RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
So lesen eure Abonnenten eure Mails

5 Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
16. Januar 2020

Ihr müht euch mit eurem Newsletter ab, investiert viel Zeit in Content und Design, und trotzdem lassen die Öffnungsraten zu wünschen übrig und eure Abonnenten werden weniger statt mehr? Dann liegt das vielleicht an eurer Betreffzeile. Denn ist die schlecht, liest der Empfänger den Newsletter erst gar nicht. Damit das nicht passiert, gibt es heute auf dem Blog die fünf besten Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile.

Mit diesen Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile wird kein Abonnent eure Mails mehr ignorieren.
Mit diesen Tipps für eine gute Newsletter Betreffzeile wird kein Abonnent eure Mails mehr ignorieren.

Mit diesen Tipps geht euch kein Abonnent mehr durch die Lappen…

Tipp 1: Fasst euch kurz

Wenn der Empfänger eures Newsletters nicht sofort erkennt, um was es geht, wird er ihn auch nicht öffnen. Deshalb ist es wenig sinnvoll, erstmal mit „Unser wöchentlicher Newsletter“ zu beginnen. Stellt stattdessen die wichtigsten Begriffe nach vorne und fasst euch kurz. Die Betreffzeile sollte möglichst nicht länger als 60 Zeichen sein. Wenn euer Newsletter hauptsächlich auf dem Smartphone gelesen wird, sollte der Betreff sogar noch kürzer sein (circa 40 Zeichen).

Tipp 2: Macht den Empfänger neugierig

Menschen sind neugierig! Wenn ihr eure Abonnenten neugierig auf den Inhalt eures Newsletters macht, dann habt ihr schon gewonnen. Diese Möglichkeiten habt ihr, um die Neugier eurer Newsletter-Empfänger zu wecken:

  • Stellt Fragen (zum Beispiel: Weißt du, warum dein Newsletter nicht gelesen wird?)
  • Stellt Behauptungen auf (zum Beispiel: Mit diesen Tipps wird dein Newsletter geöffnet!)
  • Kombiniert Frage und Behauptung (zum Beispiel: Öffnungsrate zu gering? Mit diesen Tipps steigt sie garantiert!)

Tipp 3: Erregt Aufmerksamkeit

Macht eure Betreffzeile zum Blickfang, sodass der Empfänger euren Newsletter gar nicht übersehen kann. Dafür eignen sich Satzzeichen, Emojis, Symbole, Zahlen („die 5 besten Tipps für …“) und Superlative („die 5 besten und einfachsten Tipps für …“). Auch bestimmte Wörter erregen Aufmerksamkeit, zum Beispiel Adjektive wie verblüffend, kostenlos, neu, überraschend, einfach, Substantive wie News, Tricks, Tipps, Erfolg und Verben wie verraten, gewinnen, vermeiden, sparen.

Tipp 4: Personalisiert eure Betreffzeile

Macht eure Betreffzeile persönlicher, indem ihr zum Beispiel den Namen des Empfängers in die Betreffzeile einfügt. Das funktioniert über Personalisierungstoken. Falls ihr diese nicht verwenden wollt, solltet ihr eure Abonnenten zumindest mit „Du“ oder „Sie“ ansprechen. Auf unpersönliche Worte wie „man“ solltet ihr besser verzichten und die Abonnenten persönlich ansprechen.

Tipp 5: Macht keine falschen Versprechungen

Die Betreffzeile eures Newsletters sollte niemals etwas versprechen, was ihr nicht halten könnt. Versucht also nicht, die Abonnenten mit Schlagworten und falschen Versprechungen dazu zu bringen, eure Mail zu öffnen. Denn das werden die Empfänger schnell durchschauen und eure Newsletter gar nicht mehr öffnen oder sich gleich abmelden. Teasert also in der Betreffzeile nur Inhalte an, die ihr dann auch wirklich im Newsletter behandelt.

Probiert meine Tipps einfach mal aus und schaut, was bei eurer Zielgruppe und für euer Unternehmen funktioniert. Ich wünsche euch viel Erfolg!

Weitere interessante Artikel:

  • Checkliste: So erkennt ihr eine gute Geschäftsidee auf den ersten Blick
  • Troll dich, Troll! 6 Tipps zum Umgang mit Social Media Trollen
  • 5 Tipps für höheren Webseiten Trust: So gewinnt ihr das Vertrauen von Google und rankt besser

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

aarn giri iGAi UHDPWI unsplash
Messenger im Kundenservice: Wie Sie mit WhatsApp & Co die Kundenzufriedenheit steigern

Messaging wird bei Kund:innen immer beliebter: 85 Prozent der Befragten gaben in einer Studie an, dass sie per Messenger mit Unternehmen kommunizieren wollen. So steigern Sie mit WhatsApp die Kundenzufriedenheit… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash