Wichtige Tipps für Freelancer: Angebote richtig schreiben

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Jeder Freelancer sollte wissen, was er kann und wie viel Geld er für seine Leistung vom Kunden verlangen möchte. Doch mit dieser Erkenntnis ist leider noch kein Geld verdient. Für die Erstellung eines Angebotes braucht es deutlich mehr Knowhow, denn die rechtlichen Vorgaben, die Angebote in Deutschland einhalten müssen, sind reichlich. Eine Checkliste für Freelancer soll Selbständigen die Arbeit erleichtern.

Rechtssichere Angebote schreiben mit der Checkliste
Rechtssichere Angebote schreiben mit der Checkliste

Praxisnahe Hilfe für Freiberufler und Selbständige liefert mein Fundstück der Woche.

Was bei Angeboten zu beachten ist

Wer Geld verdienen will, muss sich an die (gesetzlichen) Regeln halten, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Im Artikel „Angebot schreiben: Checkliste für Freelancer“ auf karrierebibel.de fasst Autor Christian Mueller die wichtigsten Regeln in Checklisten zusammen. Dabei ist klar, dass der Beitrag keine Rechtsberatung ersetzt, aber Freelancer kommen dem „rechtssicheren Angebot“ damit einen großen Schritt näher.

Wichtige Tipps, übersichtlich dargestellt

Wusstet ihr zum Beispiel, dass ein Angebot immer ein Gültigkeitsdatum enthalten sollte, da Kunden sonst theoretisch auch Jahre später noch auf die Durchführung des Projekts zu den einst ausgeschriebenen Konditionen bestehen können? Deshalb immer vermerken, wie lange das Angebot gültig ist, das erspart eine Menge Ärger.

Die Checkliste, die im Artikel von Christian Mueller zu finden ist, enthält nicht nur Selbstverständlichkeiten wie die Beschreibung der Ware bzw. Dienstleistung, sondern auch Angaben, an die gerade Neulinge im Business vielleicht nicht denken, wie den Gerichtsstand bei möglichen Rechtsstreitigkeiten. Ein paar Punkte, die Freelancer bei der Angebotserstellung berücksichtigen sollten:

  • Sind die Möglichkeiten der Umsetzung klar genannt?
  • Sind die Zahlungsbedingungen enthalten?
  • Ist ein Verweis auf die AGB enthalten?

Die Checkliste umfasst insgesamt 20 Punkte und deckt dabei viele rechtliche und auch unternehmerische Punkte ab. Auch die Frage nach der Notwendigkeit einer Auftragsbestätigung wird vom Autor beantwortet. Als besonderes Gimmick hat der Christian Mueller eine Liste aus Angebotsvorlagen und Mustern zusammengestellt. Die einzelnen Seiten bieten Beispiele, die Selbständige für das eigene Business individuell anpassen können.

Fazit: Der Artikel liefert wichtige Businessinfos ohne viel Blabla. Das Beste ist jedoch, dass die Liste als PDF zum Download angeboten wird. Einfach ausdrucken, an den Schreibtisch hängen und los geht’s mit professionellen Angeboten 🙂

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

Interview Freelancermap Artikelbild
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr. weiterlesen
painter
Farbpsychologie im Business: Finden Sie die Farbe für Ihr Unternehmen
Farben können bei Ihrer Kundschaft bestimmte Handlungen auslösen. Grund genug, sich intensiver mit der Psychologie der Farben zu beschäftigen. Dabei hilft unser aktueller Artikel. weiterlesen
interview nickoestreich uplink career gdcdfc
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Für Freelancer:innen gehören Projektbewerbungen zum beruflichen Alltag. Nick Oestreich vom Freelancer-Netzwerk Uplink sprach mit uns darüber, was eine gute Bewerbung ausmacht. weiterlesen
thumb thumb christian erfurt sxQzVfoFBE unsplash
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.