RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Tipps von der Contentixx

Conversions dank Web-Psychologie: In 3 Schritten zur erfolgreichen Content-Strategie

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
20. März 2019

„Was posten wir denn heute und wann setzen wir das ab?“ Wem dieser Satz bekannt vorkommt, der sollte jetzt aufmerksam weiterlesen. Denn laut Kommunikationsexpertin Vanessa Markowski sind „was“ und „wann“ die völlig falschen Fragen, wenn der Content eine hohe Qualität und nützlichen Mehrwert haben soll. Wie es richtig geht, erklärt Vanessa in ihrem CONTENTIXX-Vortrag und gibt  wertvolle Tipps, wie ihr die eigene Zielgruppe am besten erreicht.

Mit Web-Psychologie zum Content-Erfolg
Mit Web-Psychologie zum Content-Erfolg

Ich habe mir den spannenden Vortrag angehört und hier die drei wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Content-Strategie zusammengefasst…

Schritt 1: Lernt die Sehnsüchte eurer Kunden kennen

Um das zu schreiben, was eure User wirklich interessiert, solltet ihr herausfinden, was sie bewegt. Menschen werden von verschiedenen Sehnsüchten angetrieben. Manche streben nach Sicherheit, andere nach Leistung, Besitz, Gemeinschaft oder Selbstbewusstsein. Wenn ihr diese Bedürfnisse mit euren Inhalten ansprecht, hat eure Zielgruppe einen echten Mehrwert und bekommt nicht das Gefühl, manipuliert zu werden. Findet außerdem heraus, welche Sehnsüchte zu euren Produkten passen und vergleicht die Ergebnisse mit den Sehnsüchten eurer Zielgruppe. Falls Abweichungen auftreten, sind das die richtigen Stellen für Verbesserungen.

Schritt 2: Was für Persönlichkeiten sind eure User?

Wer sich mit seiner Zielgruppe beschäftigt hat, kennt wahrscheinlich den Begriff der Persona bereits. Üblicherweise beschreibt eine Persona ein geschärftes Kundenprofil mit festgelegtem Alter, Beruf, Wohnort und weiteren Informationen. Vanessa erzählt, dass eine Persona immer auch Persönlichkeitsmerkmale aufweist und nutzt die Big 5 aus der Psychologie, um  diese besser beschreiben zu können. Diese sind: Gewissenhaftigkeit, Offenheit, Extraversion, Verträglichkeit und emotionale Stabilität. Die Merkmale gibt es in hoher und geringer Ausprägung. Dabei kann eine Persona auch mehrere Merkmale haben, die unterschiedlich ausgeprägt sind, beispielsweise „offen“ und „gewissenhaft“.

Schritt 3: Nutzt Schlagwörter, die eure Zielgruppe triggern

Wenn ihr ein geschärftes Profil eurer Personas angelegt habt, könnt ihr euch Erkenntnisse aus der Entscheidungspsychologie zunutze machen, um ihnen nicht nur die richtigen Inhalte zu präsentieren, sondern auch den richtigen Ton zu finden. Besonders gewissenhafte Zielgruppen reagieren zum Beispiel positiv auf Wörter wie „Ziele erreichen“ oder „Effektivität“. Mit Formulierungen wie „Haben Sie an alles gedacht?“ könnt ihr aber auch mit negativen Emotionen an gewissenhafte User appellieren.

Mein Fazit aus Vanessas Vortrag: Wer sich mit den Bedürfnissen seiner Nutzer auskennt und viel Zeit mit ihnen verbringt, hat im Content-Marketing die Nase vorn.

Weitere interessante Artikel

  • Content aufräumen: Mit diesen Expertentipps zum Online-Erfolg
  • Der schnelle Weg zum perfekten Content: Der „Quick Guide Content“
  • In 3 Schritten zur Kaufentscheidung: Wie ihr Content-Formate richtig einsetzt

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash