Gründen leicht gemacht!

How to: Existenzgründung! Die besten Checklisten zum Erfolg

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Die zündende Idee ist zwar ein guter Anfang, aber noch lange nicht ausreichend für den optimalen Start in die Selbstständigkeit. Neben nervigen Behördenmarathons, Aufstellung von Kostenplänen und Finanzierungsvorschlägen gibt es noch einiges mehr zu beachten. Zum Glück müsst Ihr als Existenzgründer nicht alleine durch! Ich bin euer Content-Held vom Existenzgründerfeld 😉

Existenzgründung? Checklisten!
Existenzgründung? Checklisten!

Lasst mich heute ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, wie ihr wisst stand ja auch ich mal ganz am Anfang meiner Selbstständigkeit. Mein Fundstück der Woche bietet euch Insiderinformationen von den Profis!

Das Bundesministerium hat da was für euch…

Rund 90.000 Unternehmen wurden laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IFM) im vergangenen Jahr in Deutschland gegründet. Nach Infos der IFM dauert so eine Gründung weniger als acht Werktage. Mein Ziel für 2017: Lasst uns die 100.000er Marke knacken, ich habe die passenden Checklisten für euch, die euch die Existenzgründung noch weiter erleichtern.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich die Arbeit gemacht und für Gründungswillige ein paar Checklisten rund ums Thema „Businessplan“ zusammengestellt. Die will ich euch auf keinen Fall vorenthalten.

Hättet ihr daran gedacht?

Gerade für Künstler und Publizisten scheint die Existenzgründung ein Buch mit sieben Siegeln zu sein, das öfters im Regal verstaubt, als dass es zum regelmäßigen Nachschlagewerk wird. Buchhaltung und Finanzpläne sind ja nicht jedermanns Sache, aber mit dieser Checkliste werden auch ihr zum Gründungsprofi. 🙂

Die Sektkorken zum Unternehmensstart sind schon geknallt, aber habt ihr einen Kapitalbedarfsplan für die Finanzierung der Anlaufphase in der Schreibtischschublade – am besten ausgefüllt? Ihr wisst also Bescheid über Patentgebühren und kosten zur Eintragung ins Handelsregister? Nein? Keine Panik, hier habt ihr eine Vorlage dafür!

Und das Beste kommt erst noch!

Die Seite des BMWis hat noch jede Menge andere Tipps und Listen auf Lager, die ihr euch wirklich mal zu Gemüte führen solltet. Kleiner Einblick gefällig? Bitteschön:

Fazit: Ihr steht auf Listen und könnt gar nicht genug von den guten Tipps des BMWis haben? Dann klickt mal bei der Gründungswerkstatt vorbei und stattet euch mit den besten Werkzeugen aus. Hätte ich dieses Goldstück in meiner Anfangszeit gefunden, hätte ich mir sicherlich den einen oder anderen Schweißtropfen ersparen können. 🙂

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

towfiqu barbhuiya ZUoBtLwy unsplash
Kundenreferenzen veröffentlichen – das gibt es rechtlich zu beachten!

Kundenreferenzen sind wertvoll und ein gutes Aushängeschild für potenzielle Kundinnen und Kunden. Was Sie bei der Nutzung von Referenzen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.