RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Die Königsdisziplin im Businessplan

Big im Business mit der Executive Summary!

Jeder, der seine Geschäftsidee lukrativ an den Mann bringen will, weiß, dass ein aussagekräftiger Businessplan das entscheidende Zünglein an der Waage ist. Dabei haben die wenigsten Geldgeber oder zukünftigen Förderer Zeit und Lust, erstmal durch einen Businessplan zu blättern, der den Umfang eines Telefonbuchs hat. Die Lösung: das Executive Summary!

Schritt für Schritt zum perfekten Resümee
Schritt für Schritt zum perfekten Resümee

Executive was bitte?! Keine Panik, mein aktueller Blogpost klärt alle offenen Fragen.

Alle Infos auf einen Blick

Besser gesagt hat die Gründerküche in meinem heutigen Fundstück „Das Executive Summary für den Businessplan – in 5 Schritten zur überzeugenden Zusammenfassung deiner Geschäftsidee“ alle wichtigen Zutaten zu einem perfekten Executive Summary-Gericht zusammengewürfelt. Unter diesem wunderbar eingedeutschten Begriff verbirgt sich eine kurze und prägnante Zusammenfassung des Businessplans – perfekt also für einen ersten Überblick und die Chance, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Auf maximal zwei Seiten sollten alle wichtigen Informationen dargelegt werden und dringend vor dem eigentlichen Businessplan stehen. Auf den ersten Blick sollte diese Zusammenfassung schon überzeugen können – ganz ähnlich wie ein Flyer.

Wie ihr das genau anstellen könnt, erfahrt ihr im Artikel der Gründerküche: Für Lesefaule gibt’s ein interessantes Lernvideo und für die, die es ganz genau wissen wollen, alle Infos auch in einer ausführlichen Version. Eine Schritt für Schritt Anleitung zur Resümee-Erstellung gibt’s oben drauf: Vom Alleinstellungsmerkmal bis zur Zeitplanung!

Pitch Perfect!

Was macht euer Business anders, als all die anderen? Warum solltet gerade ihr den Förderetat bekommen oder den Gründerwettbewerb gewinnen? Wie definiert sich eure Zielgruppe und wie könnt ihr euch derzeit am Wirtschaftsmarkt situieren? Auf all diese Fragen solltet ihr in eurem Executive Summary eingehen.

Die Gründerküche hat in dem Artikel die wichtigsten Merkmale des Executive Summarys zusammengefasst. Einige der Tipps gibt’s für euch schon mal als Leseanreiz.

Für euer Resümee braucht ihr:

  • einen kurzen, prägnanten, interessanten Text
  • Selbstbewusstsein, denn eure Geschäftsidee ist super und das soll jeder wissen
  • Testleser: Wenn sie keine Fragen mehr haben, habt ihr alles richtig gemacht
Fazit: Ihr müsst euren Businessplan dringend überarbeiten und braucht noch mehr Input? Dann kann ich euch den Artikel der Gründerküche nur wärmstens ans Herz legen. Also liebe Leute, ran an die Blättchen! Mit einem guten Executive Summary wickelt ihr jeden Business Angel um den kleinen Geldgeber-Finger 😉

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.