Back to the Werbemittel-roots: Das passende Give-away für eure Kunden

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Kofferwaagen, Lagerfeuer-Anzünder, Steckdosenadapter für unterwegs, eine Fichte zum Selbstpflanzen oder ein Jojo – ja, so manches Werbemittel ist an Kreativität nicht zu toppen und hat auch mir schon die Sprache verschlagen 😉 Doch es muss nicht immer die verrückteste Werbestrategie sein, um auf sich aufmerksam zu machen und Wiedererkennungswert zu schaffen! Wer das eigene Business erfolgreich an den Mann bringen will, kann auf ein bewährtes und beliebtes Werbemittel zurückgreifen: den guten alten Stift! Doch bei der Wahl dieses Give-aways gibt´s einiges zu beachten…

Der Stift als Give-away hält, was er verspricht
Der Stift als Give-away hält, was er verspricht

…und damit nichts schief geht, kann mein Fundstück der Woche auf die Werbe-Sprünge helfen!

Der Stift als Werbe-Klassiker hält, was er verspricht

Mein heutiges Fundstück „Effektive Werbemittel: Werbestifte als Giveaways – Kosten, Nutzen, Ziele“ aus der Gründerküche gibt euch hilfreiche Tipps, wie ihr auch mit einem vergleichsweise einfachem Werbemittel bei Interessenten punkten könnt. Denn gerade Startups oder Freiberufler verfügen oftmals nicht über das nötige Budget für abgefahrene, individuelle Give-aways für Kunden & Co. Deshalb keine Panik, es muss nicht immer „fancy“ sein!

Erst durchdenken, dann schreiben

Mal ganz ehrlich: Wer von euch geht noch in Läden, um Kugelschreiber, Bleistift & Co. einzukaufen? Schließlich lässt sich auf dem Schreibtisch immer irgendwo ein Stift finden, der einem irgendwann als Give-away in die Hand gedrückt wurde, manchmal auch ganz unbewusst ;-). Der Stift ist eben ein Klassiker unter den Werbegeschenken und nicht umsonst das beliebteste Werbegeschenk. Der Artikel erklärt euch auch warum: Stifte sind Gebrauchsgegenstände, die täglich verwendet werden und deshalb ist die Brand Impression besonders hoch!

Doch bevor der passende Stift ausgewählt und im eigenen Design bestellt wird, sollten einige Faktoren bedacht werden.

  • Welche Ziele sollen mit dieser Aktion erreicht werden?
  • An welche Zielgruppe geht das Geschenk?
  • Zu welchem Anlass wird es verteilt?
  • Wie kann das eigene Unternehmen am präsentesten dargestellt werden?

Denn wer z.B. eine möglichst breite Masse an potenziellen Kunden erreichen will, muss auch seine Kostenkalkulation anders angehen.

Auf die richtige Kundenakquise kommt’s an!

Natürlich solltet ihr euch erstmal klarmachen, ob Werbemittel überhaupt zu eurem Business passen und euch die Investition voranbringen würde; deshalb gibt’s am Ende des Fundstücks einen Fragenkatalog, der euch bei dieser Entscheidungsfindung weiterhilft.

Und nicht nur das: Als besonderen Service hat der Autor im Artikel zwei konkrete Kosten-Kalkulationen aufgestellt, die dem Existenzgründer anhand von zwei realistischen Beispielen aufzeigen, wie viel Geld investiert werden sollte, damit das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Fazit: Wer bei der Wahl des passenden Werbemittels keine kreativen Höchstleistungen erbringen kann und kein großes Budget für Werbemittel besitzt, sollte auf alle Fälle einen Blick in den Artikel werfen. Und hier gilt definitiv: Altbekanntes währt am längsten 😉 Schließlich sollte die richtige Kundenakquise in keinem Business vernachlässigt werden!
PS: Bei exali.de habe ich mich vor kurzem auch für schöne Kugelschreiber, aber auch ein kostenintensiveres Notizbuch als Give-away entschieden. Bisheriges Feedback durchweg positiv 😉

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

Interview Freelancermap Artikelbild
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr. weiterlesen
painter
Farbpsychologie im Business: Finden Sie die Farbe für Ihr Unternehmen
Farben können bei Ihrer Kundschaft bestimmte Handlungen auslösen. Grund genug, sich intensiver mit der Psychologie der Farben zu beschäftigen. Dabei hilft unser aktueller Artikel. weiterlesen
interview nickoestreich uplink career gdcdfc
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Für Freelancer:innen gehören Projektbewerbungen zum beruflichen Alltag. Nick Oestreich vom Freelancer-Netzwerk Uplink sprach mit uns darüber, was eine gute Bewerbung ausmacht. weiterlesen
thumb thumb christian erfurt sxQzVfoFBE unsplash
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.