RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
So lesen eure Abonnenten eure Mails

5 Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile

Ihr müht euch mit eurem Newsletter ab, investiert viel Zeit in Content und Design, und trotzdem lassen die Öffnungsraten zu wünschen übrig und eure Abonnenten werden weniger statt mehr? Dann liegt das vielleicht an eurer Betreffzeile. Denn ist die schlecht, liest der Empfänger den Newsletter erst gar nicht. Damit das nicht passiert, gibt es heute auf dem Blog die fünf besten Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile.

Mit diesen Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile wird kein Abonnent eure Mails mehr ignorieren.
Mit diesen Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile wird kein Abonnent eure Mails mehr ignorieren.

Mit diesen Tipps geht euch kein Abonnent mehr durch die Lappen…

Tipp 1: Fasst euch kurz

Wenn der Empfänger eures Newsletters nicht sofort erkennt, um was es geht, wird er ihn auch nicht öffnen. Deshalb ist es wenig sinnvoll, erstmal mit „Unser wöchentlicher Newsletter“ zu beginnen. Stellt stattdessen die wichtigsten Begriffe nach vorne und fasst euch kurz. Die Betreffzeile sollte möglichst nicht länger als 60 Zeichen sein. Wenn euer Newsletter hauptsächlich auf dem Smartphone gelesen wird, sollte der Betreff sogar noch kürzer sein (circa 40 Zeichen).

Tipp 2: Macht den Empfänger neugierig

Menschen sind neugierig! Wenn ihr eure Abonnenten neugierig auf den Inhalt eures Newsletters macht, dann habt ihr schon gewonnen. Diese Möglichkeiten habt ihr, um die Neugier eurer Newsletter-Empfänger zu wecken:

  • Stellt Fragen (zum Beispiel: Weißt du, warum dein Newsletter nicht gelesen wird?)
  • Stellt Behauptungen auf (zum Beispiel: Mit diesen Tipps wird dein Newsletter geöffnet!)
  • Kombiniert Frage und Behauptung (zum Beispiel: Öffnungsrate zu gering? Mit diesen Tipps steigt sie garantiert!)

Tipp 3: Erregt Aufmerksamkeit

Macht eure Betreffzeile zum Blickfang, sodass der Empfänger euren Newsletter gar nicht übersehen kann. Dafür eignen sich Satzzeichen, Emojis, Symbole, Zahlen („die 5 besten Tipps für …“) und Superlative („die 5 besten und einfachsten Tipps für …“). Auch bestimmte Wörter erregen Aufmerksamkeit, zum Beispiel Adjektive wie verblüffend, kostenlos, neu, überraschend, einfach, Substantive wie News, Tricks, Tipps, Erfolg und Verben wie verraten, gewinnen, vermeiden, sparen.

Tipp 4: Personalisiert eure Betreffzeile

Macht eure Betreffzeile persönlicher, indem ihr zum Beispiel den Namen des Empfängers in die Betreffzeile einfügt. Das funktioniert über Personalisierungstoken. Falls ihr diese nicht verwenden wollt, solltet ihr eure Abonnenten zumindest mit „Du“ oder „Sie“ ansprechen. Auf unpersönliche Worte wie „man“ solltet ihr besser verzichten und die Abonnenten persönlich ansprechen.

Tipp 5: Macht keine falschen Versprechungen

Die Betreffzeile eures Newsletters sollte niemals etwas versprechen, was ihr nicht halten könnt. Versucht also nicht, die Abonnenten mit Schlagworten und falschen Versprechungen dazu zu bringen, eure Mail zu öffnen. Denn das werden die Empfänger schnell durchschauen und eure Newsletter gar nicht mehr öffnen oder sich gleich abmelden. Teasert also in der Betreffzeile nur Inhalte an, die ihr dann auch wirklich im Newsletter behandelt.

Probiert meine Tipps einfach mal aus und schaut, was bei eurer Zielgruppe und für euer Unternehmen funktioniert. Ich wünsche euch viel Erfolg!

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

bench accounting MGaFENpDCsw unsplash
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
In diesem Artikel lesen Sie alles Wichtige zur Produkthaftung für Quasi-Hersteller! Erfahren Sie, welche Pflichten auf Sie zukommen und wie Sie sich absichern können. weiterlesen
wesley tingey KJgkqQcdynQ unsplash
Titulardeckung oder Berufshaftpflicht? Das ist der Unterschied!
Titulardeckung? Berufshaftpflicht? Wie können Sie sich als Anwältin oder Anwalt am besten absichern? Unser Artikel hilft weiter! weiterlesen
thought catalog UKivKsc unsplash
Selbständig als Blogger: Von der ersten Idee zum Business
Selbständig als Blogger: Das bedeutet Kreativität, viel Arbeit und ein spannendes Business-Umfeld, das sich ständig verändert. Unser Artikel hilft Ihnen da durch. weiterlesen
microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.