RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
CONTENTIXX-Vortrag von Daniel Sternberger

Mit gutem Webdesign und Usability zum Online-Erfolg: Die besten Tipps von der CONTENTIXX!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
22. März 2019

Die besten Texte bringen nichts, wenn das Design und die Usability der Website eine Katastrophe sind. Denn wer hat schon Lust, sich durch unstrukturierten Content und unübersichtliche Seiten zu wühlen, wenn er woanders die gleichen Informationen viel schneller bekommt? Worauf es bei Webdesign und Nutzerfreundlichkeit ankommt, erklärte Daniel Steinberger von ReachX in seinem CONTENTIXX-Vortrag.

Nicht nur „Content is Queen“, sondern auch Webdesgin und Usability. Denn ist die Seite nicht schön und nutzerfreundlich gestaltet, bringen die besten Texte nichts!
Nicht nur „Content is Queen“, sondern auch Webdesgin und Usability. Denn ist die Seite nicht schön und nutzerfreundlich gestaltet, bringen die besten Texte nichts!

Und ich habe seine besten Tipps eingepackt und direkt aus Berlin für euch mitgebracht…

Wir urteilen nach dem Aussehen…

Auch wenn wir es im alltäglichen Leben nicht zugeben wollen und aus Höflichkeitsgründen lieber verstecken: Aber unterbewusst urteilen wir erst einmal nach dem Aussehen. Und im Web gilt das ganz besonders, sagt Daniel. Denn dort haben wir keine Hemmungen und auch keine Angst, jemanden zu beleidigen. Circa 150 bis 250 Sekunden (etwa einen Wimpernschlag lange) dauert es, bis der User sein Urteil zu einer Website fällt. 75 Prozent der User haben innerhalb dieser Zeit bereits entschieden, ob ihnen die Seite gefällt oder nicht, und 94 Prozent der ersten Eindrücke sind designbezogen. Das heißt, der Nutzer weiß sehr schnell, ob ihm eure Website gefällt und ist auch schnell wieder weg, wenn das nicht so ist.

Wie geht gutes Webdesgin?

Damit eure User länger bleiben, hat Daniel ein paar Tipps parat, wie gutes Webdesign aussieht. Erst einmal ist es wichtig, die Seite nach der Blickrichtung der Nutzer aufzubauen; und diese verläuft üblicherweise nach dem F-Schema. Das heißt, der User scannt die Seite in Form eines F und richtet seine Aufmerksamkeit zuerst auf den Bereich oben links. Daher solltet ihr dort euer wichtigstes Element platzieren, zum Beispiel euer Menü.

Außerdem sind Typografie und Farbgebung wichtig, erklärt Daniel. Das heißt, euer Content muss gut lesbar sein. Dabei werde der Weißraum oft unterschätzt, sagt der Designexperte. Diesen solltet ihr großzügig einfügen, denn wie sagte schon Leonardo da Vinci: „Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“ 😉

Wie erreicht ihr gute Usability?

Für eine gute Usability gilt zunächst einmal: Der Nutzer muss im Mittelpunkt all eurer Gedanken stehen! Das heißt, ihr müsst euch immer fragen, was der Nutzer erwartet, wenn er auf eure Seite kommt und vor allem, wo er es erwartet. Denn, so Daniel, wir folgen alle mentalen Modellen, die uns helfen, bereits gelernte Prozesse erneut abzurufen. Ein Beispiel dafür ist der Warenkorb in einem Webshop. Diesen erwarten alle Nutzer oben rechts. Daher solltet ihr diesen auch immer dort platzieren, wenn ihr einen Webshop betreibt. Denn findet ein Nutzer die Elemente nicht dort, wo er sie üblicherweise erwartet und muss erst danach suchen, wird er eure Seite ganz schnell wieder verlassen. Wichtig sind auch regelmäßige Usability-Tests mit „echten“ Nutzern, die euch sagen, was ihr an eurer Seite verbessern könnt.

Wie wird Content richtig gestaltet?

Doch nicht nur das Design eurer Website ist wichtig, sondern auch, wie ihr euren Content gestaltet. Die optimale Zeilenlänge für Texte beträgt laut Daniel circa 50 bis 80 Zeichen. Denn bei dieser Zeichenanzahl muss der Leser den Kopf nicht bewegen, um die komplette Zeile zu erfassen. Dadurch verrutscht er auch nicht so leicht in der Zeile und es ist für ihn viel einfacher, den Text zu lesen. Außerdem solltet ihr euren Content möglichst oft „unterbrechen“ und auflockern, zum Beispiel mit Aufzählungen, Bildern, Infografiken oder Videos. Denn nichts ist langweiliger als eine Textwüste!

Was gutes Design und Usability in der Praxis bewirken

Dass seine Tipps funktionieren, hat Daniel anhand der OMT Website gezeigt. Und dazu hat er noch einige beeindruckende Zahlen mitgebracht. Die Zeit, die ein User auf der OMT-Seite verbringt, hat sich um fast 40 Prozent gesteigert, die Absprungrate sank um mehr als 20 Prozent, die positiven Nutzersignale auf Facebook verbesserten sich um über 700 Prozent, das Linkbuilding um gut 80 Prozent! Und diese Erfolge sind allein dem neuen Design zu verdanken (Logo, Farbverlauf, Schriftart, Schriftgröße, Zeilenlänge und Layout wurden angepasst), denn inhaltlich wurde nichts verändert.

Also, denkt nicht nur an schöne Texte, sondern auch an schönes Design, denn wie sagte Daniel am Ende seines Vortrages: „Content ist Queen – aber in einem alten Schloss will selbst die Königin niemand besuchen.“ 😉

Weitere interessante Artikel:

  • Conversions dank Web-Psychologie: In 3 Schritten zur erfolgreichen Content-Strategie
  • Content aufräumen: Mit diesen Expertentipps zum Online-Erfolg
  • Diese Google-Rankingfaktoren sind wirklich wichtig!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash