Coding-Basics erlernen

Coden für alle: Darum sind IT-Skills für jeden Seitenbetreiber wichtig

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

ITler und gerade Programmierer haben den Ruf, ein bisschen nerdig und anders zu sein. Kein Wunder, immerhin sprechen sie tatsächlich andere Sprachen als andere, nämlich Python, Java, C# oder PHP. Das macht sie nicht selten zu stillen Helden in Projekten und zum Retter, wenn die Website crasht. Dabei lassen sich einige ihrer Methoden auch von Nicht-ITlern anwenden. Deswegen verrate ich dir heute, wie Coden auch dir nutzen kann.

Mit eigenen Coding-Skills verstehst du, was hinter deiner Website steckt und kannst besser mit ITlern kommunizieren.
Mit eigenen Coding-Skills verstehst du, was hinter deiner Website steckt und kannst besser mit ITlern kommunizieren.

Das Aus- und wieder Einschalten des Rechners gehört übrigens nicht dazu 😉

Verbesserte Kommunikation mit IT-Dienstleistern

So wie sich gute Köche für die Qualität der verwendeten Zutaten interessieren, solltest du dich für die Architektur deiner Website interessieren. Wenn du verstehst, welche Mechanismen hinter deiner Website stecken, kannst du neue Features bereits so planen, dass diese nicht nur ansprechend, sondern auch leicht umzusetzen und schlank in der Programmierung sind. Außerdem wird dir die Kommunikation mit IT-Dienstleistern und deren Kontrolle leichter fallen, da du gezielte Anweisungen und spezifische Anforderungen vermitteln kannst.

Guter Code = gute SEO und gute UX

Wenn deine Website ein schlankes Gerüst sowie eine gut sortierte Struktur aufweist, wirkt sich das positiv auf dein Suchmaschinen-Ranking und die Erfahrung deiner Besucher aus. Denn eine saubere Seitenstruktur mit einer sinnvollen Überschriftenhierarchie erleichtert es Suchmaschinen, die Relevanz deiner Inhalte zu bewerten. Google platziert deine Seite deswegen besser. Ein übersichtliches Webdesign deiner Seite wirkt sich außerdem positiv auf das Surferlebnis deiner User  aus. Denn auch wenn SEO und UX eigentlich Themen sind, die Marketing-, Content- oder Communitymanager angehen, kommt keiner von ihnen an der Codebasis vorbei.

Online-Kurse für Coding-Anfänger

Wenn du jetzt Lust bekommen hast loszulegen, aber nicht weißt wo du anfangen sollst, kann ich dir folgende Seiten ans Herz legen. Die Plattformen richten sich an absolute Anfänger und sind, zumindest zum Einstieg, kostenlos:

  • Codecademy führt dich spielerisch in HTML, CSS und viele weitere Scriptsprachen ein
  • Bei der Duke University erhältst du einen Einblick in Web-Programmierung
  • Und Dataquest zeigt dir, wie du Python zur Datenanalyse nutzen kannst

JavaScript für Anfänger

Für welche Sprache du dich am Anfang entscheidest, ist tatsächlich zweitrangig. Es ist, als würdest du Schreiben lernen. Welchen Stift du verwendest, hat nur minimale Auswirkungen auf deinen Lernfortschritt, auch wenn jeder Füllerenthusiast eine Meinung dazu hat, welcher Stift der Beste ist. Das Schema, nachdem die verschiedenen Programmiersprachen arbeiten, ist recht ähnlich. Wenn du also die Grundlagen einer Sprache erlernt hast, wird es viel einfacher, weitere Programmiersprachen zu verstehen. Auch das Umsteigen von einer Sprache auf die andere ist dann einfacher. Subjektiv empfehle ich den Einstieg mit JavaScript. Das hat mehrere Gründe:

  • JavaScript ist vielseitig und kann einfach erweitert werden. Als Anfänger kannst du also viel lernen, bevor du an die Grenzen der Sprache stößt
  • sie läuft im Browser, du musst also keine Software installieren
  • du siehst schnell Ergebnisse
  • Anpassungen an HTML oder CSS Code sind mit JavaScript einfach möglich
  • bei der Arbeit mit Content-Management-Systemen stößt du ohnehin häufig auf JavaScript

HTML für die absoluten Basics

Wer von der Pike auf lernen möchte, dem sei der Einstieg mit HTML ans Herz gelegt. Gerade, um die Struktur und Systematik von Code zu lernen, ist die weit verbreitete Sprache ideal geeignet. Es braucht zwar ein bisschen Durchhaltevermögen, um sich durch die Basics zu kämpfen, das wird aber mit einem umfassenden Verständnis von Programmierung belohnt. Damit deine Ergebnisse auch noch gut aussehen, schadet es nicht, die HTML Kenntnisse mit CSS-Kenntnissen zu erweitern.

Viel Erfolg!

 

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

krakenimages liTAlTmCI unsplash
Fest mit Hindernissen: Wenn der Weihnachtsmann bei der Arbeit patzt
Falsche Lieferungen, nachlässige Subunternehmer und fehlerhafte Software. Was klingt wie ein klassisches verpatztes Projekt kann jedem passieren, sogar dem Weihnachtsmann an Heiligabend… weiterlesen
social media
Dark Social: Warum Freelancer:innen diesen Begriff kennen sollten
Haben Sie schon einmal etwas von Dark Social oder auch Dark Traffic gehört? Freelancer:innen und Selbständige sollten diesen Begriff kennen und vor allem auch für das eigene Business nutzen. weiterlesen
marten bjork rHOFHFpfw unsplash
Buchhaltung für Selbständige: So bringen Sie Ordnung in Ihre Finanzen
Buchhaltung für Freelancer:innen, muss das sein? Ja! Denn nur, wenn Sie die Grundlagen kennen, kann ihr Business erfolgreich sein. Unser Artikel unterstützt Sie dabei. weiterlesen
nick adams yTWqn k unsplash
Layout-Fehler bei Werbemitteln – ein echter Schadenfall
Ein kleiner Layout-Fehler führt zu 20.000 falsch gedruckten Flyern und einem Schaden von über 3.000 Euro. Wie dieser echte Schadenfall für eine Grafikagentur ausging, erfährst du hier: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.