Internetrecht für Nicht-Juristen: Games-Anwalt Henry Krasemann klärt per You-Tube auf

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Was im Netz in punkto Teilen, Einbinden, Nutzen, Hochladen und Co. erlaubt ist, das ist rechtlich hoch kompliziert. Wie war das jetzt nochmal mit dem Urheberrecht? Wann drohen Abmahnungen? Und auf welchen rechtlichen Grundlagen basiert das Ganze? Fragezeichen zum Thema gibt es viele – verständliche Antworten leider nur wenige. Und nicht jeder kann und will sich in seiner Freizeit durch Gesetzestexte kämpfen. Gut, dass sich einige Experten auf die Fahne geschrieben haben, das Internetrecht auch für Nicht-Juristen verständlich zu machen. Wie Rechtsanwalt Henry Krasemann. Der „Games-Anwalt“ klärt in YouTube-Videos auf – informativ und amüsant.

In der ersten offiziellen Folge geht´s im Interview mit Anwaltskollege Stephan Dirks um den Skandal um Kim Schmitz und Megaupload.com. Natürlich mit vielen Infos rund um Urheberrechtsverletzungen, Abmahnungen und rechtliche Risiken. Mein Fundstück der Woche.

You-Tube-Video: Internetrecht verständlich auf den Punkt gebracht

Dass komplexe rechtliche Hintergründe Spaß machen können, ist eigentlich eher abwegig. Nicht so für die beiden Rechtsanwälte Henry Krasemann und Stephan Dirks in der ersten offiziellen You-Tube-Folge des „Games-Anwalt“ für die Plattform GamersGlobal.

Aufgezogen am Fall Kim Schmitz und Megaupload.com beschäftigt sich das eingespielte Juristen-Team – einigen bereits bestens aus dem Jurafunk-Podcast bekannt – mit rechtlichen Themen wie

  • Leistungsschutzrechte,
  • Urheberrechten,
  • dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung,
  • der Haftung für fremde Inhalte,
  • Prüfungspflichten,
  • gesetzlichen Verfahren und
  • Risiken für Nutzer von Megaupload.com – um nur einige der Schlagwörter zu nennen.

Fazit: Die erste Folge des „Gamer-Anwalts“ ist vielversprechend, das Video-Format eine richtig gute Idee. Empfehlenswert für alle, die in ihrer Freizeit nicht durch Gesetzestexte waten – aber trotzdem informiert sein wollen. Bitte mehr davon.

Doch genug verraten. Einfach anschauen, der You-Tube-Clip spricht für sich…

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.