RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Die besten Brainstorming-Methoden: Schritt für Schritt zum Geistesblitz!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
3. April 2017

Scharf Nachdenken, an der Nase reiben, mit den Fingern schnipsen und laut „Ich hab´s!“ rufen. Der Wikingerjunge Wicki kommt so auf die besten Ideen, doch für unsereins reicht das nicht aus, damit uns ein Licht aufgeht. Stattdessen braucht es Klebezettel, Tabellen und Plakate, um Gedanken kreativ zu ordnen. Doch das ist meist unübersichtlich und endet im Papierkrieg. Ein paar wirkliche Brainstorming-Methoden wären hier sehr hilfreich…

Koordinieren, strukturieren, planen: Die besten Brainstorm Methoden
Koordinieren, strukturieren, planen: Die besten Brainstorm Methoden

… gesagt, getan: Mein heutiges Fundstück hat ein paar Arbeitsweisen für euch, die euch schneller zur kreativen Erleuchtung verhelfen.

Idee komm raus, du bist umzingelt!

Die Gründerküche stellt in ihrem Artikel ein kleines Menü zusammen, das die wichtigsten Zutaten für gelingendes Brainstorming beinhaltet: Der Artikel „Geschäftsideen entwickeln (1) – 6 erfolgreiche Brainstorming-Methoden zur Ideenfindung“ stellt einige Herangehensweisen zum Thema Ideenfindung vor. Ich habe den Artikel auf Inspiration-komm-raus geprüft. Hier stelle ich euch meine Lieblingsmethode vor, den Rest gibt’s dann in der Gründerküche 😉

Lerne von Mickey Mouse, Donald Duck und Co.: Die Disney-Methode

Diese Strategie stammt aus der Feder des Godfather of Kreativität höchstpersönlich: Walt Disney nutzte diese Brainstorming-Methode zur Entscheidungsfindung. Perfekt wäre ein Team von drei Personen, wobei jeder eine Position übernimmt: der Träumer, der Realist und der Kritiker. An sich kann diese Methode auch nur eine Person ausführen. Dann steigt jedoch das Risiko, eine gespaltene Persönlichkeit zu entwickeln – was zugegeben nicht in jeder Branche hilfreich ist. 😉

Und so läuft´s dann in der Praxis: Der Träumer entwickelt die Ideen, denkt in die Breite und verschwendet keinen Gedanken an die (Unmöglichkeit) der Umsetzung. Dann ist der Realist an der Reihe. Er fungiert als Macher und überlegt, wie sich die Vorschläge des Träumers umsetzen lassen. Wichtig ist hier, dass sich der Realist nicht vom Optimismus des Träumers anstecken lässt und neutral bleibt. Letztendlich hat der Spielverderber, nein pardon, der Kritiker die Aufgabe, Schwachstellen zu suchen und unangenehme Fragen zu stellen.

Sinnvoll wäre, es die Rollen nach der ersten Runde durchzutauschen und sich die interessantesten Punkte zu notieren. Dafür eignet sich eine neutrale vierte Person, die schlussendlich die besten Punkte vorstellt.

Schluss mit Frust, die Methoden bringen Ideen-Lust

Egal ob Einzelkämpfer oder Teamplayer – in diesem Artikel findet sich für jeden die richtige Methode, um langem Grübeln und Ideenlosigkeit ein Ende zu setzen. Die meisten der vorgestellten Arbeitsweisen sind sowohl im Team als auch Solo anzuwenden – und der Artikel erklärt, wie das geht. Die passenden Tools und Tipps dazu hält mein Fundstück auch parat. Genauso wie einen Ratschlag, in welcher Phase der Ideenfindung die Methoden am besten eingesetzt werden können.

Fazit: Ihr seid prädestiniert dafür, vor einem leeren Blatt zu verzweifeln und keine Idee formulieren zu können? Dann hilft euch dieser Artikel gegen eure Kreativlosigkeit. Neben Altbekanntem wie der Mind-Mapping-Methode, findet sich in dem Artikel auch einiges, das ich vorher noch nicht kannte. Ich werde diese Strategien auf jeden Fall anwenden, wenn ich das nächste Mal im Kreativitäts-Tief festsitze. 🙂

Weitere interessante Artikel:

  • 10 Alternativen zu WordPress: Andere Weblogs haben auch schöne Websoftware!
  • Büro? Brauch ich nicht! Die besten Apps für mobiles Arbeiten
  • Businessplan, Finanzierung, Networking & Co.: Der ultimative Startup-Guide für Euer Business

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash