Online-Händler, hisst die Segel und lichtet den Anker: Macht euch bereit für Dropshipping!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Er ist einer dieser englischen Begriffe, der lässig und wichtig klingt: Dropshipping! Nein, das hat nichts mit Dropbox oder gut gelaunten Lutschbonbons zu tun, sondern dabei handelt es sich um ein Geschäftsmodell im E-Commerce. Neu? Nein! Brandaktuell? Ja! Deshalb sollte kein Online-Händler zusehen, wie diese clevere Versandstrategie tatenlos an ihm vorbeisegelt. Grundsätzlich braucht erfolgreiches Dropshipping drei Dinge: Käufer, Verkäufer, Großhändler! Ahoi, Webshopbetreiber, was ihr noch beachten müsst, wie das Ganze funktioniert…

Online-Händler, holt euch beim Versand den Großhändler mit aufs Boot!
Online-Händler, holt euch beim Versand den Großhändler mit aufs Boot!

…und wie ihr diese Strategie am besten angeht, erfahrt ihr heute auf meinem Blog in meinem Fundstück der Woche.

Eine Versandstrategie, die es in sich hat

Mit einer großen Welle aus dem Land der (scheinbar) unbegrenzten Möglichkeiten zu uns herüber geschwappt, gibt es die innovative Versand-Taktik seit einigen Jahren. Was sich hinter Dropshipping verbirgt, verrät mein Fundstück der Woche, der Artikel „Dropshipping-Guide: So funktioniert das E-Commerce-Geschäftsmodell“ von t3n.  Der Autor Jochen G. Fuchs bietet Online-Händlern eine digitale Info-Broschüre an; übersichtlich und verständlich fasst er alle wichtigen Details zusammen. Ein besonderes Sahnehäubchen: Bei dem Artikel handelt es sich um eine mehrteilige Reihe, die Praxistipps enthält und Dropshipping-Anfänger bei der Suche nach dem passenden Großhändler unterstützt!

Dropshipping: Wer hat hier mit wem zu tun?

Dropshipping mag der ein oder andere von euch unter den Begriffen „Direktversand“ oder „Fullfilment“ kennen. Konkret überspringt diese Logistik-Dienstleistung des Großhändlers eine Station innerhalb des Versandprozesses. Im Klartext: Als Webshopbetreiber leitet ihr die Bestellung des Kunden an euren Großhändler weiter, welcher sich wiederum um den Versand und die Lieferung der geforderten Ware kümmert.

Die Vertragsschließung und Verhandlungen zwischen Online-Händler und Großkunde folgen denselben Richtlinien wie der normale Handelsverkehr. Der Großhändler hat jedoch nichts mit der Produktbestellung in eurem Online-Shop an sich zu tun. Er führt lediglich den Liefer-Auftrag aus.

Deshalb kommt Dropshipping für euch in Betracht

Butter bei die Fische, ihr fragt euch, warum Dropshipping gerade für euer Business interessant sein kann!? Ein unschlagbares Argument für diese Strategie ist, dass Existenzgründer und Berufseinsteiger besonders davon profitieren.

Dropshipping…

  • …erfordert kein beziehungsweise nur geringes Eigenkapital
  • …erfordert kaum Know-How zu Lieferbedingungen & Co.
  • …hilft beim schnellen Aufbau eures Sortiments
  • …ermöglicht großen Business-Wachstum in einem kleinen Zeitraum
  • …löst das Problem von Lagermöglichkeiten vor Ort
  • …vereinfacht den Einstieg ins internationale Geschäft

Ob die Innovation am Versand-Himmel Tücken birgt, zwischen welchen unterschiedlichen Möglichkeiten ihr wählen könnt, auf welche Details es ankommt und vieles mehr, verrät euch ein Blick in mein Fundstück.

Fazit: Grundsätzlich sollte nicht das gesamte Geschäftsmodell auf dem Dropshipping-Konzept aufgebaut werden. Doch für Webshopbetreiber lohnt es sich auf alle Fälle, den Trend ins eigene Business zu integrieren. Um dieses Projekt anzugehen, ist der Artikel sehr hilfreich und kann wunderbar als Orientierungshilfe genutzt werden.

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nadine shaabana DRzYMtae vA unsplash
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Wer zahlt mein Honorar? Vor dieser Frage stand ein Consultant in diesem echten exali Schadenfall, nachdem seine Auftraggeber:innen plötzlich vom Projektvertrag zurücktraten. weiterlesen
sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.