projekte erfolgreich abschließen: Mit diesen Tipps zum Projekterfolg

Weshalb scheitern Projekte? Diese Frage stellte Niels Dahnke zu Beginn seines Vortrags „Wenn Scheitern keine Option ist. Projektmanagement, Checklisten & Workflows führen zum Erfolg“ auf

Weiterlesen »
5. März 2018
arrows
Hintergründe

In 3 Schritten zur Kaufentscheidung: Wie ihr Content-Formate richtig einsetzt

Content, der verkaufen soll, muss keineswegs seelenlos oder abgedroschen sein: Guten Content zu erstellen, der Interessenten zu Kunden macht, ist das Herzblut des Content Marketings.

Weiterlesen »
2. März 2018
piggy
Hintergründe

Mit diesen Tipps bringen deine Texte noch mehr Conversions

Conversion-What? Das dachte ich mir, als ich mich in den Vortrag „Conversion Copywriting in der Praxis: So optimierst du für den Leser“ von Anne Grüner

Weiterlesen »
1. März 2018
action
Hintergründe

#HireUsAsATeam – Wie aus einer Online-Bewerbung eine erfolgreiche virale Kampagne wurde

Kann eine virale Kampagne nur mit langwieriger Planung, hochkarätig produzierten Videos oder viel Mediabudget umgesetzt werden? Nein, sagt Dr. Pascal Volz, mit einem guten Gefühl

Weiterlesen »
22. Februar 2018
coffee
Hintergründe

Contentseeding mit Facebook: So generierst du neue Kunden

„Seeding“ (zu Deutsch: Aussähen) ist nicht erst seit gestern ein im Onlinemarketing geläufiger Begriff. Gemeint ist damit der gezielte Einsatz von Inhalten, die zum Sharen,

Weiterlesen »
19. Februar 2018
woman checking her website stats on her smartphone picjumbo com
Hintergründe

Warum WDF*IDF Quatsch ist und wie gute Content-Analyse geht

Wie optimiere ich meinen Content? Das ist die Frage, die zurzeit jeden umzutreiben scheint. Unzählige Analysetools, Tipps und Ratgeber versprechen die ultimative Lösung für erfolgreichen

Weiterlesen »
15. Februar 2018
african descent
Hintergründe

Pitch perfect: So präsentieren sich Gründer vor Investoren richtig!

Ohne Moos nix los: Vor allem junge Gründer haben diesen Satz öfter gehört als ihnen lieb ist. Um mehr Investoren, und damit Kapital, an Land

Weiterlesen »
8. Februar 2018
help
Hintergründe

Lohnabrechnung & Co.: Was Startups wissen müssen

Wenn das Startup nach der Gründungsphase gut anläuft, ist es meistens bald so weit: Die ersten Mitarbeiter werden eingestellt. Spätestens dann müssen sich Gründer mit

Weiterlesen »
1. Februar 2018
seo
Fundstücke

Biggest Fails: Studie verrät die bittersten SEO-Fehler!

Liebe Websitebesitzer: Ihr huldigt King-Content und wisst, dass „Responsive first“ zu eurem Lebensmotto gehören sollte? Keywords sind der Schlüssel zu eurem Glück und eine hohe

Weiterlesen »
25. Januar 2018
application
Fundstücke

Wie viel ist dein Onlineshop wert? – So findest du es raus

Wenn Shopbetreiber ihren Onlineshop verkaufen oder einen neuen dazukaufen wollen, sollten sie wissen, wieviel ihr eigener Shop wert ist bzw. wieviel sie für einen neuen

Weiterlesen »
18. Januar 2018
hand
Hintergründe

Nie mehr Kunden verlieren! – Tipps zur Kundenbindung

Mühevoll habt ihr euch an eure Kunden herangepirscht, habt um sie geworben, schließlich gewonnen – und dann? Stellt ihr fest: Viele springen wieder ab! War

Weiterlesen »
11. Januar 2018
paypal
Hintergründe

PayPal für Onlinehändler: Vorteile, Nachteile und Risiken

Neulich wollte ich mir im Internet neue Schuhe bestellen. Als es am Ende ums Bezahlen ging, das übliche Bild: Kauf auf Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte und

Weiterlesen »
9. Januar 2018
contract
Hintergründe

So können Freelancer ihren Projektvertrag kündigen

Hurra, ihr habt ein neues Projekt an Land gezogen! Voller Elan macht ihr euch an die Arbeit, liefert eurem Kunden nur das Beste und hofft,

Weiterlesen »
4. Januar 2018
Weihnachten Ralph
Hintergründe

Arrivederci 2017! Mein persönlicher Rückblick auf 365 Tage Business-Blog!

Von der Freelancer-Szene da komm ich her; ich bring euch jede Woche gute neue Startup-Mär. Was gibt´s Neues, was ist so geschehn – auf meinem Blog

Weiterlesen »
22. Dezember 2017
accessories
Hintergründe

So setzt ihr euer Produkt im Shop optimal in Szene

Das Herzstück des Webshops ist das Produkt. Je nachdem wie vorteilhaft die Artikel dargestellt werden, schlägt es schneller oder langsamer – ganz im Takt der

Weiterlesen »
21. Dezember 2017
luck
Hintergründe

Studie zeigt: In diesem Fachgebiet verdienen Freiberufler am meisten

Freelancer, Freiberufler und Selbständige aufgepasst, es gibt Grund zur Freude: Ihr seid auf dem Vormarsch – auch im Jahr 2017. Eine große aktuelle Studie von

Weiterlesen »
7. Dezember 2017

Facebook Ads für Newbies: So wird die Kampagne zum Erfolg

Facebook macht´s möglich: Mit anderen Leuten in Kontakt bleiben, sich über die Nachrichten aus aller Welt erkundigen oder Werbung für sein Unternehmen machen. Mit Wundertalent

Weiterlesen »
30. November 2017
luck
Hintergründe

So geht SEO nicht – 13 „Not-to-do´s”!

Im World Wide Web lassen sich unzählige Anleitungen und Ratgeber dazu finden, wie SEO am besten funktioniert. Vor lauter Möglichkeiten, neuen Regelungen und „Must do´s“

Weiterlesen »
27. November 2017
Solcom Umfrage: Wer verdient was?
Hintergründe

Drei Fehler, die ihr bei der Startup-Finanzierung vermeiden solltet

Wer ein Startup gründen will, braucht Geld. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Für Startups gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten. Aber nicht alle sind für jeden

Weiterlesen »
23. November 2017
important
Fundstücke

Facebook Ads, AdWords & Co.: Die zehn besten Tipps zum Pay-per-Click-Marketing

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da hat Google seine bisherigen AdWords Textanzeigen durch ein neues Format ersetzt! Und das ist nur eine

Weiterlesen »
20. November 2017
investment
Hintergründe

Zeit ist Geld: Die besten Zeitmanagement-Tipps für Freelancer

Der Arbeitstag beginnt um 9 Uhr und ist um 17:30 Uhr vorbei, dazwischen eine halbe Stunde Mittagspause – natürlich zur vorgeschriebenen Zeit. Über diesen Tagesablauf

Weiterlesen »
16. November 2017
application
Hintergründe

Was verdient eigentlich ein Freiberufler?

Eine Festanstellung bietet mehr als nur das Festgehalt: Urlaubstage, Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile an Versicherungen, Büroausstattung etc. All diese Komponenten muss ein Freelancer selbst übernehmen und

Weiterlesen »
9. November 2017
ebay
Fundstücke

eBay-Produktbilder: Jetzt kommt die Zwangslizensierung! Was Händler beachten müssen

Gerade wenn Händler denken, dass sie im eCommerce auf dem aktuellen Stand sind, gibt es eine Änderung, die alles Wissen über den Haufen wirft. Dann

Weiterlesen »
6. November 2017
winning
Hintergründe

Übersicht Gründerwettbewerb: So wählt ihr den richtigen für euer Startup!

Zu einem Wettbewerb antreten, sich vorbereiten, seine Konkurrenten kennenlernen und am Schluss vielleicht auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen. Die Teilnahme an einem Wettbewerb ist

Weiterlesen »
2. November 2017
user satisfaction
Fundstücke

Was Kunden wollen: Diese Umfragetools verraten es euch!

Ihr seid ein junges Startup und könnt noch nicht richtig einschätzen, was sich eure Kunden von euch wünschen? Jeden einzelnen zu befragen, nimmt zu viel

Weiterlesen »
30. Oktober 2017
typing
Hintergründe

Studie: So viele Vorstellungsgespräche brauchen ITler bis zum Auftrag…

Nachdem sich der IT-Projektmarkt im letzten Jahr eine kleine Verschnaufpause gönnte, gibt es jetzt wieder gute Nachrichten für alle IT-Experten. Eine gute Auslastung, steigende Stundensätze

Weiterlesen »
26. Oktober 2017
news
Fundstücke

Das sind die Must-Haves im Online-Pressebereich: Top Tipps für Start-Ups

Any publicity is good publicity? Diesen Satz würde ich zwar nicht ohne weiteres unterschreiben, doch eines steht zweifelsohne fest: Redaktionelle Veröffentlichungen bringen Bekanntheit – was

Weiterlesen »
23. Oktober 2017
piggy bank
Hintergründe

Mit Crowdfunding das eigene Startup finanzieren

Was haben die Umbenennung des Nürnberger Fußballstadions in „Max-Morlock-Stadion“, das kleinste LTE-Smartphone der Welt und ein ressourcenschonender Wasserkocher gemeinsam? All das sind Crowdfunding-Projekte. Diese Möglichkeit,

Weiterlesen »
19. Oktober 2017
Cover Online Marketing Manager
Hintergründe

Ein echtes Handbuch für die Praxis: „Der Online Marketing Manager“

SEO, Conversion-Optimierung, Display Advertising, Social Media Marketing – das sind die Begriffe, mit denen Online Marketing Manager täglich jonglieren. So viele Fachausdrücke es gibt, so

Weiterlesen »
16. Oktober 2017
person
Fundstücke

Juristen aufgepasst: So lernt ihr spielend einfach Juristendeutsch!

Es gibt kaum eine Fachsprache, die so verteufelt wird wie das Juristendeutsch. Wer sich als Laie aus irgendeinem Grund durch juristische Fachtexte kämpfen muss, rauft

Weiterlesen »
9. Oktober 2017
google
Hintergründe

Unterlassungserklärung unterschrieben? Cache löschen nicht vergessen: so geht’s!

Bild-, Wettbewerbs oder Urheberrechtsverletzung: Wer im Web nicht auf der Hut ist, muss damit rechnen, abgemahnt zu werden. Dass mit der Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung der

Weiterlesen »
5. Oktober 2017
activity
Fundstücke

Big im Business mit der Executive Summary!

Jeder, der seine Geschäftsidee lukrativ an den Mann bringen will, weiß, dass ein aussagekräftiger Businessplan das entscheidende Zünglein an der Waage ist. Dabei haben die

Weiterlesen »
2. Oktober 2017
software
Hintergründe

So wählt ihr die richtige Software für euer Business aus!

Kosten, Richtlinien, Datensicherung – das sind nur einige Kriterien, auf die bei der Auswahl der richtigen Business-Software geachtet werden sollte. Aus dem riesigen Dickicht der

Weiterlesen »
28. September 2017
clapperboard
Fundstücke

Hallo, Hollywood: Diese Schnittprogramme verhelfen euch zum perfekten Video

Wer seinen Kunden mit Videos Content bieten will, weiß: Es ist alles andere als leicht, das passende Schnittprogramm für Filme & Co. zu finden –

Weiterlesen »
25. September 2017
bundestag
Hintergründe

Bundestagswahl: Die wichtigsten Themen für Selbständige in der Video-Übersicht

Scheinselbständigkeit, Rentenversicherungspflicht oder das Thema der Krankenversicherung beschäftigen Selbständige schon seit langer Zeit. Das haben auch Parteien wie CDU/CSU, FDP, SPD, die Grünen und die

Weiterlesen »
21. September 2017
snail
Fundstücke

WordPress-Seite zu langsam? So zündest du den Turbo!

Hilfe, meine WordPress-Seite ist so langsam! Das hat sich wohl jeder schon einmal gedacht, der damit arbeitet. Verzweifeln, fluchen und wild auf die Tastatur einhämmern

Weiterlesen »
18. September 2017
adult
Hintergründe

Zeigt her eure Startups: Wichtige Messe-Tipps für Gründer!

Ihr seid jung, innovativ und …unbekannt? Ein guter Weg auf den Präsentierteller des Business führt über Messen, Summits und Ausstellungen. Also ein Plakat gebastelt und

Weiterlesen »
14. September 2017
argument
Fundstücke

Wenn´s mal nicht läuft: So löst ihr Konflikte mit Kunde & Co richtig!

Selbstständige, das kann euch alle treffen: Meinungsverschiedenheiten mit Kunden oder Auftraggebern! Wenn auch keine Glanzleistung – kleine oder größere Streitigkeiten sind oftmals unumgänglich. Können sich

Weiterlesen »
11. September 2017
laptop
Hintergründe

Die gefährlichsten Stolpersteine neu gegründeter Unternehmen – und wie ihr sie umgeht!

Die Hälfte aller jungen Unternehmen scheitert innerhalb der ersten fünf Jahre! Bei den Start-ups geben im gleichen Zeitraum sogar etwa acht von zehn Unternehmen mit

Weiterlesen »
7. September 2017
desk
Fundstücke

How to: Existenzgründung! Die besten Checklisten zum Erfolg

Die zündende Idee ist zwar ein guter Anfang, aber noch lange nicht ausreichend für den optimalen Start in die Selbstständigkeit. Neben nervigen Behördenmarathons, Aufstellung von

Weiterlesen »
4. September 2017
trend
Hintergründe

Mehr Erfolg im Business: Das sind die Marketing-Trends der Zukunft!

Stillstand im Marketing kann Kunden kosten und teuer werden. Wer die wichtigsten Trends verschläft, verliert im Business schnell den Anschluss und muss rückläufige Umsatzzahlen befürchten.

Weiterlesen »
31. August 2017
upload
Fundstücke

Das sind die besten Cloud-Lösungen fürs Unternehmen

Um im Business den Überblick über Termine, Aufträge und Projekte zu behalten, braucht es entweder ein Notizbuch, das so dick ist wie das Telefonbuch oder

Weiterlesen »
28. August 2017
computer
Fundstücke

Über 700 Millionen Angriffe: So schützt ihr euch vor Exploits!

Dein Kunde erhält Spam-Mails von deiner Mail-Adresse, von deinem Rechner werden Kundendaten gestohlen, ein Virus legt das gesamte System lahm – das alles kann durch

Weiterlesen »
24. August 2017
support
Hintergründe

Erste-Hilfe-Set für Arbeitsrecht-Laien: Das müsst ihr als Gründer wissen!

Wie melde ich Mitarbeiter richtig an? Wo liegen meine Pflichten? Vor solchen Herausforderungen steht jeder Gründer mal. Doch nur die wenigsten kennen die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Weiterlesen »
21. August 2017
erotic
Webzuckerl

Heißer Datenmissbrauch: Vibrator übermittelt Nutzerverhalten an die Herstellerfirma

Heiße Gedanken, noch heißere Gefühle, ein gewisses Kribbeln im Bauch….. Was zwischen heimischen Laken geschieht sollte dort bleiben? Diese Einstellung scheint ein kanadischer Sexspielzeug-Hersteller nicht

Weiterlesen »
16. August 2017
happy
Fundstücke

Witze und berühmte (Fast-)Anwälte: Humor für Juristen

Immer nur Gesetzestexte wälzen und sich über aktuelle Urteile informieren – das ist selbst für Vollblutjuristen manchmal etwas öde. Selbst solche, die die Akten zum

Weiterlesen »
14. August 2017
ikea
Hintergründe

Marketing-Gag oder Geschmacksverirrung? Ritter Sport und IKEA liefern sich Facebook-Battle

Lust auf ein außergewöhnliches Dessert nach dem Mittagessen? Da hat Ritter Sport genau das richtige für euch: Die neue exotische Schokolade, Geschmacksrichtung Knäckebrot, Köttbullar und

Weiterlesen »
10. August 2017
new york
Fundstücke

Back to basic! Mit klassischen Werbemitteln auf Kundenfang

Origineller, witziger, digitaler: Um Kunden zu gewinnen ist kein Marketingkonzept ausgefallen genug. Die Konkurrenz schläft nie und hat schon ein neues innovatives Werbemittel am Start,

Weiterlesen »
7. August 2017
hashtag
Hintergründe

Das müsst ihr zur Verwendung von Hashtags im Business wissen!

Noch nie gab es so viele Anträge für den Markenschutz eines Hashtags als im vergangenen Jahr. Das zeigt, dass immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig

Weiterlesen »
3. August 2017
lock
Fundstücke

10 Fehler, die ihr bei der HTTPS-Implementierung vermeiden solltet

HTTPS-Verschlüsselung ist kein „Zuckerl“ für die Nutzer, das Webseitenbetreiber netterweise obendrauf setzen. Vielmehr schneiden diejenigen sich ins eigene Fleisch, die ihre Webseite nicht verschlüsseln. Denn:

Weiterlesen »
31. Juli 2017
sign
Hintergründe

(Kein) Herr im eigenen Haus? Forenbetreiber dürfen Nutzer nicht einfach sperren!

Kein Zutritt für Pöbler, Querulanten und Schleichwerber! Wer im Web ein Forum betreibt, ist nicht nur „Mädchen für alles“, sondern auch virtueller Türsteher. Um Trolle

Weiterlesen »
27. Juli 2017
social media
Fundstücke

Lebensretter: So haltet ihr eure Postings länger am Leben

Feilen, Basteln, Formulieren: Hinter dem Beitrag auf einer Social Media Plattform steckt viel Arbeit. Liebevoll wird der Content in einen Zweizeiler gepackt und in die

Weiterlesen »
24. Juli 2017
package
Hintergründe

Was tun, wenn Kunden beanstandete Ware nicht zurücksenden?

„Die bei Ihnen gekaufte Ware ist mangelhaft!“ – das sind schlechte Nachrichten für Händler. Der Kunde ist König und mangelhafte Ware zeugt nicht von königlicher

Weiterlesen »
20. Juli 2017
thieves
Webzuckerl

Insassen bauen internetfähige PCs

Warum im Gefängnis ein Handwerk lernen oder Bücher lesen? Fürs Leben nach dem Knast brauchen wir andere Skills! Das dachten sich möglicherweise zwei Häftlinge aus

Weiterlesen »
17. Juli 2017
delete
Hintergründe

Diese Gründe gibt´s für die Löschung einer Marke

Ist die Marke erstmal eingetragen, kann sich ihr Inhaber zurücklehnen und von der nervigen Markenanmeldung erholen? Weit gefehlt! Denn eine Marke ist schneller gelöscht, als

Weiterlesen »
13. Juli 2017
sailboat
Fundstücke

Online-Händler, hisst die Segel und lichtet den Anker: Macht euch bereit für Dropshipping!

Er ist einer dieser englischen Begriffe, der lässig und wichtig klingt: Dropshipping! Nein, das hat nichts mit Dropbox oder gut gelaunten Lutschbonbons zu tun, sondern

Weiterlesen »
10. Juli 2017
robot
Hintergründe

Terminator lässt grüßen? Sicherheitslücken in Robotern aufgedeckt!

Ich mag Science Fiction Filme. Während ich früher staunend vor dem Fernseher saß und zusah, wie Roboter in Terminator die Welt übernehmen, denke ich mir

Weiterlesen »
6. Juli 2017
adult
Fundstücke

IT-Humor gibt es nicht? Oh doch! Hier gibt’s was zu lachen für alle IT-Experten

Blasse Haut, schwarzes Shirt, schwarze Jeans und kein Interesse an zwischenmenschlicher Kommunikation: Das Klischee eines ITlers sieht Humor nicht wirklich vor. Wer den ganzen Tag

Weiterlesen »
26. Juni 2017

Tempo, Tupper & Co: Markennamen als Produktbezeichnung sind für Selbständige besonders gefährlich

Was verlangt ihr, wenn ihr euch die Nase putzen müsst? Ganz klar, ein Tempo. Mit was trocknet ihr euch die Haare? Klar, mit einem Föhn.

Weiterlesen »
22. Juni 2017
fire engine
Fundstücke

In 8 Schritten zum IT-Notfallplan: Gegen große Katastrophen und kleine Störungen gewappnet

Es brennt im Rechenzentrum und zwischen Löschwasser und dem wild fuchtelnden Chef versucht die IT-Abteilung zu retten, was zu retten ist. Damit es nicht zu

Weiterlesen »
19. Juni 2017
gangster
Hintergründe

Cyberkriminellen live bei der Arbeit zusehen? Echtzeitkarte macht’s möglich!

Sie flitzen meist unentdeckt durchs Netz, locken Unschuldige in die Falle und hinterlassen eine Spur der digitalen Verwüstung. Internetkriminelle kennen unzählige Wege, um im Web

Weiterlesen »
12. Juni 2017
cellphone
Hintergründe

GULP Freelancer Studie: Wie ist die Stimmung auf dem IT- und Engineering-Projektmarkt?

Freelancer sollten natürlich mit ihrem Fachwissen glänzen. Aber nicht nur das ist wichtig! Auch Wissen über die eigene Branche, Stundensätze, Projektbedingungen & Co sollten sie

Weiterlesen »
8. Juni 2017
head
Hintergründe

Du willst gründen? So sieht die deutsche Startup-Szene aus

Tief durchatmen, allen Mut zusammennehmen, den Businessplan noch ein letztes Mal checken und…. los geht der Sprung ins kalte Gründer-Wasser! Der Weg in die Selbständigkeit

Weiterlesen »
1. Juni 2017
e commerce
Fundstücke

Checkt das aus: So optimiert ihr euren mobilen Bestellprozess!

Keiner mag Perfektionisten, aber unnötige Fehler sind genauso unbeliebt. Beim Aufbau des eigenen Online-Shops kann viel schiefgehen, aber ein vermasselter Checkout-Prozess sollte nicht dazugehören. Wer

Weiterlesen »
29. Mai 2017
center
Hintergründe

Umdenken in der Budgetverteilung: Stammkunden sind für Online-Händler lukrativer als Neukunden

Online-Händler sind stets auf der Jagd nach dem lukrativsten Kunden. Dabei entgeht vielen, dass sie ihn bereits haben: Ihren Stammkunden. Denn Kunden, die mehr als

Weiterlesen »
22. Mai 2017
meeting
Hintergründe

Flexibilität ist alles: Wie geht agile Softwareentwicklung und was bringt sie?

Freelancer und Selbständige müssen flexibel sein und sich immer neuen Gegebenheiten anpassen. Einfach ohne Kontakt zur Außenwelt wochenlang vor sich hin arbeiten, das geht im

Weiterlesen »
18. Mai 2017
woman
Fundstücke

Sieben auf einen Streich: Die besten Social Media Tools im Überblick!

Auf Facebook gesocialt, bei Twitter gezwitschert, eine Snapchat-Story erstellt und bei Instagram gepostet? Wie sieht’s mit Pinterest aus? Rentiert sich Google+ noch, und wie steht´s

Weiterlesen »
15. Mai 2017
star wars
Webzuckerl

Das Imperium schlägt zurück: Lucasfilm verklagt einen Jedi-Fan auf Millionen!

Was könnte sich ein Medienkonzern mehr wünschen, als einen der berühmtesten Filme überhaupt zu produzieren, tonnenweise Geld dafür zu scheffeln und noch Milliarden Fans zu

Weiterlesen »
11. Mai 2017
exit
Fundstücke

Aus und vorbei: Wie das Ende eines Startups seinen Schrecken verliert

Natürlich wünscht ein Gründer sich, dass seine Idee am Markt durchstartet und sein Startup durch die Decke schießt. Wenn das nicht der Fall ist, die

Weiterlesen »
8. Mai 2017
muscle
Hintergründe

Freelancer Forum 2017: Die Rundum-Sorglos-Veranstaltung für Freiberufler

Bald ist in München die Webwoche los – denn Mitte Mai verwandelt sich die bayrische Landeshauptstadt zum Hotspot für all diejenigen, deren Business sich um

Weiterlesen »
27. April 2017
money
Fundstücke

Geld regiert die Freelancer-Welt! Mit diesen Tools behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen!

Money, money, money must be funny in a rich man´s world! *sing*Auch wenn das bekannte Lied von ABBA das ein oder andere Jährchen auf dem

Weiterlesen »
23. April 2017
old
Webzuckerl

Copyright killed the radio star! Wie ein Radiosender kreativ den Lizenzgebühren-Wucher umgeht

Früher war alles anders: Das Essen schmeckte besser, die Leute waren freundlicher zueinander, die Musik war noch Musik und nicht Elektrobeat-Einheitsbrei. Warum drehen wir die

Weiterlesen »
20. April 2017

Jetzt wird´s international: Online-Händler, überschreitet mehr Grenzen!

Um mit dem eigenen eCommerce-Business dauerhaft die Erfolgs-Fahne zu schwenken, müssen so einige Faktoren zusammenspielen. Ganz oben mit dabei: Eine möglichst breite Zielgruppe! Aber während

Weiterlesen »
13. April 2017
bills
Fundstücke

Was bei der elektronischen Rechnung zu beachten ist

Wer braucht heute noch Papier, wenn eh alles online läuft –  auch die Rechnungsstellung im Business? Doch nur weil‘s schneller geht und unkomplizierter scheint, sind

Weiterlesen »
10. April 2017
delegate
Hintergründe

Dank Seeding zum Content-Erfolg: Mit diesen Tipps klappt´s!

Ihr schuftet, investiert Zeit, Aufwand und Geld, aber niemand interessiert sich für eure Inhalte? Das liegt nicht zwangsweise daran, dass euer Content schlecht ist. Aber

Weiterlesen »
6. April 2017
brainstorm
Fundstücke

Die besten Brainstorming-Methoden: Schritt für Schritt zum Geistesblitz!

Scharf Nachdenken, an der Nase reiben, mit den Fingern schnipsen und laut „Ich hab´s!“ rufen. Der Wikingerjunge Wicki kommt so auf die besten Ideen, doch

Weiterlesen »
3. April 2017
business people
Hintergründe

Co-Working Space: Die optimale Arbeitsumgebung für Startups?

Großraumbüro, Einzelarbeitsplatz, Lounge oder doch gleich Home-Office? Wie und wo es sich am besten arbeiten lässt, darüber wird viel und ausführlich gestritten. Gerade Startups und

Weiterlesen »
27. März 2017
paper neu
Hintergründe

5 effektive Wege, um bei deinen Fans (wieder) öfter im Newsfeed zu erscheinen

Eigentlich hat dein Unternehmen in sozialen Netzwerken genügend Fans, du lieferst spannende Inhalte und bist gut vernetzt – und dennoch ist deine Reichweite verschwindend gering?

Weiterlesen »
23. März 2017
calculator
Fundstücke

Licht am Ende des Bürokratietunnels: Fünf Buchhaltungsprogramme für Gründer!

Sammeln, sortieren, abheften – Dieses Credo schreibt sich jeder Buchhalter hinter die dicke Hornbrille. Ein staubtrockener Lebenstraum für die einen, grauenhafte Excel-Alpträume für die anderen:

Weiterlesen »
20. März 2017
iphone
Hintergründe

Wasserschaden! Die 5 häufigsten Hausmittel gegen Datenverlust und ob sie wirklich wirken

Wenn die Festplatte zu schwimmen beginnt oder das Smartphone eine unfreiwillige Tauchstunde erhalten hat, ist die Verzweiflung groß. Sofort wird hektisch gegoogelt und jeder noch

Weiterlesen »
16. März 2017
white male
Webzuckerl

Urteilsbegründung wie sie nicht geht: Richter kopiert fürs Urteil sinnfrei Dokumente aus der Akte

Wenn jemand kurz vor der Pension steht, hat er am Ende seines Berufslebens noch einiges zu erledigen. Noch schnell mit allen Arbeitskumpels zum Essen gehen,

Weiterlesen »
13. März 2017
content is king
Hintergründe

Finden, produzieren, messen: Tipps und Tricks rund ums Content-Marketing

Von A wie Audit bis Z wie Ziel gab es auch in diesem Jahr wieder tolle Vorträge und Workshops auf der Campixx in Berlin. Was

Weiterlesen »
10. März 2017
business
Hintergründe

Geiler Content mit viel Liebe: Tipps und Tricks von einem erfolgreichen Gründer

Was passiert, wenn´s im Business nicht so läuft wie in der Theorie vorhergesagt? Dann kommt´s auf die Praxis an. Bloß keine Panik, nicht überstürzt handeln

Weiterlesen »
10. März 2017
meter
Hintergründe

Ab zum Content-TÜV: Mit Messmethoden und Content Recycling zum erfolgreichen Business!

Content hier, Content da, Content ist King und Content ist unverzichtbar! Fakt ist: Wer Kunden mit der eigenen Onlinepräsenz überzeugen will, braucht guten und individuellen

Weiterlesen »
6. März 2017
wlan
Hintergründe

101 Tipps für richtig geiles Email Marketing: Ein Interview mit CAMPIXX-Speaker Christoph Gruhn

Email Marketing? Ist das nicht zu old school? Brauch ich das heutzutage noch? Ja, sagt Christoph Gruhn, Experte für dieses Thema. Er tritt auf der

Weiterlesen »
2. März 2017
network
Fundstücke

Adiós Ablenkung: So setzt ihr euren Fokus auf effizientes Arbeiten!

Ein Blick aufs Handy, noch einen Kaffee machen, ein letztes Mal die Facebook-Timeline checken…Schwuppdiwupp ist eine Stunde durchs Stundenglas gerieselt, die eigentlich für effektives Arbeiten

Weiterlesen »
27. Februar 2017
hand
Hintergründe

True Native Advertising: Der Revolutionär im Online-Marketing?

Schon seit einiger Zeit hat sich dieser Trend fest verankert und ist deshalb kaum noch aus dem World Wide Web wegzudenken: True Native Advertising! Doch

Weiterlesen »
23. Februar 2017
finger man
Hintergründe

„Sagen Sie jetzt nichts!“ – Tipps und Tricks zum Non-Disclosure Agreement

Die Gedanken sind frei… und deshalb wenig schutzfähig. In Deutschland ist es nicht möglich, Ideen zu schützen – auch das Patent- oder Urheberrecht hilft nur bedingt

Weiterlesen »
20. Februar 2017
cupcakes
Fundstücke

10 Alternativen zu WordPress: Andere Weblogs haben auch schöne Websoftware!

Sie gehören zusammen wie Kaffee und Kuchen, wie Batman und Robin, wie Risiken und Nebenwirkungen: Blog und WordPress sind das schönste Traumpaar seit Brangelina, doch

Weiterlesen »
13. Februar 2017
mobile phone
Hintergründe

Content- und Viral-Marketing durch Social Seeding messbar stärken!

Bald ist es wieder so weit: Die CAMPIXX in Berlin geht in eine neue Runde! Damit ihr vorab schon mal einen Blick in das diesjährige

Weiterlesen »
9. Februar 2017
analytics
Fundstücke

Rechtssicher Google Analytics und Google Universal Analytics verwenden? So geht’s!

Wie finden Webseitenbesucher den Einstieg auf die Seite, wie lange bleiben sie da und was machen sie? Wer Antworten auf diese Fragen haben möchte, kann

Weiterlesen »
6. Februar 2017
doll
Webzuckerl

Alles nur geklaut? Da wurde der Witz wohl zum Witz.

Flachwitz-Kings, Stand-up-Shows oder Satire zum Nachdenken – Deutschlands Comedy-Szene ist bunt und (un)lustig, eben je nach Geschmack 😉 Dass es unter den ach so humorvollen

Weiterlesen »
30. Januar 2017
letters
Hintergründe

Blogger unter sich: Warum wir bei der Wiedergabe fremder Aussagen nicht haften müssen

Seit fast sieben Jahren darf ich mich stolz als Blogger bezeichnen und wenn ich in dieser langen Zeit eines gelernt habe: Das Bloggerleben ist nicht

Weiterlesen »
26. Januar 2017
office
Hintergründe

Büro? Brauch ich nicht! Die besten Apps für mobiles Arbeiten

Egal ob ICE, Hotellobby oder Flughafen-Lounge: Mit aufgeklapptem Laptop auf dem Schoss und Headset im Ohr sitzen sie da, die Allzeit mobile Workingelite der Kreativbranche.

Weiterlesen »
23. Januar 2017
teens
Hintergründe

Bald mit dem R2-D2, Wall-E oder RoboCop im Büro? So viel Zukunft hat dein Job noch

Auf die Plätze, Panik, los: Wenn es um das Thema künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz geht, sehen viele dunkelrot. Alarmglocken schrillen in den höchsten Tönen bei

Weiterlesen »
16. Januar 2017
todo list
Fundstücke

Starthilfe für alle IT- und Webdesign-Laien: Der große Homepage-Baukasten Test

Wer sich als Freelancer mutig auf die Mission „Eigene Website“ begibt, jedoch nicht  das nötige Knowhow zur Programmierung besitzt, greift oft auf Homepage-Baukästen zurück. Denn

Weiterlesen »
9. Januar 2017
goldener schnitt bild
Webzuckerl

Na Logo! So wird’s was mit dem einzigartigen Design

Da war ja jemand richtig kreativ! Wofür andere Wochen oder sogar Monate brauchen, benötigte ein Designer für User Interfaces (Benutzeroberflächen am Computer) gerademal einen Tag.

Weiterlesen »
3. Januar 2017
world
Fundstücke

Netzwerk-spinnen leicht gemacht? So geht richtiges Networking!

Gespräche hier, neue Visitenkarten da, Telefonnummern und E-Mailadressen wurden auch abgestaubt – so oder so ähnlich kann erfolgreiches Networking funktionieren. Doch nicht jedem fallen Business-Flirts

Weiterlesen »
2. Januar 2017
DSC AK final
Hintergründe

Happy New Year und Bye Bye 2016? Noch nicht ganz! Erst gibt’s meinen Jahresrückblick

Kling, Abmahn-Kässchen, klingeling und der Haftungs-Schnee rieselte nicht immer leise? Während in den letzten 12 Monaten auch viele Negativ-Schlagzeilen die Runde machten und der ein

Weiterlesen »
29. Dezember 2016
NookNames web
Hintergründe

Freelancer-Vermittlung mal anders: Wie NOOK NAMES die Jobsuche im Kreativ-Business umkrempeln will

Profil erstellen, auf Ausschreibungen melden und warten… So oder so ähnlich läuft die Freelancer-Vermittlung häufig ab. Doch ein junges Startup aus Berlin will die Freelancer-Vermittlung

Weiterlesen »
23. Dezember 2016
money
Hintergründe

Verkäufer vs. Kunde: Wessen Geld regiert die Bezahlsystem-Welt?

Während im Offline-Handel der Verkäufer seinem Kunden in die Augen blickt, wenn dieser sein Geld über die Ladentheke reicht, sind Zahlungsvorgänge im eCommerce um einiges

Weiterlesen »
22. Dezember 2016
photographer
Webzuckerl

Achtung Ansteckungsgefahr! Heidi Klum als heiße Virenschleuder

Dieses Lächeln! Diese Beine! Keine Frage, Heidi Klum sieht umwerfend aus. Da bin ich nicht der Einzige, der diese Meinung teilt. Die Beliebtheit des deutschen

Weiterlesen »
19. Dezember 2016
reminder
Fundstücke

Geld regiert die Welt? Mit der richtigen Mahnung gibt’s zumindest keine offenen Rechnungen mehr!

Wer kennt das nicht: Objekt der Begierde online geshopped oder Dienstleistung in Anspruch genommen und dann verschwindet die Rechnung dafür versehentlich in den Tiefen des

Weiterlesen »
12. Dezember 2016
Projektmanagement Helzle Rezension Buch
Hintergründe

Buchtipp: „Immer wieder einmalig: Erfolgreich in Projekten – pfiffig und kompakt“

Wer im Business das Lachen verlernt hat, sollte sich eventuell einen neuen Job suchen. Denn nicht alles, was professionell betrieben wird, muss mit bierernster Miene

Weiterlesen »
8. Dezember 2016
service
Fundstücke

Wann Kunden schlecht bewerten und warum eine schlechte Bewertung mehr zählt als eine gute

Der Kunde ist nicht nur König, manchmal ist er auch Diktator. Im Web sind Bewertungen eine wichtige Währung, die für Onlinehändler den Unterschied zwischen Erfolg

Weiterlesen »
5. Dezember 2016
strong box
Hintergründe

Business Basics: So lange müsst Ihr Emails aufbewahren

Im Jahr 2015 wurden in Deutschland rund 537 Milliarden Emails versendet. Auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass ich mindestens die Hälfte dieser Milliarden

Weiterlesen »
24. November 2016
Screenshot Google Product Listing Ads
Fundstücke

eCommerce Tipps: So werden Product Listing Ads noch erfolgreicher

Eine kleine Produktvorschau inklusive Preis, Versandkosten und wichtigen Produktdetails, direkt in der Google Suche: Die sogenannten Product Listing Ads können im eCommerce ein wahrer Kundenmagnet

Weiterlesen »
21. November 2016
shop
Fundstücke

Über Fehler, die vermeidbar sind! So verschickt ihr richtig Rechnungen für euren Webshop

Wer kennt sie nicht, die Freude, wenn der Postbote mit dem langersehnten Päckchen klingelt. Der Kunde ist glücklich und euer Webshop ist es auch. Doch

Weiterlesen »
14. November 2016
shopping cart
Hintergründe

Onlinehändler: In neun Schritten zum perfekten Warenkorb

Hier ein Sonderangebot, da ein toller Artikel und noch ein letzter Klick, schon ist der Warenkorb des potenziellen Kunden prall gefüllt und dem Onlinehändler lacht

Weiterlesen »
10. November 2016
doctor
Fundstücke

www.<Firmenname>.de? Ganz so einfach ist‘s nicht! Wie es trotzdem mit dem richtigen Domainnamen klappt…

Egal, ob ihr euch bereits mitten im Selbstständigen-Wahnsinn befindet oder ob ihr noch am Anfang eurer Freiberuflerkarriere steht: Wer Wert auf eine aussagekräftige Website legt,

Weiterlesen »
7. November 2016
laptop
Fundstücke

„Geiz ist geil“ und „Soo! muss Technik“? Wie eine Branchenanalyse euer Marketingkonzept auf Vordermann bringen kann

Hier ein Ratgeber, da ein Expertengespräch, Plan geschmiedet, Verkaufskonzept entwickelt, Argumente zurechtgelegt und dann? Dann kommt es in der Praxis ganz anders, als in der

Weiterlesen »
31. Oktober 2016
woman
Hintergründe

Nicht so zögerlich liebe Ladies! Weibliche IT-Freelancer verdienen meist weniger als ihre Kollegen

Arbeit soll Spaß machen, doch dabei darf die Kohle natürlich auch nicht zu kurz kommen. Denn wer gute Arbeit leistet, soll auch gut davon leben

Weiterlesen »
27. Oktober 2016
icon
Fundstücke

Businessplan, Finanzierung, Networking & Co.: Der ultimative Startup-Guide für Euer Business

Wer eine Existenz gründen will oder am Anfang seiner Startup-Karriere steht, kennt vor allem drei Wörter: Fakten, Infos, Weiterbilden! Deshalb werden erstmal fleißig Ratgeber gewälzt,

Weiterlesen »
24. Oktober 2016
marketing online
Webzuckerl

Marketing done right! Lieber Getty oder doch eher Getto?

Wer sich schon mal die Frage gestellt hat, wie sich Content-Mist gewinnbringend vermarkten lässt, für den habe ich hier die Antwort: Verpack es lustig, verkauf

Weiterlesen »
20. Oktober 2016
pen
Fundstücke

Back to the Werbemittel-roots: Das passende Give-away für eure Kunden

Warum bei der Wahl des passenden Werbemittels nicht auf Altbewährtes setzen? So hilft Euch ein absoluter Klassiker unter den Give-aways im Business weiter!

Weiterlesen »
17. Oktober 2016
student
Hintergründe

Studie: Der IT-Projektmarkt gönnt sich eine Verschnaufpause

Selbständige ITler leben seit einiger Zeit wirklich komfortabel. Auftragszahlen und Honorare haben Stück für Stück immer neue Bestwerte erreicht. Wer stets steil bergauf wandert, braucht

Weiterlesen »
13. Oktober 2016
NEOCOM mitMotto
Hintergründe

Die eCommerce-Welt trifft sich in Düsseldorf: Die NEOCOM 2016 lädt zu Messe und Kongress

Wenn 220 Aussteller aus dem eCommerce-Bereich ihre besten Innovationen und Konzepte mitbringen, dann ruft die NEOCOM Messe 2016 den digitalen Handel nach Düsseldorf. Am 12.

Weiterlesen »
7. Oktober 2016
christmas card
Hintergründe

Onlinehändler, die an Weihnachten erfolgreich verkaufen wollen, müssen jetzt starten!

Während die meisten noch die Koffer vom Sommerurlaub auspacken und noch ein letztes Mal in Gedanken erst in die Badehose und dann ins Freibad hüpfen,

Weiterlesen »
6. Oktober 2016
help
Fundstücke

Wenn die äußeren Werte zählen: So findet ihr ein Logo, das zu eurem Business passt

Wer ein erfolgreiches Business aufbauen will, braucht Wiedererkennungswert und da kommt es besonders auf die Wahl des richtigen Logos an. Verständlich, übersichtlich, nicht zu bunt

Weiterlesen »
19. September 2016
grammostola
Webzuckerl

Pfui Spinne! Psychologe verklagt Stadt und Veranstalter für Spinnen-Plakat

Ist ein Werbe-Plakat mit einer Spinne Körperverletzung? Die kuriose Geschichte um eine Werbeaktion für eine Spinnen und Insekten Ausstellung.

Weiterlesen »
15. September 2016
customer
Fundstücke

So klappts mit den Kundendaten: 10 CRM Systeme, die dein Business voranbringen

Customer Relationship Management (CRM) – mal wieder einer der Begriffe, der auf Englisch einfach nach mehr klingt. Gemeint ist damit schlicht und einfach das Kunden(daten)management,

Weiterlesen »
12. September 2016
oktoberfest
Hintergründe

Ein Prosit auf das Original: Gehört das „Oktoberfest“ bald der Stadt München?

In einigen Tagen steht München wieder Kopf, denn die Wiesn wird eingeläutet! Und wer zu weit weg wohnt, um feucht fröhlich mit einer Maß Bier

Weiterlesen »
8. September 2016
boy
Fundstücke

Dumm und Dümmer? Geschichten, die Admins in die Verzweiflung treiben

Ein Anruf beim IT-Administratoren kostet immer auch ein bisschen Überwindung: Ist wirklich etwas kaputt, oder bin ich nur zu blöd, selbst auf die Lösung meines

Weiterlesen »
5. September 2016
forward
Hintergründe

IT-Experten aufgepasst: Mit diesen Skills braucht Ihr Euch um die Zukunft keine Sorgen machen

Der IT-Markt floriert, Selbständige und Freelancer können sich über eine hohe Nachfrage freuen und die Auftragsbücher sind oft gut gefüllt. Doch Trends ändern sich und

Weiterlesen »
1. September 2016
neuschwanstein
Hintergründe

Markenstreit um Schloss Neuschwanstein: Sieg für Bayern, Schlappe für Händler, Lektion für Freiberufler!

Ein märchenhaftes Äußeres und ein prunkvolles Interieur in majestätischer Lage: Das Schloss Neuschwanstein, in dem einst König Ludwig II. thronte, ist definitiv ein Besuch wert.

Weiterlesen »
25. August 2016
change
Fundstücke

Wer suchet, der findet: Wie 39 kostenlose Bild-Portale mehr Abwechslung in euer Business bringen…

Wer journalistisch im World Wide Web unterwegs ist oder gerade am Internetauftritt für das eigene Business feilt, ist oftmals auf der Suche nach passenden Bildern.

Weiterlesen »
22. August 2016
jump
Hintergründe

Byebye Kunde? Das sind die 8 größten Rausschmeißer auf Eurer Webpage, die die Absprungrate erhöhen

Ist der User erst mal auf der Business-Webseite gelandet, ist das Ziel doch schon fast erreicht oder? Nicht ganz! Denn ist die Absprungrate auf der

Weiterlesen »
18. August 2016
wanted
Webzuckerl

Hacker setzt sächsischen Innenminister auf Interpol Fahndungsliste: Frecher Streich oder unmögliche Aktion?

Eigentlich genießt eine Organisation wie Interpol in der Öffentlichkeit einen guten Ruf. Zuverlässig und kompetent – da sind vertrauliche Daten gut aufgehoben und Sicherheit wird

Weiterlesen »
4. August 2016
ux
Fundstücke

Jetzt wird´s optimal! Schritt für Schritt zur erfolgreichen Landingpage

Stellt euch mal vor, ihr habt viel Zeit und Energie darin investiert, eure Seite SEO-technisch zu perfektionieren. Jetzt fehlt euch noch eine Landingpage, die euch

Weiterlesen »
1. August 2016
money
Fundstücke

Online Rechnungen erstellen? 10 hilfreiche Dienste für Selbständige

Volle Auftragsbücher sind wohl das Ziel eines jeden Freelancers, doch mit der Zahl der Kunden steigt auch der Verwaltungsaufwand. Seit einiger Zeit gibt es nun

Weiterlesen »
28. Juli 2016
award
Hintergründe

Preisdruck im Web: So finden Shop-Betreiber die richtigen Preise für ihr Business

Wer im eCommerce erfolgreich sein will, muss mit guten Preisen bestechen! Doch nicht immer gewinnt der beste Preis im Kampf um gute Conversion. Schon kleine

Weiterlesen »
25. Juli 2016
chocolate
Hintergründe

Quadratisch, praktisch, Diskretion adé: Vertrauliche Daten gibt’s bereits für eine Tafel Schokolade!

Quadratisch, praktisch, gut? Oder doch die lila Kuh? Mit Haselnuss oder doch lieber Karamell? So verschieden Geschmäcker auch sein mögen, in einer Sache sind sich

Weiterlesen »
21. Juli 2016
writing
Fundstücke

Wichtige Tipps für Freelancer: Angebote richtig schreiben

Jeder Freelancer sollte wissen, was er kann und wie viel Geld er für seine Leistung vom Kunden verlangen möchte. Doch mit dieser Erkenntnis ist leider

Weiterlesen »
18. Juli 2016
retro
Hintergründe

Wenn Bilder mehr als 1.000 Worte sagen: Wann dürfen Memes verwendet werden, und wann nicht?

Anstatt eines langen Textes schnell ein Meme verwenden: Ist unkompliziert und meist amüsanter. Doch aufgepasst: Der Schuss kann auch nach hinten losgehen!

Weiterlesen »
14. Juli 2016

Wichtige Pflichtangaben: Bei Geschäfts-Emails darf die Signatur nicht fehlen!

Schnell ein paar Infos in die Tasten tippen und ab damit durchs Netz, direkt in den Email-Posteingang des Auftraggebers. Die Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern

Weiterlesen »
7. Juli 2016
wordpress
Fundstücke

Ohne Description wird nicht geklickt – so geht’s richtig!

Ihr wollt mit eurer Website durchstarten und die Klickzahlen erhöhen? Dann ran an die Tastatur, seid kreativ und schreibt eine knackige Meta-Desciption.

Weiterlesen »
4. Juli 2016
Typen D
Fundstücke

Auf die richtigen Führungs-Typen gesetzt? „Die Typologie der Agenturführung“ verrät es

Als Agentur oder Freiberufler das Business bestmöglich voranbringen? Dann heißt es: Typen, Typen, Typen! Was das bedeutet? Wulf-Peter Kemper erklärt’s!

Weiterlesen »
28. Juni 2016
mockup
Hintergründe

Content-Marketing mit Zukunft: Smartphone, Tablet, Watch, wie dein Business im Multi-Device-Zeitalter erfolgreich bleibt! (Teil 2)

Das Internet ist schon längst mobil. In der Bahn wird noch schnell das Geschenk für die Liebste im Netz bestellt oder das nächste Urlaubsziel ausgesucht.

Weiterlesen »
23. Juni 2016
content
Hintergründe

Content-Marketing mit Zukunft: Welchen Content braucht dein Business? (Teil 1)

Wie geht guter Content und wie profitiert das Business? Content-Queen Karen McGrane hat auf dem Cocosum wichtige Tipps für jedes Business gegeben.

Weiterlesen »
20. Juni 2016
data loss prevention
Hintergründe

Daten verschwinden und keiner merkts? Mit Data Loss Prevention ein Auge aufs Business haben!

Hier ein USB-Stick, da eine Cloud und ein paar Emails an Kunden oder Subunternehmer. Habt Ihr jederzeit und immer im Blick, welche Daten wann wo

Weiterlesen »
9. Juni 2016
cocosum preview kleiner
Hintergründe

Rückblick auf den cocosum: So geht Content!

3 Tage lang steht Leipzig Kopf und wir haben die neusten Insider-Infos für euch: Content so weit das Auge reicht! Ihr fragt euch, um was

Weiterlesen »
3. Juni 2016
treasure
Fundstücke

Money, money, money? So nehmen Freelancer ihren Verdienst erfolgreich selbst in die Hand

Ihr wollt auch finanziell voll durchstarten? Mit diesen Strategien und Tipps könnte das besser denn je funktionieren. Also lasst nicht locker!

Weiterlesen »
30. Mai 2016
cyber crime
Hintergründe

Sind Hacker faule Geringverdiener? Spannende Fakten über ein zweifelhaftes Cyber-Business

Hektisches Tippen, wenige Klicks, gespanntes Warten und….schon ist das Computergenie in der hoch geschützten Datenbank! Hollywood zeigt uns Hacker als nerdige, verschlossene Hochbegabte, für die

Weiterlesen »
18. Mai 2016
shop cocosum logo
Hintergründe

Der cocosum 2016: Hier wird Content bei der Wurzel gepackt!

Ihr wollt euer eigenes eCommerce-Business vorantreiben? Dann sind „Content“ und „Commerce“ eure wichtigsten Schlagworte. Denn wer diese beiden bestmöglich verknüpft, kann ganz vorne mitspielen. Deshalb

Weiterlesen »
12. Mai 2016
blog
Fundstücke

So gibst du als Blogger richtig Gas! Wertvolle Tipps für deinen Blog

Mit dem geschriebenen Wort im Web für Furore sorgen! Bloggen ist nicht nur ein Instrument zur Selbstverwirklichung, sondern auch ein wichtiges Marketingtool, das bereits viele

Weiterlesen »
9. Mai 2016
virtuelles hausrecht
Fundstücke

Schwierige Kundschaft ade – so funktioniert das virtuelle Hausrecht im Webshop

Jeder kennt sie: Online-Shopper, die zehn Kleidungsstücke in fünf verschiedenen Farben und in jeweils sechs verschiedenen Größen bestellen und am Ende wird doch wieder alles

Weiterlesen »
2. Mai 2016
keyboard
Fundstücke

Urheberrecht verletzt oder nicht? Dank Infografik einfach überprüfen

Darf ich das Bild verwenden? Verletze ich mit diesem Zitat Rechte? Droht mir eine Abmahnung? Eine übersichtliche Infografik hilft bei Urheberrechts-Fragen.

Weiterlesen »
25. April 2016
truth
Webzuckerl

Lust zu lachen? Die beliebtesten Lügen zwischen Designern und Kunden

Kleine Schummeleien beleben das Geschäft? Die beliebtesten Lügen, die sich Designer und Kunden erzählen. Eine witzige Bestenliste.

Weiterlesen »
22. April 2016
hand
Fundstücke

Keinen Bock auf Conversion? So vergraulst du deine Kunden aus dem Webshop

Keinen Lust mehr auf deinen Shop? So wirst du deine Kunden los. Wie guter Onlinehandel nicht funktioniert und was Shop-Betreiber daraus lernen können.

Weiterlesen »
19. April 2016
board
Fundstücke

Kalkulationshilfe für Designer: So berechnest Du deinen idealen Stundensatz

Wie viel ist kreative Arbeit wert? Die Kalkulationshilfe für Designer liefert Hilfestellung auf dem Weg zum idealen Stundensatz.

Weiterlesen »
14. April 2016
children
Hintergründe

Online-Crashkurs: Kostenlos Tipps für mehr Bekanntheit, mehr Kunden und mehr Erfolg abstauben

Beim kostenlosen Small Business Summit am 20. Und 21. April erklären zwölf Vermarktungs-, Online- und Medien-Profis ihre Tricks für mehr Business-Erfolg.

Weiterlesen »
11. April 2016
journal
Fundstücke

In wenigen Schritten zum Erfolg: Warum jeder eine Stop-Doing-Liste haben sollte!

Wie listig! Mit der Stop-Doing-Liste findet ihr in Rekordzeit die Störfaktoren im Berufsalltag.

Weiterlesen »
7. April 2016
email
Fundstücke

Checkpoint Widerrufsbelehrung: In wenigen Schritten auf die Überholspur und weg von der Abmahngefahr

Angst vor einer Abmahnung? Mit nur wenigen Schritten könnt ihr eine Abmahngefahr ganz einfach umgehen.

Weiterlesen »
4. April 2016
argument
Hintergründe

Kein Liebeslied: Eine gut gemeinte Hasshymne ans Projektgeschäft

Berater im Projektgeschäft? Jetzt kommt die Abrechnung eines Kollegen: Was am meisten nervt und woran gearbeitet werden sollte.

Weiterlesen »
31. März 2016

Jetzt mal Klartext: Die besten Sprüche aus der Welt Medien, Marketing und Co.

Jeder kennt sie, diese nervigen Sprücheklopfer. Ob nun privat oder beruflich: Knackige Flachwitze und überflüssige Kommentare sprudeln doch auch im Büroalltag gerne mal über. Und

Weiterlesen »
24. März 2016
campixx week logo
Hintergründe

Goodbye Campixx Week! Ein kleiner Recap zur Marketing Konferenz

Noch immer nicht genug von der Campixx Week 2016? Ein letzter und finaler Recap auf die Marketing Konferenz der anderen Art.

Weiterlesen »
14. März 2016
content is king
Hintergründe

Campixx Week #3: Von der Content-Organisation zur Conversion-Steigerung

Der Content Creation Day der Campixx Week liefert wichtige Tipps wie gute Inhalte erstellt werden und dabei auch eine gute Business-Organisation nicht zu kurz kommt.

Weiterlesen »
9. März 2016

Campixx Week #2: So wird’s was mit dem Webshop!

Der Traffic bleibt aus und auch sonst will es mit dem Webshop nicht laufen? Wir haben die Highlights vom Webshopday der Campixx Week zusammengefasst.

Weiterlesen »
9. März 2016
light bulbs
Hintergründe

Campixx Week Tag #1: Zwei Gründungsgeschichten der besonderen Art

Tag #1 der Campixx Week zeigt: Für das passende Online-Business braucht es manchmal nur Zufall, Geschick und eine große Vision!

Weiterlesen »
7. März 2016
typewriter
Hintergründe

Alles eine Frage der Taktik: Nicole Simon erklärt, wie es geht!

Weniger Arbeit und mehr Output kreieren – wer träumt nicht davon? Mit den drei Zauberwörtern Tools, Taktik und Prozesse wird der Traum vielleicht schon bald

Weiterlesen »
7. März 2016
sheep
Hintergründe

So ein Tapetenkleister: Das Urheberrecht steckt im Detail

Das Urheberrecht gilt auch für Designs von Tapeten und lässt Filmproduzenten tief in die Tasche greifen.

Weiterlesen »
3. März 2016
facebook tantau
Hintergründe

Mit einer Checkliste zum Erfolg: Björn Tantau verrät das Geheimnis für erfolgreiches Online Marketing

Björn Tantau erklärt während seines Workshops auf der Campixx am 11. März, wie ihr Facebook umsatzsteigernd nutzen könnt – und das ohne viel Aufwand!

Weiterlesen »
1. März 2016
mail
Fundstücke

Der ideale Newsletter – 7 Tipps zur richtigen Umsetzung

Ihr wollt wissen, wir ihr mit eurem Newsletter den größtmöglichen Erfolg erzielt? Der Newsletter soll nicht im Spam-Ordner landen? Hier gibt’s Tipps!

Weiterlesen »
25. Februar 2016
Buchcover Web oder stirb c Haufe Verlag
Hintergründe

„PR-Doktor“ Dr. Kerstin Hoffmann und das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen

Dr. Kerstin Hoffmann verrät, warum Contentstrategien neu gedacht werden müssen und welche Lösungsansätze ihr Workshop am 9. März auf der Campixx bietet!

Weiterlesen »
22. Februar 2016

Die häufigsten Vertriebsfehler der Startups – und wie man diese vermeidet!

Am 7. März verrät Anthony-James Owen von der Guerilla Marketing Group auf der Campixx Week, wie ihr euer Startup zielsicher auf die Überholspur bringt!

Weiterlesen »
18. Februar 2016
article
Hintergründe

Facebook schlägt Google: Die wichtigsten Traffic-Lieferanten für Journalisten

Keywordanalyse, SEO-Schreibe, H2 Zwischenüberschriften und die magische 500 Wörter-Grenze: Journalisten mussten sich in den vergangenen Jahren dem Google-Algorithmus beugen, um möglichst viel Traffic auf die

Weiterlesen »
15. Februar 2016

Tag Zwei der Campixx Week: Den Webshop Day solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

„Erfolgreich Verkaufen Im Internet“ – unter diesem Titel startet die diesjährige Campixx Week in Berlin in ihren zweiten Tag. Von morgens bis abends finden sich

Weiterlesen »
11. Februar 2016
keyboard
Fundstücke

Pop-ups – Fluch oder Segen? Auf den richtigen Einsatz kommt es an!

Sind Pop-ups Spam? Nicht unbedingt! Hier erfahrt ihr, auf was zu achten ist und wie sie effektiv eingesetzt werden können.

Weiterlesen »
8. Februar 2016
Cover Werde was du kannst
Hintergründe

Werde, was du kannst: Ein Interview mit der Campixx-Speakerin Dr. Kerstin Gernig

Am 7. März gibt Dr. Kerstin Gernig auf der Campixx Tipps, wie ihr ein außergewöhnlicher Unternehmer werdet – bei uns war sie vorab exklusiv im Interview!

Weiterlesen »
5. Februar 2016
baby
Fundstücke

Ladies, ran ans eCommerce-Business: Frauen sind erfolgreiche Webshop-Gründerinnen!

Ein Job nach der Babypause, der Familien- und Berufsleben vereint? Für viele Frauen kommt da ein eigener Webshop für Handgemachtes wie gerufen.

Weiterlesen »
1. Februar 2016
disapprove
Fundstücke

Schlechte Bewertung im Netz bekommen? Keine Panik! So gehst Du damit um

Schlechte Bewertung im Netz erhalten? Kein Drama! So reagierst du richtig und verwandelst die Kritik sogar zum Positiven.

Weiterlesen »
25. Januar 2016
campixx week logo
Hintergründe

Auf die Plätze, fertig, Marketing: Die Campixx Week 2016 wartet auf Euch!

Vom 7. Bis 13. März wird die Hauptstadt zum Nabel der Marketingwelt. Die Campixx Week 2016 in Berlin: Eine etwas andere Marketingkonferenz!

Weiterlesen »
21. Januar 2016
innovation Trend
Fundstücke

Raus aus dem Trott: Sechs Schritte in Richtung Innovation

Mit Blick auf die kommenden Monate rückt auch das Bedürfnis nach einem Neuanfang, ja, nach einer potenziellen Neuerfindung immer näher. Ob nun privat oder beruflich, die

Weiterlesen »
18. Januar 2016
test
Hintergründe

Printwerbung: Grünes Licht für Werbung mit Internet-Testergebnissen?

Werbung ist das A und O, am besten mit Testsiegern. Schwierig wird’s, wenn Printwerbung Internet-Testergebnisse enthält, oder? Das sagt das OLG Oldenburg.

Weiterlesen »
14. Januar 2016
security
Fundstücke

Cyber Security Report 2015: IT-Sicherheitsrisiken sind der Klotz am Industrie 4.0-Bein

Licht- und Schattenseiten von Industrie 4.0: Was bremst die Entwicklung, was treibt sie voran? Wir stellen euch den Cyber Security Report 2015 vor!

Weiterlesen »
11. Januar 2016
hand
Hintergründe

Wo die Kohle steckt: Die Top 5 der begehrtesten IT-Fachkräfte in 2016

Alle Jahre wieder schreit die IT-Branche nach qualifizierten Fachkräften. Wir haben uns die Top 5 der IT-Fachkräfte 2016 für euch mal etwas genauer angeschaut.

Weiterlesen »
7. Januar 2016
seo
Fundstücke

Mit diesen Tipps bringst Du Deinen Webshop an die Spitze der Suchmaschinencharts!

Suchmaschinenoptimierung ist wie Roulette: Mit wenig (finanziellem) Einsatz können große Gewinne erzielt – oder eben alles verloren werden! Die Bedeutung guter Suchmaschinenergebnisse ist längst kein

Weiterlesen »
4. Januar 2016
DSC
Hintergründe

Der Countdown für 2016 läuft: Schnell noch ein Rückblick ins alte Jahr

War nicht gerade noch Ostern? Die vergangenen 12 Monate sind mal wieder im gefühlten Schnelldurchlauf vorbeigerattert und schon ist es wieder Zeit, zurückzublicken. Zurück auf

Weiterlesen »
29. Dezember 2015
Coder Without Clothes Kalender Freigabe nur für diesen Bericht
Webzuckerl

Geschenk für Deine Frau gesucht? Wie wär´s mit 12 nackten Programmierern?

Programmierer sind blass und unfit? Vorurteil!! Im „Coders Without Clothes“-Kalender machen 12 Coder auch ohne Kleidung Eindruck. Für einen guten Zweck!

Weiterlesen »
21. Dezember 2015
lego
Webzuckerl

Das Erwachen der Business-Macht: Was Selbständige vom Star Wars Universum lernen können

Business-Tipps direkt aus dem Star Wars Universum. Witzige Slideshares, die Euch zeigen wollen, wie die Macht auch im Job immer mit Euch ist.

Weiterlesen »
17. Dezember 2015
road sign
Fundstücke

Besinnliche Weihnachtszeit? Von wegen: Jetzt laufen Webshop-Betrüger so richtig heiß!

Der Duft von Lebkuchen und Plätzchen umgarnt euer Näschen, „Last Christmas“ summt unaufhörlich in eurem Ohr, die Besuche auf dem Weihnachtsmarkt sind obligatorisch? Dann hat

Weiterlesen »
15. Dezember 2015
student
Fundstücke

Corporate Design selbst gemacht – manchmal ist Aussehen alles!

„Aller Anfang ist schwer!“ – dieser Spruch ist Startups wohl bestens bekannt. Denn gerade in der Anfangsphase versuchen Existenzgründer so viele Aufgaben wie möglich selbst

Weiterlesen »
7. Dezember 2015
monitoring forum
Hintergründe

Der unbekannte Fan: Chancen und Grenzen sozialer Netzwerke – Social Media Monitoring FORUM München

Wie erreiche ich meine Zielgruppe im Social Web? exali.de ist dieser Frage beim Social Media Monitoring FORUM in München nachgegangen.

Weiterlesen »
3. Dezember 2015
Pixabay IT Projektvertrag
Fundstücke

IT-Projektverträge und ihre Tücken – so klappt’s mit der Vertragsgestaltung!

Das IT-Projekt ist gescheitert? Dann schnell den Vertrag aus der – natürlich datenrechtlich geschützten – Schublade holen und einen Blick auf die Bedingungen werfen… Wer

Weiterlesen »
30. November 2015
pencil
Hintergründe

Japanische Billig-Kopien ade! – Japan und USA treten Designschutz-Abkommen bei

Die USA und Japan sind dem Haager Musterabkommen beigetreten. Damit steigt die Bedeutung des internationalen Designschutzes. Warum sich die Anmeldung lohnt.

Weiterlesen »
27. November 2015
christmas bauble
Fundstücke

Verkaufspeak verpasst? Marketer, so schnell verpennt ihr das Weihnachtsgeschäft!

Ist es noch zu früh für weihnachtliche Werbemaßnahmen? Definitiv nein! Marketer sollten unbedingt jetzt in die Offensive fürs Weihnachtsgeschäft starten.

Weiterlesen »
23. November 2015
agent
Hintergründe

Wohlfühlfaktor gleich null? Wie die Kundenbrille Unternehmen aus der Klemme hilft

Fühlen sich eure Kunden wohl? Sicher? Manchmal lohnt es sich, einfach mal die Prozesse aus Kundensicht zu betrachten und daraufhin zu optimieren.

Weiterlesen »
19. November 2015
business world
Fundstücke

Hosen runter! Die GULP Stundensatz-Umfrage zeigt die nackte Wahrheit des IT-Business

Eigentlich sind wir Deutschen ja ziemlich verklemmt, zumindest was Gespräche über unseren Verdienst betrifft. Es wird gemunkelt, gemutmaßt und geschätzt aber selten ehrlich darüber gesprochen.

Weiterlesen »
16. November 2015
demon
Fundstücke

Freelancer aufgepasst: So haltet Ihr Kunden des Grauens in Schach!

Jeder kennt sie, jeder fürchtet sie! Die Auftraggeber des Grauens! Auf den ersten Blick sind sie oft schwer zu erkennen, sie tarnen sich gut unter

Weiterlesen »
9. November 2015
hard disk
Hintergründe

IT-Sicherheit ist dein Thema? Die PROsecurITy ist mein Tipp!

PROsecurITy – IT-Sicherheitmesse & Kongress am 10. und 11. November stehen, im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, sichere und machbare IT-Lösungen für Unternehmen im Zentrum.

Weiterlesen »
4. November 2015
thumb
Fundstücke

Erfolgreiche Checkout-Optimierung: So schließen Kunden den Kauf auch ab!

„Jetzt bestellen“ – nein, da hüpft der Mauszeiger noch schnell auf den „Abbrechen“-Button; der Kunde hat sich’s anders überlegt. Ein heikles Thema für Webshop-Betreiber, denn

Weiterlesen »
2. November 2015
Consultant Berater Fotolia XS
Hintergründe

Von Interimmanagern und Bundesligaspielern: Was der Manager auf Zeit und Leihspieler gemeinsam haben

Lewis war einer bei Schalke 04, Karim Bellarabi bei Eintracht Frankfurt und aktuell Kingsley Coman bei Bayern München. Alle sind Leihspieler, die von ihren Vereinen

Weiterlesen »
29. Oktober 2015
badge
Fundstücke

Rechtliche Unsicherheiten beim Markendesign: Setz deine Marke nicht aufs Spiel!

Neues Unternehmen, neuer Markenname? Klar! Wer gründet muss sich früher oder später mit der Frage nach dem eigenen Firmenlogo befassen. Dabei gibt es aber einige

Weiterlesen »
26. Oktober 2015
Fotolia XS
Hintergründe

Meta Hacking: Wenn Hacker-Experten selbst gehackt werden…

Ganz schön peinlich: Wenn das System eines Unternehmens, das auf die Programmierung von Überwachungssoftware spezialisiert ist, gehackt wird, steht die Welt Kopf! Und für das

Weiterlesen »
22. Oktober 2015
adult
Fundstücke

Wichtige Tipps für Onlinehändler: So kommen Kaufabbrecher zurück in den Shop

Deine Shop-Besucher verlassen plötzlich, ohne offensichtlichen Grund die Webseite? Und Du hast keine Ahnung, warum? Ganz so undurchsichtig, wie es auf den ersten Blick wirkt,

Weiterlesen »
19. Oktober 2015
chess
Hintergründe

Schach-Schlacht im Hause Vuitton: Nanu-Nana setzt eingetragene Nobelmarke in drei Zügen schachmatt

„Yeah, ich hab sie!“ Die brandneue Louis Vuitton-Handtasche baumelt – natürlich für alle sichtbar – endlich an ihrem Arm. Was für ein tolles Gefühl das

Weiterlesen »
15. Oktober 2015
internet
Fundstücke

Online-Marketing als rechtliche Grauzone? Linkbuilding und SEO auf dem Prüfstand

Du willst im Netz erfolgreich sein? Dann kommst du um gutes Online-Marketing nicht herum. Das Handwerkszeug zur Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur vielfältig sondern auch nicht

Weiterlesen »
13. Oktober 2015
martueberblick
Hintergründe

Marktmonitor: Mit diesen Top-Skills die Freelancer-Welt erobern

Eine der wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen und Projektanbieter auf der Suche nach Freiberuflern und Kandidaten stellen, ist die nach dem Wo: „Wo finde ich

Weiterlesen »
8. Oktober 2015

Tipps: Die besten Apps für Juristen! Vom Studium bis zum Beruf

Heiße Dates, die besten Einkaufsschnäppchen, der ständige Kontakt in die sozialen Netzwerke; das Smartphone ist zum digitalen Alleskönner geworden, der im Business nicht fehlen darf.

Weiterlesen »
5. Oktober 2015
Fotolia XS
Hintergründe

Freelancer erobern den Consultingmarkt – und On-Demand-Plattformen helfen ihnen dabei

Für einige Berufe ist Selbständigkeit bereits völlig normal: Anwälte, Graphikdesigner oder IT-Experten arbeiten häufig als Freiberufler. Die Generation Y, bekannt für ihren Drang nach Selbstbestimmung,

Weiterlesen »
1. Oktober 2015
kot
Hintergründe

Shitstorm auf Bestellung: Ist Nestlé mit seiner Twitter-Fragestunde baden gegangen?

Soziale Netzwerke sind für Marketingagenturen eine wahre Goldgrube. Der Konsument wird mit nur wenigen Klicks in die eigene Strategie integriert und im Idealfall zum Werbebotschafter

Weiterlesen »
23. September 2015
Death to stock photography weekend work of
Hintergründe

Markenanmeldung geplant? Darauf achtet das Amt bei Eurem Antrag

Endlich ist sie da, die bahnbrechende Businessidee, das coole Design oder der eingängige Firmenname. Jetzt heißt es aber schnell sein und die Idee als Marke

Weiterlesen »
21. September 2015
lightning
Hintergründe

Schlagwort „Blitzversand“: So bleibt Euer Webshop rechtssicher!

„Kommen Sie rein, kommen Sie ran!“ Auf den ersten Blick sind Webshops meist sehr einladend und der Kauf von der Couch aus nur wenige Klicks

Weiterlesen »
17. September 2015
search engine optimization
Fundstücke

SEO in Deutschland: Viel Luft nach oben!

Dass deutsche Unternehmen noch einiges an ihren Internetauftritten verbessern müssen, zeigt die SEO-Studie der Kölner Internetagentur mindshape.

Weiterlesen »
14. September 2015
thumb
Hintergründe

So wird die Kundenkommunikation zum Erfolg: 5 Tipps für den richtigen Umgang mit Kritik

Angemessen auf Kritik zu reagieren ist gar nicht so einfach – aber extrem wichtig! 5 Tipps für den richtigen und erfolgsbringenden Umgang mit Kritik.

Weiterlesen »
10. September 2015
security
Fundstücke

Wilder Cyber-Westen: Mit Symantec auf der Jagd nach Cyber-Piraten…

Digitale Pistole auf die Brust und los geht’s? Richtig! Die Schlagzeilen scheinen sich in diesem Jahr zu überschlagen: Cyber-Kriminelle verschaffen sich vermehrt Zugang in fremde

Weiterlesen »
7. September 2015
bag
Hintergründe

Webshops: Mit guter Software auf Erfolgskurs!

Welche Trends stehen im Onlinehandel an und was muss eine gute Shop-Software können? Unser Experteninterview liefert Antworten!

Weiterlesen »
3. September 2015
penguin
Fundstücke

How NOT to: So vermeidet ihr eine Google Penalty

Google Penalties sind so etwas wie der Schrecken der sieben Internetweltmeere. Und das nicht ohne Grund: Ein Google Penalty – egal ob manuell oder automatisiert

Weiterlesen »
31. August 2015
christmas bauble
Fundstücke

Weihnachten im Webshop: Wenn der Weihnachtsmann im Sommer kommt

Niemand will im Sommer an Weihnachten denken! Webshop-Betreiber sollten aber: JETZT beginnen die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen »
27. August 2015
social media kmu
Fundstücke

Freiberufler und kleinere Unternehmen: So profitiert auch Ihr von Social Media

Dass soziale Netzwerke im Business einen großen Vorteil bringen können, ist inzwischen wohl für die Wenigsten eine große Neuigkeit. Doch nicht jeder erkennt, dass soziale

Weiterlesen »
24. August 2015
black white
Hintergründe

Gehirnforschung meets Conversion Optimierung: eine emotionale Verbundenheit

Keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Damit ihr gleich mit eurer Webseite punktet, rät Gastautor Danny Nauth Ergebnisse der Hirnforschung zu nutzen.

Weiterlesen »
20. August 2015
money
Hintergründe

Shopsystem kaufen: So viel Budget musst Du für einen Webshop einplanen

Du willst einen Webshop eröffnen? Diese Kostenübersicht hilft dir bei der Budgetkalkulation und erklärt wie viel ein neuer Shop im Schnitt kostet.

Weiterlesen »
17. August 2015
info
Hintergründe

Kein Durchblick bei Marken, Muster & Co? Hier gibt´s die wichtigsten Infos!

Das DPMA bietet viele Möglichkeiten, sich über Schutzrechte und die Anmeldung zu informieren. Welche das sind und welche Infos man wirklich braucht.

Weiterlesen »
10. August 2015
movie
Fundstücke

Produktvideos: So setzt Du Deinen Webshop perfekt in Szene

Produktvideos: Die „Wunderwaffe“ im Webshop! Die 10 wichtigsten Tipps rund um Videos im Webshop.

Weiterlesen »
3. August 2015
hook
Fundstücke

Die wichtigsten Tipps zum abmahnsicheren Webshop!

Einfach so im Netz etwas verkaufen? Keine gute Idee! Es gibt nahezu unzählige Regeln und Vorschriften, die Webshop-Betreiber einhalten müssen, um nicht abgemahnt zu werden.

Weiterlesen »
27. Juli 2015
graffiti
Fundstücke

Achtung Start-Ups: Hier lauern die größten Gefahren für Euer Business!

Damit der Start ins eigene Business keine Bruchlandung gibt, müssen Gründer einiges beachten. Angefangen bei der Wahl der passenden Rechtsform, über die Frage nach Büro

Weiterlesen »
20. Juli 2015
app entwicklung
Fundstücke

Von der Idee zur fertigen App – rechtliche Hürden für Entwickler

Es gibt für alles eine App – und wenn ich alles sage, dann meine ich das genau so. Es ist unfassbar, aus welcher Vielzahl von

Weiterlesen »
13. Juli 2015

Marken-Meckerei: Wie sich Big-Player um Rot, Gelb und Blau streiten

„Meine Farbe gehört mir!“ Zur Marke eines Unternehmens zählt häufig nicht nur ein Logo, ein Schriftzug oder Claim, die Farbe ist selbstverständlich auch entscheidend. Auf

Weiterlesen »
9. Juli 2015
footprints
Fundstücke

Eure Marke soll ein Knaller werden? So klappt’s mit der Anmeldung und Eintragung!

„Haste mal ein Tempo für mich?“ Wenn die Nase läuft, kommt’s gar nicht auf die Marke an; Hauptsache ein papierähnliches Taschentuch stoppt die Bazillen. Schneller

Weiterlesen »
6. Juli 2015
secretary
Webzuckerl

Dreistheit siegt? Anwalt will Durchwahlnummern aller Richter einklagen

Hatte der Anwalt es satt immer im Vorzimmer abgewimmelt zu werden? Er klagt vor Gericht auf die Herausgabe der Durchwahlen aller Richterinnen und Richter.

Weiterlesen »
30. Juni 2015
post
Fundstücke

Die Post auf den Spuren der Bahn: Wie Online-Händler jetzt richtig handeln!

Streikrepublik Deutschland: Wo man auch hinsieht halten Arbeiter in Dienstleistungsbranchen derzeit ihre Demo-Schilder hoch. Lockführer, Erzieher und Piloten – wer streikt eigentlich nicht? Bis zum

Weiterlesen »
29. Juni 2015
Cola Hack
Fundstücke

Cola-Hack: Wenn die Coke unfreiwillig zur Pepsi wird

„Trink ´ne Coke mit Pepsi“ Schwachstelle im Bestellprozess aufgedeckt: So schnell ist Coca Cola ausgetrickst und macht die personalisierte Coke zur Konkurrenzbrause.

Weiterlesen »
22. Juni 2015
figure
Hintergründe

IT-Freelancer, startet durch: Mit den richtigen Skills die Karriere- und Honorarleiter erklimmen!

Die Helden der digitalen Welt: IT-Freelancer. Ohne sie würden viele Unternehmer ob der unausweichlichen Technologisierung und digitalen Vernetzung ganz schön alt aussehen. Sie enttarnen Sicherheitslecks,

Weiterlesen »
18. Juni 2015
eye
Fundstücke

Ungebetene Gäste im Haus? Wenn die Datenschutzaufsicht ins Büro schneit…

Vorsicht, Datenschutz! Wie oft hört man diesen warnenden Ausruf? Eindeutig zu oft – und dennoch wird er in der Praxis häufig noch belächelt statt erfolgreich

Weiterlesen »
15. Juni 2015
it einkommen
Hintergründe

Was IT-Freiberufler im Schnitt verdienen und wie hoch ihre Abgaben sind

Runter mit den Hosen; auf mit den Geldbeuteln; jetzt wird genau geschaut! Über den eigenen Verdienst ein großes Geheimnis zu machen, ist eine Eigenart der

Weiterlesen »
11. Juni 2015
structure
Fundstücke

Startups aufgepasst: Hier gibt´s die wichtigsten SEO Tipps!

Endlich selbst den Ton angeben und die Arbeit frei einteilen: Der Start in die Selbständigkeit hat etwas Erlösendes; und dennoch kommen neue Belastungen hinzu. An

Weiterlesen »
8. Juni 2015
justitia
Hintergründe

Frühling, Sonne, Webshop-Urteile: Was gibt’s Neues im eCommerce-Recht?

Online-Händler müssen ständig mit neuen, rechtlichen Regelungen kämpfen. Auch die neuesten Entscheidungen zu Widerruf und Produktbildern haben es in sich.

Weiterlesen »
5. Juni 2015
streetsign
Fundstücke

Gut landen mit Onlinemarketing? Die Wunderwaffe Landing-Page macht’s möglich!

Gesehen – geklickt – und schwups, der Kauf ist unter Dach und Fach. Leider gelingt es nicht immer so leicht, Kunden online anzulocken und schnell

Weiterlesen »
1. Juni 2015
programming
Hintergründe

Studie: Rosige Zeiten auf dem IT-Projektmarkt 2015

Gute Nachrichten sind die Besten! Und heute habe ich auf meinem Blog ganz besonders schöne News für alle IT-Experten. Der Projektvermittler SOLCOM hat den Projektmarkt

Weiterlesen »
21. Mai 2015
Rheinwerk Google AdWords Handbuch
Fundstücke

Webseite sucht Aufmerksamkeit? So klappt’s mit Google AdWords!

Platz da, ich bin hier die Chef-Webseite! Wenn ihr mit eurer Webseite auch den Drang verspürt, nach Aufmerksamkeit zu schreien, dann probiert’s doch mal mit

Weiterlesen »
11. Mai 2015

Retourprozedur: So machen’s deutsche Webshop-Betreiber!

Daumen runter für den neuen Smoothie-Maker? Dann lieber schnell zurückschicken! Wer dafür die Kosten trägt, ist seit gut zehn Monaten neu geregelt. Bis Mitte vergangenen

Weiterlesen »
7. Mai 2015
keyboard
Fundstücke

Selbständig oder Freiberufler? So kalkuliert Ihr Euren Stundensatz!

Ich bin mein eigener Chef und bestimme den Wert meiner Arbeit! Ganz so leicht ist das Leben als Selbständiger, beziehungsweise Freiberufler leider nicht. Ganz davon

Weiterlesen »
27. April 2015
shopping carts
Fundstücke

Heute schon gelacht? Die größten Webshop-Fails im Video

Lachen ist gesund und darf auch im Business nicht fehlen, umso besser wenn dabei gleich noch fachliches Wissen vermittelt wird. Im eCommerce ist der Konkurrenzdruck

Weiterlesen »
13. April 2015
trust
Fundstücke

Sicherheit satt auch für Eure Webseiten? Bequem und schnell mit der Initiative-S!

Unbemerkt schleichen sie sich ein, machen sich breit in den Codes eurer Webseiten und legen sie im schlimmsten Fall völlig lahm: Cyber-Kriminelle. Königsweg ist die

Weiterlesen »
30. März 2015
marketing strategies
Fundstücke

Rechtssicherheit im Affiliate-Marketing? Noch ein langer Weg.

Im Internet Geld zu verdienen, ist schon lange ein ausgearbeitetes Geschäftsmodell. Affiliate-Programme scheinen ein vergleichsweise einfacher Zugang zum digitalen Geld zu sein, doch im Affiliate-Business

Weiterlesen »
23. März 2015
coins
Hintergründe

„Ohrfeige“ für dumpinglohn-zahlenden Verlag – ein freier Journalist klagt an

Mit Herzblut, Elan und Freude sind sie bei der Sache: freie Journalisten. Durch ihre Flexibilität können sie sich genau die Themen und Ressorts rauspicken, die

Weiterlesen »
19. März 2015
calculator
Fundstücke

Dickicht Amtsgebühren: Wie man bei der Markenanmeldung den vollen Durchblick behält

Dass eine Marke den Wert eines Unternehmens erheblich steigern kann – sofern sie erfolgreich ist – ist so gut wie jedem wirtschaftlich Interessierten bekannt. Welche

Weiterlesen »
9. März 2015
traffic sign
Hintergründe

Want to be on top? Suchmaschinenmarketing ist meistgenutztes Werbe-Tool

Werbebanner, Flyer, Newsletter und Co. – in Webshops grassieren allerhand Möglichkeiten, um das aktuelle Angebot bei den Kunden anzupreisen. Stets die Frage im Kopf: Wie

Weiterlesen »
5. März 2015
Wichtige Aspekte der Domainwahl: Namensrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht
Fundstücke

www. und weiter? – Wichtige Aspekte der Domainwahl

Ist der Firmenname erst einmal gefunden, kommt der Rest wie von selbst – könnte so manch Einer denken. Tatsächlich aber steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens heute mit der Homepage. Und die braucht eine richtig gute Domain, um in den Weiten des Internets einfach erreichbar zu sein. Leichter gesagt, als getan. Denn bei der Wahl der Domain müssen einige rechtliche Aspekte beachtet werden…

Weiterlesen »
2. März 2015
basket
Fundstücke

Risiko? Nein danke! Mein Webinar zum Thema Webshops verrät wie Betreiber sich wappnen können.

Weil Risiken im daily business von Webshop-Betreibern wahrlich keine Seltenheit sind, sollte man sich mit einem geeigneten Versicherungskonzept schützen.

Weiterlesen »
23. Februar 2015

Süßer die Kassen nie klingeln: 2015 wird das Jahr im eCommerce

Die deutsche Wirtschaft läuft stabil und für Sparguthaben gibt es kaum Zinsen; besser könnten die Bedingungen für Händler kaum sein. Wenn es für Erspartes eh

Weiterlesen »
19. Februar 2015
erfolgreiche pr social web buch
Fundstücke

Social Media: Best Practice auch für Freelancer

„Platz da, hier bin ich!“, wer im Netz auffallen und Kunden an Land ziehen will, darf auf soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram nicht

Weiterlesen »
16. Februar 2015
justice
Fundstücke

Webshop in Gefahr? 15 Urteile, die es zu beachten gilt

Als Webshop-Betreiber ist einiges zu beachten: Jährlich ergeben sich neue Richtlinien und Normen. Die wichtigsten stellte der Shopbetreiber-Blog zusammen.

Weiterlesen »
9. Februar 2015
picjumbo.com HNCK
Hintergründe

Copyright-Urteil: Urheber darf sich nicht hinter der Maus verstecken

Urheber des Fotos genannt, bedeutet Lizenzbedingungen erfüllt? Nicht ganz! Wer die Vorgaben nicht 100% einhält, riskiert eine Urheberrechtsklage

Weiterlesen »
5. Februar 2015
BSI-Leitfaden für IT-Verantwortliche: Wie sollte ein Internet-Sicherheit-Penetrationstest gestaltet sein.
Fundstücke

Präventionsmaßnahme Penetrationstest: Was das ist und wie er gestaltet sein sollte

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden für Penetrationstest herausgegeben. Da die Zahl von Hacker-Angriffen weiter zunimmt, sah sich das Amt in der Pflicht, etwas zur Prävention beizutragen. Einige nützliche Tipps zu Organisation und Durchführung eines Penetrationstests sind in dem Leitfaden zusammengefasst.

Weiterlesen »
2. Februar 2015
Fotolia XS
Fundstücke

Was sind deine Daten wert? Symantec ermittelt Preise auf dem Schwarzmarkt

Wenn Zugangsdaten gestohlen und Daten missbraucht werden, denken wir meist nur an den Ärger und den eventuellen Schaden, den wir davontragen. Interessant ist aber auch

Weiterlesen »
26. Januar 2015
DeathtoStock NotStock
Fundstücke

Nie wieder Ärger mit unauffindbaren Urheberrechtsangaben bei Bildern!

Fehlende oder fehlerhafte Urheberrechtskennzeichnungen haben schon so manchem Webworker schlaflose Nächte bereitet. Denn nicht selten führt eine falsche Copyright-Angabe zu Abmahnungen – und jeder Menge

Weiterlesen »
19. Januar 2015
Consultant Fotolia XS
Hintergründe

Heute schon gelacht? Die 10 kuriosesten Datendesaster aus 2014

Das Jahr 2015 ist noch taufrisch und die Welt bewegt sich erst langsam aus dem Feiertags-Koma der letzten Wochen. Bevor das neue Jahr mit voller

Weiterlesen »
5. Januar 2015
facebook tantau
Fundstücke

Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken – der perfekte Social Post

Fünf Minuten später sich schon wieder 20 neue Postings in meinem Facebook Newsfeed… Süße Fotos, lustige Videos,Statusmeldungen, zwischendrin Infopostings– und alle wollen sie unsere Aufmerksamkeit,

Weiterlesen »
22. Dezember 2014

Retargeting in der Offline-Welt: Was Postkarten mit Cookies zu tun haben – Interview

Datenschutz ist in der Praxis ein bedeutendes Thema, das gerade im eCommerce häufig zu Problemen und letzten Endes auch zu Ansprüchen führen kann – in

Weiterlesen »
17. Dezember 2014
SEO Fotolia XS
Fundstücke

SEO mahnt SEO ab: So minimieren Sie Ihr Risiko!

Eine Krähe hackt der Anderen keine Auge aus? Von wegen!! Eine Abmahnung jagt im Business die Nächste und ganz vorn dabei ist die Abmahnung nach

Weiterlesen »
15. Dezember 2014
checkliste
Fundstücke

Checkliste: So geht Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Je mehr die Digitalisierung voranschreitet und Informationen ihren Weg in die Cloud finden, umso wichtiger ist es in Sachen Datenschutz die gesetzlichen Bestimmungen zu kennen

Weiterlesen »
8. Dezember 2014
Fotolia XS
Fundstücke

Datenschutzgenerator: Rechtlich wasserdichte Erklärung auf Knopfdruck

Es ist manchmal schockierend, wie viele Spuren wir auf unseren Spaziergängen durchs Internet hinterlassen:Schnell ist der Like-Button geklickt oder ein spannender Artikel per Google+-Button geteilt

Weiterlesen »
24. November 2014
shopping cart
Hintergründe

AGB-Pflege für Webshops zum Flatrate-Preis? Ich habe nachgefragt!

Rechtstexte nicht aktuell? Webshop-Betreibern droht die Abmahnung. Ein AGB-Pflegeservice soll Sicherheit bringen – ab 9,99€ im Monat. Ich habe nachgefragt!

Weiterlesen »
20. November 2014
Die besten Google Alternativen
Fundstücke

Raus aus der Falle: So lösen Sie eine Google Penalty

In seinem auf Youtube veröffentlichten Vortrag erklärt SEO Andreas Kappler, welche Arten der Google Penalty es gibt und wie sie gelöst werden können.

Weiterlesen »
17. November 2014
library
Hintergründe

EuGH Urteil: Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren

Wer sich eine Bibliothek vorstellt, hat sehr wahrscheinlich große Räume mit hohen Regalen voller Bücher vor Augen. Dieses Bild könnte sich in Zukunft aber wandeln:

Weiterlesen »
13. November 2014
shield
Fundstücke

Kein Zutritt für Kriminelle: So hilft Webshop-Software bei der Betrugserkennung

Eine Person schleicht schon seit Minuten auffällig um die Regale, immer wieder der prüfende Blick nach Beobachtern und dann, in einem unbeobachteten Moment, verschwindet die

Weiterlesen »
10. November 2014
twitter
Hintergründe

Besser app-sichern: OLG Köln beschließt Werktitelschutz für Apps

Bessere App-sicherung für Apps. Ein Urteil des OLG Köln stärkt die Rechte von App-Inhabern: Die Bezeichnungen von Apps können per Werktitelschutz vor Nachahmung geschützt werden.

Weiterlesen »
6. November 2014
colors
Fundstücke

Größe, Farbe, Format – So gelingt der Druck auf alle Fälle!

Das Ergebnis eines Drucks hängt in erster Linie von der Druckvorlage ab. Was es bei der Erstellung zu beachten gibt? safer-print erklärt‘s!

Weiterlesen »
3. November 2014
gulp marktsudie nachfrage
Hintergründe

Ohne IT-Experten geht’s nicht – Zahl der Aufträge auf Rekord-Hoch

Rekord! Nie waren IT-Freiberufler so gefragt wie im Jahr 2014 – das hat der Projektvermittler GULP nach einer Erhebung der Auftragszahlen von Januar bis August

Weiterlesen »
30. Oktober 2014
news
Fundstücke

Mit Instagram zum Powerseller? Hilfreiche Tipps für Webshop-Betreiber

Mit Hilfe von Instagram im Onlinehandel erfolgreicher werden? Hilfreiche Tipps zeigen wie die Video- und Fotoapp Kunden in den Webshop bringt.

Weiterlesen »
27. Oktober 2014
Consultant Frage Fotolia XS
Hintergründe

Rechtsverletzungs-Risiko im Online-Handel – Interview mit Fachanwalt Alexander F. Bräuer (Teil1)

Fachanwalt Bräuer gibt im Interview Einblick in die häufigsten Rechtsverletzungen des eCommerce – und erklärt, warum das Risiko hier so groß ist.

Weiterlesen »
16. Oktober 2014
suit
Fundstücke

Deutschland und seine Gründer – die Startupszene unter der Lupe

Der Deutsche Startup Monitor gibt einen Überblick über die Gründer-Landschaft in Deutschland und liefert interessante Fakten dazu.

Weiterlesen »
13. Oktober 2014
Fotolia XS
Fundstücke

Abmahngefährdet? Widerrufsbelehrung im Webshop kostenlos prüfen!

Veraltete Widerrufsbelehrungen können teure Abmahnungen nach sich ziehen. eRecht24 bietet Shopbetreibern ein kostenloses Tool zum Check der Belehrung.

Weiterlesen »
6. Oktober 2014

Rück die Daten raus! Wann Agenturen ihre (Roh-)Daten herausgeben müssen – und wann nicht

Bei Beendigung der Zusammenarbeit entsteht zwischen Agenturen und Kunden häufig Streit darum, wem die erstellten Daten gehören.

Weiterlesen »
2. Oktober 2014
hand
Fundstücke

E-Commerce: Die Konkurrenz schläft nicht – Schau ihr auf die Finger!

Webshop-Betreiber, schaut eurer Konkurrenz auf die Finger! Damit euch keiner das Wasser abgräbt, helfen euch diese Tools!

Weiterlesen »
29. September 2014
thank you
Fundstücke

Facebook-Fans, Follower & Co.: Einfach mal „Danke“ sagen

Im Mittelpunkt jeder Social Media-Strategie stehen die Fans. Deshalb sollten sich Unternehmen bedanken – für Unterstützung, Interaktion und Kritik.

Weiterlesen »
22. September 2014
Fotolia XS
Hintergründe

Webinar: So funktioniert die Mandatsakquise übers Internet

Rechtsanwalt und Online Marketing-Experte Ralf Zosel gab Kanzleien im kostenlosen Webinar einen Überblick, wie eine erfolgreiche Kanzlei-Homepage aufgebaut und gestaltet ist – und zur Mandatsakquise genutzt werden kann.

Weiterlesen »
18. September 2014
Mein Tipp: Das kostenlose Webinar „Die 10 wichtigsten Tipps für Ihre Kanzlei-Homepage“
Fundstücke

Kanzleihomepage: Was sind die 10 wichtigsten Tipps? Experteninterview

Die 10 wichtigsten Tipps für Ihre Kanzlei-Homepage gibt´s im Webinar mit Ralf Zosel. Ein Interview mit brennenden Fragen rund um Anwälte und ihre Homepages.

Weiterlesen »
15. September 2014
e commerce
Hintergründe

Es wird eng im eCommerce: Stationäre Händler drängen ins Netz

Wer im Handel wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen Online-Shop. Denn der Druck auf die Akteure wird immer größer. Ganz oben auf der Liste vieler Einzelhändler steht deshalb der Auf- und Ausbau eines Webshops. Ein Ausblick in die Zukunft des Online-Handels und wie sich das Konsumverhalten der Kunden ändert.

Weiterlesen »
11. September 2014
network
Fundstücke

Good Links – Bad Links: Regeln für den Linkaufbau

Linkaufbau ist zwar nicht mehr die wichtigste Aufgabe von SEO-Experten, dennoch gibt es weiterhin Einiges zu beachten. seo-united liefert 77 tolle Tipps.

Weiterlesen »
8. September 2014
Fotolia XS
Hintergründe

Raus aus der Schockstarre – Wie Online-Händler nach einem Hacker-Angriff richtig reagieren

Deine IT-Infrastruktur wurde von Cyber-Kriminellen gehackt. Das Alptraumszenario für jeden Webshop-Betreiber ist Realität geworden. Jetzt heißt es: richtig reagieren und die Nerven behalten!

Weiterlesen »
4. September 2014
teamwork
Fundstücke

Teamwork: Wie Freiberufler Gemeinschaftsprojekte erfolgreich stemmen

Die Arbeit im Team kann für freiberufliche Einzelkämpfer einige Herausforderungen mit sich bringen. Vier wichtige Erfolgsfaktoren von Gruppenprojekten – auf dem RGBlog.

Weiterlesen »
28. August 2014

Der Webshop in der Sommerpause? So gehen Onlinehändler rechtssicher in den Urlaub

Der Webshop ist 24/7 online, auch wenn der Onlinehändler im Urlaub ist. So ist der Shop auch rechtssicher, wenn der Betreiber Ferien macht.

Weiterlesen »
21. August 2014
Fotolia XS
Fundstücke

Hilfe zur Selbsthilfe in puncto Datenschutz: Der TÜV SÜD Datenschutzindikator

Zusammen mit der LMU hat der TÜV SÜD einen Datenschutzindikator entwickelt, mit dem Unternehmen ihre datenschutztechnische Situation testen können.

Weiterlesen »
18. August 2014
beaded
Hintergründe

Appropriation Art – Urheberrecht im Grenzbereich

Ob es sich bei Werken der Appropriation Art wirklich um Kunst handelt, ist in vielen Fällen fragwürdig. Eine klare Rechtsprechung existiert dazu noch nicht.

Weiterlesen »
14. August 2014
seo
Fundstücke

SEO für Jedermann – der „Super-Quick Check“

Zwei Minuten benötigt ein schneller Check der Suchmaschinenoptimierung einer Domain. Fehlerquellen und Optimierungspotenzial der eigenen Webseite können damit auf einen Blick erkannt werden.

Weiterlesen »
4. August 2014
airbnb vertical lockup web
Hintergründe

Airbnb: Wie der Logo-Fail zum Social-Media-Hit wurde

Mit dem neuen Airbnb Logo hat das Unternehmen seine Nutzer aufgerufen eine eigene Version davon zu entwerfen: eine geniale Marketingaktion war geboren.

Weiterlesen »
31. Juli 2014
Umzug Fotolia XS
Fundstücke

Herausforderung Relaunch mit Domainumzug: 20 wichtige Maßnahmen

Im Rahmen eines Relaunch muss häufig auch ein Domainumzug durchgeführt werden – kein Zuckerschlecken. Damit er trotzdem erfolgreich wird, stellt t3n eine Checkliste mit wichtigen Hinweisen zur Verfügung.

Weiterlesen »
28. Juli 2014
Cover SMMuR schwenke
Fundstücke

Noch mehr Fachwissen in der 2. Auflage: Social Media Marketing & Recht – GEWINNSPIEL

In der zweiten Auflage des Fachbuchs „Social Media Marketing & Recht bringt Rechtsanwalt Thomas Schwenke erneut Licht ins rechtliche Wirrwarr rund ums Web.

Weiterlesen »
21. Juli 2014
financial
Fundstücke

Wer bezahlt die Rücksendungskosten? Retourenkosten-Kalkulator hilft!

Seit Einführung des neuen Verbraucherrechts können Online-Händler die Retourenkosten vollständig auf die Kunden abwälzen. Viele zögern jedoch noch. Der Retourenkosten-Kalkulator zeigt, ob es sich lohnt oder nicht.

Weiterlesen »
14. Juli 2014
market
Fundstücke

Markenanmeldung im eCommerce: Was bringt der Schutz für eigene Produktbezeichnungen?

Rechtsanwalt Plüschke erklärt, warum sich auch Online-Händler mit dem Markenrecht auseinandersetzen sollten. Der rechtliche Schutz für Produktbezeichnungen kann sich bezahlt machen.

Weiterlesen »
7. Juli 2014
computer
Fundstücke

Versicherungswirtschaft-Magazin: Haftungsrisiken in IT und Telekommunikation

Im Magazin Versicherungswirtschaft schreiben Ralph Günther und Stephan Lindner über Urteile des BGH zum Thema Software und wie sich diese direkt auf das Haftungsrisiko von IT-Freelancern auswirken.

Weiterlesen »
30. Juni 2014
board
Fundstücke

Deutsche Post liefert Zukunftsprognosen: eCommerce in 2025

Wie sieht die Zukunft des Onlinehandels aus? Die Studie „Global E-Tailment 2025“ der Deutschen Post DHL liefert vier spannende Szenarien dazu.

Weiterlesen »
23. Juni 2014
CoverE Commerce Leitfaden
Fundstücke

Erfolgreich mit dem Webshop: E-Commerce-Leitfaden zeigt, wie`s geht – und zwar kostenlos!

Vom kleinen Geschäft zum erfolgreichen Webshop. Der E-Commerce-Leitfaden, den Wissenschaftler der Uni Regensburg zusammen mit dem Portal „eCommerce Leitfaden“ erstellt haben, gibt wertvolle Tipps für alle (zukünftigen) Webshop-Betreiber.

Weiterlesen »
16. Juni 2014
Marvin Schauer Agentur
Hintergründe

Wenn der Pitch zum volkswirtschaftlichen Desaster wird: Der Fall Deichmann – und eine erschreckende Rechnung

Zum Thema pitchblog.de erklärt Marvin Schauer von der Agentur 22 in einem Gastbeitrag, wie sich Deichmann zum Firmenjubiläum hunderttausende von Euro sparte und Agenturen auf der Strecke bleiben.

Weiterlesen »
12. Juni 2014
cyber security
Fundstücke

Wie fühlt sich ein Hacker? Ausprobieren und gewinnen!

Sich einmal wie ein Hacker fühlen – im Gewinnspiel des Hanser Verlag zum neuen Buch von Manuel Ziegler wird das möglich. „Web Hacking“ erscheint am 5. Juni und verspricht, umfassend über Hacking-Methoden aufzuklären.

Weiterlesen »
26. Mai 2014

E-Learning für Freiberufler: Weiterbildung unabhängig von Ort und Zeit. Ein Interview

E-Learning für Freiberufler: Ein Interview mit Pascal Bendien, Leiter von lecturio, über Vorteile beim Lernen per Online-Plattform.

Weiterlesen »
22. Mai 2014
google
Fundstücke

Mit dem Reconsideration Request raus aus der Google Penalty-Falle

Sinn und Unsinn von Reconsideration Requests. seo-united.de präsentiert Ergebnisse der Umfrage zur Arbeit des Google Search Quality Teams und den Themen Google Penalty sowie Reconsideration Requests.

Weiterlesen »
19. Mai 2014
Titelbild Blogbeitrag
Hintergründe

1. Branchengipfel Social Media und Recht – Kombination mit juristischem, politischen und journalistischen Sprengstoff

Social? Aber (rechts)sicher: Bericht zum 1. Branchengipfel Social Media und Recht in München der Akademie des Deutschen Buchhandels mit Experten-Vorträgen.

Weiterlesen »
15. Mai 2014
copyright
Fundstücke

So wird das Firmenlogo zur Marke: Die wichtigsten Tipps und die gefährlichsten Stolperfallen einfach erklärt

Das Firmenlogo soll zur eingetragenen Marke werden? Stolperfallen und die wichtigsten Fragen rund ums Markenrecht verständlich erklärt vom Experten.

Weiterlesen »
12. Mai 2014
Fotolia Social Media Marketing XS
Hintergründe

1. Branchengipfel Social Media und Recht: Wie Social Media-Strategien im Unternehmen rechtssicher umgesetzt werden können

Am 12. Mai findet der Branchengipfel Social Media und Recht der Akademie des Deutschen Buchhandels in München statt. exali.de wird vor Ort dabei sein und Euch Bericht erstatten.

Weiterlesen »
8. Mai 2014
Solcom Umfrage: Wer verdient was?
Fundstücke

Arbeitstier Freelancer?! SOLCOM Studie liefert Fakten zu den Arbeitszeiten von Freiberuflern

Wie viel, wie lange, wie stressig? SOLCOM Marktstudie gibt Aufschluss über Arbeitszeiten und -belastung von Freiberuflern.

Weiterlesen »
5. Mai 2014
Kostenloses E Book
Fundstücke

Sechs auf einen Streich: Die besten Kapitel über Social-Media gesampelt im kostenlosen E-Book

Social Media Marketing, ROI, Micro-Blogging und PR: Tipps aus sechs Fachbüchern zusammengefasst als kostenloses E-Book beim O´Reilly Verlag.

Weiterlesen »
28. April 2014
GULP Umfrage Stundensatzforderungen
Hintergründe

Lohnt sich die Arbeit als Freiberufler? Die GULP Stundensatzumfrage 2014 deckt auf

Ergebnisse der großen GULP Stundensatzumfrage 2014: Wie viel freiberufliche IT-Experten verdienen und mehr interessante Daten und Fakten zum IT-Marktumfeld.

Weiterlesen »
24. April 2014
mobile phone
Hintergründe

Spurensuche im Internet: Social Plugins als Datenfalle im eCommerce

Social Plugins haben es in sich: Datenschutzpflichten machen die Verwendung kompliziert. Was Seitenbetreiber, Online-Händler & Co. beachten müssen.

Weiterlesen »
10. April 2014
Fotolia XS
Fundstücke

Webshopbetreiber aufgepasst: Kostenloses Webinar zum neuen Verbraucherrecht ab morgen!

Das neue Verbraucherrecht zum 13.Juni 2014 mit seinen Verordnungen erhöht das Abmahnrisiko. Kostenloses Webinar zeigt, was Webshopbetreiber beachten müssen.

Weiterlesen »
7. April 2014
Lohmeyer
Hintergründe

Gedanken übers Geldverdienen im Internet und die Zukunft des Journalismus – Interview mit Karsten Lohmeyer

Auf lousypennies.de machen sich zahlreiche Autoren Gedanken übers Geldverdienen mit (gutem) Journalismus im Netz. Wie das Finanzierungskonzept des Webmagazins aussieht und woher der Name stammt – dazu habe ich den Gründer Karsten Lohmeyer befragt.

Weiterlesen »
3. April 2014
hanser seo social media ebook
Fundstücke

Kostenloses E-Book “SEO & Social Media im Einsatz”: Hier wartet geballtes Fachwissen auf Freiberufler, Blogger & Co.

Die Sichtbarkeit des Unternehmens in Suchmaschinen oder Social Networks hat direkten Einfluss auf das Auftragsbuch des Freelancers. Für alle, die sich im Dschungel des Social Media Marketing (noch) besser zurechtfinden wollen, gibt es nun das kostenlose E-Book “SEO & SOCIAL MEDIA im Einsatz”, erschienen im Hanser Verlag. Es steckt voller Ratschläge und Step-by-Step Anleitungen für Freiberufler, Blogger & Co.

Weiterlesen »
31. März 2014
label
Hintergründe

„Made in Germany“ als Qualitätssiegel – Marken & sonstige gewerbliche Schutzrechte

Made in Germany gilt nicht nur immer noch als Qualitätssiegel – die Anmeldezahlen für Markenanmeldungen&Co. steigen weiter an. Ein Blick in den Jahresbericht des DPMA aus dem Jahr 2013. Interessante Zahlen & spannendes Hintergrundwissen.

Weiterlesen »
27. März 2014
Hashtags auf Facebook – Neue Möglichkeiten in der Kommunikation und im Branding für Unternehmen und Freelancer.
Fundstücke

Was es mit CPC, CPA, CPM und oCPM im Facebook-Marketing auf sich hat

Wer eine Anzeige auf Facebook schalten möchte, muss sich für eine der vier Gebotsarten entscheiden. Welche sich anbietet, kommt auf die Zielsetzung an. Ein nützlicher Überblick über Vor- und Nachteile von CPC, CPM, oCPM und CPA.

Weiterlesen »
24. März 2014

Als freier Redakteur vom Auftraggeber geschasst: Oder wie man im „Löwenkäfig Journalismus“ sicher unterwegs ist

Interessenskonflikt: „Zeit Online“ kickt seinen freien Redakteur.

Wie freie Journalisten sich und ihre Tätigkeit absichern können, wenn der Kunde abspringt.

Weiterlesen »
20. März 2014
business
Fundstücke

Vom Schattendasein an den Sonnenplatz: Warum Agenturverträge und AGB im Kreativ-Business so wichtig sind

Verträge und AGB fristen im Kreativ-Business häufig ein Schattendasein. Dass es sich lohnt, sich mit diesen Themen zu beschäftigen, erklärt Rechtsanwältin Nina Diercks.

Weiterlesen »
17. März 2014

Sorgenkind SlideShare: Warum der datenschutzkonforme Einsatz in Deutschland eigentlich nicht möglich ist – und wie es doch geht

Nach einem Urteil des LG Frankfurt können Analyse Tools wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden, wenn sie datenschutzwidrig eingesetzt werden. Welche Risiken der Einsatz von SlideShare auf Webseiten birgt und wie sich die Anwendung unter bestimmten Voraussetzungen vielleicht doch datenschutzkonform einsetzen lässt.

Weiterlesen »
13. März 2014
home
Fundstücke

Wenn der Domainumzug das Google-Ranking ruiniert – und wie ein SEO-Debakel verhindert wird

Vorsicht beim Domainumzug: Kleine Fehler können das Google-Ranking ruinieren. Beispiele großer Unternehmen zeigen, was schief gehen kann.

Das ist nicht nur sehr amüsant – sondern mit konkreten Tipps für den erfolgreichen Domainumzug vor allem lehrreich. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
4. März 2014
Susanne Schödl GULP
Hintergründe

Zwischen Gründerförderung, Pflichtrente und nackten Zahlen: Susanne Schödl von GULP zu Herausforderungen für Freelancer im IT-Marktumfeld 2014

Altes bleibt Neues auf dem (IT-)Projektmarkt 2014 – zumindest was einen Teil der Themen für Freelancer angeht. Wer allerdings glaubt, dadurch ist alles „Friede-Freude-Eierkuchen“, täuscht

Weiterlesen »
20. Februar 2014
daniela chikato
Hintergründe

Ohne Employer Branding Strategie geht es nicht: Daniela Chikato von Projektwerk zu Herausforderungen bei der Freelancer-Akquise 2014

Warum beim Recruiting von Freelancern neben Employer Branding auch hybride Beschäftigungsmodelle nicht mehr wegzudenken sind: Daniela Chikato von Projektwerk zu Herausforderungen bei der Freelancer-Akquise 2014.

Eine Einschätzung durch die Brille des Projektvermittlers.

Weiterlesen »
13. Februar 2014
polaroid
Fundstücke

Fotos sagen mehr als 1000 Worte: Warum Blogeintrag & Bild zusammen gehören – und wie es richtig geht

SEO-Experte Martin Mißfeldt erklärt, warum Bilder im Social Media-Bereich so wichtig sind und wie es mit dem richtigen Thumbnail bei Facebook & Co. klappt.

Weiterlesen »
10. Februar 2014
Consultant Berater Fotolia XS
Fundstücke

Warum Lasten- und Pflichtenheft im Projektgeschäft von Nutzen sind

Michael Ulm erklärt auf t3n, wofür Pflichten- und Lastenheft gut sind und stellt einige sehr nützliche Projektmanagement-Formulare zum kostenlosen Download zur Verfügung – damit beim nächsten Projekt alles rund läuft. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
6. Februar 2014
day planner
Fundstücke

Gut getimed in 2014: Alle Business-Events für Medienschaffende, ITler und Consultants auf einen Blick

Freelancer werkeln oft auf „Solotour“ vor sich hin. Von Zeit zu Zeit kann es aber nicht schaden, sich neue Anregungen zu holen, sich mit neuen Kontakten zu vernetzen – und so die eine oder andere neue, spannende und innovative Inspiration für das eigene Business mitzunehmen.

Deshalb haben sich mein Team und ich an die Recherche für einen Kalender gesetzt( subjektive Auswahl), der einige der wichtigsten Business-Events 2014 zusammenfasst – aufgedröselt nach Terminen für die verschiedenen Freelancer aus allen Branchen. Viel Spaß beim Austauschen und Vernetzen – und vielleicht sieht man sich ja auch auf dem einen oder anderen Event!

Weiterlesen »
3. Februar 2014
Simone Janson Peer Wandiger
Hintergründe

Rechtliche Unsicherheit im Social Web als Dauerbrenner: Kolumnistin Simone Janson und Blogger Peer Wandiger zu Chancen und Risiken im Netz 2014

Nach dem Motto: „Die (rechtliche) Unsicherheit im Social Web bleibt“, liefern Peer Wandinger von Selbständig im Netz und Simone Janson von Berufebilder einen Ausblick, welche Themen und Risiken 2014 bei jedem Freelancer ganz oben auf der Agenda stehen.

Weiterlesen »
30. Januar 2014
Rechtsanwalt Thomas Schwenke
Hintergründe

„Die digitale Welt bringt neue Spielregeln mit sich“: Rechtsanwalt und Influencer Thomas Schwenke, zu Trends, Themen und neuen Risiken 2014

Wusstet Ihr, dass 2014 eine Verbraucherrechtsreform im Bezug auf Widerrufsrechtsbedingungen im E-Commerce auf Euch zukommt – und was das rechtlich bedeutet?! Rechtsexperte und Influencer Thomas Schwenke verrät uns, welchen Herausforderungen und neuen Risiken sich Freelancer und Unternehmen 2014 beim Business im WWW stellen müssen.

Nach dem Motto „Vergesst nicht Eure Rückendeckung!“ liefert er einen interessanten Blick hinter die rechtlichen Kulissen in der Praxis auch von Freelancern.

Weiterlesen »
28. Januar 2014
Rechtsanwältin Nina Diercks Copyright Lisa Krechting
Hintergründe

„Wer den ersten Schritt nicht geht, kommt nirgendwo an“: Rechtsexpertin Nina Diercks zur Laissez-faire-Mentalität im Netz und Herausforderungen 2014

Serie Influencer 2014: Im Interview bringt Rechtsanwältin Nina Diercks auf den Punkt, warum sich Gründer als auch alteingesessene Unternehmen durch eine gewisse „Laissez-fair-Haltung“ im Internet (immer noch) angreifbar machen – und warum es Zeit wird, nicht nur im Zusammenhang mit rechtlichen Themen den ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen, um irgendwann anzukommen.

Ein Insider-Blick durch die rechtliche Brille.

Weiterlesen »
23. Januar 2014
school
Fundstücke

Glossar im eigenen Web-Auftritt: Ein (meist ungenutzter) Traffic-Garant

Ein Web-Glossar ist eine ideale Möglichkeit Expertenwissen weiterzugeben. Und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Der User findet alles auf einen Platz und muss sich seine

Weiterlesen »
20. Januar 2014
Dr. Kerstin Hoffmann Copyright Susanne Fern
Hintergründe

„Wer jetzt nicht anfängt, wird mittelfristig untergehen“ – PR-Doktor und Influencer Kerstin Hoffmann zur beruflichen Kommunikation im (Social) Web

Trends im (Social) Web: Ich habe Influencer aus den Bereichen Recht, Social Media, SEO, Online-Marketing, Text & PR nach ihrer persönlichen Einschätzung gefragt: Was erwartet Freelancer und Unternehmen 2014, die das (Social) Web im Business nutzen?

Den Auftakt zur Interviewreihe macht „PR-Doktor“ Kerstin Hoffmann.

Weiterlesen »
16. Januar 2014
Vertrag Unterzeichnen Fotolia XS
Fundstücke

Webdesign-Verträge: Worauf Freiberufler achten sollten – inklusive gratis Download eines Mustervertrages

Zu Anfang von neuen Projekten muss der Auftrag vertraglich geregelt werden. Doch worauf kommt es beim fundierten Webdesign-Vertrag an? Die kostenlosen Musterverträge der Rechtsanwälte Härting helfen weiter. Das Fundstück der Woche auf dem RGBlog.

Weiterlesen »
13. Januar 2014
secret
Hintergründe

Viel Lärm um nichts: Urteil zur Speicherung von IP-Adressen bringt keine Erkenntnis für Betreiber von Webseiten

Das Landgericht Berlin hat entschieden: Die bloße Speicherung dynamischer IP-Adressen stellt keinen datenschutzrechtlich relevanten Akt dar – in Verbindung mit Zusatzinformationen wird es allerdings kritisch.

Weiterlesen »
9. Januar 2014
breaking bad
Fundstücke

Erfolgreiches Social Media Marketing: Breaking Bad zeigt wie es richtig geht

Immer ein und derselbe Trott kann auf Dauer echt langweilig (für die Kunden) werden. Vor allem in den sozialen Netzwerken. Wieso also nicht auch hier über den bisherigen Facebook-Rand hinaus blicken und Kreatives wagen? Breaking Bad macht vor, wie es geht.

Weiterlesen »
30. Dezember 2013
architecture
Fundstücke

Spannend: Wie weit geht das virtuelle Hausrecht von Webportalen?

Was mache ich mit unliebsamen Usern auf meiner Seite? Wie gestaltet sich eigentlich ein „virtuelles“ Hausrecht? Wann darf ich durchgreifen – und soll ich das überhaupt?

In einem Fachbeitrag gibt Rechtsexperte Daniel Huber von der IT-Recht-Kanzlei Antworten auf Fragen rund um das Hausrecht im Web. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
17. Dezember 2013
GULP Stundensatz Umfrage
Hintergründe

GULP-Umfrage die Zweite: Was Selbständige aus IT & Engineering am Ende des Tages tatsächlich verdienten

Wie viel bleibt am Ende des Tages tatsächlich von meinem Honorar übrig? Eine Frage, die sich viele Freelancer aus IT und Engineering stellen. Daten & Fakten rund um Projektmarkt, die GULP auch in diesem Jahr wieder erhebt.

Auf meinem Blog rufe ich deshalb alle Freelancer aus IT & Engineering auf, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Weiterlesen »
12. Dezember 2013

Schreibblockade: Was jetzt? Praxistipps von Autoren, Textern, Bloggern & Co.

Mehr als 90 Blogger, Autoren und Schreiberlinge sind dem Aufruf zur #bloCKparade von PR-Doktor Kerstin Hoffmann gefolgt und haben ihre Tipps, Tricks, Erfahrungen und Einblicke gegen Schreibblockaden zum Besten gegeben. Frei nach dem Motto: „Schreiben ist die Hölle, geschrieben haben der Himmel“ (Sibylle Krause-Burger). Gibt es jetzt auch gesammelt in einem kostenlosen eBook.

Weiterlesen »
10. Dezember 2013
registration
Fundstücke

Erfolgreiches E-Mail-Marketing durch Listbuilding: 5 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten

Dass beim Newsletter-Versand rechtlich einiges schiefgehen kann, zeigen Euch einige Artikel hier auf dem RGBlog sowie leider auch so mancher Schadenfall aus der Berufspraxis. Zwar

Weiterlesen »
2. Dezember 2013
Fotolia XS
Fundstücke

Nachhaltigkeit im WWW: Wie mache ich meine Website zukunftssicher?

Bei einer neuen Website sollte schon beim Start der Grundstein für langfristigen Erfolg gelegt werden. Stichwort: Zukunftssicherheit. Denn wenn einiges an Kosten, Arbeit und Mühen in den Internetauftritt gesteckt wurde (und wird), sollte die Homepage auch definitiv längerfristig Bestand haben. Das Rüstzeug für eine 100 Prozent zukunftssichere Website gibt es nicht. Jedoch gibt es bestimmte Grundlagen, die das lange Leben einer Homepage einfach leichter machen.

Weiterlesen »
26. November 2013
Cover Firnkes SEO Social Media
Hintergründe

Mehr Umsatz durch SEO & Social Media: Handbuch zeigt Freiberuflern, wie`s funktioniert

Blogprofi Michael Firnkes bringt es mit seinem Handbuch auf den Punkt: SEO und Social Media gehören untrennbar zusammen. Ein gelungener Leitfaden durch die beiden Welten – zugeschnitten auf Freiberufler, Selbständige und Unternehmer.

Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
18. November 2013
businessman
Fundstücke

Direktnachrichten bei Twitter: Mehr Kundendialog – oder einfach nur Spam?

Direktnachrichten bei Twitter waren bis vor Kurzem nur möglich, wenn sich beide „Zwitscherer“ gegenseitig folgen. Das hat sich jetzt geändert: Der Microblogging-Dienst bietet die Direktnachricht für alle Follower – das gegenseitige Folgen ist passé. Ist das eine Chance für mehr Kundendialog – oder einfach nur Spam?

Rechtsexpertin Nina Diercks hat sich mit den rechtlichen Aspekten und möglichen Folgen der erweiterten Direktnachrichten bei Twitter auseinander gesetzt. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
4. November 2013
Freie Informationen für alle? Nach welchen Kriterien die ehrenamtlichen Sichter bei Wikipedia Artikel löschen oder zensieren, ist nicht immer nachvollziehbar.
Hintergründe

Aufreger Wikipedia: „Bezahlte Autoren“ und der Kampf gegen die Zensur der Wikipedianer

Meine Mitarbeiter in der Redaktion und in der Kundenbetreuung schätzen Wikipedia als Recherchetool. Die internen Strukturen und Bewertungskriterien haben sich uns aber bis heute nicht erschlossen. Mein „Aufreger der Woche“ 🙂

Weiterlesen »
31. Oktober 2013
news
Fundstücke

Kostenloses Whitepaper: Rechtskonformes E-Mail-Marketing leichtgemacht

Die Checkmail zum Double-Opt-In-Verfahren gilt als Spam. Seit diesem Urteil des OLG München von 2012 herrscht Rechtsunsicherheit: Ist rechtskonformes Permission Marketing überhaupt noch möglich?!

Eine Antwort auf diese Frage, liefert das kostenlose Whitepaper von optivo und den HK2 Rechtsanwälten. Rechtskonformes E-Mail-Marketing – mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
28. Oktober 2013

Blogger im Würgegriff: Huffington Post will alle Rechte aber keine Pflichten

Autoren, die Artikel für die Nachrichten-Plattform Huffington Post liefern, werden nicht bezahlt – ihr Lohn ist der Ruhm. Und auch sonst sind die Verträge, mit denen die „HuffPo“ ihre Autoren an sich bindet, nicht gerade freundlich.

Weiterlesen »
24. Oktober 2013
thumb
Fundstücke

Neue Facebook-Promotion-Richtlinien: Gewinnspiele-App vs. Fanpage-Gewinnspiel

Gewinnspiele auf der Timeline sind seit der Lockerung der Facebook-Promotion-Guidelines nun zwar erlaubt, allerdings immer noch an diverse elementare Bedingungen geknüpft. Fest steht: Auch die neuen Richtlinien machen Gewinnspiele nicht zum (rechtlichen) Spaziergang. Also lieber doch auf die gute, alte Gewinnspiel-App zurückgreifen, um auf Nummer sicher zu gehen?!

Weiterlesen »
22. Oktober 2013
Fotolia XS
Fundstücke

„Embedded Posts“ bei Facebook: Rechtliche Gefahren des Social Plugins

Der Social Media Gigant Facebook hat nachgezogen: Wie bei Twitter, YouTube oder Instagram ist nun das Einbinden von Posts auf externen Seiten möglich (Embedded Posts). Doch wo neue Möglichkeiten entstehen, gibt es auch neue (rechtliche) Fehlerquellen…

Passend dazu zeigt Rechtsanwalt Jan Seevogel, was rechtlich beachtet werden muss, wenn Facebook-Statusmeldungen auf externen Plattformen eingebunden werden. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
14. Oktober 2013

Urteil OLG Hamburg: Mangelhafte Datenschutzerklärungen können wettbewerbsrechtlich abgemahnt – und die Internet-Agentur zur Kasse gebeten werden

OLG Hamburg: Mangelhafte Datenschutzerklärungen auf Webseiten sind wettbewerbswidrig – und können abgemahnt werden.

Warum die Entscheidung für Internet-Agenturen und Dienstleister ein doppeltes Haftungsrisiko bedeutet, bei „schlechten“ Dienstleistungen von ihren Kunden zur Kasse gebeten zu werden.

Weiterlesen »
10. Oktober 2013
blog
Hintergründe

Marketing-Instrument (Corporate) Blog: Lohnt sich das Bloggen für Freelancer & Co.?

Viele Freelancer stehen irgendwann vor der entscheidenden Frage: Welche Kommunikationszweige soll ich für mein Business nutzen?

Entscheidungshilfe in puncto Bloggen oder Nicht-Bloggen als Freelancer bietet Jens Thomas mit seinem Artikel. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
7. Oktober 2013
Simone Janson Nackt im Netz
Fundstücke

„Nackt im Netz“?! Wenn Social Media zur gefährlichen Datenschutzfalle wird

Viele gehen mit ihren Profilen im Social Web sorglos um. Profil- oder Privatsphäreneinstellungen werden nicht beachtet, persönliche Daten preisgegeben und weitgehende Nutzungsrechte an Bildern eingeräumt. Und schon sind die kühnsten Science Fiktion Vorstellungen vom „gläsernen Menschen“ durch das WWW Realität.

Simone Janson schreibt in ihrem Buch „Nackt im Netz“ über die Risiken und Nebenwirkungen von Social Media. Eine Rezension.

Weiterlesen »
30. September 2013
Christian Arno Lingo with globe KB
Hintergründe

Andere Länder, andere Sitten: Apps global noch effizienter vertreiben – mit Softwarelokalisierung

Viele Projekte, Produkte und Entwicklungen lassen sich nicht mehr lokal abwickeln. Und wer als Entwickler in internationalen Gefilden unterwegs ist, weiß: Mit der einfachen Übersetzung – beispielweise der entwickelten App – ist es nicht getan.

Christian Arno von Lingo24 nimmt die Chancen und Risiken der „Softwarelokalisierung“ im Zusammenhang mit der Vermarktung von Apps unter die Lupe – mit vielen praktischen Tipps.

Weiterlesen »
26. September 2013
printer
Fundstücke

Copyright-Fragen zum Thema Webdesigns: Was darf wann und wie kopiert werden?

Copyright: Gerne werden Webdesigns ungefragt als Inspirationsquelle für den eigenen Interauftritt her- oder manchmal sogar ganz übernommen.

Doch wo liegen hier die Grenzen des Erlaubten – ab wann drohen Konsequenzen? Mehr im Fundstück der Woche…

Weiterlesen »
23. September 2013
justitia
Fundstücke

Reaktionsmöglichkeiten auf eine einstweilige Verfügung: Tipps vom Rechtsexperten

Niklas Plutte beschreibt in seinem Artikel mögliche Reaktionen auf eine einstweilige Verfügung. Zunächst einmal gilt es jedoch, den Unterschied zwischen einer Unterlassungserklärung und einer einstweiligen Verfügung als Folge eine Abmahnung zu klären.

Weiterlesen »
16. September 2013
thumbs up
Fundstücke

Facebook ändert die Promotion-Richtlinien: Neue rechtliche Fallstricke?! Was die Neuerungen bedeuten

Facebook hat seine Promotionsrichtlinien für Gewinnspiele geändert und gelockert.

Doch Vorsicht: All that Glimmers is not Gold. Denn auf den zweiten Blick zeigt sich: Gewinnspiele sind und bleiben auf Facebook KEIN(rechtliches) Kinderspiel.

Weiterlesen »
9. September 2013
wordpress Buch Sauer
Fundstücke

„Das WordPress Buch“: Cleverer Ratgeber rund um das Erstellen von Blogs und Websites

WordPress ist nicht umsonst das weltweit meist verbreitete Redaktionssystem für Websites jeglicher Art – es ist auch noch kostenlos und freizugänglich. Dank WordPress ist das Publizieren im Web grundsätzlich für Jedermann möglich – auch ohne Programmier- und Designkenntnisse.

Zu diesem Allround-Werkzeug des World Wide Web für Blogger & Co. hat Moritz Sauer einen Praxis-Ratgeber geschrieben. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
2. September 2013
Sascha Schubert Spendino FailCon
Hintergründe

„Berlin ist die Hauptstadt des Scheiterns“ – Interview mit Sascha Schubert zu Fail Potentials und Erfolgsgeschichten von Startups

„Berlin ist die Hauptstadt des Scheiterns“: Interview mit Sascha Schubert über die Vorbilder aus Amerika, über Scheitern und Wiederaufstehen – und über das Risikobewusstsein, das vielen Existenzgründern fehlt.

Meine 5 Fragen an…

Weiterlesen »
29. August 2013
salt
Fundstücke

Fetching, Sticky, Engaging, Interactive & Distributive – 5 Merkmale guten Contents

Egal in welchem Format (Text, Video, Bild, App oder Spiel), wichtig ist vor allem Eines: der GUTE Content. Stimmt der Inhalt nicht, stimmt gar nichts. Das ist auch der Grund, weshalb das mit dem Schreiben und Veröffentlichen nicht so einfach ist.

Björn Tantau liefert 5 Merkmale, die guten Content ausmachen. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
26. August 2013

Cyberrisks im Web 2.0 – Wenn selbst Mark Zuckerberg bei Facebook nicht mehr sicher ist

Rund 70.000 Euro kostet kleine und mittelständische Unternehmen eine zielgerichtete Attacke, wie eine Studie von Kaspersky Lab zeigt. Das kann existenzbedrohend sein.

Wie es um Cyber-Kriminalität bestellt ist und wie Ihr Euch als Freiberufler oder Agentur davor schützen könnt, darum geht es diese Woche auf meinem Blog.

Weiterlesen »
22. August 2013
technology
Fundstücke

Ambush-Marketing im Social-Media-Kundendialog: Was „auf Kosten Anderer“ erlaubt ist und was nicht – Rechtslage

Ein kleiner Kundendialog zwischen der Telekom und einem verärgerten Kunden hat vor Kurzem seine Wellen im Netz geschlagen und wurde zum Marketingerfolg.

Passend zum Thema geht es auf dem I Law it-Blog um rechtliche Hintergründe zum Ambush-Marketing. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
19. August 2013
wrong way
Fundstücke

Nicht ohne Ironie: Online-Shops der Parteien missachten Verbraucherrechte 100-fach

Die Gesetze machen, aber selbst dagegen verstoßen?! Klingt unglaublich, ist aber so: Olaf Gross von Trusted Shops deckt in seinem Artikel auf Trusted Shops auf, welche Partei welchen Rechtsverstoß mit dem eigenen Online-Shop begehen – und das nicht zu knapp.

Den Bock zum Gärtner gemacht – mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
12. August 2013
blog
Fundstücke

Media Kit für Blogger: Was es Euch bringt und wie es aussehen muss

Dass hinter einem Blog viel mehr steckt, als hier und da einen Artikel zu schreiben, ist klar. Gerade, wenn es darum geht , mit dem Blog vielleicht auch ein wenig Geld zu verdienen – eine Frage, die sich viele Blogger stellen.

Passend zu dieser Frage, bin ich auf den Artikel von „girls guide to blogging“ gestoßen, der erklärt, was in ein Media Kit gehört. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
5. August 2013
Lennart Wulff cropped
Hintergründe

AppSichern, so wie das Leben spielt: Interview mit Lennart Wulff über situativen Versicherungsschutz 2.0

AppSichern bietet situativen Versicherungsschutz per Klick auf die App – wenn man ihn braucht, so lange man ihn braucht.

Das hat mich neugierig gemacht. Kurzerhand habe ich mir deshalb Gründer Lennart Wulff geschnappt und ihn um ein Interview gebeten. Meine 5 Fragen an…

Weiterlesen »
1. August 2013
ap ff fe b db xs Foto Hand
Fundstücke

Angela Merkel als Sixt-Werbetestimonial: Was Freelancer bei der Verwendung von Personenfotos beachten sollten – ob Promi oder Normalsterblicher

Oberstes Gebot: Grundsätzlich greift immer das „Allgemeine Persönlichkeitsrecht“ des Grundgesetzes, so der Rechtsexperte. Jeder Mensch kann das Recht am eigenen Bild sowie am eigenen Namen selbst bestimmen. Wo es Regeln gibt, muss es auch Ausnahmen geben. Dafür sorgen Meinungs- und Kunstfreiheit. Zwar ist auch laut dem Kunsturhebergesetz die Verbreitung von Bildern zunächst einer Einwilligung der entsprechenden Person untergeordnet, allerdings dürfen gewisse Bilderzeugnisse öffentlich verwendet werden, um seine Meinung kund zu tun, erklärt Thomas Schwenke.

Weiterlesen »
29. Juli 2013

Kurioser Umsatzausfall: Paket mit Werbe-Flyern bleibt im Zoll stecken

Falsch ausgezeichnetes Paket mit Werbe-Flyern bleibt im Zoll stecken: Kunde verpasst Messe und nimmt Agentur wegen 3.00 Euro Gewinnausfall in Haftung.

Auch bei diesem Fall hat wieder Murphy zugeschlagen: Denn häufig passieren im Business die Schäden dort, wo sie am allerwenigsten erwartet werden.

Weiterlesen »
25. Juli 2013
survey
Fundstücke

Feedback in puncto Top Thema: Der #RGBlog als Social Media Highlight des WebMedian

Was für ein Feedback: Social Media Strategist Sedat Büyükdemici macht dem RGBlog die große Ehre und nennt ihn auf Platz 6 der Top 10 Social Media Marketing Einträge im Juni – gemessen an seiner Viralität.

Mein Fundstück der Woche, diesmal in eigener Sache…

Weiterlesen »
22. Juli 2013
Matt Cutts Google Transparenz SEO
Hintergründe

Neue Transparenz bei Google Penalty: Zündstoff für Schadenersatzklagen gegenüber SEO-Agenturen?

Google will bei verhängten Penalties künftig für mehr Transparenz sorgen: Bei einer Strafe gibt es per Mail künftig auch Infos darüber, WAS genau zur Abstrafung geführt hat. Und liefert dem Kunden damit quasi die Beweise „frei Haus“, mit denen er seine SEO-Agentur zur Verantwortung ziehen kann – Schadenersatzforderungen inklusive.

Ein Thema, das viele Web- und SEO-Agenturen immer noch nicht so wirklich auf dem Schirm zu haben scheinen…

Weiterlesen »
18. Juli 2013
businessman
Fundstücke

Bevor der Anwalt dreimal klingelt: Jetzt 10 Minuten Zeit nehmen, Abmahncheck durchgehen und die eigene Webseite langfristig absichern

Abmahnrisiken minimieren – wie ein fehlendes Impressum, Rechtsverletzungen bei Google AdSense, fehlerhafte AGB oder kein Copyright bei Bildern: Mit dem Abmahncheck von eRecht24 können Webseiten auf die 30 häufigsten Abmahnfallen geprüft werden. Kostenlos und mit gerade mal 10 Minuten Zeitaufwand.

Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
15. Juli 2013
Hashtags auf Facebook – Neue Möglichkeiten in der Kommunikation und im Branding für Unternehmen und Freelancer.
Fundstücke

#Facebook zieht nach: Hashtag für alle – Wie Unternehmen und Freelancer die neue Funktion sinnvoll nutzen können

Facebook hat Hashtags in sein Netzwerk integriert. Durch das # können also ab sofort themenrelevante Posts getaggt und so besser gefunden werden. Eine interessante Funktion für Alle, die Facebook auch für ihr Business nutzen. Aber wie können Unternehmen und Freelancer das Potential der neuen Funktion richtig nutzen?

Weiterlesen »
8. Juli 2013

Datenschutzverstoß durch offenen E-Mail-Verteiler wird mit Bußgeld geahndet

Datenschutzverstoß: Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) verhängte ein Bußgeld an ein Unternehmen, weil dessen Mitarbeiterin per offenem Mail-Verteiler eine Kunden-Mail geschrieben hatte.

Auf meinem Blog schildere ich den Fall – und will für das Thema „datenschutzrechtliche Fallstricke“ im Kundenkontakt sensibilisieren.

Weiterlesen »
4. Juli 2013
fail
Fundstücke

Manual für IT-Experten: Die 10-Punkte-Liste zur erfolgreichen Existenzgründung

Gründe dafür oder dagegen, sich selbständig zu machen, gibt es damals wie heute ebenso viele, wie Bereiche, in denen man selbst & ständig durchstarten kann. Doch eines haben alle gemeinsam: Ohne eine richtige (und gute) Strategie im Rücken kann es schnell nach hinten losgehen.

Gründercoach Peter Brenner zeigt, nach welchen Szenarien die Existenzgründung im Informatik-Bereich ablaufen sollte. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
1. Juli 2013

Kassensystem lahmgelegt: Versehen eines IT-Experten sorgt für 200.000 Euro Umsatzausfall beim Kunden

Kassensystem lahmgelegt – 200.000 Euro Umsatzausfall: Diese Woche geht es auf meinen Blog um den marginalen Fehler des IT-Experten, der ihn seine Existenz hätte kosten können.

Dabei will ich Euch auch für eine „gefährliche“ Rückzugsmöglichkeit in den Verträgen einiger IT-Haftpflichtversicherungen sensibilisieren: den zeitlichen Selbstbehalt.

Weiterlesen »
27. Juni 2013
paper
Fundstücke

beratersprech.de: Köstlich amüsante Sprüche, an denen sich auch „Die Zeit“ ungefragt bedient hat (#Urheberrechtsverstoß)

Warum Tom Hillenbrand, Initiator des „Beratersprech-Blogs“ nicht schlecht staunte, als er in der gedruckten Ausgabe der „Zeit“ seine Sprüche las und warum die (nicht nur Berater) zum Schmunzeln bringen: Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
17. Juni 2013
traffic light
Fundstücke

Social-Media-Ampel bringt Licht ins Dunkel: Rechtssicher Teilen im Social Web

Nach dem Motto „Vorsicht ist besser als Nachsicht“, lassen sich die Chancen im Web 2.0 besser nutzen. Wichtiges Wissen schafft hier die „Social Media Sharing Policy“ – eine Art Social-Media-Ampel für risikoarmes Sharing mit Tipps vom Web-2.0-Rechtsexperten.

Der Experte für Internetrecht, Dr. Carsten Ulbricht, gibt Empfehlungen und viele Infos zu möglichen rechtlichen Stolperfallen beim Teilen in Social Networks.

Weiterlesen »
10. Juni 2013
Mark Leiblein NameRobot
Hintergründe

Der Namenmacher: Er hat einzigartige Wortkreationen zum Beruf gemacht – Interview mit Mark Leiblein

Namensfindung und Markenanmeldung – diesen beiden Themen will ich mich in den nächsten Wochen hier auf dem Blog widmen. Dazu habe ich mir Experten gesucht, die im Interview Rede und Antwort stehen – sodass in puncto Markenname am Ende keine Fragen mehr offen bleiben dürften.

Den Anfang macht „Namensfinder“ Mark Leiblein von NameRobot, der sich Wortneukreationen verschrieben und die Suche nach Namensschöpfungen zu seinem Beruf gemacht hat.

Weiterlesen »
6. Juni 2013
Fundstücke

Marketing-Phänomen 140-Zeichen: #TwitterBuch liefert das Handwerkszeug zum erfolgreichen Zwitschern

140 Zeichen, die Marketing-Erfolg bringen und prägen sollen? Die Vorlage zum perfekten Umgang mit Twitter liefert der O’Reilly Verlag mit seinem #TwitterBuch. Der mittlerweile in der 3. Auflage erschienene Ratgeber zeigt viele Tipps rund um Chancen & Risiken der Twitter-Welt.

Der Microblogging-Dienst effizient zur Kommunikation genutzt.

Weiterlesen »
3. Juni 2013
Vertrag Unterzeichnen Fotolia XS
Fundstücke

Checkliste zum Webdesign-Vertrag: Auf diese Stolperfallen sollten Freiberufler achten

Wer haftet für rechtswidrige Inhalte der Webseite? Eine Frage, die das Verhältnis zwischen Auftraggeber, Webdesigner und dem Dritten (dessen Rechte verletzt wurden) kompliziert machen kann.

Experte Dr. Sami Bdeiwi zeigt, welche Inhalte in Webdesign-Verträgen wie geregelt werden sollten. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
27. Mai 2013
fotolia
Hintergründe

Entscheidung OLG Frankfurt: Wer Anderen gekaufte Fans unterstellt, verletzt Persönlichkeitsrechte

Wer Anderen gekaufte Fans unterstellt, verletzt Persönlichkeitsrechte: Diese Entscheidung des Oberlandegerichts Frankfurt zeigt anschaulich, dass nicht nur der Fankauf selbst, sondern auch die Jagd nach Fankäufern und Berichte darüber zum (rechtlichen) Problem werden können.

Weiterlesen »
16. Mai 2013
Texten fürs Social Web Calleen
Fundstücke

Florine Calleen: „Erst denken, dann klicken“ – Ratgeber rund ums Texten im Social Web

WIE kommuniziert wird, kann also über „Erfolg oder Niederlage“ entscheiden. Ein guter Ausdruck, korrekte Rechtschreibung und eine gehörige Portion Liebe zum Detail sind deshalb auch Schlüssel in puncto Social Media Kommunikation.
Das weiß kaum Eine besser, als Social Media Profi Florine Calleen. Mit ihrem Buch „Texten fürs Social Web“ hat sie einen tollen Überblick über die Kommunikation in der Social Media Landschaft geschaffen – um Risiken zu vermeiden und Chancen zu nutzen. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
6. Mai 2013
Bis hierhin und nicht weiter! Deutsche Existenzgründer unterliegen Risiken und Nebenwirkungen, die es zu vermeiden gilt.
Fundstücke

Risiken und Nebenwirkungen der deutschen Existenzgründer

Grundsätzlich steckt die idealistische Auffassung hinter einem Startup, seinen Traum zu verwirklichen und sich selbstständig zu machen. Hier kommt jedoch auch schon das große Aber. Bis eine Unternehmens-Idee einmal so weit ist, dass sie rundläuft, ist sehr viel Wasser den Bach herunter gelaufen. Beim Fokus auf das Business darf man eben nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren. Viele Risiken und Nebenwirkungen schleichen sich mit der Zeit in den Gründungsprozess ein, die es zu vermeiden gilt.

Weiterlesen »
29. April 2013
key
Fundstücke

Wie schütze ich meine digitalen Werte im WWW? Tipps für (Corporate) Blogger & Co.

In puncto Urheberrecht wird bei schriftlichen Werken wohl mehr nachgedacht als zum Beispiel bei Veröffentlichungen in elektronischen Medien wie (Corporate) Blogs. Mein Blog ist definitiv mein persönliches Herzstück, mit viel Herzblut gehegt und gepflegt. Klar macht das Spaß – aber es steckt natürlich auch eine Menge Arbeit dahinter. Letztendlich geistiges Eigentum, das sich nicht Jeder einfach zum Nulltarif eigen machen darf. Doch wie können die eigenen digitalen Werte geschützt werden? Und wie sicher sind Inhalte auf Social-Media-Plattformen?

Weiterlesen »
26. April 2013
woman
Fundstücke

Wie selbständig ist der Selbständige im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Bürokratie?

Bevor ich die exali GmbH Ende 2008 gründete, war ich viele Jahre freiberuflich im Versicherungsbereich tätig und habe mir in dieser Zeit viel Wissen über das „Selbständigsein“ erarbeiten müssen – wie sicher viele von Euch. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Erfahrungen aber auch Rückschläge weiterzugeben.

Einen philosophischer Zugang zum Thema gibt es im Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
15. April 2013
globe
Fundstücke

Das Urheberrecht als globale Herausforderung: Good Copy Bad Copy – der Film

Knapp der Hälfte aller Vermögensschäden können auf Rechtsverletzungen zurückgeführt werden. Das hat eine Studie meines Portals exali hat ergeben, in der wir Schadenfälle aus dem IT- und Media-Bereich genau unter die (statistische) Lupe genommen haben. Und obwohl das Thema Urheberrecht vermehrt in die Diskussion gerückt ist, macht die hohe Zahl der Schadenfälle deutlich, dass nach wie vor (Auf-) Klärungsbedarf besteht.

So bin ich über den Film „Good Copy Bad Copy“ gestolpert, der das Urheberrecht als globale Herausforderung, als Problem und als Chance zeigt. Ohne anzuprangern blickt sie hinter die Fassade. Bildgewaltig, mitreißend und spannend.

Weiterlesen »
25. März 2013
Parcours Existenzgründung für Designer Copyright Verlag Hermann Schmidt Mainz
Fundstücke

Unabhängig, eigenverantwortlich, selbständig: Moderner Ratgeber rund um die Existenzgründung von Designern & Co.

Sein eigener Herr zu sein klingt zwar grundsätzlich toll, ist in der Praxis aber um Einiges schwieriger, als anfangs gedacht (das kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen). Uni-Dozentin Sophia Muckle zeigt, wie es (leichter) geht: Ihr Ratgeber „Parcours – Existenzgründung für Designer“ ist aus realen Problemstellungen entstanden. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
11. März 2013
HootSuite px owly german
Fundstücke

HootSuite: Das Social Media Dashboard Nummer eins? Ein Erfahrungsbericht

Entdeckt – und ausprobiert: Das Social Media Dashboard in puncto Verwalten, Mitmachen, zusammen Arbeiten, sicher Posten und dem Messen von Aktivitäten auf Herz und Nieren getestet. Ein Erfahrungsbericht.

Weiterlesen »
25. Februar 2013
Fotolia XS
Fundstücke

Frühjahrsputz für mehr Ordnung im Profil: Der Social-Media-Check für alle

Was zum Check definitiv dazugehört, dazu schaffen gerade einige Web-Experten mit Tipps & Tricks Abhilfe. Drei solcher aktuellen Checklisten der Social-Media-Landschaft will ich Euch deshalb vorstellen, mit denen sich ordentlich Abwasch machen lässt. Meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »
11. Februar 2013
Friendsurance Sebastian Herfurth
Hintergründe

Mit Freunden 2.0 gegen angestaubte Modelle der Versicherungsbranche: friendsurance-Gründer im Interview

friendsurance: Mit ihrem Konzept der „Freundsicherung“, bei dem Versicherungsnetzwerke mit und über Freunde gebildet werden, beschreiten die Macher des Berliner Startups neue Wege. Und nutzen dafür nicht nur Social Media wie kein Anderer vor Ihnen…

Mit Gründer Sebastian Herfurth habe ich über außergewöhnliche Ideen und Wege vs. konservative Geschäftsmodelle und Ressentiments der Finanzbranche gesprochen.

Weiterlesen »
31. Januar 2013
Social Media Management Beilharz
Fundstücke

Felix Beilharz: „Noch“ ein Buch über Social Media? Ja, und was für eins!

„Ohne die richtige Strategie wird es schwierig“, betonte Autor und Social Media-Experte Felix Beilharz, als ich ihn Anfang diesen Jahres hier auf dem Blog nach Ratschlägen für Freiberufler fragte, die im Social Web aktiv werden wollen (oder bereits sind). Was es als Social Media Anwender zu beachten gilt, lässt sich mit Sicherheit nicht an fünf Fingern abzählen. Expertenwissen also unbedingt erwünscht. Wie das von Felix Beilharz: Mit seinem aktuellen Buch bringt er Licht ins Dunkle der weiten Social Media Welt.

Weiterlesen »
28. Januar 2013
gangster
Hintergründe

Gedanken zum Mega-Launch von Kim Dotcom: Plattform-Betreiber und die Haftung als Mitstörer bei Rechtsverletzungen

Auf der Launch-Party zu seiner neuen Daten-Plattform Mega am Wochenende, ließ sich der Meister der Selbstdarstellung, Kim Schmitz alias Dotcom, in Anspielung auf die Razzia auf seinem Anwesen vor einem Jahr für den großen Auftritt noch einmal abführen.

Tatsächlich hat mich der mediale Hype um den 39-Jährigen, der wegen massiver Urheberrechtsverletzungen im Fadenkreuz der Behörden steht, zum Nachdenken über das Thema Plattform-Provider und die (Mit-)Störerhaftung angeregt.

Weiterlesen »
24. Januar 2013
influencers
Fundstücke

Infos aus erster Experten-Hand: Die Net-Influencer des Jahres 2013

Im Gegensatz zu allgemeinen Social Media Trends ist und bleibt Twitter auch 2013 die Nummer eins der wichtigsten Köpfe im Netz – hierüber wird verstärkt kommuniziert.

Interessant ist die Konzentration der Influencer in den anderen Netzwerken: Net-Influencer sind meist nur verstreut auf Google+ zu finden, Facebook bildet in diesem Ranking ausnahmsweise sogar das Schlusslicht. Gerade Facebook-Fanpages sind bei den empfehlenswerten Experten noch weit nicht so verbreitet.

Weiterlesen »
21. Januar 2013
Fotolia XS
Fundstücke

Tipps und Tricks aus erster Hand: Wie datenschutzkonformes Cloud Computing wirklich funktioniert

Grundlagenwissen: Im ersten Teil geht Rechtsanwältin Katharina Scharfenberg auf grundsätzliche Aspekte und Begrifflichkeiten des Cloud Computing ein. Unter anderem erklärt sie auch die verschiedenen Servicemodelle Infrastructure as a Service (IaaS), Plattform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).

Hier wird deutlich, weswegen viele Privatuser, aber auch Freiberufler oder Unternehmen, auf Services aus der „Private Cloud“, „Public Cloud“ oder „Hybrid Cloud“ zurückgreifen: Unbegrenzter und immer verfügbaren Datenspeicher im Netz. Dadurch können eigene Kapazitäten und natürlich auch der Geldbeutel deutlich entlastet werden.

Weiterlesen »
14. Januar 2013
Felix Beilharz
Hintergründe

„Geben, ohne etwas zu erwarten, heißt die Devise“ – Social Media-Experte Felix Beilharz im Interview zum neuen Buch

Das Werk „Social Media Management: Wie Marketing und PR Social Media-tauglich werden“ von Autor Felix Beilharz ist gerade frisch aus der Druckerpresse auf meinem Schreibtisch gelandet. Darin gibt der Diplom-Wirtschaftsjurist Tipps vom Experten für Experten: Infos und Hilfestellungen für die alltägliche Arbeit der Social Media Manager und solche, die es noch werden wollen. Anlass genug, mit ihm persönlich zu sprechen und Ratschläge in puncto Social Media für Freiberufler aus ihm herauszukitzeln. Meine 5 Fragen an…

Weiterlesen »
3. Januar 2013
blogging
Fundstücke

Bloggen ist nicht gleich Bloggen: Worauf es für Freiberufler & Unternehmen bei Corporate Blogs ankommt

Bloggen ist nicht gleich Bloggen: Der 11-Punkte-Plan von Expertin Kerstin Hoffmann zeigt, wo die Stolperfallen bei Unternehmensblogs lauern und wie sich mögliche Risiken minimieren lassen. Ein wichtiges Werkzeug für Freiberufler und Unternehmen, die bereits „Corporate Blogger“ sind, oder noch werden wollen.

Weiterlesen »
17. Dezember 2012
Grafik Briefing AdCoach Academy www.adcoach.de
Hintergründe

Königsdisziplin Agentur-Briefing: Auf den richtigen Input kommt es an…

In puncto Werbe- und Marketing-Kampagnen gilt: Das Ergebnis kann immer nur so gut sein, wie der Input. Soviel zur Theorie. In der Praxis verläuft die „Königsdisziplin“ Briefing allerdings häufig schneller im Sande, als sich so manche Auftraggeber und Agenturen wünschen würden. Das zeigen mir auch die Schadenfälle im Zusammenhang mit Freiberuflern aus dem Kreativ-Bereich. Information ist Trumpf – doch auf was kommt es dabei konkret an?

Weiterlesen »
13. Dezember 2012

How (P)Interesting: Fallstrick Urheberrechtsverletzung bei Business Accounts auf Pinterest

Pinterest: Gedacht als virtuelle Shoppingmeile, gewürzt mit dem Erleben eines Museumsbesuchs und verfeinert mit sozialer Interaktion, zählt das „soziale Bildernetzwerk“ inzwischen zu der drittgrößten Social Media Plattform weltweit und wächst stetig. Unternehmen und Freelancer haben nun die Möglichkeit, ihren Business Auftritt bei Pinterest zu gestalten und zu den Early Adopters zu zählen. Doch Vorsicht: Wenn Bilder mit nur wenigen Klicks verteilt werden können, wie es in der Natur von Pinterest liegt, sind Urheberrechtsverletzungen quasi vorprogrammiert.

Weiterlesen »
10. Dezember 2012
Thomas Schwenke Video Webmontag Hannover
Fundstücke

Fallstricke clever umgehen: Leitfaden klärt auf, was bei Newsletter-Funktionen erlaubt ist

Step by Step: Der Leitfaden von Rechtsanwalt Thomas Schwenke zeigt, worauf beim Newsletter-Marketing geachtet werden muss, um so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten (Stichwort: Rechtssicherheit!) – aufgezogen am konkreten Praxisbeispiel inklusive Checklisten.

Weiterlesen »
3. Dezember 2012
GULP Stundensatz Umfrage
Fundstücke

GULP Stundensatz-Umfrage: Hilfe für Freelancer aus IT & Engineering im Honorar-Dschungel

Als Freelancer seid ihr Profis in dem, was ihr tut. Meist bleibt jedoch eine Frage offen: Werde ich auch als Profi bezahlt. Welche Stundensätze sind angemessen. Auf welche verlässlichen Zahlen kann ich mich bei Stundensatzverhandlungen mit einem Auftraggeber berufen?

GULP will hier nun Licht ins Dunkel bringen. Das bekannte Projektportal startet „Die große GULP Stundensatz-Umfrage“. Wer teilnimmt, kann anschließend von den interessanten Ergebnissen profitieren! Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
26. November 2012

Do’s and Dont’s in puncto Social Media-Profilfoto – erklärt am prominenten Beispiel

Bitte Lächeln: Worte sind wichtig, Worte sind wertvoll. Aber manchmal sagt ein Bild einfach mehr als tausend Worte. Das gilt vor allem für die Profilfotos, mit denen man sich selbst im (Social) Web präsentiert. Und damit meine ich nicht nur die privaten Accounts, sondern vor allem jene, die zur Akquise neuer Kunden genutzt werden – wie Profile auf der Business-Plattform XING oder dem Projetportal GULP.

Auf SEO Book – dem Notizbuch für Suchmaschinenoptimierung – bin ich über einen witzigen und informativen Beitrag zum Thema gestolpert. Er liefert 15 Tipps, wie das eigene Profilbild optimiert werden kann. Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
12. November 2012
grafik social media aktivitaeten screenshot
Fundstücke

Kein Halten mehr: Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Social Media – und dies zurecht!

Social Media ist weiterhin deutlich auf dem Vormarsch! Laut BVDW sind fast 85 Prozent aller deutschen Unternehmen im Social Web vertreten. Und auch auf den Webseiten von Freiberuflern entdecke ich immer häufiger wie selbstverständlich integrierte „Social-Buttons“.

Höchste Zeit also, hinter die Kulissen der Social Media Nutzung für Unternehmen und Freiberufler zu blicken. Passend dazu hat der BVDW eine Studie veröffentlicht. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
5. November 2012
Bitkom LeitfadenSocialMedia
Fundstücke

Geballtes Wissen zur Kommunikation im Web: Leitfaden Social Media von Bitkom in der 2. Auflage

Für mehr als die Hälfte aller deutschen Unternehmen und viele Freiberufler gehört Social Media mittlerweile in den Alltag der Online-Kommunikation, wie die Butter auf das Brot. Fleißig wird gepostet, gezwitschert, geliked und geteilt – oftmals allerdings, ohne dass im Vorfeld eine strategische Richtung bzw. ein Konzept festgelegt, bzw. die Aktivitäten im Netz evaluiert wurden. Verschenkte Ressourcen, die so nicht sein müssen.

Genau an diesem Punkt setzt der kostenlose „Leitfaden Social Media“ des BITKOM- Arbeitskreises Social Media an. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
30. Oktober 2012
Thomas Schwenke Videointerview Förderland
Fundstücke

Videointerview und Beitrag zum Markenrecht: Geballtes Rechtswissen für Gründer und Start-Ups

Wer als Gründer in den Start-Löchern sitzt, sollte eines vermeiden: Einen vorschnellen Fehlstart. Denn nur wer sich informiert und präventiv vorgesorgt hat, dem ist die halbe Miete sicher, wenn es darum geht, die eine oder andere rechtliche Stolperfallen zu vermeiden. Denn vor allem in der Start-Up-Phase können sich Fehltritte (= berufliche Fehler und deren teure finanzielle Folgen) als existenzbedrohend entwickeln…

Die beste Waffe gegen Fehltritte, ist die richtige Information. Und die gibt es im Videointerview mit Rechtsexperte Thomas Schwenke auf Förderland.de, in dem er über klassische Stolpersteine bei der Unternehmensgründung spricht. Zudem hat der Experte einen Beitrag zum Markenrecht für Gründer geschrieben. Meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »
8. Oktober 2012
Screenshot Neukunden Magnet Blog
Fundstücke

Interview: Risiken und Nebenwirkungen in der Akquise

Eigenmarketing wird immer wichtiger im knallharten Projektgeschäft. Denn heute zählen nicht mehr nur Expertenkenntnisse und besondere Skills, sondern auch, wie und wo man diese gegenüber neuen Auftraggebern und Kunden vermarktet. Und welches Medium eignet sich dafür besser, als das Internet? Eben. Also munter drauflos – und rein getappt in die Rechtsverletzung. Denn wer sich nicht der rechtlichen Stolperfallen im Zusammenhang mit der Akquise im Netz bewusst ist, dem flattert schnell eine Abmahnung ins Haus. Und dann ist es zu spät…

Ein Thema für das mich Marketing-Experte Thomas Kilian für seinen Blog neukunden-magnet interviewt hat. Da seine Fragen thematisch sehr gut in meinen Blog passen, stelle ich Euch den Beitrag auch hier vor.

Weiterlesen »
1. Oktober 2012

Keine dufte Angelegenheit: IT-Dienstleister haftet für falsch importierte Preisliste im Webshop

Online-Shops, bei denen es Konsum- und Beautyartikel günstiger als zur unverbindlichen Preisempfehlung gibt, boomen bei Schnäppchenjägern. Klar, wer freut sich nicht, wenn er ein Produkt günstiger als normal bekommen kann. In diesem Fall allerdings etwas zu günstig: Weil der mit der Programmierung des Online-Shops beauftragte IT-Dienstleister falsche Preise importierte, gab es diverse Parfüms sogar noch unter dem Einkaufspreis. Ein Fehler, der zwar die Kunden freute – den Auftraggeber allerdings weniger. Und plötzlich standen knapp 4.000 Euro Umsatzausfall im Raum…

Um diesen konkreten Schadenfall geht es diese Woche auf meinem Blog – und darum, wie sich IT-Dienstleister und IT-Freelancer absichern können, wenn ihre Kunden durch sie finanzielle Einbußen wie einen Umsatz- und Gewinnausfall erleiden.

Weiterlesen »
27. September 2012
textintern Logo dpi
Fundstücke

Wissen kompakt: Risiken der App-Entwicklung aus juristischer und versicherungstechnischer Sicht

Die rechtlichen Risiken in puncto App-Entwicklung sind nicht ohne. Ein Thema, das viele freiberufliche App-Entwickler auf dem Schirm oder damit sogar schon böse (= teure) Erfahrungen gemacht haben. Doch welche rechtlichen Stolperfallen gibt es eigentlich konkret – und wie können Fallstricke in der Praxis vermieden werden? Und was ist, wenn trotz aller Vorsicht doch ein Schaden passiert: Welche Anforderungen müsste eine Haftpflicht erfüllen, die den App-Entwickler im Ernstfall auch wirklich schützt?

Zwei Themen, zweimal Wissen kompakt: Für die aktuelle Ausgabe der Printmagazins textintern haben Rechtsanwalt Thomas Schwenke und ich einen Gastbeitrag geschrieben, der APP-Entwicklung aus juristischer und versicherungstechnischer Sicht beleuchtet. Exklusiv für meine Blog-Leser hat mir der Verlag den Artikel auch als PDF zur Verfügung gestellt. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
24. September 2012
survey
Fundstücke

Rechtswissen für SEOs & alle Anderen: Was tun bei negativen Kommentaren und Bewertungen?

Als SEO hat man es häufig auch mit Bewertungen und Kommentaren zu Unternehmen in den Sozialen Medien zu tun – und wird dabei auch mit negativen Kommentaren konfrontiert. Doch was tun, wenn es schlechte Bewertungen hagelt oder sogar der Verdacht besteht, dass negative Bewertungen absichtlich von Wettbewerbern gestreut wurden: Ist man jeder Kritik hilflos ausgeliefert, wenn in den sozialen Netzwerken fleißig „getrollt“ wird?

Tatsächlich müssen sich SEOs bzw. deren Kunden nicht alles gefallen lassen. Welche Möglichkeiten es aus rechtlicher Sicht gibt, erklärt Rechtsanwalt Dr. Martin Schirmbacher auf dem Suchradar -Blog. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
18. September 2012
note
Fundstücke

Rechtswissen kompakt: Was Freiberufler und Unternehmen in punkto Markenrecht wissen sollten

Wer sich im Web mit einer eigenen Seite präsentiert, ein Social Media Profil anlegt oder andere Kanäle zu Marketing nutzt: Früher oder später stolpern Freiberufler und Unternehmen über das Markenrecht. Und das ist komplex. Denn davon sind nicht nur Marken umfasst, die bereits beim Markenamt registriert wurden. Das zeigen zum Beispiel der Werktitelschutz oder als Bildmarke eingetragene Symbole – die eben nicht „mir nichts, dir nichts“ einfach für eigene Zwecke verwendet werden dürfen.

Guter Rat ist also teuer – oder kostete zumindest einige Leseminuten Zeit. Etwa, um sich den Artikel von Rechtsanwalt Thomas Schwenke zu Gemüte zu führen. Darin vermittelt der Experte wichtiges Grundwissen in punkto Markenrecht und rechtssicheres Marketing. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
3. September 2012
Infografik Lizenzfreie Bilder Martin Mißfeldt
Fundstücke

Infografik: Lizenzfreie Bilder aus Stockarchiven richtig verwenden – So geht`s

Witzig. Wichtig. Informativ. Das waren meine ersten Gedanken, als ich die Infografik: „Lizenzfreie Fotos – Was beachten?“ von SEO- und Web-Experte Martin Mißfeldt im Netz entdeckt habe. Sie bringt auf den Punkt, was bei der Verwendung von Fotos aus „Stockarchiven“ wie Fotolia, aboutpixel & Co. beachtet werden muss. Und nicht nur das: Mit humorigen Bildern erklärt sie anschaulich den Ursprung des Urheberrechts – und warum „Nutzungslizenz“ nicht gleichzeitig bedeutet, mit dem entsprechenden Bild machen zu können, was man will.

Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
14. August 2012

Viraler PR-Skandal um Shell: Die große Macht von Social Media

Dass sich der Ölkonzern Shell und Greenpeace nicht grün sind, ist nicht neu. Auch nicht, dass die Umweltaktivisten die sozialen Netzwerke seit geraumer Zeit für ihre Kampagnen zu nutzen wissen. Völlig neu ist allerdings, was in den vergangenen Tagen die Runde im Netz machte: Eine peinliches Video von einem Event des Konzerns, das sich als #ShellFAIL erst zum viralen Supergau entwickelte – dann aber als Hoax herausstellte und nun negativ auf die verantwortlichen Aktivisten zurückfallen könnte.

Der gezielte Social Media Schlag der Aktivisten gegen den Energiekonzern zeigt, wie viel Macht von Social Media ausgehen – und wie schnell die Stimmung kippen kann. Ein Fall, der zum Nachdenken anregt. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
30. Juli 2012

Freundliche Aufforderung statt Abmahn-Keule: Jack Daniels, eine Rechtsverletzung und viel Fair-Play

Wem als Freiberufler ein anwaltliches Schreiben wegen einer Rechtsverletzung ins Haus flattert, der weiß: Jetzt wird es unangenehm. Dass es auch anders laufen kann, zeigt der amerikanische Whisky-Hersteller Jack Daniels: Als ein Autor ein seiner Marke zum Verwechseln ähnliches Cover für sein Buch wählte (klassische Markenrechtsverletzung), verzichtete das Unternehmen aus Tennessee darauf, die große Abmahn-Keule zu schwingen. Stattdessen erreichte den Autor ein freundliches Schreiben…

Selten läuft eine Abmahnung so fair und kulant ab. Deshalb geht es diese Woche um die ungewöhnlich faire Reaktion von Jack Daniels auf eine Rechtsverletzung – aber auch darum, wie sich Freiberufler schützen können, wenn die Forderung deutlich weniger „freundlich“ ausfällt.

Weiterlesen »
26. Juli 2012
analysis
Fundstücke

Kostenloses Whitepaper: So können Web-Analyse-Tools datenschutzkonform eingesetzt werden

Tracking durch Google Analytics & Co.: Wer eine eigene Webseite betreibt, kommt um die Web-Analyse durch entsprechende Tools nicht mehr herum. Klar, denn sie liefert wichtige Infos über das Verhalten der Nutzer – und das gibt wiederum Aufschlüsse darüber, wie die eigene Seite optimiert werden kann. So nützlich die Webanalyse für Webseitenbetreiber ist, so kritisch stehen ihr allerdings die Datenschützer gegenüber. Sie ist ihnen ein Dorn im Auge, da ausführliche Profile über die Nutzer angelegt werden. Doch was müssen Webseitenbetreiber beachten, die nicht auf die Webanalyse verzichten – und trotzdem auf der rechtlich sicheren Seite sein wollen?

Antworten liefert das kostenlose „Whitepaper Webanalyse und Datenschutz“ der Unit Search des Bundesverbands für Digitale Wirtschaft (BVDW). Auf 11 Seiten zeigt es Webseitenbetreibern, wie Google Analytics oder andere Analyse-Tools datenschutzkonform eingesetzt werden können – inklusive Checkliste. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
17. Juli 2012
Dr. Kerstin Hoffmann
Hintergründe

„Den gesunden Menschenverstand nutzen“: Interview mit Dr. Kerstin Hoffmann über ihr Buch „Prinzip kostenlos“ und erfolgreiche Strategien im Social Web

Wer sich heute als Unternehmen oder Freiberufler im Wettbewerb behaupten und von der Konkurrenz abheben will, kommt an eigenen Präsenzen im Web nicht mehr vorbei. Unverwechselbar macht sich, wer dabei auf die eigenen Skills und das eigene Expertenwissen setzt. Doch „ins Blaue hinein“ ein bisschen zu bloggen, ein paar Sätze zu twittern oder mal schnell eine Fanpage zusammenzuzimmern, reicht nicht aus. Kaum jemand weiß das so gut wie die Kommunikationsberaterin Dr. Kerstin Hoffmann, die Wissen und Handwerk der klassischen PR mit den Möglichkeiten des Social Web verbindet.

Wissen, das sie nun auch in ihrem Buch „Prinzip kostenlos: Wissen verschenken – Aufmerksamkeit steigern – Kunden gewinnen“ weitergibt. Darüber habe ich mit der Expertin gesprochen.

Weiterlesen »
5. Juli 2012
mailbox
Fundstücke

Kostenloser Leitfaden klärt auf: Rechtliche Stolperfallen im E-Mail-Marketing

Immer wieder landen bei mir Schadenfälle auf dem Tisch, bei denen ein gut gemeinter Marketing-Newsletter völlig nach hinten losgegangen ist. Und so bleibt vom wohl beliebtesten Marketing-Instrument aus Online-Handel und Co. am Ende oft nichts anderes übrig, als ein teuer abgemahnter Rechtsverstoß. Dabei lassen sich Abmahnungen und Schadensersatz im Zusammenhang mit Newsletter-Marketing relativ gut vermeiden – wenn gewisse gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Welche das sind, dazu habe ich im Netz ein kostenloses Whitepaper gefunden.

Auf 17 Seiten erklärt der pdf-Leitfaden „Rechtliche Stolpersteine im E-Mail-Marketing“ von Martin Rätze und Olaf Groß (Trusted Shops) die gesetzlichen Vorschriften und bringt auf den Punkt, was Internetdienstleister beim Newsletter-Marketing beachten sollten. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
18. Juni 2012
SEM
Fundstücke

Quick and dirty: Markenrecherche-Tool für SEM

So schnell wie eine Adwords-Anzeige mit Keywords geschaltet ist, so schnell können durch die verwendeten Begriffe auch Markenrechte Anderer verletzt werden – teure Schadenersatzforderungen inklusive. Ein Problem, das viele SEO´s auf dem Schirm haben. Im Internet habe auf der Seite der IT-Recht-Kanzlei aus München allerdings einen interessanten Service gefunden: Markenhit – ein Tool zur Markenrecherche.

„Quick und dirty“ lässt sich damit kostenlos recherchieren, ob ein Name bzw. Begriff markenrechtlich geschützt ist. Mein Fundstück der Woche.
Hinweis: Eine fundierte juristische Prüfung kann dadurch nicht ersetzt werden!

Weiterlesen »
21. Mai 2012
Coworking Space Farbraum Sascha Lechner
Fundstücke

Co-Working im „Farbraum“: Selbständig, aber trotzdem nicht allein

Aller Anfang war schwer: Als sich Webworker Sascha Lechner vergangenes Jahr selbständig machte, wusste er, was er nicht wollte – allein Zuhause und „weg vom Schuss“ vor dem Schreibtisch versauern. Diesen Monat hat sein „Projekt“, der knapp 100 Quadratmeter große Coworking-Space „Farbraum“ in Langweid-Foret, eröffnet – ein Sammelbecken für Kreative, Texter, Start-ups, Programmierer, digitale Nomaden & Co.

Übrigens: Sascha kenne ich seit Längerem aus der „Szene“ von Augsburgern BarCamp-Treffen. Und als er sich letztes Jahr selbständig machte, hat er über mein Versicherungsportal exali eine Media-Haftpflicht abgeschlossen. Im Gespräch über den „Farbraum“, hat mich daher natürlich auch interessiert, warum er schon zu Beginn die Absicherung seiner beruflichen Risiken als Webworker auf dem Radar hatte.

Weiterlesen »
27. April 2012
searchmetrics
Fundstücke

AuthoredPageRank: Mit dabei in der Liste der Top 200-Autoren mit Google Plus Integration

Was für eine Überraschung: Meine Wenigkeit ist in der Liste bei den Top 200-Autoren mit Google+ Integration mit dabei, die SEO-Experte Marcus Tober vergangene Woche auf dem Blog searchmetrics.com veröffentlicht hat – und zwar auf Platz 197. Klar: Da freut sich das Ego. Und gleichzeitig meldet sich eine Stimme, die sagt: Das geht noch besser als Platz 197. Diese Woche empfehle ich Euch deshalb den Artikel von Marcus Tober, in dem Ihr auch erfahrt, wozu das rel=author Tag eigentlich gut ist. Zudem habe ich einige lesenswerte Links zum Thema zusammengestellt. Meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »
23. April 2012
kot
Fundstücke

Shitstorm: Kostenloser Leitfaden nicht nur für den Ernstfall

Ein Shitstorm wäre kein Shitstorm, hätte er nicht unangenehme, imageschädigende und in vielen Fällen leider auch teure Konsequenzen für das betroffene Unternehmen. Eine Erfahrung, die sich von Pril, über Nestlé, McDonalds , ING-DiBa bis hin zum FC Bayern München auch bereits einige der ganz großen Unternehmen teilen mussten. Wer sich gegen die Flut der Empörung schützen will, sollte sich frühzeitig Hilfe holen: Informationen ist Trumpf. Denn zur richtigen Krisen-Kommunikation gehört nicht nur die richtige Reaktion im Ernstfall, sondern auch gründliche Vorbeugung.

Ein Ratschlag, der meiner Meinung nach nicht oft genug wiederholt werden kann – und den auch Kommunikationsexpertin Dr. Kerstin Hoffmann ihren Lesern mit auf den Weg gibt: Mit „Shitstorms und andere Krisen“ hat die Journalistin eine tolle Zusammenfassung zum Thema geschrieben.

Weiterlesen »
10. April 2012
Screenshot Facebook Verlosung Close Up
Hintergründe

Das eigene Gewinnspiel auf Facebook – ein Ziel, viele rechtliche Hürden. Ein Erlebnisbericht – Teil 2

Willkommen zur Fortsetzung meines ganz persönlichen „Abenteuers“: Der Planung und Umsetzung des Facebook-Gewinnspiels meines Portals exali – inklusive aller rechtlichen Stolperfallen und Hürden. Willkommen inmitten meines größten Dilemmas: Ausgerechnet Fatboy – und damit der erste Preis – wollte mir kein offizielles Bild von seinem Sitzsack zur Verfügung stellen. Ein Problem, das fast dazu geführt hätte, die Verlosung noch vor ihrem Start abzublasen. Denn wie sollte ich nun rechtlich einwandfrei an ein Bild des gemütlichen Faulenz-Sessels kommen?

Welche Alternativen es gibt, wenn sich der Markeninhaber in punkto Bild-Nutzungsrechte querstellt – darum geht es also diese Woche im 2. Teil. Und wenn ich das an dieser Stelle schon verraten darf: Wo sich eine Lösung findet, da lauert meist die nächste rechtliche Haftungsfalle. Deshalb gibt es am Ende eine Checkliste über die häufigsten Fehlerquellen bei Facebook-Gewinnspielen.

Weiterlesen »
15. März 2012
Cover SMMuR schwenke
Fundstücke

Social Media Marketing und Recht: Ein Buch für alle, die im Netz unterwegs sind

Endlich ist es da: das Buch „Social Media Marketing & Recht“ von Rechtsanwalt Thomas Schwenke. Und abgesehen davon, dass ich darin selbst mit einem Interview vertreten bin, gibt es noch viele andere Gründe, das Buch als wichtigen Ratgeber zu empfehlen: So hat es mir bei der der Planung des Facebook-Gewinnspiels meines Portals nicht nur sehr weitergeholfen, sondern mich auch davor bewahrt, in die eine oder andere rechtliche Falle zu tappen. Praxistest bestanden.

Warum das Buch bei keinem Social Media Marketer – und übrigens auch allen anderen, die im Netz unterwegs sind – nicht fehlen darf, darum geht es im heutigen Beitrag. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
12. März 2012
Screenshot Facebook Verlosung Close Up
Hintergründe

Das eigene Gewinnspiel auf Facebook – ein Ziel, viele rechtliche Hürden. Ein Erlebnisbericht – Teil 1

Wer eine lange Reise macht, der hat bekanntlich viel zu berichten. Damit meine ich allerdings nicht einen Trip in ferne Länder, sondern die „Abenteuer“, die ich bei der Planung des Facebook-Gewinnspiels für mein Online-Portal exali erlebt habe. Mittlerweile ist die Verlosung online – doch bis dahin war es ein nicht ganz einfacher Weg, der mit so mancher rechtlichen Hürde gespickt war.

In welche rechtlichen Stolperfallen ich fast getappt wäre – und warum so ein Gewinnspiel trotz penibelster Prüfung jeder Kleinigkeit rechtlich nicht völlig unbedenklich sein kann, darum geht es diese Woche auf meinem Blog. Ein Erlebnisbericht – Teil 1.

Weiterlesen »
9. März 2012
Fotolia XS
Fundstücke

Was tun bei einer Abmahnung? Die erste-Hilfe-Taschenfibel gibt Antworten

Und plötzlich liegt er auf dem Tisch: Der Brief mit der anwaltlichen Abmahnung. Was nun?! Die Abmahnung auf die leichte Schulter zu nehmen ist genauso wenig ratsam, wie in überstürzte Panik zu geraten. Auch Ignorieren im Sinne von Aussitzen bringt beim Thema Abmahnung leider nur in den seltensten Fällen den gewünschten Erfolg. Doch wie solltet Ihr Euch im Ernstfall verhalten? Und wie könnt Ihr feststellen, ob die Abmahnung überhaupt berechtigt ist?

Im Internet habe ich zu diesem hochaktuellen Thema eine Art Info- bzw. Verhaltens-Guide gefunden: Das kostenlose E-Book „Abgemahnt? Die erste-Hilfe-Taschenfibel“ von Thomas Seifried. Auf 24 Seiten klärt der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz auf – mit vielen aktuellen Rechtsbeispielen und hilfreichen Tipps. Und da vorher informieren immer besser ist, als nachher den Schaden zu haben, ist die Taschenfibel mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
5. März 2012
DSC kleiner
Hintergründe

4. Hiscox Haftpflichttag – Datarisks: Wenn Daten in die falschen Hände gelangen

733 – das war nur eine von vielen Zahlen, mit denen Hiscox-Referent Jens Krickhahn die zahlreichen Teilnehmer beim 4. Haftpflichtig des Spezialversicherers in München in Erstaunen versetzte. Damit spielte er auf die durchschnittliche Anzahl von verloren und als gestohlen gemeldeten Laptops am Pariser Flughafen Charles de Gaulle pro Woche an! „Datarisks“ bzw. Datenrisiken und die teuren Folgen für Unternehmen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung im Münchner „The Charles Hotel“. Ein spannendes und topaktuelles Thema. Schließlich sind Schäden durch Cyber-Angriffe und Datenraub um 70 Prozent gestiegen – um noch eine weitere eindrückliche Zahl zu nennen.

Was wir bei der Veranstaltung des Spezialversicherers in der bayerischen Hauptstadt erlebt haben, darum geht es diese Woche in meinem Blog. Und natürlich um das spannende Thema „Absicherung von Cyberrisiken“.

Weiterlesen »
16. Februar 2012
cloud computing
Fundstücke

Was IT-Sicherheits-Zertifikate für Cloud-Service-Provider wert sind

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt vor allem in punkto Cloud Computing. Denn die Nutzer dieser Services liefern ihrem Provider sensible und vertrauliche Daten sozusagen auf dem Silbertablett. Sicherheits-Prüfsiegel sind deshalb für die Anbieter wichtige Tools, um Vertrauen bei den Kunden zu schaffen und sich im Wettbewerb abzusetzen. Doch welche Zertifizierungen sind beim Cloud-Computing tatsächlich relevant – und was bedeutet das in punkto Nachweis für die Provider? Antworten liefert der Artikel „Sicherheits-Zertifikate für die Cloud: Schmuckes Beiwerk oder harter Faktor“ von Dr. Clemens Plieth, auf den ich vor kurzem im Netz gestoßen bin.

Der Beitrag des Managing Director Service Delivery ist nicht nur für die Nutzer von Cloud-Computing-Services, sondern auch für Provider interessant. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
13. Februar 2012

Internetrecht für Nicht-Juristen: Games-Anwalt Henry Krasemann klärt per You-Tube auf

Was im Netz in punkto Teilen, Einbinden, Nutzen, Hochladen und Co. erlaubt ist, das ist rechtlich hoch kompliziert. Wie war das jetzt nochmal mit dem Urheberrecht? Wann drohen Abmahnungen? Und auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert das Ganze? Fragezeichen zum Thema gibt es viele – verständliche Antworten leider nur wenige. Und nicht jeder kann und will sich in seiner Freizeit durch Gesetzestexte kämpfen. Gut, dass sich einige Experten auf die Fahne geschrieben haben, das Internetrecht auch für Nicht-Juristen verständlich zu machen. Wie Rechtsanwalt Henry Krasemann. Der „Games-Anwalt“ klärt in YouTube-Videos auf – informativ und amüsant.

Weiterlesen »
7. Februar 2012
wall
Fundstücke

Per Formular zum eigenen Recht – Wie sich Urheber im Netz wehren können

Mit wenigen Klicks ist das Bildmaterial hochgeladen. Die Resonanz ist erstaunlich: Rasend schnell verbreiten sich die Fotos im Netz. Weniger schön: Der entsetzte Urheber, der nicht weiß, wie er dieses Treiben unterbinden soll, denn Nutzungsrechte hat er nicht eingeräumt… In vielen Beiträgen auf diesem Blog habe ich darüber geschrieben, wie schnell in der Praxis Urheber- und Persönlichkeitsrechte verletzt werden können – ohne dass dies mit „böser Absicht“ forciert wurde – und wie Ihr Euch als Dienstleister im Kreativ-/Medien-Bereich mit einer Berufshaftpflicht absichern können.

Doch es gibt auch die andere Seite: Jene, deren geschützte Werke ohne Lizensierung kopiert und weiterverbreitet werden. Ein Schicksal, vom dem nicht nur der eine oder andere freiberufliche Fotograf unter Euch berichten kann. Wie Ihr Euch als Urheber gegen unerlaubte Nutzung – privat oder im beruflichen Bereich – wehren können, dazu habe ich einen richtig guten Service-Artikel auf dem Blog „Recht am Bild“ gefunden. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
30. Januar 2012
woman
Fundstücke

15 Minuten Selbstevaluation für mehr Sicherheit: Online-Check zum Thema IT Compliance, Datenschutz & IT Security

Freiberufler und Selbständige im Bereich IT wissen, wie wichtig ihr IT Compliance Management ist. Schließlich gilt es im Bereich der IT-Landschaft zahlreiche strengen Regelungen zu befolgen. Und wer sich nicht daran hält, der muss nicht nur mit schweren Folgen für Reputation und Unternehmenserfolg, sondern auch mit hohen Geldstrafen und Haftungsrisiken rechnen.

Doch woher weiß der Unternehmer, ob er Compliance-Anforderungen wie Datenschutz und Informationssicherheit erfüllt? Themen, die im Übrigen auch für Freiberufler aber natürlich vor allem für deren Kunden interessant sind. Im Netz habe ich einen Online-Selbstcheck gefunden, den die Fachhochschule ST. Gallen kostenlos zur Verfügung stellt. In wenigen Minuten liefert er eine erste Einschätzung, ob das IT-Compliance Management die strengen Anforderungen erfüllt.

Weiterlesen »
23. Januar 2012

Wunderkit: Das Wundertool für berufliche und private Projekte?

Seit Tagen ist es eines der beherrschenden Themen in den News-Feeds bei Facebook & CO: Wunderkit – Das mit Spannung erwartete neue soziale Projekt aus der Entwickler-Stube der 6 Wunderkinder aus Berlin. Fleißig wird über die Vor- und Nachteile des neuen Aufgabenmanagers diskutiert und untereinander Einladungen verschickt. So warten nach aktuellen Berichten bereits mehr als 100.000 Nutzer auf einen Beta-Zugang – Tendenz steigend…

Auch ich habe mir die vor einigen Tagen gelaunchte Beta-Version von Wunderkit – der großen, weiterentwickelten Schwester von Wunderlist – mal angeschaut. Die Erwartungen sind groß: Schließlich wurde das Berliner Start-Up erst im vergangenen Jahr für seine bisherigen Projekte mit den Vodafone Mobile Click Awards 2011 ausgezeichnet und auch bei den t3n-Webawards gleich in drei Kategorien (Startup des Jahres, Beste Facebook-Page, Beste App, national) preisgekrönt.

Weiterlesen »
19. Januar 2012
Christian und René Bildquelle FastBill
Hintergründe

Schluss mit nervigem Papierkram: Interview mit Christian Häfner von FastBill zur Komplett-Lösung für Freelancer

Die Idee: Freiberuflern und kleinen Unternehmen ein Office in der Wolke zu bieten, das Schluss mit nervigem Papierkram macht. Die Umsetzung: Eine webbasierte Komplettlösung, mit der Freelancer Arbeitszeiten erfassen, Rechnungen schreiben, Dokumente verwalten und Daten für den Steuerberater exportieren können. Das Konzept: Äußerst erfolgreich. So wurde das FastBill-Team erst im vergangenen Jahr bei den t3n-Webawards in der Kategorie „Bester SaaS-/Cloud Service national“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Ein Event, bei dem ich als Co-Sponsor der Awards die Jungs nicht nur persönlich kennenlernen durfte, sondern mich auch mit ihnen über das Konzept von FastBill und ihre Erfahrungen in der Gründerphase unterhalten habe. Das Gespräch war so spannend, dass ich für den rgblog nochmals nachgehakt – und Christian Häfner auf den Zahn gefühlt habe. Er ist bei FastBill für den Vertrieb und Kooperationen verantwortlich. 6 Fragen an…

Weiterlesen »
12. Januar 2012
case law
Fundstücke

Inspired by Beuys: Skript „Fotorecht für Fotografen“ – 87 Seiten geballtes Rechtswissen

Vergangene Woche habe ich hier auf dem Blog über den Beuys-Fotorechtsstreit geschrieben – und seine haftungsrechtlichen Folgen für freiberufliche Fotografen. Ein Thema, das für einiges an Diskussionsstoff gesorgt und mir gezeigt hat: In punkto Rechtswissen für Fotografen besteht einiges an Aufklärungsbedarf. Während ich mich als Makler zwar sehr gut mit den haftungsrechtlichen Risiken und Konsequenzen auskenne, muss ich mich selbst im Hinblick auf juristisches Wissen immer wieder schlau machen…

Neben diversen richtig guten Artikeln gehört dazu als Lektüre ganz klar das kostenlose Skript „Fotorecht für Fotografen“ der Rechtsanwältinnen Katja Schubert und Cornelia M. Bauer – für mich mittlerweile ein unverzichtbares Handbuch. Auf 87 Seiten bieten die beiden Expertinnen für gewerblichen Rechtsschutz sowie Urheber- und Medienrecht geballtes Grundlagenwissen zu Rechtsfragen und Rechtslagen für Fotografen. Themen, die vom „Hobby-Knippser“ bis hin zur professionellen Agentur jeder Fotograf vor der Linse haben sollte. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
9. Januar 2012

Die Krux mit Erfüllungsfolgeschäden: Worauf Freiberufler in ihren Versicherungsbedingungen unbedingt achten sollten

Richtig gut sind sie geworden – die Flyer, die eine freiberufliche Grafikerin für ihren Auftraggeber gestaltet hat. Gerade rechtzeitig bis zur Messe, auf der ihr Kunde die Prospekte verteilen will. Doch als die 5.000 Flyer ausgeliefert sind, stellt sich heraus: der Auftraggeber hatte 10.000 Flyer bis zu diesem Datum bestellt, was so auch vertraglich festgelegt war. Es kommt, wie es kommen muss: Weil die Grafikerin die vereinbarte Leistung nicht erbracht hat, erleidet der Auftraggeber einen finanziellen Schaden. Und auf einmal steht ein teurer Erfüllungsfolgeschaden im Raum…

Ob und wann die Berufshaftpflichtversicherung in solch einem Fall nun zahlt, das werde ich in meiner Praxis als Versicherungsmakler häufig gefragt. Am Beispiel der Grafikerin erklärt, dreht sich mein Blog diese Woche deshalb um die Absicherung von Erfüllungsfolgeschäden – und worauf Freiberufler in ihren Versicherungsbedingungen unbedingt achten sollten.

Weiterlesen »
29. Dezember 2011
Ralph Weihnachten
Hintergründe

Herzliche Weihnachtsgrüße an meine Blogleser

Es ist geschafft: Ein spannendes, vielseitiges, schönes Jahr voller interessanter Themen, Diskussionen und Neuigkeiten neigt sich dem Ende. Höchste Zeit also, sich Zeit für das wirklich Wichtige zu nehmen: Meinen Blog-Lesern und Gastautoren für ihre großartige Unterstützung zu danken – und natürlich allen von Euch ein wundervolles Weihnachtsfest und einen famosen Start ins neue Jahr zu wünschen.

Weiterlesen »
23. Dezember 2011

Basiswissen auf der „Blog-Speisekarte“: Grundlagen zur Berufshaftpflicht für Freiberufler

Haftungsrisiken bei der Nutzung von YouTube, Facebook & Co, echte Schadenfälle aus der IT-Praxis und Fach-Interviews mit Experten aus der Szene: In diesem Jahr ging es auf meinen Blog um viele Detailaspekte rund um das Thema Berufshaftpflicht – und natürlich – Nomen est Omen – die Absicherung von Vermögensschäden. Was ich beim Surfen im Internet allerdings immer wieder feststelle: Meistens sind es grundlegende Fragen, die in den Foren „herumgeistern“ und die User beschäftigen. Etwa „Was macht eigentlich eine Berufshaftpflicht? Sichert sie auch Rechtsverletzungen ab? Auf welche Kriterien muss ich achten? Und kann ich mir so einen Schutz überhaupt leisten?“

Pünktlich zum Jahresende heißt es deshalb „Back to the Roots“: Diese Woche stehen Grundlagen und Basiswissen zur Berufshaftpflicht für Freiberufler im Bereich IT und (New) Media auf der „Blog-Speisekarte“.

Weiterlesen »
22. Dezember 2011
programming
Fundstücke

Praxishandbuch zum Download: IT- und Informationssicherheit für KMU und Freiberufler

Das Arbeiten mit digital vernetzen Infrastrukturen, Social Media- und anderen Kanälen im Internet sowie mobilen Endgeräten gehört heute zum alltäglichen Geschäftsprozess von Freiberuflern und Unternehmen dazu, wie noch vor einigen Jahren der gute alte „Fernsprecher“. Da geht es mir nicht viel anderes, als allen anderen auch. Doch mit den vielen neuen Möglichkeiten sind auch die Herausforderungen und die Unsicherheit gewachsen – ganz abgesehen von den neuen Gefahrenpotentialen.

Grund genug, dann und wann auf das Wissen von Experten zurückzugreifen, die über Risiken und Chancen aufklären – wie ich es auch auf meinem Blog umsetzen will. Zum Beispiel mit dieser Empfehlung: Das Praxishandbuch IT- und Informationssicherheit bündelt auf 326 Seiten viele aktuelle Infos und Hilfestellungen zum Thema. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
19. Dezember 2011
bank note
Fundstücke

Was ist mein Wissen wert? Stundensatz Kalkulator in IT und Engineering, Teil 2

Das Projektgeschäft ist kein einfaches Geschäft für Freelancer, wie ich in meiner Praxis als Versicherungsmakler immer wieder feststelle. Wer den Projektzuschlag will, der muss sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Die Absicherung durch eine adäquate IT-Haftpflicht kann dabei genauso entscheidendes Kriterium sein, wie das eigene Know-how und die Skills. Dazu kommt die richtige Kalkulation des Stundensatzes.

Wie da den Überblick behalten? Dafür gibt es mittlerweile nützliche und kostenlose Tools, die Freelancern diese wichtigen Infos über den Markt liefern. Im zweiten Teil der serie geht es um den für jeden frei verfügbaren „Stundensatz Kalkulator“, mit dem Freelancer die branchenüblichen Stundensätze ermitteln können. Zudem stellt Gastautorin Susanne Schödl den „IT-Projektmarktindex“ vor – als Gradmesser für die Angebots- und Nachfragesituation am IT-Projektmarkt. Als Beispiel dient wieder der Skill C#.

Weiterlesen »
15. Dezember 2011
newsletter
Fundstücke

Datenschutz: Rechtliche Stolperfallen beim Newsletter-Marketing

Leise rieseln sie in die eMail-Fächer der Nation – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit: Kunden-Newsletter mit Grüßen fürs neue Jahr und natürlich dem Hinweis auf das eigene Onlineportal oder die eigene Dienstleistung. Doch nicht nur kurz vor Heiligabend sind Newsletter ein beliebtes Marketing-Instrument. Klar, denn sie sind einfach, günstig, schnell – und eigenen sich prima dazu, viele Kunden gleichzeitig zu erreichen. Doch Vorsicht: Wer die strengen Regeln nicht beachtet, dem flattert schnell eine Abmahnung oder sogar Geldstrafe ins Haus – egal, ob großes Unternehmen, Werbeagentur oder „kleiner“ Freiberufler. So gehört der Newsletter zu einer der am häufigsten abgemahnten Formen des Marketings.

Doch wie den Überblick behalten? Antworten liefert Diplom-Wirtschaftsjurist Martin Rätze. In seinem Artikel „Rechtliche Stolpersteine bei der Newsletter-Werbung“ erklärt er anhand von Rechtsurteilen, was erlaubt ist und was nicht. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
12. Dezember 2011
brainstorm
Fundstücke

Wie stehen meine Skills im Kurs? Trend Analyzer IT und Engineering, Teil 1

In der Praxis von IT-Freiberuflern kann die Absicherung durch eine IT-Haftpflicht entscheidend sein, wenn es um den Zuschlag für ein Projekt geht. Das stelle ich immer wieder fest. Natürlich ist das nur eines von vielen Kriterien, die bei der Projektakquise eine Rolle spielen. Das Wissen darum, welche Skills wie häufig nachgefragt werden, ist genauso ein Thema. Denn auch das beste Know-how bringt nichts, wenn es nicht zu Projekteinsätzen führt.

In den nächsten beiden Wochen stellt Gastautorin Susanne Schödl auf meinem Blog deshalb drei GULP Analyse-Tools vor, die Jedem frei zur Verfügung stehen. Im ersten Teil geht es um ein Tool, das Trends und Chancen im IT-/Engineering-Markt beleuchtet und mit dem sich ganz individuelle Analysen erstellen lassen. Als Beispiel dient der Skill C#.

Weiterlesen »
8. Dezember 2011

Schluss mit Vorurteilen: Was im Bereich Luft-, Raumfahrt, Militär, Rüstung, Automotiv und Medizintechnik tatsächlich versichert werden kann

Dann und wann stecke ich meine Nase in verschiedene Internet-Foren, um mich darüber schlau zu machen, welche Themen die User in punkto Versicherungsschutz interessiert. Immer wieder stolpere ich dabei über Fragen zur Versicherbarkeit von Tätigkeiten in speziellen IT-Bereichen wie Luft-, Raumfahrt, Militär, Rüstung, Automotiv und Medizintechnik – gleichzeitig aber leider auch über viele Missverständnisse.

Grund genug, ein wenig Aufklärungsarbeit zu leisten, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen – und unter die Lupe zu nehmen, was momentan „State of the Art“ ist: Diese Woche steht deshalb im Fokus, was nach derzeitigem Stand in solchen speziellen IT-Kernbereichen tatsächlich versichert werden kann – und was nicht.

Weiterlesen »
1. Dezember 2011
doors
Fundstücke

Risikomanagementsystem in 7 Schritten einführen und nutzen: Ein Fallbeispiel

Von den Großen lernen: Risikomanagement ist nicht nur für Unternehmen ein Thema. Auch Freiberufler und Selbständige sollten sich über die Risiken in ihrem Business Gedanken machen. Dabei muss das Risikomanagement gar nicht so „hoch aufgehängt“ werden. Wenn Ihr ein Projekt nicht annehmt, weil Ihr schon bei den ersten Gesprächen mit dem potentiellen Kunden keinen gemeinsamen Nenner findet – dann ist das auch schon Risikomanagement!
Um für das Thema zu sensibilisieren und ein paar Denkanstöße zu geben, empfehle ich den 14-Seitigen Praxisleitfaden von Diplom-Betriebswirt und Unternehmensberater Jörg Erichsen.

Sein Skript zeigt am konkreten Fallbeispiel, wie ein einfaches Risikomanagement-System in 7 Schritten eingeführt und genutzt werden kann. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
28. November 2011
cloud computing
Fundstücke

Damit der Datenschutz nicht in der Wolke verpufft: Orientierungshilfe Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen schicken ihre Daten in „die Wolke“. So soll das Geschäft rund um Cloud Computing und Software as a Service (SaaS) laut Schätzungen von Bitkom bis 2015 auf 13 Milliarden Euro zulegen. Klar, denn das Arbeiten mit der innovativen Technologie bietet viele wirtschaftliche Chancen. Doch jede Medaille hat zwei Seiten: Mit den neuen Services haben auch die haftungsrechtlichen Risiken und Herausforderungen zugenommen. Denn es wird zwar die IT – nicht aber die Verantwortung ausgelagert…

Wie sollen IT-Dienstleister und Unternehmen da den Überblick behalten? Abhilfe schafft die „Orientierungshilfe – Cloud Computing“ der Arbeitskreise Technik und Medien der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Das kostenlose Skript bietet auf 26 Seiten wichtiges Wissen rund um das Arbeiten mit der Wolke. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
21. November 2011
Ralph und Philipp ConcentionCamp
Hintergründe

ConventionCamp 2011: Einblicke in unsere digitale Zukunft

1.500 Besucher, 50 Workshops, Sessions und Events und die Verleihung von 21 Awards: das sind die beeindruckenden Zahlen und Fakten zum diesjährigen ConventionCamp in Hannover. exali-Account Manager Philipp Locher und ich waren live mit dabei, bei einer der wichtigsten (Un)-Konferenzen zur digitalen Zukunft. Nicht nur als staunende Besucher und überzeugte Sponsoren, sondern auch selbst als Referenten mit eigener Session…

Was wir bei der vierten Auflage des Crossovers aus Fachkongress, spontanem BarCamp und Konferenz erlebt haben – ohne Übertreibung unserem Messe-Highlight des Jahres – das will ich meinen Bloglesern natürlich nicht vorenthalten.

Weiterlesen »
17. November 2011
internet
Fundstücke

Update: Neuauflage kostenloses Skript „Internetrecht“ von Professor Hoeren

Alles neu macht in diesem Fall der Monat Oktober – pünktlich zu Semesterbeginn: Professor Thomas Hoeren, Deutschlands wohl bekanntester Experte in punkto Web 2.0-Recht, hat sein kostenloses Downloadskript „Internetrecht“ aktualisiert. Die mittlerweile 16. Auflage des knapp 580 Seiten starken Werkes klärt auf über rechtliche Fallstricke im Internet und ist damit Pflichtlektüre für alle, die mit dem Internet zu tun haben – vom Blogger, Social Media Marketer und Webworker bis hin zum App-Entwickler.

Mit welchen Neuerungen die aktualisierte 16. Auflage des populären Skripts aufwartet, das will ich kurz vorstellen. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
14. November 2011
hdd
Fundstücke

Erste Hilfe aus der Praxis: Whitepaper zur Datenrettung

Datenverlust ist in der Berufspraxis bittere Realität – und zieht meist schlimme finanzielle Folgen nach sich. Wie schlimm, das zeigt auch diese Zahl: So überlebten 93 Prozent aller Unternehmen, deren Data Center für zehn oder mehr Tage ausfielen, das folgende Geschäftsjahr nicht. Diese interessante Zahl und viele weitere Informationen habe ich im Whitepaper zur Datenrettung der Kroll Ontrack GmbH gefunden. Das 17-seitige Skript des Unternehmens bietet einen Überblick, wie es zum Datenverlust kommen kann – und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es zu ihrer Rettung gibt.

Ein Thema, mit dem sich freiberufliche IT-Dienstleister früher oder später (und wohl oder übel) auseinandersetzen müssen. Denn auch in meiner Praxis als Versicherungsmakler stelle ich immer wieder fest, dass die versehentliche Löschung von (operativen) Daten ein häufiger Schadenfall im IT-Bereich ist.

Weiterlesen »
7. November 2011
Conventioncamp
Hintergründe

ConventionCamp 2011: Schon heute über den digitalen Tellerand von morgen schauen

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Am 8. November steigt zum vierten Mal das ConventionCamp in Hannover. Und damit Deutschlands größte und wichtigste (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft. 1.500 Gäste werden dieses Jahr im Conventioncenter auf dem Messegelände erwartet, um sich in mehr als 50 Workshops, Sessions und Events untereinander auszutauschen.

Mittendrin statt nur dabei werden auch Account Manager Philipp Locher von exali und ich sein – und zwar nicht nur als staunende Besucher und Sponsoren: In der „Media-Risc-Clinic“ nimmt Philipp typische Haftungsrisiken von Kreativen und Medienleuten unter die Lupe, um live Lösungsmöglichkeiten durchzugehen.

Weiterlesen »
31. Oktober 2011
Take This Lollipop
Fundstücke

Horrorszenario: Bei Take this Lollipop machen Dich Deine Facebook-Daten zum Opfer

Schweiß rinnt über seine Stirn, die Finger mit dreckigen Nägeln gleiten über die Computertastatur. Die Augen sind nur noch ein schmaler Schlitz. Er presst den Mund zusammen, sein Atem wird schneller – ein Stöhnen, die Hand streichelt verkrampft über den Bildschirm. Und es sind meine Facebook-Fotos, die diese Reaktion bei dem unheimlichen Kerl auslösen. Dieser Mann im versifften Unterhemd, bei dem auf den ersten Blick klar ist: Wenn er vorbei kommt, dann nicht um mit mir gemütlichen einen Kaffee zu trinken…

Die interaktive Anwendung „Take this Lollipop“ macht Euch zum Opfer im eigenen Horrorfilm – indem sie zeigt, was passieren könnte, wenn private Daten in die falschen Hände gelangen. Es ist eine „Facebook Connect Experience“, bei der es mir kalt den Rücken heruntergelaufen ist. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
24. Oktober 2011
computer
Fundstücke

Mysterium um Server-Ausfall: Wenn die Lösung doch so einfach ist…

Wie schon der Name meines Blogs zeigt: Das Thema „Vermögensschäden“ liegt mir besonders am Herzen. Als ich vergangene Woche im Netz über einen Artikel gestolpert bin, in dem ein Virussschaden – und damit ein klassischer Vermögensschaden – als Sachschaden deklariert wurde, konnte ich das nicht so stehen lassen. Kurzerhand habe ich deshalb zum Telefon gegriffen, um die Ungenauigkeit aus der Welt zu schaffen. Und wie das Leben so spielt: Aus dem Telefonat nach Österreich ergab sich ein sehr nettes Gespräch, in dem mir beim „Fachsimpeln“ über das eine oder andere Versicherungsthema die witzige Anekdote „Mysteriöser Serverausfall“ erzählt wurde.

Ob sich die Geschichte wirklich so zugetragen hat, oder nicht – das sei dahingestellt. Allerdings fand ich sie so lustig, dass ich sie meinen Blog-Lesern nicht vorenthalten möchte.

Weiterlesen »
17. Oktober 2011

Sängerin stürzt und der IT-Experte hat Schuld: Warum die IT Versicherung auch Personenschäden abdecken sollte

Es ist der Höhepunkt des Auftritts: In schwindelerregender Höhe singt die Opernsängerin ihren Part. Doch die bewegliche Bühne, mit der sie nach oben fährt, kippt immer weiter – bis sich die Darstellerin nicht mehr halten kann und fünf Meter in die Tiefe stürzt. Vor den Augen der entsetzten Zuschauer. Und das alles nur, weil die Steuerungssoftware eines IT-Experten versagt hatte … Es ist ein tragischer Personenschaden, wie er mir in meiner Praxis als Versicherungsmakler auch schon begegnet ist.

„Aus der Praxis inspiriert“: Unter diesem Motto stelle ich seit einigen Wochen echte Schadenfälle vor. Im siebten (und letzten) Teil schildere ich, wie es zu dem unglücklichen Unfall kommen konnte – und warum es in den Bedingungen der IT Versicherung keine Stolperfallen wie „Experimentier- und Erprobungsklauseln“ geben sollte.

Weiterlesen »
14. Oktober 2011
antivirus
Fundstücke

Verfassungswidrig und unberechenbar: Warum der Staatstrojaner so brisant ist

Der Staat späht Computer aus – und zwar deutlich intimer, als bislang vermutet. Nach der Analyse des Bundestrojaners durch den Chaos Computer Club (CCC) ist klar: Die Spionage-Software ist zu mehr Funktionen fähig, als nur der Überwachung von Voice-over-IP-Gesprächen. Und sie reißt riesige Sicherheitslücken in die infizierten Computer.
Was die Netzwelt davon hält, ist klar: Nicht viel. Eine Meinung, der auch ich mich anschließe. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Während Online-Shop-Betreibern Web Publishern und Bloggern durch eine Menge rechtlicher Vorgaben das (Arbeits-)Leben schwer gemacht wird, verstoßen jene, die diese Gesetze vorgeben, gegen eines der höchsten Rechtsgüter: Der Staatstrojaner ist eine illegale Spionagesoftware und – sollten die Analysen des CCC stimmen – verfassungswidrig.

Weiterlesen »
10. Oktober 2011

„Zu dir, oder zu mir?“: Wenn die Verwendung geschützter Werktitel unangenehme rechtliche Konsequenzen haben kann

Drei Gläser Wein später… Vorsichtig streicht er ihr eine Haarsträhne aus dem Gesicht. Ihr Augenaufschlag ist vielversprechend. Zwei Menschen, zwei Blicke, ein Moment. Er beugt sich langsam vor, berührt ihre Wange. „Zu dir, oder zu mir“, flüstert sie leise in sein Ohr… „Schnitt!“, ruft der Regisseur. Die Trailer-Szene für die neue Serie „Zu dir, oder zu mir“ ist im Kasten.

Der Titel, das Konzept, ein junges Team – die Serie soll ein voller Erfolg werden. Doch zwei Wochen später flattert den Produzenten eine Abmahnung ins Haus. Nicht etwa von Sittenwächtern, die gegen die eindeutige Szene etwas auszusetzen haben – sondern wegen des Verstoßes gegen den (Werk)Titelschutz. Was es mit dieser Form des Markenrechts auf sich hat und welche unglaublich kuriosen Titel tatsächlich geschützt sind, nehme ich heute in den Fokus. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
26. September 2011
GULP Skill Profil
Hintergründe

Mehr Projektanfragen erhalten: Wie können IT-Freiberufler ihr Profil optimieren?

Bei exali führe ich viele Gespräche mit IT-Freiberuflern, die für ein neues Projekt eine IT-Haftpflichtversicherung benötigen. Dabei sind vielfach auch die beruflichen Erfahrungen und Skills ein Versicherungsthema.
Dass IT-Freiberufler ein Skill-Profil haben, ist mittlerweile Standard. Einfach irgendein Skill-Profil reicht allerdings nicht aus – schließlich ist es für Freiberufler das wichtigste Akquise-Instrument.
Doch wie sollte so ein Skill-Profil aussehen, welche Informationen sollten für den Auftraggeber bereitgestellt werden und womit kann sich der IT-Freiberufler von Wettbewerbern abheben?

Meine Gastautorin Susanne Schödl von der IT-Projektbörse GULP gibt auf meinem Blog am Beispiel des GULP Profils Tipps zur Profiloptimierung für IT-Selbstständige.
Sie gelten natürlich nicht nur für das GULP eigene Profil, sondern generell für Online-Skill-Profile von Freiberuflern.

Weiterlesen »
22. September 2011
Fotolia XS
Fundstücke

Google Analytics: Legal ist nicht gleich rechtssicher. Nutzungsvoraussetzungen und das SEO-Dilemma

Googles Analytics ist datenschutzkonform. Diese Nachricht sorgte vergangene Woche bei Webmastern, SEO-Experten, Betreibern von Internetseiten und Social Media Marketern für erleichtertes Aufatmen. Doch auch, wenn Google Analytics nach jahrelanger Diskussion nun (zumindest vorläufig) von den Datenschützern abgesegnet ist: Rechtliche Stolpersteine bleiben – legal ist nicht gleich rechtssicher. Denn nur wer bestimmte Voraussetzungen erfüllt, betreibt Google Analytics auch beanstandungsfrei.

Welche das sind, hat Rechtsanwalt Thomas Schwenke unter dem juristischen Blickwinkel aufgedröselt. Dazu stellt er kostenlos Muster für die geforderte Datenschutzerklärung zur Verfügung. Einen ganz anderen Fokus setzt SEO-Experte Alexander Geißenberger. Er packt das Problem an, dass mit der Neuregelung nun alle erhobenen Altdaten gelöscht werden müssen – und zeigt Lösungsvorschläge auf. Meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »
19. September 2011
folgt uns auf facebook
Fundstücke

Features bei Facebook und ein legitimiertes Google Analytics: Alles glänzt, so schön neu

Es gibt Tage, das überschlagen sich die Ereignisse in der Web 2.0-Welt. Der heutige Donnerstag ist einer davon: Datenschützer haben Google Analytics abgesegnet – und Facebook hat mit seinen Funktionen für allerhand Trubel gesorgt. Wenn die Netzwelt Kopf steht, will ich es mir natürlich nicht nehmen lassen, die wichtigsten News zusammenzufassen. Deshalb gibt es heute einen Extra-Blogbeitrag.

Weiterlesen »
15. September 2011

„Habe den Mut, Deinem Herzen zu folgen“: Die berührende Rede von Apple-Gründer Steve Jobs in Stanford

Es war im Sommer 2005, als Steve Jobs die Bühne betrat. Seinen charakteristischen schwarzen Rollkragenpulli hatte der geniale Kopf hinter Apple gegen einen Talar eingetauscht. Er trat vor das Rednerpult auf dem Campus der Stanford-University – und hielt vor den Absolventen seine wohl emotionalste und persönlichste Rede.

Er erzählte die drei Geschichten seines Lebens – von seiner schweren Jugend, von Träumen, dem absoluten Willen, etwas zu erreichen, von der Liebe, von Tod und Krankheit. Worte, die im Angesicht seines kürzlich Rücktritts aktueller sind, denn je. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
12. September 2011
Screenshot Webseite
Fundstücke

Zur Wirtschaftlichkeit von Online-Kampagnen: ROMI-Rechner – das kostenlose Vertriebstool für Agenturen

Social Media Marketing kostet Zeit – und Geld. Das Problem: Ob sich der Aufwand wirklich lohnt, lässt sich schwer bis gar nicht messen. Kein Wunder, dass viele Unternehmen vor einem schwarzen Loch stehen, wenn es um die Planung des Werbebudgets für Marketingkampagnen und verlässliche Zahlen zum ROMI (Return on Marketing Investment) geht.

Dem will der Arbeitskreis Online Marketing Berlin (AKOMB) Abhilfe schaffen und hat Ende August den ROMI-Rechner veröffentlicht. Mit dem kostenlosen Rechner lässt sich die Wirtschaftlichkeit von Online-Marketingkampagnen in Suchmaschinen schnell und einfach berechnen – mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
6. September 2011
farewell
Fundstücke

Abmahnungen und Schadenersatz: Wenn Blogger aufhören (müssen) – zum Abschied von Oliver Stör

Dreimal flatterte Blogger Oliver Stör in diesem Jahr Post vom Anwalt ins Haus, dreimal ging es darin um Abmahnungen oder Schadenersatzforderungen. Nun hat Stör seine Konsequenzen gezogen – und nach neun Jahren seinen Abschied vom Bloggen bekanntgegeben. Ein Fall, der nicht nur in der Blogger-Szene die Diskussion über den „Abmahnwahn“ im Internet wieder aufgerollt hat. Und der zeigt, wie viele juristische Stolperfallen im Spannungsfeld von Urheberrecht, korrekter Zitierweise und freier Meinungsäußerung lauern können.

Warum Oliver Stör jetzt aufgegeben hat, bis auf sein allererstes Posting sogar alle Beiträge auf seinem Blog entfernt hat, darüber hat er mit Autor Christian Wolf auf dem Basic Thinking Blog gesprochen. Das ehrliche und traurige Interview – mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
30. August 2011
webmakingcover
Fundstücke

webmaking – Magazin mit Praxiswissen für Webentwickler, Administratoren, Grafiker und Designer

Blogs, Portale, Nachrichtendienste: Wer sich als Freelancer im Bereich IT zu bestimmten Fachthemen informieren will, der findet im Internet meist alle Infos, die er braucht. Doch nicht nur dort: Auch offline liefern Magazine wichtigen Informations-Mehrwert – zugeschnitten auf die Zielgruppe und orientiert an der Praxis.

Wie „webmaking“, das neue Magazin für Webentwickler, Administratoren, Grafiker und Designer. Diesen Monat ist die erste Auflage erschienen. Höchste Zeit also, einen Blick auf die neue Fachzeitschrift zu werden. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
22. August 2011
photographer
Fundstücke

Im Fokus: Rechtswissen für freiberufliche Fotografen und Bildagenturen

Abdrücken, oder nicht abdrücken? – Diese Frage müssen sich alle freiberuflichen Fotografen stellen, wenn das Objekt der Begierde vor dem Sucher ihrer Kamera auftaucht. Denn nicht nur der langjährige Streit um die Panoramafreiheit hat gezeigt: Nicht immer ist das Fotografieren erlaubt und rechtliche Grauzonen sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Doch selbst wenn das Fotografieren genehmigt war, welche Rechte hat eigentlich der Urheber des Bildes? Wie sollte der Vertrag zwischen dem externen Fotografen und seinem Auftraggeber gestaltet sein, damit es später zu keinem Rechtsstreit kommen kann? Und dürfen eigentlich alle Fotos munter bei Google + & Co geteilt werden?

Fragen zum Thema gibt es viele – glücklicherweise auch Antworten: Viele Fachautoren haben sich mit den rechtlichen Aspekten rund um das Fotografieren beschäftigt. In meinem Blog stelle ich eine Auswahl dieser Beiträge vor. Meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »
18. August 2011
Fundstücke

You are what you tweet: Twitterize yourself erstellt witziges „Mitzwitscher“-Profil

„Clash of civilisations“ war gestern – in der Welt des Web 2.0 wird der Huntingtonsche Begriff durch den „Clash of Twitterer“ ergänzt. Und zwar mit einem Kräftemessen auf humorvolle Art. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Auf der Seite von „Twitterize yourself“ vergleicht eine automatisch generierte Infografik die Profile von zwei Twitter-Usern.

Auf einen Blick lässt sich so erkennen, wer der stärkere Mitzwitscherer ist. Was in der Charakteristik von exali allerdings der Teddybär zu bedeuten hat, sei dahingestellt… Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
3. August 2011
Marie Christine Schindler
Hintergründe

„Spannung schaffen“: Expertin Marie-Christine Schindler über PR im Social Web für Freelancer und kleinere Agenturen

PR 2.0 ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation. Kein Wunder, dass große Firmen riesige PR-Budgets ausgeben und Kommunikationsabteilungen einsetzen, um bei den Kunden zu punkten. Freelancer oder kleinere Agenturen haben diese Ressourcen meist nicht. Trotzdem gibt es für sie viele Präsentationsmöglichkeiten.

Welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und was die absoluten No-Go`s sind – darüber habe ich mit Marie-Christine Schindler gesprochen. Die PR-Expertin habe ich – wie sollte es auch anders sein – über Facebook kennen gelernt. Sie ist seit 23 Jahren beruflich in der Kommunikation, Organisation und Beratung zu Hause. Und sie hat bereits mehrere Bücher u.a. zum Thema „PR im Social Web“ veröffentlicht. Also genau die richtige Interviewpartnerin für meine Blogreihe: Fünf Fragen an …

Weiterlesen »
28. Juli 2011

IT-Projektgeschäft: Klauseln zur Haftungsbegrenzung in der Praxis (Teil 2)

Viele IT-Experten und IT-Dienstleister sind der Meinung, dass Sie durch Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstige vertragliche Vereinbarungen (z.B. Projektvertrag) die Haftung auf einfache Weise ausgeschlossen haben. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Fest steht: Egal welche Leistung der freiberufliche IT-Experte erbringt – wenn er einen Projektvertrag abschließt, trägt er in jedem Fall ein Haftungsrisiko.

Im zweiten Teil meiner Serie, in der ich mit Irrtümern im IT- Projektgeschäft aufräumen will, geht es um die IT-Betriebshaftpflicht: Warum sie trotz Haftungsklausel wichtig ist, zeigt das Beispiel einer konkreten Klausel aus einem Soft- und Hardwarewartungsvertrage.

Weiterlesen »
14. Juli 2011
folgt uns auf facebook
Fundstücke

Leitfaden: Wie User ihre Privatsphäre auf Facebook schützen können

Facebook macht seine User zum gläsernen Buch, bemängeln Kritiker immer wieder. So haben sich Marc Zuckerberg und Co durch wiederholte Fehltritte im Umgang mit Nutzern in der Vergangenheit nicht nur Freunde gemacht – und unter den Nutzern großes Misstrauen geweckt. Während die einen mangels Alterativen in den sauren Apfel beißen und die schlechte Informationspolitik wohl oder übel in Kauf nehmen, wechseln andere mit wehenden Fahnen zur „Konkurrenz“ – wie etwa dem neuen Google+. Und dann gibt es da noch eine dritte Gruppe: Sie will die Nutzer aufklären über den richtigen Umgang mit Facebook. Wie etwa klicksafe, die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, mit ihrem informativen Leitfaden zum Schutz der Privatsphäre in dem sozialen Netzwerk . Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
4. Juli 2011
Gunnar Berning twago
Hintergründe

„Der Freelancer muss Experte und harter Geschäftsmann sein“ – Interview mit Gunnar Berning von twago

Zusammenarbeit, Vernetzung und Vermittlung: Seit zwei Jahren hilft die Projektplattform twago („Teamwork Across Global Offices“) Unternehmen, Agenturen, Start-ups, IT- und Webshops dabei, Experten zu finden. Das Konzept ist einfach: Die Suchenden veröffentlichen Projekte, auf die sich die passenden Dienstleister aus den Bereichen Programmierung bis hin zu Content bewerben können. Transparenz und Vertrauen sind für die Macher dabei oberstes Gebot. Warum, darüber habe ich mit twago-Geschäftsführer Gunnar Berning gesprochen – und auch über Chancen und Risiken von Freelancern auf dem Dienstleistungsmarkt. Ein Interview.

Weiterlesen »
27. Juni 2011